Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: garten

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsĂ€tzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das nicht im Mietvertrag ausdrĂŒcklich ausgeschlossen ist. Ist die

Wurde ein zum Haus oder zur Wohnung gehörender Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, den Garten zu pflegen. Mieter nutzt Garten - ist die Gartenpflege vom Mieter auszufĂŒhren? Eine Pflicht zur Gartenpflege fĂŒr Mieter

Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrĂŒcklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine TerrassentĂŒr und eine zur Wohnung

Die Kosten fĂŒr Wasser und Abwasser, dazu gehören auch die KanalisationsgebĂŒhren, können als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, wenn die Umlage der Betriebskosten vereinbart ist. Ist eine Wasseruhr fĂŒr die Verbrauchsmessung des

Wenn ein Haus mit Garten vermietet ist, darf der Mieter den Zaun zum NachbargrundstĂŒck nicht ohne vorherige Zustimmung des Vermieters verĂ€ndern. Zaun zwischen den GrundstĂŒcken ist Sache des Vermieters Fast immer sind GrundstĂŒcke mit Garten

Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, StrĂ€ucher schneiden Sind die Kosten der Gartenpflege gemĂ€ĂŸ des Mietvertrages vom Mieter zu tragen, und entstehen die Kosten fĂŒr die Beschneidung von StrĂ€uchern und Hecken laufend und regelmĂ€ĂŸig, dann ist die Umlage dieser Kosten als Betriebskosten möglich.

Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich

Ist vertraglich vereinbart, dass die Gartenpflege vom Mieter auszufĂŒhren ist, dann ist of nicht klar, was darunter zu verstehen ist. Was gehört zur Gartenpflege, wenn Mieter diese Arbeiten machen, ĂŒbernommen haben? Mieter sollten darauf

Ist Mietern die Nutzung des Gartens des Vermieters gestattet, der Garten sogar vom Vermieter an seine Mieter vermietet, dann fĂŒhrt das nicht dazu, dass man als Mieter einfach einen Baum des Vermieters fĂ€llen darf.  Als Mieter einen Baum auf dem mitvermieteten

Bevor Sie einen Mietvertrag abschließen, mĂŒssen Sie verschiedene Punkte fĂŒr sich geklĂ€rt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, ĂŒberlegen?  Was alles berĂŒcksichtigen, wenn ein neuer Mietvertrag geschlossen

Oft wird am Vatertag (Christi Himmelfahrt) auf dem Balkon, dem Hof oder im Garten des Hauses gemeinsam gegrillt - es darf keine LÀrmbelÀstigung entstehen. Grillen mit der Familie, Freunden, das kann nur eingeschrÀnkt oder sogar

Kosten fĂŒr die BewĂ€sserung, Gießen des Gartens, der dafĂŒr aufgewendete Wasserverbrauch, sind in der Regel umlagefĂ€hige Betriebskosten - Betriebskosten fĂŒr die GartenbewĂ€sserung können eingespart werden. StrĂ€ucher und Pflanzen im

Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt   Wenn das Haus auch fĂŒr eine gewerbliche TĂ€tigkeit genutzt wird Ist

Gemeinsam Fußball schauen - Ruhestörung wegen LĂ€rm Zusammen mit Bekannten, Freunden vor dem Fernseher Fußballspiele schauen: Wenn es dabei mal lauter wird, Emotionen zu lautstarkem Torjubel fĂŒhren, dann haben Nachbarn dafĂŒr durchaus  VerstĂ€ndnis, aber der LĂ€rm darf nicht andauern, sonst kann es eine

Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsĂ€tzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet.  Auch wenn ein Zimmer vermietet wird, dĂŒrfen Sie das normalerweise allein nutzen, also

Kosten fĂŒr das FĂ€llen eines Baumes muss der Vermieter selbst tragen, er kann sie nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Der Vermieter muss die Kosten tragen, die fĂŒr die Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung, des

Baumschnitt, Beschneiden BĂ€ume als Betriebskosten der Gartenpflege Kosten fĂŒr den Baumschnitt als Kosten der Gartenpflege können als Betriebskosten auf Mieter umlegbar sein, wenn die Umlage der Betriebskosten fĂŒr die Wohnung vereinbart ist. FĂŒr die mögliche Kostenumlage des Beschneidens von BĂ€umen

Es bestehen immer wieder Unklarheiten, wenn es um die Umlage von Betriebskosten im Bereich der Gartenpflege fĂŒr Mieter einer Wohnung geht. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kosten Betriebskosten sein können, welche Kosten keine

Wurden die Kosten fĂŒr die Gartenpflege insgesamt wirksam durch eine Individualvereinbarung auf den Mieter ĂŒbertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter BaumfĂ€llkosten nicht als Betriebskosten als Kosten der

Gerade die Kosten einer BaumfĂ€llung können sehr hoch sein. Daher lohnt es sich zu prĂŒfen, ob diese Kosten als Betriebskosten umgelegt werden dĂŒrfen. Eine allgemeingĂŒltige Aussage, in welchen FĂ€llen BaumfĂ€llkosten Betriebskosten sein

Wurde im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten fĂŒr das GrundstĂŒck, die Wohnung zu zahlen hat, dann darf der Vermieter Betriebskosten berechnen:  Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag   Der

Sehr hĂ€ufig fĂŒhlen sich Mieter von MotorlĂ€rm und BetriebsgerĂ€uschen eines RasenmĂ€hers oder auch von einem Rasentrimmer gestört, besonders dann, wenn wĂ€hrend der Mittagsruhe bzw. Ruhezeiten der Rasen gemĂ€ht wird. Wann handelt es sich bei LĂ€rm

Kosten fĂŒr die PrĂŒfung der Standfestigkeit von BĂ€umen sind keine auf den Mieter umlegbaren Betriebskosten. Wenn innerhalb einer Betriebskostenabrechnung unter den Gartenpflegekosten Kosten fĂŒr die PrĂŒfung oder Kontrolle der Standfestigkeit

Ob das Ausschneiden von Totholz (gelegentlich auch als Ausasten bezeichnet) unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fĂ€llt, wenn die Übernahme der Betriebskosten  vereinbart ist, ist nicht pauschal zu

Zum Thema Grillen finden Sie bei proMietrecht veröffentlichte Artikel -  Herrentag - Grillen auf Balkon, Hof oder im Garten, LÀrm -  Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? -  Hausordnung - Wirksame und unwirksame Klauseln Lesetipp Mietrecht - Gegenseitige

Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet ist, kann zweifelhaft sein, welche RĂ€ume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dĂŒrfen - ausschließliche Nutzung - welche nur zur

Wenn neben der Mietwohnung, WohnrĂ€ume, weitere RĂ€ume oder Einrichtungen zur Mitbenutzung vermietet werden, gilt dafĂŒr grundsĂ€tzlich auch der Mietvertrag ĂŒber Wohnungsmiete. Bei WohnungsmietvertrĂ€gen kann z.B. vereinbart werden, dass der

FĂŒr die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden.  Nebenleistungen des Mieters sind