Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: untermieterlaubnis

Es wurden 35 Suchergebnisse gefunden:

Ohne eine Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung - auch Untermieterlaubnis - dürfen Sie Ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig untervermieten. Wer unerlaubt untervermietet, verletzt die Pflichten aus dem Mietvertrag Die unerlaubte

Untermieterlaubnis: Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Hat der Vermieter eine

In der Regel kann für Mieter der Anspruch auf die Erteilung der Untermieterlaubnis gegen den Vermieter bestehen, wenn die vorgesehene Untervermietung auf einen Teil der Wohnung beschränkt ist.  Anspruch auf die Erteilung einer

Hat der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt, die Untervermietung an Touristen zu unterlassen, so kann der Vermieter eine weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. Das

Wollen Mieter eine Untervermietung für Teile, Zimmer der Wohnung vornehmen, dann ist der Vermieter, vor Einzug eines Untermieters,  wegen der Erlaubnis zu fragen. Voraussetzungen sind  - das Vorliegen eines berechtigten Interesses. -

Der Anspruch auf eine Untervermietung gilt in der Regel nur für einen bestimmten Untermieter. Mieter hat dem Vermieter sein berechtigtes Interesse für eine Untervermietung zu nennen Das berechtigte Interesse muss der Mieter im Antrag auf

Das Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mietvertrages, bei einer nicht erteilten Erlaubnis zur Untervermietung ist für Mieter insbesondere dann von großem Interesse, wenn Mieter an einen Mietvertrag (Zeitmietvertrag oder an einen

Der nachstehende Musterbrief zu: Antrag auf Erlaubnis zur Untervermietung steht zur freien Verfügung.  Voraussetzung für die Erteilung einer Erlaubnis zur Untervermietung durch den Vermieter Der Vermieter muss bei Vorliegen eines berechtigten

Ein längerer Auslandsaufenthalt kann für Mieter einer Mietwohnung ein berechtigtes Interesse für die Untervermietung von Zimmern ihrer Wohnung geben. Auslandsaufenthalt - Erlaubnis für Untervermietung von zwei Zimmern der Mietwohnung

Zieht ein Untermieter ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung, so besteht wegen einer vorliegenden unerlaubten Untervermietung die Gefahr der Kündigung der Wohnung durch den Vermieter. Brauchen Mieter eine Erlaubnis

Um eine Untervermietung handelt es sich immer, wenn eine fremde Person einzieht, die eine Untermiete zahlt. Tipps rund um das Thema Untermieter und Untervermietung der Mietwohnung Nutzen Sie unsere Checkliste: Checkliste Untervermietung - für

Für einen Mieter - sogenannter Hauptmieter - , der seine Wohnung teilweise untervermietet, bestehen Risiken.  Im Verhältnis zum Untermieter ist der Hauptmieter der Vermieter. Es gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen wie im

Der Wunsch, aus humanitären Gründen einen Teil der Mietwohnung an einen geflüchteten Menschen unterzuvermieten, kann ein berechtigtes Interesse für den Anspruch auf eine Untermieterlaubnis sein. Untervermietung – Erlaubnis vom Vermieter

In Zeiten des Wohnungsmangels und wirtschaftlicher Schwierigkeiten, kommt es vor, dass erwachsene Kinder wieder zu den Eltern in deren Mietwohnung ziehen. Ist dies eine Untervermietung, oder unerlaubte Gebrauchsüberlassung, für die der

Mieter, die an einer Untervermietung ein berechtigtes Interesse haben, müssen gegenüber dem Vermieter nicht die zeitliche Befristung angeben, auch wenn es absehbar sein sollte, dass die Untervermietung nur für eine gewisse Zeit

Hobbyräume dürfen nur selten als Wohnraum an Untermieter vermietet werden. Dies gilt auch wenn der Vermieter dem Hauptmieter seiner Wohnung eine pauschale Erlaubnis für die Untervermietung erteilt hat. Auch wenn sich ein Kellerraum zum

Wenn Sie Ihre Wohnung ganz oder teilweise anderen Personen überlassen, ohne vorher eine Erlaubnis Ihres Vermieters einzuholen, kann dies eine Vertragsverletzung darstellen, egal ob Sie dafür Geld bekommen oder nicht - es kann eine

Der Wunsch einer Mieterin / eines Mieters, mit einem gleichgeschlechtliche/n Partner/in zusammenzuleben, gibt ein berechtigtes Interesse zur Untervermietung, auch unerlaubte Untervermietung kann nicht ohne weiteres eine Kündigung

Besteht eine enge Bindung des Mieters zu einem Geflüchteten, dann kann der Vermieter verpflichtet sein, eine Erlaubnis zur Untervermietung zu erteilen. Untervermietung in einer Mietwohnung Mieter dürfen die Mietwohnung eigentlich nur für sich

Nimmt ein Mieter ohne den Vermieter um Erlaubnis zu fragen seinen Partner, die Partnerin auf, dann ist das für den Vermieter kein Grund für eine Kündigung der Wohnung, so ein Urteil des Landgerichts Berlin. Aufnahme von

Es kann leicht dazu kommen, dass das Geld für die Zahlung der Miete für die Wohnung nicht mehr reicht. Was kann man tun? Wegen Mietschulden kann es zum Verlust der Wohnung kommen - was tun? Es kann leicht dazu kommen, dass das Geld für

Damit Sie die Erlaubnis zur Untervermietung verlangen können, ist eine eindeutige räumliche Abgrenzung erforderlich zwischen dem untervermieteten Teil der Wohnung und dem Teil, der Ihnen noch selbst zusteht. Wie ist das bei einer Einzimmerwohnung? Ein

Damit Sie die Untervermietung verlangen können, müssen Sie grundsätzlich noch selbst in der Wohnung wohnen, z.B. ein Zimmer nutzen, persönliche Sachen sich in der Wohnung befinden.  Ergänzend wird akzeptiert, dass Sie sich aus beruflichen

Wenn Sie schon vor Vertragsbeginn bzw. bei Vertragsabschluss wissen, dass Sie eine Untervermietung beabsichtigen, sollten Sie darauf achten, dass eine Untervermietung bereits von Ihrem Vermieter im Mietvertrag erlaubt wird.  Mieter

Ein häufiger Grund für den Wunsch, unterzuvermieten ist, dass die Miete zu teuer geworden ist. Erlaubnis des Vermieters einholen Für die Untervermietung müssen Mieter grundsätzlich vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen , § 553 Abs. 1 BGB.

Der Vermieter hat in der Regel die im Zusammenhang mit einer Mietwohnung entstehenden Verwaltungskosten selbst zu tragen und kann nicht zusätzlich vom Mieter verlangen, dass Verwaltungskosten zu bezahlen sind.  Verwaltungskosten -

Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein

Der Grundsatz von Treu und Glauben kann auch im Mietrecht für Wohnungen dazu führen, dass Ansprüche des Vermieters oder des Mieters nicht in vollem Umfang durchgesetzt werden können. Treu und Glauben ist ein Rechtsgrundsatz für das ganze


Nehmen Mieter andere Personen in der Wohnung auf, so darf dies zu keiner Überbelegung führen und es müssen die jeweiligen Voraussetzungen beachtet werden, insbesondere auch, ob eine Erlaubnis des Vermieters die Voraussetzung für die Aufnahme von

In vielen Fällen brauchen Mieter für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Untermieter als Mitbewohner des Mieters - Erlaubnis des Vermieters Voraussetzung Für die Aufnahme von

Wenn Sie die Absicht haben, als Untermieter / Untermieterin mit dem Hauptmieter einer Wohnung einen Untermietvertrag abzuschließen, sollten Sie einige Vorüberlegungen anstellen. Untermieterlaubnis: Darf der Hauptmieter der Wohnung an mich

Ein Genossenschaftsmitglied, das nicht mehr in seiner Mietwohnung wohnt, muss der Genossenschaft seine Anschrift mitteilen. Wohnung in einer Genossenschaft Wer Mitglied einer Wohnungsgenossenschaft wird, will meist in einer Wohnung

Liegt auf Seiten des Mieters ein vertragsverletzendes Verhalten vor, hat der Vermieter schriftlich ermahnt, dass die mietvertraglichen Pflichten eingehalten werden sollen, dann nennt man das eine Abmahnung. Was kann passieren, wenn der

Mieterselbstauskunft, falsche Angabe des künftigen Mieters bei der Frage: Wie viele Personen ziehen in die Wohnung? Falsche Angaben können zur Kündigung des Mietvertrags führen. Mieterselbstauskunft - wer zieht in die neue Wohnung? so