Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: gartenpflege

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Wurde die Gartenpflege insgesamt wirksam auf den Mieter ĂŒbertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter BaumfĂ€llkosten nur dann als Betriebskosten der Gartenpflege auf den Mieter umlegen, wenn z.B. die

Wurde im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten fĂŒr das GrundstĂŒck, die Wohnung zu zahlen hat, dann darf der Vermieter die Betriebskosten fĂŒr die Wohnung, das Haus berechnen, auch die angefallenen Betriebskosten eines

Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, StrĂ€ucher schneiden Sind die Kosten der Gartenpflege gemĂ€ĂŸ des Mietvertrages vom Mieter zu tragen, und entstehen die Kosten fĂŒr die Beschneidung von StrĂ€uchern und Hecken laufend und regelmĂ€ĂŸig, dann ist die Umlage dieser Kosten als Betriebskosten möglich.

GrundsÀtzlich können die Kosten der Gartenpflege, wenn die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist, auf alle Mieter umgelegt werden, und zwar auch dann,  wenn der Garten von keinem Mieter, Bewohner des Hauses

Baumschnitt, Beschneiden BĂ€ume als Betriebskosten Gartenpflege Die Kosten der Gartenpflege können vertraglich als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden.  Sind Baumschnitt, das Beschneiden von BĂ€umen als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar? Wesentlich fĂŒr die UmlagefĂ€higkeit von

Ist vertraglich vereinbart, dass die Gartenpflege vom Mieter auszufĂŒhren ist, dann ist of nicht klar, was darunter zu verstehen ist, welche Aufgaben Mieter durchzufĂŒhren haben. Was gehört zur Gartenpflege, wenn Mieter diese Arbeiten machen,

Wurde ein zum Haus oder zur Wohnung gehörender Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, den Garten zu pflegen. Mieter nutzt Garten - ist die Gartenpflege vom Mieter auszufĂŒhren? Eine Pflicht zur Gartenpflege fĂŒr Mieter

Sprengwasser - Kosten fĂŒr die BewĂ€sserung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefĂ€hige Betriebskosten, wenn die  Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. StrĂ€ucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der

Ob das Ausschneiden von Totholz (gelegentlich auch als Ausasten bezeichnet) unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fĂ€llt, wenn die Übernahme der Betriebskosten  vereinbart ist, ist nicht pauschal zu

Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare Betriebskosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist.  Betriebskosten fĂŒr Gartenpflege sind die Kosten der

Die Kosten einer BaumfĂ€llung können fĂŒr Mieter einer Wohnung zu zahlende Betriebskosten sein. FĂŒr eine bestehende Zahlungspflicht ist immer ist die mietvertragliche Vereinbarung zur Zahlung von (kalten) Betriebskosten die

Betriebskosten Gartenteich - mĂŒssen Mieter diese bezahlen? Manche Wohnanlagen haben auf dem GrundstĂŒck einen Gartenteich, und oft werden die dafĂŒr anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jĂ€hrlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Im Mietvertrag steht keine Regelung

Kosten fĂŒr die PrĂŒfung der Standfestigkeit von BĂ€umen sind keine auf den Mieter umlegbaren Betriebskosten. Wenn innerhalb einer Betriebskostenabrechnung unter den Gartenpflegekosten Kosten fĂŒr die PrĂŒfung oder Kontrolle der Standfestigkeit

Wenn im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz fĂŒr die Mieter des Hauses errichtet wurde, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten, Pflegekosten als Betriebskosten auf die Mieter

Die Betriebskosten fĂŒr einen im Garten vorhandenen Gartenteich sind  ohne ausdrĂŒckliche Vereinbarung von den Mietern eines Hauses nicht zu bezahlen, zu tragen:  Ein Gartenteich ist nicht in der Betriebskostenverordnung als

Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrĂŒcklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine TerrassentĂŒr und eine zur Wohnung

Kosten fĂŒr das FĂ€llen eines Baumes muss der Vermieter selbst tragen, er kann sie nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Der Vermieter muss die Kosten tragen, die fĂŒr die Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung, des

Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsĂ€tzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das im Mietvertrag nicht ausdrĂŒcklich ausgeschlossen ist. Mieter dĂŒrfen den Garten

Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fĂ€llen, ist nicht zu empfehlen. "Mieter darf Baum fĂ€llen" lautet die Überschrift vieler Berichte ĂŒber eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig. Es handelt es sich um einen Ausnahmefall. 67

Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich