Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: kg

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

Die GmbH und Co. KG ist eine besondere Rechtsform der Kommanditgesellschaft. Die GmbH hat bei dieser besonderen Rechtsform der KG - obwohl die GmbH gar nicht unbeschränkt und persönlich haftet, sondern nur mit ihrem

Eine KG besteht aus zwei Arten von Gesellschaftern: Den Kommanditisten - das sind diejenigen, die sich ausschließlich mit Geld (Kapital) beteiligen, und den persönlich haftenden Gesellschaftern (die Komplementäre). Ist eine

Manchmal muss geklärt werden, wer Vertragspartner des Mieters ist: Vermieter kann eine Einzelperson sein, aber auch mehrere Personen  (wie z.B. auch eine Erbengemeinschaft ), eine (ausländische)  Gesellschaft  oder eine Gesellschaft

Lässt sich nicht klären, wer aktuell Eigentümer und Vermieter der Wohnung bzw. des Hauses ist, dann können Mieter zur Sicherhet die zu zahlende Miete bei Gericht hinterlegen. Das ist etwas umständlich, da die Hinterlegung jeden Monat

Wird eine Wohnung als Büro und für Wohnzwecke vermietet, dann kann es sich um einen Wohnungsmietvertrag handeln - in einem solchen Fall, wenn die Wohnung mit einem Gewerbemietvertrag vermietet ist, muss es sich nicht um einen


Ein Unternehmen - z.B ein Vermieter -  kann neben den gesetzlichen Vertretern einen oder mehrere Prokuristen bestellen.  Die Prokura wird im Handelsregister eingetragen.  Der Prokurist kann das Unternehmen in gleicher Weise





Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung - GmbH - wird durch den Geschäftsführer vertreten. Wer Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ergibt sich aus dem Handelsregister. Es können auch mehrere Personen zu Geschäfsführern bestellt




Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Kündigung der Wohnung durch

Wenn auf Vermieterseite mehrere Personen stehen, sie aber nicht alle den Mietvertrag unterschreiben, dann ist die Frage, wer wirklich Vermieter geworden ist.  Denn nur der Vermieter kann die Miete verlangen, ist Schuldner der

Die Kündigungssperrfrist gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird.  Kündigungssperrfrist als Schutz gegen Eigenbedarfskündigung bei Umwandlung Es gibt für Mieter einen besonderen

Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, eine Privatperson. Auch Gesellschaften vermieten Wohnungen. Die gängigsten Gesellschaften nach deutschem Recht sind die  Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR),  die GmbH ,  die Kommanditgesellschaft

Wegen Stromdiebstahl des Mieters kann eine Kündigung der Wohnung möglich sein.   Kündigung Mietvertrag der Wohnung - Stromdiebstahl als Kündigungsgrund Überall, wo durch unberechtigte Stromentnahme dem Eigentümer (Vermieter) oder anderen Mietern