Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wohnen
Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Konferenz-Mieten-und-Wohnen-2018-Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-E3191.htm
Am 23. und 24. Februar 2018 fand die dritte Konferenz des Netzwerks Mieten und Wohnen in Bochum statt. Teilnehmer waren Akteure von Stadtinitiativen, Vertreter von Verbänden, Wissenschaftler, Journalisten und interessierte Bürger. Wohnen
26.02.2018 14:45:00 kein Author
![]() 72,8 %
(0)
|
Konferenz Mieten und Wohnen 2018 - Netzwerk Mieten und Wohnen |
Am 23. und 24. Februar 2018 fand die dritte Konferenz des Netzwerks Mieten und Wohnen in Bochum statt. Teilnehmer waren Akteure von Stadtinitiativen, Vertreter von Verbänden, Wissenschaftler, Journalisten und interessierte Bürger. Wohnen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Konferenz-Mieten-und-Wohnen-2018-Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-E3191.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.02.2018 14:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Betreutes-Wohnen/Betreutes-Wohnen-es-gilt-das-Wohnungsmietrecht-oder-das-WBVG-E1808.htm
Vom betreuten Wohnen spricht man, wenn - wie z.B. bei einem Altenheimvertrag - der Vermieter / Betreiber nicht allein Wohnraum zur Verfügung stellt, sondern auch Pflege- und Betreuungsleistungen. Es handelt sich dabei um besondere
07.01.2015 22:25:00 kein Author
![]() 66,2 %
(1)
|
Betreutes Wohnen - es gilt das Wohnungsmietrecht oder das WBVG |
Vom betreuten Wohnen spricht man, wenn - wie z.B. bei einem Altenheimvertrag - der Vermieter / Betreiber nicht allein Wohnraum zur Verfügung stellt, sondern auch Pflege- und Betreuungsleistungen. Es handelt sich dabei um besondere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Betreutes-Wohnen/Betreutes-Wohnen-es-gilt-das-Wohnungsmietrecht-oder-das-WBVG-E1808.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.01.2015 22:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wege-zu-bezahlbarem-Wohnen-Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-E2607.htm
Die zweite Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen fand am 16. und 17. September 2016 in Berlin statt - unter dem Titel "Wege zu bezahlbarem Wohnen" . Es ging darum, wie eine bessere Wohnungsversorgung organisiert werden kann, gerade für
21.09.2016 12:00:00 kein Author
![]() 61 %
(2)
|
Wege zu bezahlbarem Wohnen - Netzwerk Mieten und Wohnen |
Die zweite Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen fand am 16. und 17. September 2016 in Berlin statt - unter dem Titel "Wege zu bezahlbarem Wohnen" . Es ging darum, wie eine bessere Wohnungsversorgung organisiert werden kann, gerade für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wege-zu-bezahlbarem-Wohnen-Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-E2607.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.09.2016 12:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnnutzung/Mietvertrag-fr-Wohnung-nur-Wohnen-als-Nutzung-mglich-E1318.htm
Meist wird die Wohnraumnutzung für eine Wohnung ganz ausdrücklich im Mietvertrag festgeschrieben, und meist soll dann nach dem Vertrag auch ausschließlich das Wohnen in den vermieteten Räumen als Zweck der Vermietung gestattet sein. Ist neben
09.01.2014 23:56:00 kein Author
![]() 31,6 %
(3)
|
Mietvertrag für Wohnung - nur Wohnen als Nutzung möglich? |
Meist wird die Wohnraumnutzung für eine Wohnung ganz ausdrücklich im Mietvertrag festgeschrieben, und meist soll dann nach dem Vertrag auch ausschließlich das Wohnen in den vermieteten Räumen als Zweck der Vermietung gestattet sein. Ist neben | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnnutzung/Mietvertrag-fr-Wohnung-nur-Wohnen-als-Nutzung-mglich-E1318.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.01.2014 23:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Mischmietverhaeltnis/Mischmietverhaeltnis-Gemischte-Nutzung-Wohnen-und-Gewerbe-E1461.htm
Wenn Sie die gemieteten Räume einer Wohnung, oder ein ganzes Haus , gemäß Vereinbarung mit Ihrem Vermieter sowohl zu Wohnzwecken als auch zu Gewerbezwecken nutzen können, spricht man von einem Mischmietverhältnis. Beispiele für
30.06.2014 20:58:00 kein Author
![]() 26,2 %
(4)
|
Mischmietverhältnis - Gemischte Nutzung, Wohnen und Gewerbe |
Wenn Sie die gemieteten Räume einer Wohnung, oder ein ganzes Haus , gemäß Vereinbarung mit Ihrem Vermieter sowohl zu Wohnzwecken als auch zu Gewerbezwecken nutzen können, spricht man von einem Mischmietverhältnis. Beispiele für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Mischmietverhaeltnis/Mischmietverhaeltnis-Gemischte-Nutzung-Wohnen-und-Gewerbe-E1461.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.06.2014 20:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untervermietung-Hobbyraum-als-Zimmer-zum-Wohnen-vermieten-E2832.htm
Hobbyräume dürfen selten als Wohnraum an Untermieter vermietet werden, auch wenn der Vermieter dem Hauptmieter eine pauschale Erlaubnis für die Untervermietung erteilt hat. Im Mietvertrag ist ein Hobbyraum, Hobbykeller vermietet Ist im
23.02.2017 06:55:00 kein Author
![]() 17,8 %
(5)
|
Untervermietung - Hobbyraum als Zimmer zum Wohnen vermieten |
Hobbyräume dürfen selten als Wohnraum an Untermieter vermietet werden, auch wenn der Vermieter dem Hauptmieter eine pauschale Erlaubnis für die Untervermietung erteilt hat. Im Mietvertrag ist ein Hobbyraum, Hobbykeller vermietet Ist im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untervermietung-Hobbyraum-als-Zimmer-zum-Wohnen-vermieten-E2832.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.02.2017 06:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/in-vom-Vermieter-bewohnter-Wohnung/Kuendigung-Vermieter-und-Mieter-wohnen-in-derselben-Wohnung-E2217.htm
Es gilt in solchen Fällen für eine Kündigung des Mietverhältnisses ein eingeschränkter Kündigungsschutz. Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter wohnen gemeinsam in der Wohnung Wohnt der Vermieter auch in derselben Wohnung
29.08.2015 15:50:00 kein Author
![]() 17 %
(6)
|
Kündigung - Vermieter und Mieter wohnen in derselben Wohnung |
Es gilt in solchen Fällen für eine Kündigung des Mietverhältnisses ein eingeschränkter Kündigungsschutz. Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter wohnen gemeinsam in der Wohnung Wohnt der Vermieter auch in derselben Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/in-vom-Vermieter-bewohnter-Wohnung/Kuendigung-Vermieter-und-Mieter-wohnen-in-derselben-Wohnung-E2217.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2015 15:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Bochum-2018-E3093.htm
Die dritte Konferenz Mieten & Wohnen findet am 23. und 24. Februar 2018 in Bochum statt. Netzwerk Mieten und Wohnen Das Netzwerk Mieten & Wohnen führt Ansätze verschiedener Initiativen und Vereinigungen zusammen. In den Konferenzen werden Überlegungen und
03.11.2017 17:03:00 kein Author
![]() -0,2 %
(7)
|
Netzwerk Mieten und Wohnen - Bochum 2018 |
Die dritte Konferenz Mieten & Wohnen findet am 23. und 24. Februar 2018 in Bochum statt. Netzwerk Mieten und Wohnen Das Netzwerk Mieten & Wohnen führt Ansätze verschiedener Initiativen und Vereinigungen zusammen. In den Konferenzen werden Überlegungen und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Bochum-2018-E3093.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2017 17:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Kndigungsschutz-fr-Mieter-verbessern-E2260.htm
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz für Mieter verbessern Ein wichtiges Ergebnis eines Arbeitskreises des Kongresses Mieten und Wohnen ist, dass der Kündigungsschutz für Mieter unbedingt verbessert werden muss. Unter der Hauptüberschrift Mietrecht neu denken diskutierte der Arbeitskreis
29.09.2015 21:26:00 kein Author
![]() -0,2 %
(8)
|
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz verbessern! |
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz für Mieter verbessern Ein wichtiges Ergebnis eines Arbeitskreises des Kongresses Mieten und Wohnen ist, dass der Kündigungsschutz für Mieter unbedingt verbessert werden muss. Unter der Hauptüberschrift Mietrecht neu denken diskutierte der Arbeitskreis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Kndigungsschutz-fr-Mieter-verbessern-E2260.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.09.2015 21:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Krankenpflege-in-der-Mietwohnung-Pflegepersonal-wohnen-lassen-E2476.htm
Wenn der Mieter, ein Familienmitglied (Haushaltsangehöriger) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden der die Krankenpflege übernimmt auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen.
06.05.2016 11:24:00 kein Author
![]() -0,800000000000001 %
(9)
|
Krankenpflege in der Mietwohnung - Pflegepersonal wohnen lassen |
Wenn der Mieter, ein Familienmitglied (Haushaltsangehöriger) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden der die Krankenpflege übernimmt auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Krankenpflege-in-der-Mietwohnung-Pflegepersonal-wohnen-lassen-E2476.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2016 11:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangestellte/Hausangestellte-in-die-Mietwohnung-aufnehmen-wohnen-lassen-E1446.htm
Sie dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Kindermädchen (Aupair) auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Mietwohnung aufnehmen. Hausangestellte bilden einen Teil des Haushaltes, den der Vermieter akzeptieren muss Sie
10.06.2014 23:10:00 kein Author
![]() -1,8 %
(10)
|
Hausangestellte in die Mietwohnung aufnehmen, wohnen lassen |
Sie dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Kindermädchen (Aupair) auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Mietwohnung aufnehmen. Hausangestellte bilden einen Teil des Haushaltes, den der Vermieter akzeptieren muss Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangestellte/Hausangestellte-in-die-Mietwohnung-aufnehmen-wohnen-lassen-E1446.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2014 23:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/andere-Nutzung/Mietwohnung-nicht-nur-zum-Wohnen-nutzen-was-beachten-E1449.htm
Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche oder
25.06.2014 19:34:00 kein Author
![]() -2,4 %
(11)
|
Mietwohnung nicht nur zum Wohnen nutzen, was beachten? |
Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/andere-Nutzung/Mietwohnung-nicht-nur-zum-Wohnen-nutzen-was-beachten-E1449.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2014 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/fuer-eine-Familie/Wohnung-Wohnraum-fuer-eine-Familie-und-Haushaltsgemeinschaft-E2212.htm
Wohnraum: Eine Wohnung in dem eine Mieterin / ein Mieter mit der eigenen Familie lebt oder mit anderen Personen einen gemeinsamen Haushalt führt, ist besonders geschützt. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Das Familienleben bzw. Es
28.08.2015 20:06:00 kein Author
![]() -7 %
(12)
|
Wohnung, Wohnraum für eine Familie und Haushaltsgemeinschaft |
Wohnraum: Eine Wohnung in dem eine Mieterin / ein Mieter mit der eigenen Familie lebt oder mit anderen Personen einen gemeinsamen Haushalt führt, ist besonders geschützt. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Das Familienleben bzw. Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/fuer-eine-Familie/Wohnung-Wohnraum-fuer-eine-Familie-und-Haushaltsgemeinschaft-E2212.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2015 20:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Mietvertrag-Wohnung-Wohnraummiete-besondere-gesetzliche-Regeln-E1317.htm
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt zunächst das allgemeine Mietrecht, also Verträge, durch die eine Gebrauchsüberlassung gegen ein Entgelt vereinbart wird. Diese Vorschriften gelten also z.B. auch für Mietverträge über Autos oder
16.12.2013 21:57:00 kein Author
![]() -7 %
(13)
|
Mietvertrag Wohnung, Wohnraummiete - besondere gesetzliche Regeln |
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt zunächst das allgemeine Mietrecht, also Verträge, durch die eine Gebrauchsüberlassung gegen ein Entgelt vereinbart wird. Diese Vorschriften gelten also z.B. auch für Mietverträge über Autos oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Mietvertrag-Wohnung-Wohnraummiete-besondere-gesetzliche-Regeln-E1317.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.12.2013 21:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Ferienwohnung-Mietwohnung-gewerblich-an-Feriengaeste-vermietet-E3458.htm
Wird bei Vermietung einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste vermieten darf, dann kann damit der Kündigungsschutz für Wohnraum wegfallen. Für Mieter von Wohnraum gelten besondere Regelungen,
18.04.2019 22:12:00 kein Author
![]() -10,2 %
(14)
|
Ferienwohnung - Mietwohnung gewerblich an Feriengäste vermietet |
Wird bei Vermietung einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste vermieten darf, dann kann damit der Kündigungsschutz für Wohnraum wegfallen. Für Mieter von Wohnraum gelten besondere Regelungen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Ferienwohnung-Mietwohnung-gewerblich-an-Feriengaeste-vermietet-E3458.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.04.2019 22:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnung-mit-Betreuungsvertrag/Wohnraum-und-Pflegeleistung-oder-Betreuungsleistung-WBVG-E3359.htm
Die Kombination der Vermietung von Wohnraum mit Erbringung von Pflegeleistungen und / oder Betreuungsleistungen wird durch ein besonderes Gesetz geregelt, das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, WBVG. WBVG: Gesetz über Verträge für Wohnraum
26.10.2018 09:59:00 kein Author
![]() -10,8 %
(15)
|
Wohnraum und Pflegeleistung oder Betreuungsleistung - WBVG |
Die Kombination der Vermietung von Wohnraum mit Erbringung von Pflegeleistungen und / oder Betreuungsleistungen wird durch ein besonderes Gesetz geregelt, das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, WBVG. WBVG: Gesetz über Verträge für Wohnraum | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnung-mit-Betreuungsvertrag/Wohnraum-und-Pflegeleistung-oder-Betreuungsleistung-WBVG-E3359.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2018 09:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Mietvertrag-fr-Mietwohnung-vereinbarterVertragszweck-E1105.htm
Die Vertragsparteien vereinbaren den Vertragszweck und dieser wird normalerweise im schriftlichen Mietvertrag ausdrücklich festgelegt: Inhalt schriftlicher Mietvertrag - was muss mindestens geregelt sein?  . Ob ein Haus, eine Wohnung oder
15.12.2013 22:29:00 kein Author
![]() -11 %
(16)
|
Mietvertrag für Mietwohnung - vereinbarter Vertragszweck |
Die Vertragsparteien vereinbaren den Vertragszweck und dieser wird normalerweise im schriftlichen Mietvertrag ausdrücklich festgelegt: Inhalt schriftlicher Mietvertrag - was muss mindestens geregelt sein?  . Ob ein Haus, eine Wohnung oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Mietvertrag-fr-Mietwohnung-vereinbarterVertragszweck-E1105.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.12.2013 22:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Wohnung-gewerblichgenutzt-Gewerbemietrecht-Wohnraummietrecht-E2182.htm
Für Räume, die nicht als Wohnraum, zum Wohnen, zu Wohnzwecken überlassen worden sind, gilt nicht das Wohnraummietrecht. Das betrifft den Fall, dass ausdrücklich Gewerberäume vermietet werden, aber auch den Fall einer Überlassung der
11.08.2015 18:22:00 kein Author
![]() -11 %
(17)
|
Wohnung gewerblich genutzt - Gewerbemietrecht, Wohnraummietrecht? |
Für Räume, die nicht als Wohnraum, zum Wohnen, zu Wohnzwecken überlassen worden sind, gilt nicht das Wohnraummietrecht. Das betrifft den Fall, dass ausdrücklich Gewerberäume vermietet werden, aber auch den Fall einer Überlassung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Wohnung-gewerblichgenutzt-Gewerbemietrecht-Wohnraummietrecht-E2182.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2015 18:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Gewerbemietvertrag-fuer-Wohnung-kann-ein-Wohnungsmietvertrag-sein-E3630.htm
Ob ein Mietverhältnis als Gewerbemietvertrag oder als Wohnraummietvertrag anzusehen ist, muss sorgfältig geklärt werden, im Zweifel gilt Wohnraummietrecht. Die Vertragsparteien entscheiden, ob Räume für gewerbliche Zwecke oder als
13.06.2020 12:47:00 kein Author
![]() -11 %
(18)
|
Gewerbemietvertrag für Wohnung kann ein Wohnungsmietvertrag sein |
Ob ein Mietverhältnis als Gewerbemietvertrag oder als Wohnraummietvertrag anzusehen ist, muss sorgfältig geklärt werden, im Zweifel gilt Wohnraummietrecht. Die Vertragsparteien entscheiden, ob Räume für gewerbliche Zwecke oder als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gewerbemietvertrag-fuer-Wohnung-kann-ein-Wohnungsmietvertrag-sein-E3630.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.06.2020 12:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Grundsteuer/Grundsteuer-als-Betriebskosten-Anteil-Wohnen-und-Gewerbe-trennen-E2688.htm
Die Grundsteuer darf der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umlegen, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist. Ein Hinweis auf die Betriebskostenverordnung, sogar nur der Hinweis auf die Umlage von
12.11.2016 11:36:00 kein Author
![]() -12 %
(19)
|
Grundsteuer als Betriebskosten - Anteil Wohnen und Gewerbe trennen? |
Die Grundsteuer darf der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umlegen, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist. Ein Hinweis auf die Betriebskostenverordnung, sogar nur der Hinweis auf die Umlage von | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Grundsteuer/Grundsteuer-als-Betriebskosten-Anteil-Wohnen-und-Gewerbe-trennen-E2688.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.11.2016 11:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/Vermietete-Wohnung-es-besteht-grundsaetzlich-Kuendigungsschutz-E2185.htm
Ist Wohnraum vermietet, gibt es grundsätzlich Kündigungsschutz: Der Vermieter kann nicht einfach kündigen, weil ihm dies passt, oder um eine höhere Miete durchzusetzen. Kein Kündigungsschutz für Mieter, wenn eine schwere
12.08.2015 12:12:00 kein Author
![]() -13,4 %
(20)
|
Vermietete Wohnung - es besteht grundsätzlich Kündigungsschutz |
Ist Wohnraum vermietet, gibt es grundsätzlich Kündigungsschutz: Der Vermieter kann nicht einfach kündigen, weil ihm dies passt, oder um eine höhere Miete durchzusetzen. Kein Kündigungsschutz für Mieter, wenn eine schwere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/Vermietete-Wohnung-es-besteht-grundsaetzlich-Kuendigungsschutz-E2185.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.08.2015 12:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/moeblierter-Wohnraum/Kndigungsschutz-bei-mbliert-vermieteter-Wohnung-Zimmer-E2213.htm
Wird eine ganze Wohnung möbliert vermietet, oder werden einzelne Räume einer Wohnung möbliert vermietet, ohne dass eine der nachfolgenden Ausnahmen gilt, dann ändert die Möblierung nichts an der Anwendung der Schutzvorschriften des Mietrechts
28.08.2015 20:25:00 kein Author
![]() -13,6 %
(21)
|
Kündigungsschutz bei möbliert vermieteter Wohnung, Zimmer |
Wird eine ganze Wohnung möbliert vermietet, oder werden einzelne Räume einer Wohnung möbliert vermietet, ohne dass eine der nachfolgenden Ausnahmen gilt, dann ändert die Möblierung nichts an der Anwendung der Schutzvorschriften des Mietrechts | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/moeblierter-Wohnraum/Kndigungsschutz-bei-mbliert-vermieteter-Wohnung-Zimmer-E2213.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2015 20:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-Familienangehoeriger-will-Mietvertrag-der-Wohnung-E2929.htm
Hat ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt, und verstirbt der Mieter, so können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters wohnen
26.05.2017 13:16:00 kein Author
![]() -16,8 %
(22)
|
Todesfall - Familienangehöriger will Mietvertrag der Wohnung |
Hat ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt, und verstirbt der Mieter, so können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters wohnen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-Familienangehoeriger-will-Mietvertrag-der-Wohnung-E2929.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2017 13:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Haus-Einfamilienhaus-gemietet-vermietet-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist
28.01.2015 17:25:00 kein Author
![]() -16,8 %
(23)
|
Haus, Einfamilienhaus gemietet, vermietet - gilt Wohnungsmietrecht? |
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Haus-Einfamilienhaus-gemietet-vermietet-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2015 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Wohnflaeche-der-Mietwohnung-Mansarde-Nebenraum-als-Mietflaeche-E3261.htm
Gelegentlich werden Wohnungen mit Nebenflächen vermietet, wie eine Mansarde oder ähnliche Flächen, die der Mieter nicht zum Wohnen nutzt. Dann kann es zu Streit kommen, wie groß die Wohnung, die Wohnfläche, also die Mietfläche,
16.05.2018 16:41:00 kein Author
![]() -16,8 %
(24)
|
Wohnfläche der Mietwohnung - Mansarde, Nebenraum als Mietfläche |
Gelegentlich werden Wohnungen mit Nebenflächen vermietet, wie eine Mansarde oder ähnliche Flächen, die der Mieter nicht zum Wohnen nutzt. Dann kann es zu Streit kommen, wie groß die Wohnung, die Wohnfläche, also die Mietfläche, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Wohnflaeche-der-Mietwohnung-Mansarde-Nebenraum-als-Mietflaeche-E3261.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.05.2018 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Unbefugte-Gebrauchsueberlassung-Kinder-leben-allein-in-der-Wohnung-E2686.htm
Es ist keine Vertragsverletzung, unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern, die Mieter einer Wohnung sind, dort auch Sohn oder Tochter wohnen lassen, diese dort zeitweise auch allein wohnen. Eltern dürfen volljährige Kinder in die
11.11.2016 17:33:00 kein Author
![]() -17,2 %
(25)
|
Unbefugte Gebrauchsüberlassung - Kinder leben allein in der Wohnung |
Es ist keine Vertragsverletzung, unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern, die Mieter einer Wohnung sind, dort auch Sohn oder Tochter wohnen lassen, diese dort zeitweise auch allein wohnen. Eltern dürfen volljährige Kinder in die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Unbefugte-Gebrauchsueberlassung-Kinder-leben-allein-in-der-Wohnung-E2686.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2016 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/fuer-Nichtwohnzwecke/Eigenbedarfskndigung-Nutzung-Wohnung-fr-geschftliche-Zwecke-E3062.htm
Wenn der Vermieter Eigenbedarf nicht zum Wohnen, sondern für geschäftliche Zwecke geltend macht, sollte man die Kündigung besonders kritisch prüfen . Eigenbedarf ist ein gesetzlicher Kündigungsgrund , wenn der Vermieter die gekündigten
04.10.2017 12:41:00 kein Author
![]() -17,2 %
(26)
|
Eigenbedarfskündigung - Nutzung Wohnung für geschäftliche Zwecke |
Wenn der Vermieter Eigenbedarf nicht zum Wohnen, sondern für geschäftliche Zwecke geltend macht, sollte man die Kündigung besonders kritisch prüfen . Eigenbedarf ist ein gesetzlicher Kündigungsgrund , wenn der Vermieter die gekündigten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/fuer-Nichtwohnzwecke/Eigenbedarfskndigung-Nutzung-Wohnung-fr-geschftliche-Zwecke-E3062.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.10.2017 12:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Betreuungsperson/Pflegeperson-Betreuung-Erlaubnis-fr-Aufnahme-in-Mietwohnung-E1429.htm
Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie
29.05.2014 22:03:00 kein Author
![]() -17,2 %
(27)
|
Pflegeperson, Betreuung – Erlaubnis für Aufnahme in Mietwohnung? |
Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Betreuungsperson/Pflegeperson-Betreuung-Erlaubnis-fr-Aufnahme-in-Mietwohnung-E1429.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 22:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Wohngemeinschaft/Ist-es-eine-WohngemeinschaftAbgrenzung-Untermieter-Mitbewohner-E1576.htm
Insbesondere, bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn z.B. wegen Mitbewohnern, müssen Sie genau prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Wurde der Mietvertrag für die Wohnung mit einer Wohngemeinschaft
13.12.2013 18:02:00 kein Author
![]() -17,2 %
(28)
|
Ist es eine Wohngemeinschaft? Abgrenzung Untermieter, Mitbewohner |
Insbesondere, bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn z.B. wegen Mitbewohnern, müssen Sie genau prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Wurde der Mietvertrag für die Wohnung mit einer Wohngemeinschaft | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Wohngemeinschaft/Ist-es-eine-WohngemeinschaftAbgrenzung-Untermieter-Mitbewohner-E1576.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-wegen-Schmutz-Lrm-von-Grobaustelle-Bauarbeiten-E2706.htm
Wenn neben Ihrer Wohnung eine Großbaustelle ist, umfangreiche, störende Bauarbeiten stattfinden, berechtigt das grundsätzlich zu einer Mietminderung. Baustelle auf einem Nachbargrundstück verursacht starken Lärm und Schmutz Das
21.11.2016 07:13:00 kein Author
![]() -17,2 %
(29)
|
Mietminderung wegen Schmutz, Lärm von Großbaustelle, Bauarbeiten |
Wenn neben Ihrer Wohnung eine Großbaustelle ist, umfangreiche, störende Bauarbeiten stattfinden, berechtigt das grundsätzlich zu einer Mietminderung. Baustelle auf einem Nachbargrundstück verursacht starken Lärm und Schmutz Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-wegen-Schmutz-Lrm-von-Grobaustelle-Bauarbeiten-E2706.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.11.2016 07:13:00 | |
Autor: kein Author |