Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: kaltwasserversorgung

Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:

Treten in der Mietwohnung Störungen an der Kaltwasserversorgung auf, so liegt in der Regel ein Mangel der Wohnung vor.  Wasserversorgung in der Wohnung funktioniert nicht, ist ausgefallen Der Vermieter ist auch ohne besondere Vereinbarung im

Tritt aus dem Wasserhahn der Wohnung das Leitungswasser häufiger braun oder dunkel verfärbt aus, so liegt ein Mangel an der Frischwasserversorgung vor. Kurzfristiges Auftreten von rostig, braun verfärbtem Frischwasser ist kein Mangel

Kommt das Wasser ohne ausreichenden Druck aus der Wasserleitung der Mietwohnung, dann kann es sich um einen vom Vermieter zu behebenden Mangel handeln. Zunächst sollte man als Mieter selbst versuchen die Ursache einzugrenzen, es kann sich um

In Betriebskostenabrechnungen erscheinen manchmal die Kosten für Frischwasser und Abwasser auch kombiniert unter der Bezeichnung Kosten der Be- und Entwässerung. Kosten der Be- und Entwässerung - Frischwasser und Abwasser hängen

Für die Betriebskostenabrechnung gilt in der Regel die Verbrauchsanzeige der Hauptwasseruhr, auch wenn alle Wohnungen einen eigenen Kaltwasserzähler haben.  Differenzen bei Wasseruhren - Mieter kürzt die Betriebskosten für den

Sind in einem Haus die Trinkwasserleitungen noch aus Blei, dann muss der Vermieter diese Leitungen in den meisten Fällen ersetzen. Blei im Trinkwasser eines Hauses ist verboten Lange wurden für die Versorgung von Wohnungen mit Trinkwasser

Hat der Vermieter die Wasserleitung abgestellt bzw. die Wasserversorgung unterbrochen, dann können Mieter eine Mietminderung beanspruchen. Versorgung der Wohnung mit Wasser ist eine wesentliche Pflicht des Vermieters Die Versorgung der

Wenn bei einem bestehendem Mietvertrag die Wasserversorgung ohne wichtigen Grund gesperrt wird, so kann dies illegal, unrechtmäßig sein: Wasserleitung, Wasserversorgung abgestellt - Mietminderung   Bei einem Wohnungsmietvertrag gehört

Kommt es zu einer Bleibelastung im Trinkwasser, kann der Mieter eine Mietminderung verlangen. Der Mieter kann heute erwarten, dass die Kaltwasserversorgung in einem Wohnhaus nicht mehr durch Bleileitungen erfolgt. Es stellt daher einen Mangel dar, wenn

Führt eine defekte Toilettenspülung (und ein defekter Boiler) zu einem hohen Wasserverbrauch, dann müssen Mieter die dadurch verursachten Kosten nicht als Betriebskosten bezahlen, so ein Urteil. Hinweis Die Reparatur einer defekten

Kommt es durch einen Rohrbruch zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser in der Wohnung, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu