​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
- Start
- » Mangel
- » einzelne Mängel
- » Risse
Risse in Wänden, Decken der Wohnung - Beseitigung durch Vermieter
Bestehen in einer Wohnung kräftige Risse in Wänden oder Decken, dann ist die Beseitigung solcher Risse die Aufgabe des Vermieters.
Zwischen feinen Rissen, Haarrissen und größeren Rissen in der Wohnung ist zu unterscheiden
Bei ganz feinen Rissen, sogenannten Haarrissen, kann etwas anderes gelten, wenn solche durch eine normale Renovierung beseitigt werden können:
Putzrisse, feine Risse in Decke, Wand Mietwohnung - Renovierung
Risse in Decken, Wänden können ein erheblicher Mangel der Mietwohnung sein
Ob der Mangel als erheblich anzusehen ist, hängt von der Größe der Risse ab, und auch wo diese sich befinden.
Größere Putzrisse in einer Wand oder Decke muss in der Regel der Vermieter beseitigen
Sind stärkere Risse vorhanden, dann hat diese der Vermieter vor einer ordnungsgemäßen Renovierung zu beseitigen. Der Vermieter ist zur Beseitigung dieses Mangels, aufzufordern.
Mängel in der Mietwohnung muss der Vermieter beseitigen.
Zur Mängelbeseitigung sollten Sie immer eine angemessene Frist setzen:
Mängelbeseitigung - Dem Vermieter immer eine Frist setzen
In diesem Zusammenhang sollten Mieter beachten:
Ist im Mietvertrag vereinbart, dass die / der Mieter die Schönheitsreparaturen tragen müssen, sollte die Wirksamkeit der Vereinbarung geprüft werden:
Schönheitsreparaturen, Renovierung - Vereinbarung im Mietvertrag.
Vermieter soll Risse in der Wohnung beseitigen - Vermieter macht keine Reparatur
Kommt der Vermieter der Aufforderung nicht nach, so kann eine Ersatzvornahme in Betracht gezogen werden:
Ersatzvornahme - Auftrag für Reparatur von Mängeln durch Mieter
Mieter soll in der Wohnung vorhandene Risse bei der Renovierung beseitigen
Von Mietern sind auch im Rahmen wirksam übertragener Schönheitsreparaturen nur solche Renovierungsarbeiten auszuführen, die infolge der Nutzung der Wohnung entstehen.
Bei in der Wohnung vorhandenen kräftigen Rissen ist das praktisch ausgeschlossen.
- Die Beseitigung kräftiger Risse durch den Vermieter ist meist sogar Voraussetzung dafür, dass überhaupt Schönheitsreparaturen, Renovierungsarbeiten ausgeführt werden können.
- Stärkere Risse können oft nur durch Fachhandwerker und durch Anwendung besonderer Methoden fachgerecht verschlossen werden.
Liegt wegen Rissen eine Beeinträchtigung für die Nutzung der Wohnung vor?
Kräftige Risse können den Gebrauch der Wohnung beeinträchtigen:
Es können - insbesondere bei Rissen in den Decken - immer wieder Putzteilchen herausfallen, auch Ungeziefer kann sich in Rissen ansiedeln.
Es liegt daher grundsätzlich ein Mangel vor:
Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen
Risse in der Zimmerdecke - von Mieter oder Vermieter zu beseitigen?
Risse in Decken und Wänden der Mietwohnung - ist eine Mietminderung möglich?
Sind die durch die Risse bestehenden Mängel erheblich, dann kann vielleicht eine Mietminderung geltend gemacht werden:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Risse in der Küchendecke, aus denen Putzteilchen beim Kochen ins Essen fallen, sind deutlich störender als im Flur oder einer Kammer.
- Wenn sich die Risse vergrößern, sollten Sie das unbedingt dem Vermieter mitteilen, denn es könnte ein Bauschaden vorliegen, der zu weiteren Schäden führen kann.
In der Wohnung bilden sich Setzrisse - Vermieter muss Setzungsrisse reparieren, beseitigen
Aber unabhängig davon gilt:
- Bauartbedingte Risse in Decken und Wänden - oft sogenannte Setzungsrisse - sind nicht vom Mieter zu beseitigen, denn diese Rissbildungen entstehen gerade nicht durch die Nutzung des Mieters.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: