Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietminderung

Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:

Als Mieter steht man hĂ€ufiger vor der Situation, dass man fĂŒr vergangene Monate gegenĂŒber dem Vermieter eine Mietminderung geltend machen möchte.  Als Mieter Mietminderung bekommen - Vermieter reagiert nicht Der Mangel wurde behoben

Besteht an der Wohnung ein erheblicher Mangel, der die Nutzung der Wohnung einschrĂ€nkt, dann ist eine Mietminderung berechtigt. Wie eine Mietminderung durchfĂŒhren? Mietminderung - Wohnung muss, wie im Mietvertrag vereinbart, zu nutzen sein Der

Eine große Baustelle, umfangreiche Bauarbeiten auf einem NachbargrundstĂŒck, können zu einem Anspruch auf Mietminderung fĂŒhren. Wenn auf einem NachbargrundstĂŒck eine große Baustelle ist, umfangreiche Bauarbeiten stattfinden, dann kann das fĂŒr

Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen.  Die  Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den

Viele Mieter glauben, dass der Vermieter eine beabsichtigte Mietminderung wegen MĂ€ngeln der Wohnung erst "genehmigen" muss - diese Annahme ist falsch. Das Recht auf Mietminderung fĂŒr Mieter - Vermieter muss  Minderung nicht genehmigen Das Recht

Eine Großbaustelle in der NĂ€he kann Mieter zu Mietminderung berechtigen. Mieter leiden oft unter BeeintrĂ€chtigungen von in der NĂ€he durchgefĂŒhrten Baumaßnahmen und  können ihre Wohnung nur eingeschrĂ€nkt nutzen. Es stellt sich die Frage, ob

Eine Mietminderung fĂŒr erhebliche MĂ€ngel ist nur möglich, wenn der Vermieter von dem Mangel in Kenntnis gesetzt ist.   Das Gesetz gewĂ€hrt eine Mietminderung dann, wenn die Nutzung der Wohnung deutlich eingeschrĂ€nkt ist: Vermieter

BaulĂ€rm, der auf dem NachbargrundstĂŒck auftritt, berechtigt jedenfalls dann zur Mietminderung, wenn der Vermieter selbst EigentĂŒmer, Bauherr der Bauarbeiten dort ist, entschied das Landgericht Berlin. GebrauchsbeeintrĂ€chtigungen der

Mieter können recht unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen sein, besonders wenn eine Behinderung oder eine Krankheit vorliegt, z.B. bei Ausfall eines Aufzugs. Miete mindern - erhebliche Auswirkungen eines Mangels bei

Eine gegenĂŒber dem frĂŒheren EigentĂŒmer / Vermieter erklĂ€rte Mietminderung sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenĂŒber dem neuen Vermieter erneut erklĂ€ren. Mietminderung - neuer EigentĂŒmer ĂŒbernimmt Mietvertrag mit allen

Erheblicher BaulĂ€rm vom NachbargrundstĂŒck kann Mieter zu einer Mietminderung berechtigen, unabhĂ€ngig davon, ob der Vermieter rechtlich etwas gegen den BaulĂ€rm unternehmen kann. BaulĂ€rm vom NachbargrundstĂŒck als Mangel der Mietwohnung Wird der

Ist der Aufzug defekt, fĂ€hrt nicht, dann besteht fĂŒr die Zeit, in der er ausgefallen ist ein Anspruch auf Mietminderung. Wenn eine Wohnung in einem Haus mit Aufzug liegt, dann ist dieser normalerweise mitvermietet. FĂ€llt er aus,

Wenn an den WĂ€nden des Wohnzimmers und in der KĂŒche Schimmel auftritt, kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein, wenn ein bauseitiger Mangel die Ursache ist. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige

Besteht am Außenputz, an der Außenwand, des Hauses ein Schaden, dann berechtigt ein solcher Schaden an der Fassade Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Schaden an der Außenwand, Fassade - nicht Teil der Mietwohnung Der Mieter

GrundsĂ€tzlich kann die Miete gemindert werden, wenn MĂ€ngel an der Wohnung bestehen (oder ein Mangel am Haus) durch die der Gebrauch, also die Nutzung der Wohnung fĂŒr Mieter erheblich beeintrĂ€chtigt ist.  Mieter brauchen vom Vermieter keine Erlaubnis fĂŒr

Kann der Balkon einer Wohnung nicht genutzt werden, dann können Mieter die Miete zu mindern. Balkon, der zur Wohnung gehört, ist mitvermietet Gehört zur gemieteten Wohnung ein Balkon, dann ist dieser in der Regel mitvermietet. Der Balkon muss

Wird der Stellplatz fĂŒr MĂŒlltonnen vom Vermieter in die NĂ€he der Wohnung eines Mieters verlegt und ist dieser dann in Sichtweite des Mieters, so ist dies allein kein Grund fĂŒr eine Mietminderung.  Stellplatz fĂŒr MĂŒlltonnen befindet sich im

Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete der Wohnung berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Mieter jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Die Höhe der Mietminderung soll der BeeintrÀchtigung der Wohnnutzung

Wenn ein BaugerĂŒst am Haus, der Fassade ĂŒber lĂ€ngere Zeit vor Wohnungsfenstern steht, kann dies einen Mieter zu Mietminderungen berechtigen.  Ein BaugerĂŒst mindert die WohnqualitĂ€t, die Nutzung der gemieteten Wohnung Ein GerĂŒst hat oft erhebliche

Kamin verqualmt die Wohnung - eine Mietminderung kann gerechtfertigt sein.  Der Vermieter, der die Wohnung mit einem offenem Kamin (oder Kaminofen) vermietet hat, muss sich dann um die Beseitigung des Mangels kĂŒmmern. Hinweis Anders ist es

Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC fĂŒr Mieter nur sehr eingeschĂ€nkt in der Wohnung nutzbar, so kann eine hohe Mietminderung angemessen sein. Unbenutzbarkeit von Bad und WC in der Wohnung - Höhe der MietminderungDas

BaulĂ€rm in der Umgebung eines Hauses kann zur Mietminderung berechtigen. Es kommt dabei nicht darauf an, ob der Vermieter fĂŒr die LĂ€rmbelĂ€stigungen verantwortlich ist oder etwas gegen den LĂ€rm ĂŒberhaupt unternehmen kann. Urteil - BaulĂ€rm

Funktioniert die Heizung in der Wohnung nicht ordentlich oder gar nicht, ist die Wohnung zu kalt, dann besteht ein Anspruch auf Mietminderung, wenn der Vermieter fĂŒr die Beheizung der Wohnung zustĂ€ndig ist. Miete mindern wegen ausgefallener

Ein Vermieter, der dem Mieter die Wasserleitung gekappt hat, muss meist eine Mietminderung hinnehmen, möglicherweise um 50 %. GebrauchseinschrÀnkung vom Vermieter nicht beseitigt - Mietminderung Wird der Gebrauch der Wohnung erheblich

Kommt es durch die Modernisierung des Hauses oder der Wohnung zu erheblichen GebrauchseinschrĂ€nkungen der Mietwohnung, dann kann fĂŒr Mieter ein Anspruch auf Mietminderung bestehen. Durch Modernisierungsarbeiten wird Nutzung der Wohnung

Musterbrief - MĂ€ngel, Mietminderung fĂŒr Mietwohnung mitteilen Bitte lesen Sie, bevor Sie einen Brief an Ihren Vermieter / EigentĂŒmer schreiben, unbedingt die grundsĂ€tzlichen ErlĂ€uterungen zur Mietminderung , wenn Sie eine Minderung beabsichtigen. Musterschreiben - Vermieter zur MĂ€ngelbeseitigung,

Kommt es in der Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflussrohrs, der Abwasserleitung, so dass die KĂŒche, das Bad und / oder die Toilette lĂ€ngere Zeit nicht nutzen können, dann ist eine Mietminderung möglich. Verstopfung des

LĂ€rm von einem benachbarten Hotel kann zu einer Mietminderung fĂŒr Wohnungsmieter fĂŒhren. In einem vom Landgericht Berlin am 11.08.2016 entschiedenen Fall war nach Abschluss des Wohnungsmietvertrags ein Hotelbetrieb eröffnet worden, der

Auch bei einer energetischen Modernisierung des Vermieters kann die Mietminderung in den ersten drei Monaten der Bauarbeiten möglich sein. Mietminderung wegen BeeintrÀchtigung der Mietwohnung durch Bauarbeiten Wird die Benutzbarkeit der Mietwohnung

Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach AbwÀssern, FÀkalien in der Wohnung riecht, ist

Ist die Miete - unter Vorbehalt - weiter bezahlt worden, obwohl ein erheblicher Mangel bestand und war deshalb eine Mietminderung berechtigt, dann können Mieter die RĂŒckzahlung der ĂŒberzahlten Miete durchsetzen. Mietminderung fĂŒr Wohnung

Es gibt in einer Wohnung RĂ€ume, die nicht allein dem Wohnen und Schlafen dienen, sondern besondere Funktionen erfĂŒllen. Ist das Bad, die KĂŒche oder auch die Toilette nicht nutzbar, so ist dies eine erhebliche BeeintrĂ€chtigung fĂŒr die