Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: gartenpflege
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Baumfaellung-als-Betriebskosten-Gartenpflege-macht-der-Mieter-E1687.htm
Wurden die Kosten für die Gartenpflege insgesamt wirksam durch eine Individualvereinbarung auf den Mieter übertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter Baumfällkosten nicht als Betriebskosten als Kosten der
09.12.2014 17:15:00 kein Author
![]() 57,8 %
(0)
|
Baumfällung als Betriebskosten - Gartenpflege macht der Mieter |
Wurden die Kosten für die Gartenpflege insgesamt wirksam durch eine Individualvereinbarung auf den Mieter übertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter Baumfällkosten nicht als Betriebskosten als Kosten der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Baumfaellung-als-Betriebskosten-Gartenpflege-macht-der-Mieter-E1687.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2014 17:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Gartenpflege-Kosten-des-Rasenmaehers-E2224.htm
Wurde im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten für das Grundstück, die Wohnung zu zahlen hat, dann darf der Vermieter Betriebskosten berechnen: Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag  Der
01.09.2015 23:07:00 kein Author
![]() 56 %
(1)
|
Betriebskostenabrechnung Gartenpflege - Kosten des Rasenmähers |
Wurde im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten für das Grundstück, die Wohnung zu zahlen hat, dann darf der Vermieter Betriebskosten berechnen: Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag  Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Gartenpflege-Kosten-des-Rasenmaehers-E2224.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2015 23:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Heckenschnitt-Strucher-schneiden-E2225.htm
Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, Sträucher schneiden Sind die Kosten der Gartenpflege gemäß des Mietvertrages vom Mieter zu tragen, und entstehen die Kosten für die Beschneidung von Sträuchern und Hecken laufend und regelmäßig, dann ist die Umlage dieser Kosten als Betriebskosten möglich.
01.09.2015 23:12:00 kein Author
![]() 52,6 %
(2)
|
Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, Sträucher schneiden |
Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, Sträucher schneiden Sind die Kosten der Gartenpflege gemäß des Mietvertrages vom Mieter zu tragen, und entstehen die Kosten für die Beschneidung von Sträuchern und Hecken laufend und regelmäßig, dann ist die Umlage dieser Kosten als Betriebskosten möglich. | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Heckenschnitt-Strucher-schneiden-E2225.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2015 23:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-zahlen-Gartennutzung-nicht-moeglich-E2464.htm
Grundsätzlich können die Kosten der Gartenpflege, wenn die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist, auf alle Mieter umgelegt werden , und zwar auch dann, wenn der Garten von keinem Bewohner bzw. Mieter benutzt werden
23.04.2016 10:01:00 kein Author
![]() 51,2 %
(3)
|
Betriebskosten Gartenpflege zahlen - Gartennutzung nicht möglich |
Grundsätzlich können die Kosten der Gartenpflege, wenn die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist, auf alle Mieter umgelegt werden , und zwar auch dann, wenn der Garten von keinem Bewohner bzw. Mieter benutzt werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-zahlen-Gartennutzung-nicht-moeglich-E2464.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.04.2016 10:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Baumschnitt-Beschneiden-Baeume-als-Betriebskosten-Gartenpflege-E2206.htm
Baumschnitt, Beschneiden Bäume als Betriebskosten Gartenpflege Die Kosten der Gartenpflege können vertraglich als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden. Sind Baumschnitt, das Beschneiden von Bäumen als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar? Wesentlich für die Umlagefähigkeit von
23.08.2015 16:29:00 kein Author
![]() 50,8 %
(4)
|
Gartenpflege - Baumschnitt, Beschneiden Bäume als Betriebskosten |
Baumschnitt, Beschneiden Bäume als Betriebskosten Gartenpflege Die Kosten der Gartenpflege können vertraglich als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden. Sind Baumschnitt, das Beschneiden von Bäumen als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar? Wesentlich für die Umlagefähigkeit von | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Baumschnitt-Beschneiden-Baeume-als-Betriebskosten-Gartenpflege-E2206.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.08.2015 16:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Garten-vermietet-Gartenpflege-und-Nutzung-durch-Mieter-E2968.htm
Ist der Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, diesen zu pflegen. Gartenpflege vertraglich vom Mieter übernommen Eine Pflicht zur Gartenpflege für Mieter besteht aber nur, wenn dies mit dem Mietvertrag oder auch in einer
30.06.2017 13:22:00 kein Author
![]() 50,4 %
(5)
|
Garten vermietet - Gartenpflege und Nutzung durch Mieter |
Ist der Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, diesen zu pflegen. Gartenpflege vertraglich vom Mieter übernommen Eine Pflicht zur Gartenpflege für Mieter besteht aber nur, wenn dies mit dem Mietvertrag oder auch in einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Garten-vermietet-Gartenpflege-und-Nutzung-durch-Mieter-E2968.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.06.2017 13:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Abwasserentsorgung/Betriebskosten-Gartenpflege-Kosten-fr-Gieen-Bewsserungsparen-E2466.htm
Sprengwasser - Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten, wenn die Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. Sträucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der
23.04.2016 10:24:00 kein Author
![]() 47,2 %
(6)
|
Betriebskosten Gartenpflege - Kosten für Gießen, Bewässerung sparen |
Sprengwasser - Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten, wenn die Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. Sträucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Abwasserentsorgung/Betriebskosten-Gartenpflege-Kosten-fr-Gieen-Bewsserungsparen-E2466.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.04.2016 10:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Ausschneiden-Totholz-Bume-Ausasten-E3140.htm
Ob das Ausschneiden von Totholz (gelegentlich auch als Ausasten bezeichnet) unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fällt, wenn die Übernahme der Betriebskosten  vereinbart ist, ist nicht pauschal zu
06.01.2018 08:45:00 kein Author
![]() 46 %
(7)
|
Betriebskosten Gartenpflege - Ausschneiden Totholz, Bäume Ausasten |
Ob das Ausschneiden von Totholz (gelegentlich auch als Ausasten bezeichnet) unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fällt, wenn die Übernahme der Betriebskosten  vereinbart ist, ist nicht pauschal zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Ausschneiden-Totholz-Bume-Ausasten-E3140.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.01.2018 08:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Welche-Kosten-muessen-Mieter-zahlen-E2226.htm
Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare Betriebskosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist. Betriebskosten für Gartenpflege sind die Kosten der
01.09.2015 23:18:00 kein Author
![]() 38,6 %
(8)
|
Betriebskosten Gartenpflege - Welche Kosten müssen Mieter zahlen? |
Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare Betriebskosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist. Betriebskosten für Gartenpflege sind die Kosten der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Welche-Kosten-muessen-Mieter-zahlen-E2226.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2015 23:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Gartenpflege/Gartenpflege-Wenn-Mieter-diese-Arbeiten-machen-bernehmen-E2468.htm
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer späteren Vereinbarung klar geregelt
26.04.2016 09:51:00 kein Author
![]() 29,2 %
(9)
|
Gartenpflege - Wenn Mieter diese Arbeiten machen, übernehmen |
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer späteren Vereinbarung klar geregelt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Gartenpflege/Gartenpflege-Wenn-Mieter-diese-Arbeiten-machen-bernehmen-E2468.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2016 09:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenteich-muessen-Mieter-diese-bezahlen-E2249.htm
Betriebskosten Gartenteich - müssen Mieter diese bezahlen? Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Im Mietvertrag steht keine Regelung
20.09.2015 19:45:00 kein Author
![]() 2,6 %
(10)
|
Betriebskosten Gartenteich vom Mieter zu bezahlen? |
Betriebskosten Gartenteich - müssen Mieter diese bezahlen? Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Im Mietvertrag steht keine Regelung | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenteich-muessen-Mieter-diese-bezahlen-E2249.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.09.2015 19:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Baumpruefung-Baumkontrolle-E2180.htm
Kosten für die Prüfung der Standfestigkeit von Bäumen sind keine auf den Mieter umlegbaren Betriebskosten. Sind innerhalb einer Betriebskostenabrechnung unter den Gartenpflegekosten Kosten für die Prüfung oder Kontrolle der
11.08.2015 11:46:00 kein Author
![]() 1,2 %
(11)
|
Betriebskostenabrechnung - Kosten für Baumprüfung, Baumkontrolle |
Kosten für die Prüfung der Standfestigkeit von Bäumen sind keine auf den Mieter umlegbaren Betriebskosten. Sind innerhalb einer Betriebskostenabrechnung unter den Gartenpflegekosten Kosten für die Prüfung oder Kontrolle der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Baumpruefung-Baumkontrolle-E2180.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2015 11:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Baumfllung-Baumfllkosten-umlegbar-E1688.htm
Gerade die Kosten einer Baumfällung können sehr hoch sein. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob diese Kosten als Betriebskosten umgelegt werden dürfen. Eine allgemeingültige Aussage, in welchen Fällen Baumfällkosten Betriebskosten sein
09.12.2014 17:20:00 kein Author
![]() 1 %
(12)
|
Betriebskostenabrechnung - Baumfällung, Baumfällkosten umlegbar? |
Gerade die Kosten einer Baumfällung können sehr hoch sein. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob diese Kosten als Betriebskosten umgelegt werden dürfen. Eine allgemeingültige Aussage, in welchen Fällen Baumfällkosten Betriebskosten sein | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Baumfllung-Baumfllkosten-umlegbar-E1688.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2014 17:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-fr-Sandkasten-und-Spielplatz-alle-Mieter-zahlen-E2592.htm
Wenn im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz für die Mieter des Hauses errichtet wurde, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten, Pflegekosten als Betriebskosten auf die Mieter
02.09.2016 13:14:00 kein Author
![]() 1 %
(13)
|
Betriebskosten für Sandkasten und Spielplatz - alle Mieter zahlen |
Wenn im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz für die Mieter des Hauses errichtet wurde, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten, Pflegekosten als Betriebskosten auf die Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-fr-Sandkasten-und-Spielplatz-alle-Mieter-zahlen-E2592.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.09.2016 13:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Gartenteich-welche-Kosten-fallen-an-Hoehe-Betriebskostenfuer-Mieter-E2613.htm
Die Betriebskosten für einen im Garten vorhandenen Gartenteich sind ohne ausdrückliche Vereinbarung von den Mietern eines Hauses nicht zu bezahlen, zu tragen: Ein Gartenteich ist nicht in der Betriebskostenverordnung als
25.09.2016 15:06:00 kein Author
![]() 1 %
(14)
|
Gartenteich - welche Kosten fallen an, Höhe Betriebskosten für Mieter |
Die Betriebskosten für einen im Garten vorhandenen Gartenteich sind ohne ausdrückliche Vereinbarung von den Mietern eines Hauses nicht zu bezahlen, zu tragen: Ein Gartenteich ist nicht in der Betriebskostenverordnung als | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Gartenteich-welche-Kosten-fallen-an-Hoehe-Betriebskostenfuer-Mieter-E2613.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.09.2016 15:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Nutzung-Garten-Gemeinschaftsgarten-als-Mieter-was-ist-erlaubt-E2469.htm
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung
26.04.2016 09:57:00 kein Author
![]() -3,2 %
(15)
|
Nutzung Garten, Gemeinschaftsgarten als Mieter - was ist erlaubt? |
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Nutzung-Garten-Gemeinschaftsgarten-als-Mieter-was-ist-erlaubt-E2469.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2016 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskosten-fuer-Baumfaellkosten-muss-nicht-der-Mieter-zahlen-E3414.htm
Kosten für das Fällen eines Baumes muss der Vermieter selbst tragen, er kann sie nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Der Vermieter muss die Kosten tragen, die für die Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung, des Hauses
07.02.2019 10:10:00 kein Author
![]() -4,4 %
(16)
|
Betriebskosten für Baumfällkosten muss nicht der Mieter zahlen |
Kosten für das Fällen eines Baumes muss der Vermieter selbst tragen, er kann sie nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Der Vermieter muss die Kosten tragen, die für die Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung, des Hauses | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskosten-fuer-Baumfaellkosten-muss-nicht-der-Mieter-zahlen-E3414.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2019 10:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-am-Einfamilienhaus-mitvermietet-Nutzung-durch-Mieter-E2459.htm
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das nicht im Mietvertrag ausdrücklich ausgeschlossen ist. Ist die
18.04.2016 18:20:00 kein Author
![]() -4,4 %
(17)
|
Garten am Einfamilienhaus mitvermietet -Â Nutzung durch Mieter |
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das nicht im Mietvertrag ausdrücklich ausgeschlossen ist. Ist die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-am-Einfamilienhaus-mitvermietet-Nutzung-durch-Mieter-E2459.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.04.2016 18:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-fllen-als-Mieter-E3502.htm
Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fällen, ist nicht zu empfehlen. "Mieter darf Baum fällen" lautet die Überschrift vieler Berichte über eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig. Es handelt es sich um einen Ausnahmefall. 67
17.08.2019 19:34:00 kein Author
![]() -4,4 %
(18)
|
Baum fällen als Mieter? |
Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fällen, ist nicht zu empfehlen. "Mieter darf Baum fällen" lautet die Überschrift vieler Berichte über eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig. Es handelt es sich um einen Ausnahmefall. 67 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-fllen-als-Mieter-E3502.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.08.2019 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Gartenteich-als-Mieter-eines-Hauses-einer-Mietwohnunganlegen-E3493.htm
Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich
21.07.2019 06:53:00 kein Author
![]() -5,8 %
(19)
|
Gartenteich als Mieter eines Hauses, einer Mietwohnung anlegen |
Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Gartenteich-als-Mieter-eines-Hauses-einer-Mietwohnunganlegen-E3493.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.07.2019 06:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskosten-Vermieter-rechnet-Eigenleistungen-als-Kosten-ab-E2408.htm
Der Vermieter kann Eigenleistungen erbringen, und dann die üblichen Kosten als Betriebskosten umlegen, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zahlt. Hinweis Nach der Betriebskostenverordnung (§ 1) und
07.02.2016 13:14:00 kein Author
![]() -8,8 %
(20)
|
Betriebskosten - Vermieter rechnet Eigenleistungen als Kosten ab |
Der Vermieter kann Eigenleistungen erbringen, und dann die üblichen Kosten als Betriebskosten umlegen, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zahlt. Hinweis Nach der Betriebskostenverordnung (§ 1) und | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskosten-Vermieter-rechnet-Eigenleistungen-als-Kosten-ab-E2408.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2016 13:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Rasenmher-Lrm-Ruhestrung-Rasenmhen-zu-welchen-Zeiten-E2094.htm
Sehr häufig fühlen sich Mieter von Motor- und Betriebsgeräuschen eines Benzinrasenmähers gestört, besonders, wenn während der Mittagsruhe gemäht wird. Rasenmähen während der Mittagsruhe - ist das eine Ruhestörung? Eine einfache Antwort,
03.07.2015 17:27:00 kein Author
![]() -11,2 %
(21)
|
Rasenmäher - Lärm, Ruhestörung - Rasenmähen zu welchen Zeiten? |
Sehr häufig fühlen sich Mieter von Motor- und Betriebsgeräuschen eines Benzinrasenmähers gestört, besonders, wenn während der Mittagsruhe gemäht wird. Rasenmähen während der Mittagsruhe - ist das eine Ruhestörung? Eine einfache Antwort, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Rasenmher-Lrm-Ruhestrung-Rasenmhen-zu-welchen-Zeiten-E2094.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 17:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Laubbeseitigung-Laub-fegen-E2633.htm
Ist die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist, dann sind Kosten der Laubbeseitigung umlegbare Betriebskosten. Betriebskostenabrechnung - Kosten der Laubbeseitigung als Kosten der Gartenpflege Kosten
08.10.2016 16:20:00 kein Author
![]() -19 %
(22)
|
Betriebskostenabrechnung - Kosten für Laubbeseitigung, Laub fegen |
Ist die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist, dann sind Kosten der Laubbeseitigung umlegbare Betriebskosten. Betriebskostenabrechnung - Kosten der Laubbeseitigung als Kosten der Gartenpflege Kosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Laubbeseitigung-Laub-fegen-E2633.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2016 16:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Haus-Einfamilienhaus-gemietet-vermietet-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist
28.01.2015 17:25:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Haus, Einfamilienhaus gemietet, vermietet - gilt Wohnungsmietrecht? |
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Haus-Einfamilienhaus-gemietet-vermietet-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2015 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Mietvertrag-Mieter-und-Vermieter-vereinbaren-Nebenleistungen-E1527.htm
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden. Nebenleistungen des Mieters sind
14.08.2014 22:36:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Mietvertrag - Mieter und Vermieter vereinbaren Nebenleistungen |
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden. Nebenleistungen des Mieters sind | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Mietvertrag-Mieter-und-Vermieter-vereinbaren-Nebenleistungen-E1527.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2014 22:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-knnen-enthalten-sein-E1180.htm
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten
23.12.2013 22:16:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Betriebskostenabrechnung - welche Kosten können enthalten sein? |
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-knnen-enthalten-sein-E1180.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:16:00 | |
Autor: kein Author |