Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: gesellschaft

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Bei einem Mietvertrag mit einer GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, stellt sich immer die Frage, wer auf Seiten der GbR den Mietvertrag abschließen darf, und wer anschließend die Gesellschaft wirksam gegenüber dem Mieter vertritt.

Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, eine Privatperson. Auch gesellschaften vermieten Wohnungen. Die gängigsten gesellschaften nach deutschem Recht sind die  gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR),  die GmbH ,  die Kommanditgesellschaft

Als Vermieter von Wohnungen kann eine Europäische Gesellschaft, Societas Europaea - SE - auftreten. Diese Gesellschaft ist ähnlich einer deutschen AktienGesellschaft. Die SE - Europäische Gesellschaft Societas Europaea Sie ist ähnlich

Wenn im Grundbuch als Eigentümer eines Grundstücks oder einer Wohnung eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eingetragen ist, können Sie nicht sicher sein, welche Personen dazu gehören. Eigentümer im Grundbuch eingetragen Das

Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren. Teilt die GbR die Gesellschafter nicht mit, so kann gegen den oder die

Die Société à responsabilité limitée (SARL oder S.A.R.L.) ist vergleichbar mit der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der GmbH. Die S.A.R.L. ist beim Handelsregister (Registre du commerce et des sociétés), eingetragen. Die Rechtsform

Eine Wohngemeinschaft kann in der Weise gegründet werden, dass der Mietvertrag mit einer Gesellschaft abgeschlossen wird, die aus den Mitgliedern der geplanten Wohngemeinschaft besteht. Mehrere Personen können eine Gesellschaft bürgerlichen

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung - GmbH - wird durch den Geschäftsführer vertreten. Wer Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ergibt sich aus dem Handelsregister. Es können auch mehrere Personen zu Geschäfsführern bestellt

Bei einem Mietvertrag mit einer OHG, offene HandelsGesellschaft, stellt sich immer die Frage, wer einen Mietvertrag auf Seiten der OHG abschließen darf, und wer die Gesellschaft wirksam gegenüber dem Mieter vertritt.  Wer vertritt die OHG - was

Es kommt es vor, dass der Vermieter von Wohnungen eine britische Limited ist, der Mietvertrag mit dieser Gesellschaft als Vertragspartner abgeschlossen werden soll. Britische Limited als Vermieter von Wohnungen - Geschäftssitz ist

Vermieter einer Wohnung können mehrere Personen sein. Ist dies der Fall, dann müssen diese Personen grundsätzlich gegenüber Mietern gemeinschaftlich handeln. Mehrere Eigentümer sind Vermieter einer Mietwohnung - Gemeinschaftliches

Wenn auf Vermieterseite mehrere Personen stehen, sie aber nicht alle den Mietvertrag unterschreiben, dann ist die Frage, wer wirklich Vermieter geworden ist.  Denn nur der Vermieter kann die Miete verlangen, ist Schuldner der

Die GmbH und Co. KG ist eine besondere Rechtsform der KommanditGesellschaft. Die GmbH hat bei dieser besonderen Rechtsform der KG - obwohl die GmbH gar nicht unbeschränkt und persönlich haftet, sondern nur mit ihrem Gesellschaftsvermögen

Manchmal ist nicht eindeutig, wer Vermieter der Wohnung ist. Es ist dann zu klären, wer Vertragspartner des Mieters ist.  Mieter haben Anspruch zu erfahren, wer ihr Vermieter ist Jeder Mieter hat Anspruch  darauf, zu erfahren, wer

Eine KG besteht aus zwei Arten von Gesellschaftern: Den Kommanditisten - das sind diejenigen, die sich ausschließlich mit Geld (Kapital) beteiligen, und den persönlich haftenden Gesellschaftern (Komplementäre). Lesetipp Andere

Ein Unternehmen, eine juristische Person - z.B eine Wohnungsgesellschaft, kann neben den gesetzlichen Vertretern einen oder mehrere Prokuristen bestellen.  Prokurist kann als Bevollmächtigter oder mit anderen zusammen Mietvertrag

Ist die Vermieterin eine Aktiengesellschaft (AG), so gilt für die Vertretung nach Außen: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, dann sind gemäß Gesetz sämtliche Vorstandsmitglieder nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.   Für einen

Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft die Mietwohnung kündigen. Die Verwaltung muss allerdings mit der Übersendung der Kündigung eine Originalvollmacht des Vermieters vorlegen. Ist dem

Will man eine Wohngemeinschaft auflösen und soll der Mietvertrag beendet werden, kommt es im Verhältnis zum Vermieter darauf an, wer den Mietvertrag geschlossen hat. Wohngemeinschaft auflösen, beenden durch Kündigung des Mietvertrags Haben

Im Handelsregister sind Kapitalgesellschaften eingetragen, aber auch die Offene Handelsgesellschaft, und selbst Einzelkaufleute können sich im Handelsregister eintragen lassen. Das Handelsregister ist ein öffentliches Register, in dem verzeichnet wird, wem eine Firma gehört, wer sie

Wer in Berlin in einer landeseigenen Wohnung wohnt, und an einem Wohnungstausch interessiert ist, kann sich jetzt einer Tauschbörse der landeseigenen Wohnungsgesellschaften bedienen. Wohnungstausch kann sinnvoll sein Wenn die Familie

Soll jemand für eine andere Person handeln, dann wird hierzu in der Regel eine Vollmacht benötigt. Das gilt, wenn ein Mensch für einen anderen Menschen handeln soll, aber auch, wenn ein Mensch für mehrere andere Menschen oder eine Gesellschaft, eine sogenannte juristische

Soll durch Modernisierungsmaßnahmen eine grundlegende Veränderung der Wohnung herbeigeführt werden, dann besteht für Mieter möglicherweise für keine Duldungspflicht. Pflicht zur Duldung einer Modernisierung bei sehr umfangreichen

Im Alltagsgebrauch wird hier gern vermischt, was mietrechtlich genau zu trennen ist. Insbesondere, wenn Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn wegen Mitbewohnern der Wohnung bestehen, ist an dieser Stelle zu prüfen:  Habe ich