Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietminderung

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Als Mieter steht man hĂ€ufiger vor der Situation, dass man fĂŒr vergangene Monate gegenĂŒber dem Vermieter eine Mietminderung geltend machen möchte.  Als Mieter Mietminderung bekommen - Vermieter reagiert nicht Der Mangel wurde behoben

Besteht an der Wohnung ein erheblicher Mangel, der die Nutzung der Wohnung einschrĂ€nkt, dann ist eine Mietminderung berechtigt. Wie eine Mietminderung durchfĂŒhren? Mietminderung - Wohnung muss, wie im Mietvertrag vereinbart, zu nutzen sein Der

Der Grundsatz des Gesetzes: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeintrÀchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich, dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein gesetzlicher Mietminderungsanspruch bei erheblichen MÀngeln der

Viele Mieter glauben, dass der Vermieter eine Mietminderung  "genehmigen" muss.  Diese Annahme ist falsch, denn das Recht auf Mietminderung ist gesetzlich geregelt (siehe § 535 und  536 BGB ): Ist die Nutzung der gemieteten Wohnung

Ein unbenutzbarer Balkon (Terrasse) kann zu einer Mietminderung fĂŒhren - diese wird im Sommer höher zu bemessen sein als im Winter. Wie hoch kann die Mietminderung fĂŒr einen unbenutzbaren Balkon sein? Wenn zu der gemieteten Wohnung ein Balkon gehört, dann

Eine allgemeingĂŒltige Liste, welche Mietminderung bei welchem Mangel angemessen ist, gibt es nicht. Auch gesammelte Urteile in diesen Mietminderungslisten geben nur Anhaltspunkte. Hinweis Der Vermieter muss eine Mietminderung nicht

Ist der zur Wohnung gehörende Balkon (oder auch die Terrasse) unbenutzbar, hat der Mieter das Recht auf Mietminderung. Gehört zu einer Wohnung ein Balkon, so ist dieser mitvermietet.  ​​​​​​​Mieter haben daher einen Anspruch darauf, dass

Können Mieter, die trotz eines bestehenden Mangels die Miete der Wohnung ohne Vorbehalt weitergezahlt haben, wegen Mietminderung Miete zurĂŒckfordern? Mietminderung bekommen - erhebliche BeeintrĂ€chtigung der Wohnnutzung als Voraussetzung

LĂ€rm von einem Hotel in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mietwohnungen, kann die Mieter zu einer Mietminderung berechtigen. Ruhestörung fĂŒr Mieter - Vom Hotel aus der Nachbarschaft gehen immer wieder Störungen aus Durch einen Hotelbetrieb kann es zu

Ist durch Modernisierungsarbeiten die Nutzung der Wohnung nicht möglich bzw. deutlich eingeschrĂ€nkt, dann kann fĂŒr Mieter eine Mietminderung berechtigt sein. Mietminderung bei EinschrĂ€nkung des Gebrauchs der Wohnung Ist die Nutzung der Wohnung

Hat der Vermieter die Wasserleitung abgestellt bzw. die Wasserversorgung unterbrochen, dann können Mieter eine Mietminderung beanspruchen. Versorgung der Wohnung mit Wasser ist eine wesentliche Pflicht des Vermieters Die Versorgung der

Eine Verschlechterung der Mietsache, der Wohnung durch Modernisierungsmaßnahmen, die Mieter dulden mĂŒssen, berechtigen zur Mietminderung. Mietminderung - Wohnung weicht vom angemieteten Zustand ab Wird der Gebrauch der Wohnung oder des Hauses fĂŒr

Halten sich im Bereich Ihrer Wohnung stÀndig Tauben auf, haben sich womöglich sogar eingenistet, dann kann eine Mietminderung und auch die Beseitigung der Tauben durch den Vermieter wegen entstehender BelÀstigungen möglich sein.   Wie

Ist wegen erheblicher MĂ€ngel eine Mietminderung berechtigt, dann kommt es nicht darauf an, ob der Mieter zu Hause oder wegen Urlaubs verreist ist - die Mietminderung fĂŒr die Wohnung ist auch fĂŒr Zeiten der Abwesenheit möglich. Modernisierung

Wenn der offene Kamin die Wohnung verqualmt, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Qualm aus dem offenen Kamin als Mangel Ein Zustand, der den Gebrauch der Mietwohnung beeintrÀchtigt, stellt einen Mangel dar. Ein offener Kamin darf nicht

Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen.  Die  Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den

Erheblicher BaulĂ€rm durch Bauarbeiten vom NachbargrundstĂŒck berechtigt Mieter zur Mietminderung, wenn der Vermieter selbst Bauherr, EigentĂŒmer des GrundstĂŒcks ist.  BaulĂ€rm fĂŒhrt zu NutzungsbeeintrĂ€chtigungen der MietwohnungBei Bauarbeiten

KinderlÀrm aus einer Nachbarwohnung berechtigt oft nicht zur Minderung der Miete. Es kann manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der KinderlÀrm nicht zumutbar ist. KinderlÀrm gehört zum gemeinsamen Wohnen im Mehrfamilienhaus In einem Mehrfamilienhaus

Der Anspruch auf Mietminderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von dem Mangel Kenntnis erhÀlt. Weitere Einzelheiten:  Mietminderung, Beginn - Ab wann Anspruch auf Mietminderung?   Mietminderung - Wie lange darf man die Miete

Mieter können auch fĂŒr Zeiten ihrer Abwesenheit eine Mietminderung bekommen. Eine Mietminderung setzt nicht voraus, dass sich Mieter in der Wohnung aufhalten, in der Wohnung wĂ€hrend einer Mietminderung wohnen. Mietminderung fĂŒr Mietwohnung  ist

Eine große Baustelle, umfangreiche Bauarbeiten auf einem NachbargrundstĂŒck, können zu einem Anspruch auf Mietminderung fĂŒhren. Wenn auf einem NachbargrundstĂŒck eine große Baustelle ist, umfangreiche Bauarbeiten stattfinden, dann kann das fĂŒr

Eine Großbaustelle in der NĂ€he kann Mieter zu Mietminderung berechtigen. Mieter leiden oft unter BeeintrĂ€chtigungen von in der NĂ€he durchgefĂŒhrten Baumaßnahmen und  können ihre Wohnung nur eingeschrĂ€nkt nutzen. Es stellt sich die Frage, ob

Ist der Aufzug ausgefallen, dann besteht grundsÀtzlich ein Anspruch auf Mietminderung. Aber in welcher Höhe? Der Aufzug in einem Wohnhaus ist in den meisten FÀllen allen Wohnungsmietern mitvermietet. Wohnungsmieter haben daher

Eine Mietminderung fĂŒr erhebliche MĂ€ngel ist nur möglich, wenn der Vermieter von dem Mangel in Kenntnis gesetzt ist.   Das Gesetz gewĂ€hrt eine Mietminderung dann, wenn die Nutzung der Wohnung deutlich eingeschrĂ€nkt ist: Vermieter