Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: tod
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Kndigung-Mietvertrag-nach-Tod-des-Mieters-E1651.htm
Nach dem Tod eines Mieters kann der Mietvertrag gekündigt werden. Dabei ist zu unterscheiden: Wenn von mehreren Mietern einer verstorben ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht des überlebenden Mieters, bzw. der überlebenden Mieter. Das kann insbesondere
23.11.2014 18:57:00 kein Author
![]() 91,8 %
(0)
|
Kündigung Mietvertrag nach Tod des Mieters |
Nach dem Tod eines Mieters kann der Mietvertrag gekündigt werden. Dabei ist zu unterscheiden: Wenn von mehreren Mietern einer verstorben ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht des überlebenden Mieters, bzw. der überlebenden Mieter. Das kann insbesondere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Kndigung-Mietvertrag-nach-Tod-des-Mieters-E1651.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 18:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an
27.11.2016 22:02:00 kein Author
![]() 72,4 %
(1)
|
Tod des Hauptmieters - Was wird aus Untermieter, Untermietvertrag? |
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2016 22:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
06.06.2015 17:08:00 kein Author
![]() 33,8 %
(2)
|
Todesfall - Mietvertrag der Wohnung als Mitbewohner übernehmen |
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2015 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-als-Familienangehriger-Mietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2929.htm
Wenn ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt hat und der Mieter verstirbt, können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters
26.05.2017 13:16:00 kein Author
![]() 27,4 %
(3)
|
Todesfall - als Familienangehöriger Mietvertrag, Wohnung übernehmen |
Wenn ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt hat und der Mieter verstirbt, können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-als-Familienangehriger-Mietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2929.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2017 13:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Kuendigung-Mietvertragder-Wohnung-gegenueber-Erben-E3085.htm
Häufiger Fall: Nach dem Tod des Mieters geht der Mietvertrag auf dessen Erben über - der Vermieter kann den Mietvertrag gegenüber den Erben kündigen. Hinweis Anders ist dies, wenn es noch einen Mitmieter, eine Mitmieterin, Ehegatten gibt,
23.10.2017 08:50:00 kein Author
![]() 20 %
(4)
|
Todesfall - Kündigung Mietvertrag der Wohnung gegenüber Erben |
Häufiger Fall: Nach dem Tod des Mieters geht der Mietvertrag auf dessen Erben über - der Vermieter kann den Mietvertrag gegenüber den Erben kündigen. Hinweis Anders ist dies, wenn es noch einen Mitmieter, eine Mitmieterin, Ehegatten gibt, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Kuendigung-Mietvertragder-Wohnung-gegenueber-Erben-E3085.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.10.2017 08:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-derWohnung-des-Verstorbenen-uebernehmen-E1656.htm
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener
26.11.2014 23:47:00 kein Author
![]() 13,8 %
(5)
|
Todesfall - Mietvertrag der Wohnung des Verstorbenen übernehmen |
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-derWohnung-des-Verstorbenen-uebernehmen-E1656.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.11.2014 23:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Todesfall-Mieter-verstorben-Kuendigungsrecht-fuer-Mitmieter-E1653.htm
Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der
23.11.2014 19:48:00 kein Author
![]() 13,4 %
(6)
|
Todesfall, Mieter verstorben - Kündigungsrecht für Mitmieter |
Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Todesfall-Mieter-verstorben-Kuendigungsrecht-fuer-Mitmieter-E1653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 19:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Nachlasspflegschaft/Mieter-verstorben-Erben-nicht-bekannt-Nachlasspfleger-E3562.htm
Wenn ein Mieter verstorben ist, und davon auszugehen ist, dass Erben vorhanden sind, diese aber nicht zügig festgestellt werden, kann vom Gericht ein Nachlasspfleger eingesetzt werden. Grundsätzlich geht ein Mietvertrag mit dem Tod des
19.01.2020 22:36:00 kein Author
![]() 13,4 %
(7)
|
Mieter verstorben, Erben nicht bekannt - Nachlasspfleger |
Wenn ein Mieter verstorben ist, und davon auszugehen ist, dass Erben vorhanden sind, diese aber nicht zügig festgestellt werden, kann vom Gericht ein Nachlasspfleger eingesetzt werden. Grundsätzlich geht ein Mietvertrag mit dem Tod des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Nachlasspflegschaft/Mieter-verstorben-Erben-nicht-bekannt-Nachlasspfleger-E3562.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.01.2020 22:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Todesfall-Was-Erben-des-verstorbenen-Mieters-wissen-pruefen-sollten-E1142.htm
Als Erbe eines verstorbenen Mieters sollten Sie sehr rasch prüfen, ob Sie das Erbe annehmen oder die Erbschaft ausschlagen wollen. Verstorbener Mieter - Erbe annehmen oder ablehnen?  Zum Erbe des verstorbenen Mieters gehört auch
21.12.2013 19:00:00 kein Author
![]() 12,8 %
(8)
|
Todesfall - Was Erben des verstorbenen Mieters wissen, prüfen sollten |
Als Erbe eines verstorbenen Mieters sollten Sie sehr rasch prüfen, ob Sie das Erbe annehmen oder die Erbschaft ausschlagen wollen. Verstorbener Mieter - Erbe annehmen oder ablehnen?  Zum Erbe des verstorbenen Mieters gehört auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Todesfall-Was-Erben-des-verstorbenen-Mieters-wissen-pruefen-sollten-E1142.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Mitteilung-an-den-Vermieter-dass-der-Mieter-verstorben-ist-E3071.htm
Ist ein Mieter, eine Mieterin verstorben, dann sollte eine schriftliche Mitteilung an den Vermieter geschickt werden. Vermieter soll Kenntnis erhalten, dass Mieter / Mieterin verstorben ist Das ist auch dann sinnvoll, wenn eine andere
13.10.2017 09:07:00 kein Author
![]() 12,6 %
(9)
|
Mitteilung an den Vermieter, dass der Mieter verstorben ist |
Ist ein Mieter, eine Mieterin verstorben, dann sollte eine schriftliche Mitteilung an den Vermieter geschickt werden. Vermieter soll Kenntnis erhalten, dass Mieter / Mieterin verstorben ist Das ist auch dann sinnvoll, wenn eine andere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Mitteilung-an-den-Vermieter-dass-der-Mieter-verstorben-ist-E3071.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.10.2017 09:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-gemeinsamer-Haushalt-Mietvertrag-uebernehmen-eintreten-E2761.htm
Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag eintreten - es kommt aber auf ein paar Voraussetzungen an. Hinweis Wenn ein Alleinmieter gestorben ist, kann auch ein Mitbewohner, der nicht mit dem
04.01.2017 18:56:00 kein Author
![]() 12,4 %
(10)
|
Todesfall, gemeinsamer Haushalt - Mietvertrag übernehmen, eintreten |
Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag eintreten - es kommt aber auf ein paar Voraussetzungen an. Hinweis Wenn ein Alleinmieter gestorben ist, kann auch ein Mitbewohner, der nicht mit dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-gemeinsamer-Haushalt-Mietvertrag-uebernehmen-eintreten-E2761.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2017 18:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Mieter-Uebernahme-Mietvertrag-KuendigungWohnung-E1062.htm
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden. Â
13.12.2013 18:13:00 kein Author
![]() 11 %
(11)
|
Todesfall Mieter - Übernahme Mietvertrag, Kündigung Wohnung? |
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden.  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Mieter-Uebernahme-Mietvertrag-KuendigungWohnung-E1062.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/ueberlebende-Mieter/Tod-des-Mieters-Mitmieter-haben-Sonderkuendigungsrecht-E3711.htm
Ist einer von mehreren Mieter verstorben, haben die anderen Mitmieter ein Sonderkündigungsrecht, sie können nach Kenntnis vom Tod mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Gibt es mehrere Mieter, dann endet der Wohnungsmietvertrag nicht
15.03.2021 11:31:00 kein Author
![]() 11 %
(12)
|
Tod des Mieters - Mitmieter haben Sonderkündigungsrecht |
Ist einer von mehreren Mieter verstorben, haben die anderen Mitmieter ein Sonderkündigungsrecht, sie können nach Kenntnis vom Tod mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Gibt es mehrere Mieter, dann endet der Wohnungsmietvertrag nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/ueberlebende-Mieter/Tod-des-Mieters-Mitmieter-haben-Sonderkuendigungsrecht-E3711.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.03.2021 11:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kuendigt-Mietvertrag-gegenueber-Mitbewohner-E3075.htm
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber
16.10.2017 22:49:00 kein Author
![]() 10,6 %
(13)
|
Todesfall - Vermieter kündigt Mietvertrag gegenüber Mitbewohner |
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kuendigt-Mietvertrag-gegenueber-Mitbewohner-E3075.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2017 22:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Nachlassverwaltung/Mieter-verstorben-Nachlassverwaltung-bei-Unklarheiten-der-Erbschaft-E3615.htm
Nachlassverwaltung kann für den Nachlass des verstorbenen Mieters beantragt werden, wenn unklar ist, was genau zum Erbe - zum Nachlass einer Erbschaft - gehört. Ist eine Mieterin, ein Mieter verstorben, dann treten automatisch
01.05.2020 15:35:00 kein Author
![]() 9,8 %
(14)
|
Mieter verstorben - Nachlassverwaltung bei Unklarheiten der Erbschaft |
Nachlassverwaltung kann für den Nachlass des verstorbenen Mieters beantragt werden, wenn unklar ist, was genau zum Erbe - zum Nachlass einer Erbschaft - gehört. Ist eine Mieterin, ein Mieter verstorben, dann treten automatisch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Nachlassverwaltung/Mieter-verstorben-Nachlassverwaltung-bei-Unklarheiten-der-Erbschaft-E3615.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.05.2020 15:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Oebernahme-des-Vertrags/Fortsetzung-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-weiterfuehren-Mitmieter-Ehegatte-Lebenspartner-E1657.htm
Wenn von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer verstirbt, wird der Mietvertrag mit dem verbleibenden Mitmieter fortgesetzt. Todesfall - Wer darf den Mietvertrag fortsetzen, ohne unterschrieben zu haben? Ehegatten
27.11.2014 kein Author
![]() 8,2 %
(15)
|
Todesfall, Mietvertrag weiterführen - Mitmieter, Ehegatte, Lebenspartner |
Wenn von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer verstirbt, wird der Mietvertrag mit dem verbleibenden Mitmieter fortgesetzt. Todesfall - Wer darf den Mietvertrag fortsetzen, ohne unterschrieben zu haben? Ehegatten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Oebernahme-des-Vertrags/Fortsetzung-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-weiterfuehren-Mitmieter-Ehegatte-Lebenspartner-E1657.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2014 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Erbe-des-Mieters-Schulden-Nachlass-nicht-ausreichend-oder-ueberschuldet-E3701.htm
Als Erbe eines Mieters erbt man möglicherweise auch Schulden. Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Durch Testament oder direkt durch das Gesetz ist festgelegt, wer Erbe ist. Der Erbe tritt zunächst mal in den
30.01.2021 19:00:00 kein Author
![]() 7,4 %
(16)
|
Erbe des Mieters - Schulden, Nachlass nicht ausreichend oder überschuldet |
Als Erbe eines Mieters erbt man möglicherweise auch Schulden. Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Durch Testament oder direkt durch das Gesetz ist festgelegt, wer Erbe ist. Der Erbe tritt zunächst mal in den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Erbe-des-Mieters-Schulden-Nachlass-nicht-ausreichend-oder-ueberschuldet-E3701.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.01.2021 19:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Ausschlagung-der-Erbschaft/Mieter-verstorben-Annahme-oder-Ablehnung-der-Erbschaft-E1872.htm
Als Erbe / Erbin können Sie entscheiden, ob Sie die Erbschaft annehmen wollen. Erben können über die Annahme, Ablehnung bzw. Ausschlagung der Erbschaft entscheiden. Verstorbener Mieter - als Erbe die die Anahme der Erbschaft oder die
31.01.2015 19:45:00 kein Author
![]() 4 %
(17)
|
Mieter verstorben - Annahme oder Ablehnung der Erbschaft? |
Als Erbe / Erbin können Sie entscheiden, ob Sie die Erbschaft annehmen wollen. Erben können über die Annahme, Ablehnung bzw. Ausschlagung der Erbschaft entscheiden. Verstorbener Mieter - als Erbe die die Anahme der Erbschaft oder die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Ausschlagung-der-Erbschaft/Mieter-verstorben-Annahme-oder-Ablehnung-der-Erbschaft-E1872.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.01.2015 19:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2930.htm
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017
26.05.2017 13:23:00 kein Author
![]() 3,4 %
(18)
|
Mieter verstorben, Kind hat Untermietvertrag, Wohnung übernehmen |
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2930.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2017 13:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/Todesfall-Mietvertrag-fuer-die-Mietwohnung-uebernehmen-eintreten-E1658.htm
Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen
27.11.2014 00:07:00 kein Author
![]() 3,2 %
(19)
|
Todesfall - Mietvertrag für die Mietwohnung übernehmen, eintreten |
Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/Todesfall-Mietvertrag-fuer-die-Mietwohnung-uebernehmen-eintreten-E1658.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2014 00:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Todesfall-Uebernahme-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Freundin-Freund-E3241.htm
Todesfall - Übernahme Mietvertrag für Mietwohnung als Freundin, Freund Wenn ein Mieter, eine Mieterin verstorben ist, können Menschen, die mit dem Verstorbenen einen gemeinsamen Haushalt geführt haben, in den Mietvertrag eintreten, diesen sozusagen übernehmen. Mietvertrag für Mietwohnung erlischt
02.05.2018 09:32:00 kein Author
![]() 2,6 %
(20)
|
Todesfall - Übernahme Mietvertrag der Mietwohnung als Freund, Freundin |
Todesfall - Übernahme Mietvertrag für Mietwohnung als Freundin, Freund Wenn ein Mieter, eine Mieterin verstorben ist, können Menschen, die mit dem Verstorbenen einen gemeinsamen Haushalt geführt haben, in den Mietvertrag eintreten, diesen sozusagen übernehmen. Mietvertrag für Mietwohnung erlischt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Todesfall-Uebernahme-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Freundin-Freund-E3241.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.05.2018 09:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Zeitmietvertrag-Todesfall-Sonderkndigungsrecht-der-Erben-E1720.htm
Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht. Dies ist anders, wenn ein weiterer Mieter Vertragspartner des Mieters ist, der Vertrag wird dann
21.12.2014 19:08:00 kein Author
![]() 1,6 %
(21)
|
Zeitmietvertrag, Todesfall - Sonderkündigungsrecht der Erben |
Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht. Dies ist anders, wenn ein weiterer Mieter Vertragspartner des Mieters ist, der Vertrag wird dann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Zeitmietvertrag-Todesfall-Sonderkndigungsrecht-der-Erben-E1720.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/nach-Erbeneintritt/Todesfall-Kndigung-Mietvertrag-durch-die-Erben-des-Mieters-E1652.htm
Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag. Frist zur Kündigung des Mietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Der Mietvertrag muss innerhalb eines Monats, beginnend mit dem Tag
23.11.2014 19:28:00 kein Author
![]() 0,800000000000001 %
(22)
|
Todesfall - Kündigung Mietvertrag durch die Erben des Mieters |
Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag. Frist zur Kündigung des Mietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Der Mietvertrag muss innerhalb eines Monats, beginnend mit dem Tag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/nach-Erbeneintritt/Todesfall-Kndigung-Mietvertrag-durch-die-Erben-des-Mieters-E1652.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 19:28:00 | |
Autor: kein Author |