Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: untermieterlaubnis

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Ohne eine Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung - auch Untermieterlaubnis - dürfen Sie Ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig untervermieten. Wer unerlaubt untervermietet, verletzt die Pflichten aus dem Mietvertrag Die unerlaubte

Untermieterlaubnis: Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Hat der Vermieter eine

Wenn Sie als Mieterin oder Mieter einen Anspruch auf Untermieterlaubnis, Untermietgenehmigung haben, dann gilt das auch bei einer Genossenschaftswohnung . Grundsätzlich haben Sie das Recht, dass der Vermieter die teilweise

Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag

Beantragt ein Mieter für eine beabsichtigte Untervermietung eine Untermieterlaubnis, dann kann der Vermieter in manchen Fällen die Erlaubnis wegen Unzumutbarkeit ablehnen. Vermieter kann Erlaubnis zur Untervermietung aus wichtigen

Wird Ihnen als Hauptmieter, Hauptmieterin die Untermieterlaubnis verweigert, dann kann ein Anspruch auf Schadenersatz gegen den Vermieter bestehen. Als Mieter*in einer Wohnung haben Sie einen Anspruch auf Erlaubnis für eine

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Verlangt der Vermieter einen Untermietzuschlag, so muss das im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer

Damit Sie einen Anspruch auf die Erteilung der Untermieterlaubnis gegen Ihren Vermieter geltend machen können, muss die von Ihnen vorgesehene Untervermietung auf einen Teil der Wohnung beschränkt sein.  Hauptmieter - in der Regel kein

Ein fremder Name am Briefkasten des Mieters bedeutet für Vermieter ein Hinweis auf eine Untervermietung der Wohnung. Liegt keine Erlaubnis des Vermieters für die Untervermietung vor, dann darf der Vermieter von seinem Mieter Auskunft

Hat der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) widerrufen, und ist der Widerruf berechtigt, dann kann der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen einer sogenannten unberechtigten Gebrauchsüberlassung gekündigt

Der Vermieter kann die Untervermietungserlaubnis an eine bestimmte Person binden. Dies ist sehr oft der Fall. Prüfen Sie daher die vorliegende Erlaubnis zur Untervermietung für den Fall, dass ein Wechsel, Austausch eines

Hat der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt, die Untervermietung an Touristen zu unterlassen, so kann der Vermieter eine weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. Das

Wollen Mieter eine Untervermietung für Teile, Zimmer der Wohnung vornehmen, dann ist der Vermieter, vor Einzug eines Untermieters,  wegen der Erlaubnis zu fragen. Voraussetzungen sind  - das Vorliegen eines berechtigten Interesses. -

Das Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mietvertrages wegen einer nicht erteilten Erlaubnis zur Untervermietung kann Vorteile bieten. Wohnung, Mietvertrag kündigen, weil der Vermieter die Untervermietung nicht erlaubt Wurde

Wenn Sie einen Anspruch auf eine Untervermietung haben, so gilt diese in der Regel nur für einen bestimmten Untermieter. Und zwar für den, den Sie vorgesehen und dem Vermieter in Ihrem Antrag auf Erlaubnis zur Untervermietung benannt

Wenn Sie einen Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung haben,  dann können Sie dies für den überwiegenden Teil der Wohnung verlangen, aber nicht für die gesamte Wohnung . Ganze Wohnung untervermieten - das ist nicht ohne weiteres möglich  

Hat der Vermieter die Erlaubnis für eine Untervermietung, bzw. einen Untermieter aufzunehmen, nur zeitlich befristet erteilt, dann sollten Mieter rechtzeitig eine Verlängerung der Untermieterlaubnis beantragen bzw. durchsetzen. Zeitliche

Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten:  Erlaubnis Untervermietung -

Wenn Sie Ihre gesamte Wohnung vollständig untervermieten wollen, so benötigen Sie hierfür die Erlaubnis des Vermieters. Ihr Vermieter kann Ihnen die notwendige Erlaubnis ohne Angabe von Gründen verweigern.  Weitere Einzelheiten: 

Ein häufiger Grund für den Wunsch, Teile der Mietwohnung unterzuvermieten ist, dass die Miete für die Wohnung zu teuer geworden ist, man die hohe Miete als Mieter kaum noch aufbringen kann. Muss der Vermieter aus diesen Grund eine

Untervermietung nicht mehr erlaubt - sofort Untermieter kündigen? In einem Mietvertrag war dem Mieter die Erlaubnis zur Untervermietung erteilt worden, der Vermieter hatte sich aber den Widerruf der Erlaubnis vorbehalten. Dies ist durchaus häufiger:  Untermieterlaubnis - kann der Vermieter

Mieter haben Anspruch auf eine Erlaubnis zur Untervermietung auch dann, wenn sich die finanziellen Verhältnisse verschlechtert haben, das Einkommen sich verringert hat.  Das gilt auch für Mieter, die Sozialleistungen erhalten. Kürzung von