Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mietminderung
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Als Mieter steht man häufiger vor der Situation, dass man für vergangene Monate gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung geltend machen möchte. Als Mieter Mietminderung bekommen - Vermieter reagiert nicht Der Mangel wurde behoben
Besteht an der Wohnung ein erheblicher Mangel, der die Nutzung der Wohnung einschränkt, dann ist eine Mietminderung berechtigt. Wie eine Mietminderung durchführen? Mietminderung - Wohnung muss, wie im Mietvertrag vereinbart, zu nutzen sein Der
Der Grundsatz des Gesetzes: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich , dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein Mietminderungsanspruch: Vermieter muss eine Mietminderung nicht
Viele Mieter glauben, dass der Vermieter eine Mietminderung "genehmigen" muss. Diese Annahme ist falsch, denn das Recht auf Mietminderung ist gesetzlich geregelt (siehe § 535 und 536 BGB ): Ist die Nutzung der gemieteten Wohnung
Ein unbenutzbarer Balkon (Terrasse) kann zu einer Mietminderung führen - diese wird im Sommer höher zu bemessen sein als im Winter. Wie hoch kann die Mietminderung für einen unbenutzbaren Balkon sein? Wenn zu der gemieteten Wohnung ein Balkon gehört, dann
Eine allgemeingültige Liste, welche Mietminderung bei welchem Mangel angemessen ist, gibt es nicht. Auch gesammelte Urteile in diesen Mietminderungslisten geben nur Anhaltspunkte. Hinweis Der Vermieter muss eine Mietminderung nicht
Ist der zur Wohnung gehörende Balkon (oder auch die Terrasse) unbenutzbar, hat der Mieter das Recht auf Mietminderung. Wenn zu einer Wohnung ein Balkon gehört, so ist dieser mitvermietet. Sie haben als Mieter daher einen Anspruch
Lärm von einem Hotel in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mietwohnungen, kann die Mieter zu einer Mietminderung berechtigen. Ruhestörung für Mieter - Vom Hotel aus der Nachbarschaft gehen immer wieder Störungen aus Durch einen Hotelbetrieb kann es zu
Kann der Mieter, der die Miete ohne Vorbehalt gezahlt hat, wegen Mietminderung Miete zurückfordern? ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung durch Mängel erheblich beeinträchtigt und weiß der Vermieter von dem Mangel , dann bestimmt
Ist durch Modernisierungsarbeiten die Nutzung der Wohnung nicht möglich bzw. deutlich eingeschränkt, dann kann für Mieter eine Mietminderung berechtigt sein. Mietminderung bei Einschränkung des Gebrauchs der Wohnung Ist die Nutzung der Wohnung
Hat der Vermieter die Wasserleitung abgestellt bzw. die Wasserversorgung unterbrochen, dann können Mieter eine Mietminderung beanspruchen. Versorgung der Wohnung mit Wasser ist eine wesentliche Pflicht des Vermieters Die Versorgung der
Eine Verschlechterung der Mietsache, der Wohnung durch Modernisierungsmaßnahmen, die Mieter dulden müssen, berechtigen zur Mietminderung. Mietminderung - Wohnung weicht vom angemieteten Zustand ab Wird der Gebrauch der Wohnung oder des Hauses für
Mieter können auch für Zeiten ihrer Abwesenheit eine Mietminderung bekommen. Eine Mietminderung setzt nicht voraus, dass sich Mieter in der Wohnung aufhalten, in der Wohnung während einer Mietminderung wohnen. Mietminderung für Mietwohnung ist
Der Anspruch auf Mietminderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von dem Mangel Kenntnis erhält. Weitere Einzelheiten: Mietminderung, Beginn - Ab wann Anspruch auf Mietminderung?  Mietminderung - Wie lange darf man die Miete
Eine große Baustelle, umfangreiche Bauarbeiten auf einem Nachbargrundstück, können zu einem Anspruch auf Mietminderung führen. Wenn auf einem Nachbargrundstück eine große Baustelle ist, umfangreiche Bauarbeiten stattfinden, dann kann das für
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den
Eine Großbaustelle in der Nähe kann Mieter zu Mietminderung berechtigen. Mieter leiden oft unter Beeinträchtigungen von in der Nähe durchgeführten Baumaßnahmen und  können ihre Wohnung nur eingeschränkt nutzen. Es stellt sich die Frage, ob
Ist der Aufzug ausgefallen, dann besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Mietminderung. Aber in welcher Höhe? Der Aufzug in einem Wohnhaus ist in den meisten Fällen allen Wohnungsmietern mitvermietet. Wohnungsmieter haben daher
Erheblicher Baulärm durch Bauarbeiten vom Nachbargrundstück kann Mieter zur Mietminderung berechtigen, wenn der Vermieter Bauherr, Eigentümer des Grundstücks ist - die Mietminderung ist aber nicht immer möglich. Baulärm führt zu
Eine Mietminderung für erhebliche Mängel ist nur möglich, wenn der Vermieter von dem Mangel in Kenntnis gesetzt ist.  Das Gesetz gewährt eine Mietminderung dann, wenn die Nutzung der Wohnung deutlich eingeschränkt ist: Vermieter
Eine gegenüber dem früheren Eigentümer / Vermieter erklärte Mietminderung sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenüber dem neuen Vermieter erneut erklären. Mietminderung - neuer Eigentümer übernimmt Mietvertrag mit allen
Lärm von einer Baustelle auf einem Nachbargrundstück, das einem anderen Eigentümer gehört, berechtigt nur eingeschränkt zur Mietminderung, entschied der Bundesgerichtshof. Mietminderung wegen Mangel Wird der Gebrauch einer Mietwohnung
Mieter können recht unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen sein, besonders wenn eine Behinderung, Krankheit vorliegt, z.B. bei Ausfall eines Aufzugs. Miete mindern - erhebliche Auswirkungen eines Mangels bei Erkrankung,
Ist die Nutzung eines Fahrradkellers vertraglich zugesagt, so kann eine Mietminderung beansprucht werden, wenn tatsächlich kein Platz zum Abstellen des Fahrrads vorhanden ist. Fahrrad für Mieter einer Wohnung - Abstellplatz Vor allem
Tritt durch einen baulichen Mangel Schimmel n den Wänden des Wohnzimmers und in der Küche Schimmel auf, dann kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige Mängel