Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ehepartner
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Wollen Eheleute die gemeinsam bewohnte Wohnung kündigen, so spielt es für die Kündigung eine Rolle, ob beide den Mietvertrag unterschrieben haben. Was gilt im Fall einer Trennung, wenn einer der Ehepartner die Wohnung kündigen will? Manchmal
Normalerweise ist nur derjenige Mieter, der im Mietvertrag als Mieter eingetragen ist, und den Mietvertrag unterschrieben hat: Mietvertrag - wer ist Mieter? Unterschriften im Mietvertrag fehlen  Ehepaar als Mieter - Ehegatte,
Ist in einem Räumungstitel aus einem Räumungsurteil oder Räumungsvergleich, nur eine(r) der beiden Eheleute, Ehepartner angegeben, dann kann gegen den anderen aus dem Räumungstitel nicht vollstreckt werden. Räumungstitel - von der Räumung
Ist ein Wohnungsmietvertrag vor dem 3.10.1990 auf dem Gebiet der DDR geschlossen worden, und hat von Eheleuten nur der Mann oder nur die Frau den Vertrag unterschrieben, dann ist der andere Ehepartner immer Mitmieter . Ehepartner als
Soll der Mietvertrag der Wohnung gekündigt werden, sind aber mehrere Personen gemeinschaftlich Vermieter, dann müssen auch alle an dieser Kündigung mitwirken. Das gilt auch für ein Ehepaar, das Vermieter ist. Wohnung gehört Ehepaar gemeinsam -
Wenn ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt hat und der Mieter verstirbt, können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters
Hat ein Ehepaar eine Wohnung gemietet und sind beide Mieter der Wohnung, dann kann bei einer Trennung oder der Scheidung, wenn die Ehefrau oder der Ehemann auszieht, ein Ausgleichsanspruch für anteilige Mietzahlungen gegen denjenigen
Mieter, die wegen Behinderung - auch bei Angehörigen - auf einen Rollstuhl angewiesen sind, haben einen Anspruch auf Erlaubnis für Barrierereduzierung, z.B. für den Anbau einer Rollstuhlrampe. Mieter mit Behinderung - Erlaubnis für
Fehlen in einem Mietvertrag für eine Wohnung Unterschriften, ist der Vertrag nicht von allen Personen unterschrieben, die in der Wohnung wohnen sollen bzw. wohnen, dann hat dies Folgen für das Mietverhältnis. Mietvertrag wurde von einer im
Bei einer Scheidung stellt sich die Frage, was wird mit der bisher gemeinschaftlich genutzten Mietwohnung? Scheidung - Es kommt nicht darauf an, wer den Mietvertrag abgeschlossen, unterschrieben hat Unabhängig davon, wer den Mietvertrag
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte
Nachlassverwaltung kann für den Nachlass des verstorbenen Mieters beantragt werden, wenn unklar ist, was genau zum Erbe - zum Nachlass - gehört. Ist eine Mieterin, ein Mieter verstorben, dann treten automatisch die Erben an die Stelle des / der
Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung. Einen Ehepartner und Kinder darf der Mieter / die
Haben mehrere Personen den Mietvertrag unterschrieben, oder sind später durch Beitritt zum Mietvertrag Mieter geworden, dann sind diese gemeinsam Mieter. Mehrere Mieter einer Wohnung - gemeinschaftliches Handeln gegenüber dem VermieterMieter
Mieter im rechtlichen Sinn ist normalerweise nur derjenige, der ausdrücklich im Vertrag (oder durch einer spätere vertragliche Änderung , Ergänzung) als Vertragspartner, Mieter oder Mieterin wurde und unterschrieben hat:Â
Die Lebensgemeinschaft von zwei Menschen, die nicht verheiratet sind, und auf Dauer zusammenleben, ist im Mietrecht nicht privilegiert: Sind Ehepartner, Lebenspartner ebenfalls, sowieso immer Mieter?  Hinweis Die eingetragene
Mitbewohner der Wohnung haben gegenüber dem Vermieter keine vertraglichen Verpflichtungen, sie sind keine Mieter. Wer ist Mieter der Mietwohnung, welche Rechte und Pflichten entstehen? Haben mehrere Mieter gemeinschaftlich den Mietvertrag für die
Wenn als Vermieter Ihrer Wohnung mehrere Personen auftreten, dann müssen diese Personen grundsätzlich Ihnen gegenüber gemeinschaftlich handeln. Manchmal erwerben Personen ein Hausgrundstück gemeinsam, haben dafür aber keine Gesellschaft gegründet, erben
Oft mieten mehrere Personen gemeinsam eine Wohnung an und manchmal werden später andere in den Mietvertrag aufgenommen. Im Fall der Kündigung der Wohnung müssen alle Mieter kündigen. Wohnung wurde gemeinschaftlich gemietet - Kündigung
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Welche Einzelheiten hierbei zu beachten sind,