Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: einrichtungen
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet. Auch wenn ein Zimmer vermietet wird, dürfen Sie das normalerweise allein nutzen, also
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet ist, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - welche nur zur
Als Betriebsstrom bezeichnet man Strom, der für den Betrieb bestimmter Einrichtungen oder Anlagen verbraucht wird. Während Allgemeinstrom für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird, ist Betriebsstrom
Wenn neben der Mietwohnung, Wohnräume, weitere Räume oder Einrichtungen zur Mitbenutzung vermietet werden, gilt dafür grundsätzlich auch der Mietvertrag über Wohnungsmiete. Bei Wohnungsmietverträgen kann z.B. vereinbart werden, dass der
Der Vermieter muss nicht nur die Wohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen der Zimmer, instandhalten und instandsetzen. Die
Hat ein Vermieter Grundstücke, Haus oder Wohnungen gemietet, der selbst dort nicht wohnen soll, sondern die Wohnungen / Räume an Mieter weiter vermietet, spricht man von einem Zwischenvermieter. Zwischenvermietung - gewerbliche und karikative
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Keller oder Abstellraum im Keller mitvermietet ist, ergibt sich in der Regel aus dem Mietvertrag. Es kann sich aber auch aus den Umständen im Einzelfall ergeben, dass ein Keller zur Wohnung
Der Vermieter ist nicht immer verpflichtet, einen Platz zum Abstellen des Fahrrads oder einen Fahrradkeller zur Verfügung zu stellen. In einigen Bundesländern wird verlangt, dass bei Neubauten Abstellräume für Fahrräder, Fahrradkeller
Wenn eine Wohnung mit Ofenheizung ausgestattet ist, ist in aller Regel im Vertrag vereinbart, dass der Vermieter nicht verpflichtet ist, für die Beheizung der Wohnung zu sorgen. Für diese Wohnungen wird normalerweise eine Nettokaltmiete
Steht im Mietvertrag, dass die Einbauküche an den Mieter verliehen, damit geregelt werden soll, dass die Küche nicht mitvermietet ist, so ist sehr genau zu prüfen, ob die im Mietvertrag der Wohnung enthaltene Regelung wirksam ist. Mit
Mieter, die durch Behörden oder soziale Träger, Wohlfahrtsträger mit Wohnraum versorgt wurden, haben oft eingeschränkte Mieterrechte. Soziale Einrichtungen stellen Wohnraum zur Verfügung Menschen, die aus besonderen Gründen selbst
Als Allgemeinstrom bezeichnet man Strom, der für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird. Unterschied zwischen Betriebsstrom und Allgemeinstrom in der Betriebskostenabrechnung Während Betriebsstrom dafür
Für die Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann es sich auswirken, wenn bestimmte Ausstattungsmerkmale in der Wohnung zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung der Wohnung als Grund für Mieterhöhung der
Vom betreuten Wohnen spricht man, wenn - wie z.B. bei einem Altenheimvertrag - der Vermieter / Betreiber nicht allein Wohnraum zur Verfügung stellt, sondern auch Pflege- und Betreuungsleistungen. Es handelt sich dabei um besondere Wohnformen bzw. Â
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf der
Vermieter sind grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung einer vermieteten Wohnung zuständig: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen  Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame
Wer im Winter länger als ein paar Tage verreist, sollte dafür sorgen, dass während des Urlaubs Wohnung und Heizung kontrolliert werden, eine ausreichende Beheizung sichergestellt ist. Winter - Abwesenheit, Urlaub - für die ausreichende
Im Jahr 2014 wurden 152.123 Fälle in Sachen Wohnungseinbruch registriert - seit 2009 steigt die Zahl der Einbrüche stark.. Die statistische Schadenssumme, laut der polizeilichen Kriminalstatistik: 422,3 Mio. €. Die Aufklärungsquote: 15,9 Prozent.Â
Kauft der Vermieter Rauchmelder, Rauchwarnmelder nicht selbst, sondern schließt einen Leasing-Vertrag, dann sind die Leasingkosten nicht als Betriebskosten umlegbar. Die Vermieter sind verpflichtet, in Wohnräumen Rauchwarnmelder
Gehörlose bzw. sehr schwerhörige Mieter, haben einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse, dass die Kosten für geeignete Rauchmelder getragen werden. Die Gefahr, dass Menschen einen entstehenden Brand oder anderweitige Rauchentwicklung in der
Darf ein Mieter wegen Lärm vom Bolzplatz die Miete mindern? Ein Streitfall aus Hamburg wurde am 29. April 2015 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt - die Vorinstanz, das Landgericht Hamburg, muss neu entscheiden. Lärm vom