Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: genossenschaft
Es wurden 16 Suchergebnisse gefunden:
Grundsätzlich gilt auch für Genossenschaften das allgemeine Mietrecht, und zwar unabhängig davon, ob Mieter selbst Genossenschaftsmitglied sind oder ob Mieter "nur" Mieter in einer Genossenschaft sind, also kein Genossenschaftsmitglied. In
Ein Wohnungstausch innerhalb einer Genossenschaft ist durchaus möglich. Klären Sie, von welchen Leistungen, Voraussetzungen die Genossenschaft eine Zustimmung zu einem Wohnungstausch abhängig macht. Dies sollte schriftlich festgehalten werden. Für den
Sie wollen Ihre Genossenschaftswohnung tauschen? Es kommt häufiger vor, dass Mitglieder einer Genossenschaft eine Wohnung tauschen möchten. Manche Genossenschaft steht dem Wohnungstausch offen gegenüber - wenn ein Tausch innerhalb
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist es rechtmäßig, dass eine WohnungsGenossenschaft in erster Linie die eigenen Mitglieder mit Wohnraum versorgt. Grundsätzlich könnte daher die Genossenschaft nicht nur nach Ausschluss eines
Ein Genossenschaftsmitglied, das nicht mehr in seiner Mietwohnung wohnt, muss der Genossenschaft seine Anschrift mitteilen, sonst kann das Mitglied, bei unbekannter Anschrift, aus der Genossenschaft ausgeschlossen werden. Zu diesem Ergebnis
Eine Wohnung bei einer Genossenschaft erhält man oft nur, nachdem man Genossenschaftsmitglied geworden ist. Meist wird kein normaler Mietvertrag, sondern ein "Dauernutzungsvertrag" geschlossen. Auch für Genossenschaftswohnung gilt
Eine Genossenschaft kann festlegen, an welche Personengruppen ihre Wohnungen vor allem vergeben werden sollen (z.B: Familien mit Kindern; alte Menschen; Menschen mit Behinderungen) und sie kann dementsprechend bei der Vergabe von Wohnungen
Haben Sie als Mieterin oder Mieter einen Anspruch auf die Untermieterlaubnis, Untermietgenehmigung für Ihre Wohnung, dann gilt das auch für eine Genossenschaftswohnung . Grundsätzlich haben Sie das Recht, dass der Vermieter die
Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, eine Privatperson. Auch Gesellschaften, Firmen vermieten Wohnungen und immer häufiger treten ausländische Gesellschaften als Vermieter auf. Ausländische Gesellschaften,
Manchmal muss geklärt werden, wer Vertragspartner des Mieters ist: Vermieter kann eine Einzelperson sein, aber auch mehrere Personen  (wie z.B. auch eine Erbengemeinschaft ), eine (ausländische) Gesellschaft  oder eine Gesellschaft
Vom Landgericht Hamburg wurde ein Urteil zur Problematik der " Willkommensschilder " bzw. eines " Willkommensschmucks " an Wohnungstüren gesprochen. Vermieter fordert, dass vom Mieter angebrachter Türschmuck entfernt werden soll Eine
In Tauschbörsen in der Zeitung, im Internet: Mieter suchen größere Wohnungen, bieten kleinere Wohnung zum Tausch an. Tausch von Mietwohnungen - Suche größere Mietwohnung, biete kleine Mietwohnung Die Idee ist grundsätzlich gut: Eine kleinere
Ist der Mietvertrag über eine Wohnung mit einem Vertrag über Betreuung verbunden, so kann nach dem Tod des Mieters eine Kündigung des Vermieters gegenüber einem Mitbewohner berechtigt sein. Mieter gestorben - Eintritt in den Mietvertrag nach
Wer in Berlin in einer landeseigenen Wohnung wohnt, und an einem Wohnungstausch interessiert ist, kann sich jetzt einer Tauschbörse der landeseigenen Wohnungsgesellschaften bedienen. Wohnungstausch kann sinnvoll sein Wenn die Familie
Die Lebens- oder Familienverhältnisse haben sich geändert, Sie wollen Ihre bisherige Mietwohnung gegen eine besser geeignete tauschen, brauchen eine größere Wohnung oder suchen eine kleinere? Beabsichtigter Wohnungstausch von Mietwohnungen -
Wenn zu befürchten ist, dass Sie die Miete für die Wohnung bald nicht mehr zahlen können, oder wenn Zahlungsschwierigkeiten schon eingetreten sind, sollten Sie möglichst frühzeitig Rat in Anspruch nehmen. Es kann leicht dazu kommen, dass