Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: kochen
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
FĂ€llt in der Mietwohnung die Möglichkeit zum Kochen völlig aus, auch weil ein Herd nicht nutzbar ist, dann kann fĂŒr Mieter eine betrĂ€chtliche Mietminderung gerechtfertigt sein. Kochen in der Mietwohnung muss fĂŒr Mieter möglich sein Â
Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, gehört als selbstverstĂ€ndliches Recht dazu, dass Sie in der Wohnung entsprechend einem normalen Gebrauch Kochen dĂŒrfen. Was ist erlaubt, was mĂŒssen andere hinnehmen? KochgerĂŒche, die durch normales Kochen entstehen,
Warum nicht einfach auf Balkon, Terrasse, Hof oder im gemeinschaftlichen Garten etwas brutzeln oder grillen? Wenn Sie Grillen möchten, dann sollten Sie zunÀchst nachschauen, was in Ihrem Mietvertrag oder in der Hausordnung  als
Wenn es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn kommt, und Sie dadurch im Gebrauch Ihrer Wohnung beeintrĂ€chtigt werden, kann das mietrechtlich von Bedeutung sein, da der Vermieter fĂŒr die Beseitigung eines solchen Mangel verantwortlich ist, wenn eine
Der Vermieter kann nach einem Urteil des Amtsgerichts NĂŒrnberg vom 22.03.2017 (Az. 16 C 127/16) nicht die Pflicht zur Wartung der Gasheizung auf den Mieter ĂŒbertragen. In einer Wohnung kam es zu einr Gasverpuffung, danach war die
Wenn im Mietvertrag RĂ€ume nur zum Wohnen ĂŒberlassen werden, darf dort eigentlich nur gewohnt werden. Arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge Auslegung des ausschlieĂlichen Wohnens in der Mietwohnung
Wird die Mietwohnung nicht ausschlieĂlich zum Wohnen von Mietern genutzt, oder soll die Wohnung kĂŒnftig auch zu anderen Zwecken genutzt werden, dann mĂŒssen Mieter beachten, dass eine Erlaubnis des Vermieters fĂŒr eine andere erforderlich
Befindet sich in einer Mietwohnung eine zur Wohnung gehörende EinbaukĂŒche (beim Einzug ist die KĂŒche als Ausstattung vorhanden, ist kein Eigentum des Mieters), dann ist in der Regel der Vermieter fĂŒr die Instandhaltung, Reparatur der
Ist die Gasversorgung gestört und wird sie nicht in angemessener Zeit wieder hergestellt, kommt eine Einstweilige VerfĂŒgung in Betracht. FĂŒr eine Wohnung, die mit GasgerĂ€ten vermietet ist, stellt es eine erhebliche GebrauchsbeeintrĂ€chtigung dar, wenn
Bestehen in einer Wohnung krÀftige Risse in WÀnden oder Decken, dann muss diese der Vermieter beseitigen. KrÀftige Risse beeintrÀchtigen den Gebrauch der Wohnung: Es können - insbesondere bei Rissen in den Decken - Putzteilchen
Tritt aus Ihrem Wasserhahn das Leitungswasser hÀufiger braun oder dunkel verfÀrbt aus, so liegt ein Mangel an der Frischwasserversorgung vor. Zu kurzfristigen VerfÀrbungen oder Verschmutzungen kann es kommen, wenn im Haus oder an der Hauptleitung
Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC nur sehr eingeschĂ€nkt in der Mietwohnung nutzbar, kann eine Mietminderung um 25 % angemessen sein. Schwer einzuschĂ€tzen ist fĂŒr Mieter und auch fĂŒr Fachleute immer, wie hoch die
Ist das Bad, die KĂŒche oder auch die Toilette nicht nutzbar, so ist dies eine erhebliche BeeintrĂ€chtigung fĂŒr die Nutzung der Mietwohnung. In solchen FĂ€llen ist der Wohnwert stark gemindert. Die FlĂ€che der RĂ€ume ist fĂŒr die Berechnung
Hausfriedenspflicht - gegenĂŒber Nachbarn, anderen Mietern sollten Sie sich nicht beleidigend verhalten, auch wenn Sie sich durch das Verhalten eines anderen Mieters gestört fĂŒhren. Rasch kochen die GefĂŒhle hoch, weil es fĂŒr Sie und auch Ihre
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht besteht grundsĂ€tzlich durch jeden Mietvertrag fĂŒr die Wohnung, aber es gibt EinschrĂ€nkungen fĂŒr die Nutzung der Mietwohnung durch Mieter. Allgemeine GrundsĂ€tze fĂŒr
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen AuĂentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Die Beheizung der Wohnung muss möglich sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann mĂŒssen die Ăfen benutzbar sein, aber der Mieter
Die Beseitigung eines Schimmelschadens ist immer die Aufgabe des Vermieters, auch wenn eventuell der Mieter fĂŒr die Schimmelbildung in der Wohnung verantwortlich sein sollte - die Verantwortung des Mieters fĂŒr den Schimmelschaden muss der Vermieter
Zum Thema LĂ€rm: Gerade im Mietshaus entstehen hĂ€ufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen LĂ€rm und Ruhestörungen. GrĂŒnde, Ursachen fĂŒr LĂ€rm und Ruhestörungen in Mietwohnungen und HĂ€usern Mieter mĂŒssen die Ruhezeiten ,
Werden Möbel in der Wohnung direkt an die Wand gestellt, so kann das, besonders wenn es sich um AuĂenwĂ€nde handelt, zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung fĂŒhren. Der Grund: das Aufstellen von Möbeln an einer AuĂenwand kann zu einer