Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
- Start
- » Mangel
- » einzelne Mängel
- » Lärm
Mustervorlage Lärmprotokoll - Störungen als Mieter nachweisen
Nutzen Sie das Lärmprotokoll für das Eintragen von störendem Lärm, Ruhestörungen.
Mit einem Lärmprotokoll Lärmbelästigungen, Störungen gegenüber Vermieter nachweisen
Unsere Mustervorlage für ein Lärmprotokoll ist eine sehr gute Möglichkeit, Lärmbelästigungen gegenüber Ihrem Vermieter aufzuzeigen.
- Das Lärmprotokoll kann zusammen mit der Mangelanzeige und der Ankündigung einer Mietminderung an den Vermieter gesendet werden:
Musterbrief - Vermieter über Ruhestörung, Lärm informieren - Das Lärmprotokoll kann auch im Streitfall vor Gericht als Beweis für nicht hinzunehmenden Lärm dienen.
Inhalt eines Lärmprotokolls - Welche Angaben machen, wie sieht ein Lärmprotokoll aus?
Kostenlos die Vorlage als pdf. herunterladen:
Mustervorlage für ein Lärmprotokoll für Mieter einer Mietwohnung, eines Hauses
Beispiel
Datum | Uhrzeit von... bis... | Verursacher | Art | Auswirkung | Zeuge(n) |
Ich / Wir bestätige(n) die Richtigkeit der vorstehenden Angaben:
Datum: .... Unterschrift(en)_________________________________________________
Namen in Druckschrift wiederholen ... ...
Erläuterung für die Angaben in einem Lärmprotokoll - Auswirkungen von Lärm
Welcher Art sind die Störungen?
Z.B. Baulärm durch Presslufthammer; sehr laute Musik; lauter Streit; laute Partys; Hundegebell und Jaulen, etc.
Welche Auswirkung hat der Lärm?
Z.B. :
- Schlaf oder der Schlaf Ihrer Kinder wird gestört;
- Mittagsruhe oft nicht möglich;
- Fenster wegen Lautstärke nicht zu öffnen;
- unzumutbar für pflegebedürftige oder kranke Angehörige im Haushalt;
- konzentriertes Lesen, Lernen nicht möglich;
- Musik hören in normaler Lautstärke nicht möglich,
usw.
Lesetipps zum Thema
Weitere Hinweise zum Thema Lärm:
Lärmprotokoll bei Lärmbelästigung führen
Zimmerlautstärke - wann liegt eine Ruhestörung vor?
Ruhestörung - Der Nachbar stört, macht Lärm?
Ruhestörung - Lärm durch Trampeln, laute Schritte
Urteil: Mietminderung wegen Lärm von einem Hotel
Urteil: Trittgeräusche durch Parkettboden keine Lärmbelästigung
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht
Lärmstufen - Lärm einordnen, Auswirkungen auf die Gesundheit beschreiben
Registrierte Nutzer können zur Einordnung von Störungen durch Lärm und Auswirkungen auf die Gesundheit eine
herunterladen.
- Aus der Tabelle ersehen Sie Beispiele für Lärmbeeinträchtigungen mit Dezibel (db) Angaben und negative gesundheitliche Auswirkungen.
Die Anmeldung als registrierter Nutzer ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema Lärm und Ruhestörung, thematisch geordnet:
Artikelsammlung zum Thema Lärm
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: