Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mangelanzeige
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mangelanzeige/Wiederholt-einen-Schaden-Mngel-Vermieter-melden-erforderlich-E2196.htm
Hat der Mieter einmal - nachweisbar - einen Mangel in der Wohnung dem Vermieter angezeigt, muss er das im Regelfall nicht immer wieder tun - die wiederholte Anzeige kann aber erforderlich sein, wenn der Vermieter keine Reaktion zeigt
17.08.2015 18:09:00 kein Author
![]() 31,8 %
(0)
|
Wiederholt einen Schaden, MĂ€ngel Vermieter melden - erforderlich? |
Hat der Mieter einmal - nachweisbar - einen Mangel in der Wohnung dem Vermieter angezeigt, muss er das im Regelfall nicht immer wieder tun - die wiederholte Anzeige kann aber erforderlich sein, wenn der Vermieter keine Reaktion zeigt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mangelanzeige/Wiederholt-einen-Schaden-Mngel-Vermieter-melden-erforderlich-E2196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.08.2015 18:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mangelanzeige/Mangel-mitteilen-Mietminderung-und-Ansprueche-geltend-machen-E1706.htm
MieteransprĂŒche wegen MĂ€ngeln hĂ€ngen davon ab, dass Sie dem Vermieter den Mangel mitteilen. Wenn der Vermieter nichts von einem Mangel weiĂ, kann er nicht dafĂŒr sorgen, dass er beseitigt wird, und Sie dĂŒrfen die Miete nicht mindern. Eine
20.12.2014 19:58:00 kein Author
![]() 11 %
(1)
|
Mangel mitteilen, Mietminderung und AnsprĂŒche geltend machen |
MieteransprĂŒche wegen MĂ€ngeln hĂ€ngen davon ab, dass Sie dem Vermieter den Mangel mitteilen. Wenn der Vermieter nichts von einem Mangel weiĂ, kann er nicht dafĂŒr sorgen, dass er beseitigt wird, und Sie dĂŒrfen die Miete nicht mindern. Eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mangelanzeige/Mangel-mitteilen-Mietminderung-und-Ansprueche-geltend-machen-E1706.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2014 19:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mangelmeldung/Mietminderung-Vermieter-mssen-Mngel-mitgeteilt-sein-E1723.htm
Mietminderung - Vermieter mĂŒssen MĂ€ngel mitgeteilt sein Eine Mietminderung kann es nur geben, wenn der Vermieter von dem Mangel in Kenntnis gesetzt ist, ihm MĂ€ngel mitgeteilt sind: Mangel mitteilen, Mietminderung und AnsprĂŒche geltend machen  Setzen Sie dem Vermieter eine Frist zur
21.12.2014 23:26:00 kein Author
![]() 7,8 %
(2)
|
Mietminderung - Vermieter mĂŒssen MĂ€ngel mitgeteilt werden |
Mietminderung - Vermieter mĂŒssen MĂ€ngel mitgeteilt sein Eine Mietminderung kann es nur geben, wenn der Vermieter von dem Mangel in Kenntnis gesetzt ist, ihm MĂ€ngel mitgeteilt sind: Mangel mitteilen, Mietminderung und AnsprĂŒche geltend machen  Setzen Sie dem Vermieter eine Frist zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mangelmeldung/Mietminderung-Vermieter-mssen-Mngel-mitgeteilt-sein-E1723.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 23:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Rueckforderung/Mietminderung-Miete-mindern-rckwirkend-mglich-E3374.htm
Kann der Mieter rĂŒckwirkend die Miete mindern? Möglich ist die Mietminderung erst ab dem Zeitpunkt, in dem der Vermieter Kenntnis vom Mangel hat und Mieter mĂŒssen grundsĂ€tzlich MĂ€ngel der Wohnung dem Vermieter melden. Ist unbedingt ein
14.11.2018 12:31:00 kein Author
![]() 3,2 %
(3)
|
Mietminderung - Miete mindern rĂŒckwirkend möglich? |
Kann der Mieter rĂŒckwirkend die Miete mindern? Möglich ist die Mietminderung erst ab dem Zeitpunkt, in dem der Vermieter Kenntnis vom Mangel hat und Mieter mĂŒssen grundsĂ€tzlich MĂ€ngel der Wohnung dem Vermieter melden. Ist unbedingt ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Rueckforderung/Mietminderung-Miete-mindern-rckwirkend-mglich-E3374.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2018 12:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mangelanzeige/Musterbrief-Mngel-Mietminderung-fr-Mietwohnungmitteilen-E1455.htm
Musterbrief - MĂ€ngel, Mietminderung fĂŒr Mietwohnung mitteilen Bitte lesen Sie, bevor Sie einen Brief an Ihren Vermieter / EigentĂŒmer schreiben, unbedingt die grundsĂ€tzlichen ErlĂ€uterungen zur Mietminderung , wenn Sie eine Minderung beabsichtigen. Musterschreiben - Vermieter zur MĂ€ngelbeseitigung,
28.06.2014 16:27:00 kein Author
![]() -18,6 %
(4)
|
Musterbrief - MĂ€ngel, Mietminderung fĂŒr Mietwohnung mitteilen |
Musterbrief - MĂ€ngel, Mietminderung fĂŒr Mietwohnung mitteilen Bitte lesen Sie, bevor Sie einen Brief an Ihren Vermieter / EigentĂŒmer schreiben, unbedingt die grundsĂ€tzlichen ErlĂ€uterungen zur Mietminderung , wenn Sie eine Minderung beabsichtigen. Musterschreiben - Vermieter zur MĂ€ngelbeseitigung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mangelanzeige/Musterbrief-Mngel-Mietminderung-fr-Mietwohnungmitteilen-E1455.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.06.2014 16:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/fachgerechte-Beseitigung/Maengelbeseitigung-Mietwohnung-Trotz-Reparatur-besteht-Mangel-E3016.htm
Hat der Vermieter die Reparatur zur Beseitigung eines Mangels fĂŒr die Mietwohnung beauftragt, und fĂŒhrt die Reparatur nicht zur Beseitigung des Mangels, dann sollte der Vermieter darĂŒber umgehend informiert werden. MĂ€ngelbeseitigung an
23.08.2017 22:22:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
MĂ€ngelbeseitigung Mietwohnung - Trotz Reparatur besteht Mangel |
Hat der Vermieter die Reparatur zur Beseitigung eines Mangels fĂŒr die Mietwohnung beauftragt, und fĂŒhrt die Reparatur nicht zur Beseitigung des Mangels, dann sollte der Vermieter darĂŒber umgehend informiert werden. MĂ€ngelbeseitigung an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/fachgerechte-Beseitigung/Maengelbeseitigung-Mietwohnung-Trotz-Reparatur-besteht-Mangel-E3016.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.08.2017 22:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-des-Hauses-der-Wohnung-Mietminderung-E3694.htm
Wird durch Modernisierungsarbeiten, die der Mieter dulden muss, der Gebrauch bzw. die Nutzung der Wohnung eingeschrÀnkt, dann kann eine Mietminderung berechtigt sein. GebrauchsbeeintrÀchtigung der Mietwohnung durch ModernisierungsarbeitenDann
12.01.2021 09:33:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Modernisierung des Hauses, der Wohnung - Mietminderung |
Wird durch Modernisierungsarbeiten, die der Mieter dulden muss, der Gebrauch bzw. die Nutzung der Wohnung eingeschrÀnkt, dann kann eine Mietminderung berechtigt sein. GebrauchsbeeintrÀchtigung der Mietwohnung durch ModernisierungsarbeitenDann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-des-Hauses-der-Wohnung-Mietminderung-E3694.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.01.2021 09:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Mangel-Mieter-verweigert-Wohnungsbesichtigung-Kuendigungsrisiko-E3178.htm
Wenn der Mieter einen Mangel anzeigt, will hÀufig der Vermieter die Wohnung besichtigen oder durch jemand anderen besichtigen lassen. Die Besichtigung kann zwar begrenzt werden, sollte aber nicht verweigert werden, denn das kann das
11.02.2018 13:30:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Mangel - Mieter verweigert Wohnungsbesichtigung - KĂŒndigungsrisiko |
Wenn der Mieter einen Mangel anzeigt, will hÀufig der Vermieter die Wohnung besichtigen oder durch jemand anderen besichtigen lassen. Die Besichtigung kann zwar begrenzt werden, sollte aber nicht verweigert werden, denn das kann das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Mangel-Mieter-verweigert-Wohnungsbesichtigung-Kuendigungsrisiko-E3178.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2018 13:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Gebrauchseinschraenkung-durch-Modernisierungsarbeiten-Mietminderung-E3623.htm
Werden fĂŒr die Modernisierung des Hauses oder der Wohnung Arbeiten ausgefĂŒhrt, und kommt es dabei zu GebrauchseinschrĂ€nkungen, dann kann ein Anspruch auf Mietminderung bestehen. Mietminderung bei GebrauchseinschrĂ€nkung Ein Anspruch
30.05.2020 10:13:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
GebrauchseinschrÀnkung durch Modernisierungsarbeiten: Mietminderung |
Werden fĂŒr die Modernisierung des Hauses oder der Wohnung Arbeiten ausgefĂŒhrt, und kommt es dabei zu GebrauchseinschrĂ€nkungen, dann kann ein Anspruch auf Mietminderung bestehen. Mietminderung bei GebrauchseinschrĂ€nkung Ein Anspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gebrauchseinschraenkung-durch-Modernisierungsarbeiten-Mietminderung-E3623.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.05.2020 10:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Fahrradkeller-nicht-nutzbar-kein-Platz-vorhanden-Mietminderung-E3490.htm
Ist die Nutzung eines Fahrradkellers vertraglich zugesagt, so kann eine Mietminderung beansprucht werden, wenn tatsĂ€chlich kein Platz zum Abstellen des Fahrrads vorhanden ist. Vor allem fĂŒr Neubauten gibt es teilweise sogar die
07.07.2019 09:50:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Fahrradkeller nicht nutzbar, kein Platz vorhanden - Mietminderung |
Ist die Nutzung eines Fahrradkellers vertraglich zugesagt, so kann eine Mietminderung beansprucht werden, wenn tatsĂ€chlich kein Platz zum Abstellen des Fahrrads vorhanden ist. Vor allem fĂŒr Neubauten gibt es teilweise sogar die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fahrradkeller-nicht-nutzbar-kein-Platz-vorhanden-Mietminderung-E3490.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.07.2019 09:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Neuer-Eigentuemer-Bisheriges-Zurueckbehaltungsrecht-neu-pruefen-E2127.htm
Vorsicht, wenn Sie einen neuen EigentĂŒmer / Vermieter bekommen: Ein ZurĂŒckbehaltungsrecht muss bei einem Vermieterwechsel neu geprĂŒft werden. Miete zurĂŒckbehalten, ein ZurĂŒckbehaltungsrecht ausĂŒben Nach dem Gesetz dĂŒrfen Sie als Mieterin
12.07.2015 22:58:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Neuer EigentĂŒmer - Bisheriges ZurĂŒckbehaltungsrecht neu prĂŒfen |
Vorsicht, wenn Sie einen neuen EigentĂŒmer / Vermieter bekommen: Ein ZurĂŒckbehaltungsrecht muss bei einem Vermieterwechsel neu geprĂŒft werden. Miete zurĂŒckbehalten, ein ZurĂŒckbehaltungsrecht ausĂŒben Nach dem Gesetz dĂŒrfen Sie als Mieterin | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Neuer-Eigentuemer-Bisheriges-Zurueckbehaltungsrecht-neu-pruefen-E2127.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.07.2015 22:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Laerm/Mustervorlage-Laermprotokoll-Stoerungen-als-Mieter-nachweisen-E1670.htm
Mustervorlage LĂ€rmprotokoll - Störungen als Mieter nachweisen Nutzen Sie das LĂ€rmprotokoll fĂŒr das Eintragen von störendem LĂ€rm, Ruhestörungen. Mit einem LĂ€rmprotokoll LĂ€rmbelĂ€stigungen, Störungen gegenĂŒber Vermieter nachweisen Unsere Mustervorlage fĂŒr ein LĂ€rmprotokoll ist eine sehr gute
03.12.2014 23:32:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Mustervorlage LÀrmprotokoll - Störungen als Mieter nachweisen |
Mustervorlage LĂ€rmprotokoll - Störungen als Mieter nachweisen Nutzen Sie das LĂ€rmprotokoll fĂŒr das Eintragen von störendem LĂ€rm, Ruhestörungen. Mit einem LĂ€rmprotokoll LĂ€rmbelĂ€stigungen, Störungen gegenĂŒber Vermieter nachweisen Unsere Mustervorlage fĂŒr ein LĂ€rmprotokoll ist eine sehr gute | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Laerm/Mustervorlage-Laermprotokoll-Stoerungen-als-Mieter-nachweisen-E1670.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2014 23:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Beseitigungsfrist/Maengelbeseitigung-Dem-Vermieter-immer-eine-Frist-setzen-E1717.htm
MĂ€ngelbeseitigung - Dem Vermieter immer eine Frist setzen Wenn der Vermieter einen Mangel beseitigen soll, sollten Sie ihm ausdrĂŒcklich eine Frist, eine Beseitigungsfrist, setzen. Instandhaltungspflicht des Vermieters besteht fĂŒr Mietwohnung, Haus  MĂ€ngel der Wohnung mĂŒssen dem Vermieter mitgeteilt
21.12.2014 16:54:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
MÀngelbeseitigung - Vermieter immer Frist zur Beseitigung setzen |
MĂ€ngelbeseitigung - Dem Vermieter immer eine Frist setzen Wenn der Vermieter einen Mangel beseitigen soll, sollten Sie ihm ausdrĂŒcklich eine Frist, eine Beseitigungsfrist, setzen. Instandhaltungspflicht des Vermieters besteht fĂŒr Mietwohnung, Haus  MĂ€ngel der Wohnung mĂŒssen dem Vermieter mitgeteilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Beseitigungsfrist/Maengelbeseitigung-Dem-Vermieter-immer-eine-Frist-setzen-E1717.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 16:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Dachrinne/Dachrinne-Regenrinnedefekt-undicht-Schaden-an-Mietwohnung-E2209.htm
Wenn die Dachrinne undicht, oder ein Regenfallrohr defekt ist, kann das ein Mangel der Wohnung sein. GrundsĂ€tzlich ist es wichtig, dass die Dachrinne und die Fallrohre in Ordnung sind, denn sie sollen ja die Bausubstanz schĂŒtzen.  Zur
26.08.2015 14:47:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Dachrinne, Regenrinne defekt, undicht - Schaden an Mietwohnung |
Wenn die Dachrinne undicht, oder ein Regenfallrohr defekt ist, kann das ein Mangel der Wohnung sein. GrundsĂ€tzlich ist es wichtig, dass die Dachrinne und die Fallrohre in Ordnung sind, denn sie sollen ja die Bausubstanz schĂŒtzen.  Zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Dachrinne/Dachrinne-Regenrinnedefekt-undicht-Schaden-an-Mietwohnung-E2209.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2015 14:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsausfall-ist-meist-kein-Notfall-Kosten-eines-Notdienstes-E3092.htm
Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung
01.11.2017 07:09:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Heizungsausfall ist meist kein Notfall - Kosten eines Notdienstes |
Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsausfall-ist-meist-kein-Notfall-Kosten-eines-Notdienstes-E3092.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2017 07:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-zurueckfordern-keine-Zahlung-unter-Vorbehalt-erklaert-E3373.htm
Kann der Mieter, der die Miete ohne Vorbehalt gezahlt hat, wegen Mietminderung Miete zurĂŒckfordern? Wenn der Gebrauch der Wohnung beeintrĂ€chtigt ist und der Vermieter von dem Mangel weiĂ, dann bestimmt das Gesetz ausdrĂŒcklich, dass
14.11.2018 12:02:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Mietminderung zurĂŒckfordern - keine Zahlung unter Vorbehalt erklĂ€rt |
Kann der Mieter, der die Miete ohne Vorbehalt gezahlt hat, wegen Mietminderung Miete zurĂŒckfordern? Wenn der Gebrauch der Wohnung beeintrĂ€chtigt ist und der Vermieter von dem Mangel weiĂ, dann bestimmt das Gesetz ausdrĂŒcklich, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-zurueckfordern-keine-Zahlung-unter-Vorbehalt-erklaert-E3373.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2018 12:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Stoerung-durch-Nachbarn/Strung-durch-Nachbarn-Mietrecht-E2402.htm
Wenn es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn kommt, und Sie dadurch im Gebrauch Ihrer Wohnung beeintrĂ€chtigt werden, kann das mietrechtlich von Bedeutung sein, da der Vermieter fĂŒr die Beseitigung eines solchen Mangel verantwortlich ist, wenn eine
27.01.2016 14:03:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Störung durch Nachbarn - Mietrecht |
Wenn es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn kommt, und Sie dadurch im Gebrauch Ihrer Wohnung beeintrĂ€chtigt werden, kann das mietrechtlich von Bedeutung sein, da der Vermieter fĂŒr die Beseitigung eines solchen Mangel verantwortlich ist, wenn eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Stoerung-durch-Nachbarn/Strung-durch-Nachbarn-Mietrecht-E2402.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.01.2016 14:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Feuchtigkeit/Feuchtigkeit-in-der-Mietwohnung-Ursache-Schaden-E2883.htm
In aller Regel ist das Auftreten von Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ein Mangel, auch wenn die Feuchtigkeit noch nicht zu Schimmelbildung gefĂŒhrt hat:Â Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ist ein Mangel ; MĂ€ngel in der Mietwohnung muss der Vermieter
31.03.2017 08:54:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Feuchtigkeit in der Mietwohnung - Ursache, Schaden |
In aller Regel ist das Auftreten von Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ein Mangel, auch wenn die Feuchtigkeit noch nicht zu Schimmelbildung gefĂŒhrt hat:Â Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ist ein Mangel ; MĂ€ngel in der Mietwohnung muss der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Feuchtigkeit/Feuchtigkeit-in-der-Mietwohnung-Ursache-Schaden-E2883.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2017 08:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Mangelbeseitigung/Heizung-in-der-gemieteten-Eigentumswohnung-nicht-warm-genug-E3543.htm
Wenn die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung nicht warm genug wird, ist das ein Mangel. Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt, die an Sie vermietet wurde. Heizung mitvermietet: Wohnung muss ausreichend warm
07.12.2019 16:28:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Heizung in der gemieteten Eigentumswohnung - nicht warm genug? |
Wenn die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung nicht warm genug wird, ist das ein Mangel. Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt, die an Sie vermietet wurde. Heizung mitvermietet: Wohnung muss ausreichend warm | |
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Mangelbeseitigung/Heizung-in-der-gemieteten-Eigentumswohnung-nicht-warm-genug-E3543.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2019 16:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Ungeziefer-Vermieter-schnell-ber-Befall-Auftreten-informieren-E2062.htm
In allen FĂ€llen eines stĂ€rkeren Ungezieferbefalls kann es sehr schnell dazu kommen, dass man als Mieter eine solche Situation nicht beherrscht, Fachleute sich darum kĂŒmmern mĂŒssen. Als Mieter mĂŒssen Sie den Vermieter oder dessen
12.06.2015 22:30:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Ungeziefer - Vermieter schnell ĂŒber Befall, Auftreten informieren |
In allen FĂ€llen eines stĂ€rkeren Ungezieferbefalls kann es sehr schnell dazu kommen, dass man als Mieter eine solche Situation nicht beherrscht, Fachleute sich darum kĂŒmmern mĂŒssen. Als Mieter mĂŒssen Sie den Vermieter oder dessen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Ungeziefer-Vermieter-schnell-ber-Befall-Auftreten-informieren-E2062.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.06.2015 22:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Mietminderung-Ab-wann-wie-lange-kann-gemindert-werden-E1136.htm
Der Grundsatz des Gesetzes ist klar: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeintrÀchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich , dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein Mietminderungsanspruch: Vermieter muss eine Mietminderung nicht
21.12.2013 15:51:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Mietminderung - Ab wann, wie lange kann gemindert werden? |
Der Grundsatz des Gesetzes ist klar: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeintrÀchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich , dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein Mietminderungsanspruch: Vermieter muss eine Mietminderung nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Mietminderung-Ab-wann-wie-lange-kann-gemindert-werden-E1136.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 15:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Vermieterwechsel-es-bestehen-Maengel-am-Haus-in-der-Wohnung-E2313.htm
Verantwortlich fĂŒr die Beseitigung von MĂ€ngeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils eingetragene EigentĂŒmer / Vermieter. Bei einem Vermieterwechsel mĂŒssen Sie wachsam sein. Neuer EigentĂŒmer, Vermieter ĂŒbernimmt alle Pflichten aus
03.11.2015 15:34:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Vermieterwechsel - es bestehen MĂ€ngel am Haus, in der Wohnung |
Verantwortlich fĂŒr die Beseitigung von MĂ€ngeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils eingetragene EigentĂŒmer / Vermieter. Bei einem Vermieterwechsel mĂŒssen Sie wachsam sein. Neuer EigentĂŒmer, Vermieter ĂŒbernimmt alle Pflichten aus | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Vermieterwechsel-es-bestehen-Maengel-am-Haus-in-der-Wohnung-E2313.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2015 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mngel-in-der-Mietwohnung-oder-dem-Haus-E1007.htm
Die Hauptpflicht des Vermieters ist es, die Mietwohnung oder das Haus (und zugehörige Einrichtungen) in einem gebrauchsfĂ€higen Zustand zur VerfĂŒgung zu stellen und zu halten. Wenn der Vermieter diese Pflicht verletzt, kann das zu AnsprĂŒchen der Mieter fĂŒhren
02.12.2013 17:32:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
MĂ€ngel in der Mietwohnung oder dem Haus |
Die Hauptpflicht des Vermieters ist es, die Mietwohnung oder das Haus (und zugehörige Einrichtungen) in einem gebrauchsfĂ€higen Zustand zur VerfĂŒgung zu stellen und zu halten. Wenn der Vermieter diese Pflicht verletzt, kann das zu AnsprĂŒchen der Mieter fĂŒhren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mngel-in-der-Mietwohnung-oder-dem-Haus-E1007.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:32:00 | |
Autor: kein Author |