Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: auskunftsklage
Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:
Es kann im Mietverhältnis aus unterschiedlichen Gründen dazu kommen, dass Mieter eine Auskunft, eine Information vom Vermieter verlangen, diese aber nicht erhalten. Es besteht dann die Möglichkeit, deswegen Klage auf Auskunft gegen den Vermieter zu erheben.
Mieter können vom Vermieter Auskunft über die dort gespeicherten Daten verlangen, notfalls auch Auskunftsklage erheben. Vermieter erheben und speichern Informationen, Daten über ihre Mieter. Dabei müssen sie die Vorschriften des
Wenn man als Mieter meint, der Vermieter habe gegen die Mietpreisbremse verstoßen, stellt sich die Frage, ob eine Auskunftsklage oder eine Zahlungsklage erhoben werden soll. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gilt oft die
Es kann nötig werden, dass Sie als Mieter Auskunft über Namen und Anschrift des Vermieters verlangen müssen. Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten?  Spätestens dann, wenn Sie einen Rechtsstreit gegen den
Manchmal geht es nicht anders, man muss einen Prozess mit dem Vermieter anfangen, z.B.: Der Vermieter setzt die Wohnung nicht instand, macht keine Reparaturen: Vermieter hat für vertragsgemäßen Zustand zu sorgen , er will trotz
Mieter haben Anspruch darauf, dass ihnen die Namen und Anschriften der Vermieter mitgeteilt werden, das gilt auch, wenn es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts - GbR - handelt. Egal, ob schon im Mietvertrag eine GbR
Es kann vorkommen, dass Sie nicht wissen, wer (aktuell oder überhaupt) der Vermieter Ihrer Wohnung ist, oder seine Anschrift nicht kennen. Das kann sein, weil der Vermieter gerade wechselt , oder weil im Mietvertrag als
Haben Sie einen neuen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, und es gilt die Mietpreisbremse, dann kann bei einer zu hohen Miete eine Mietsenkung verlangt werden. Allerdings muss zunächst geprüft werden, ob für das Gebiet, in dem Ihre
Änderungen der Mietpreisbremse für neue Mietverträge, Wiedervermietung bestehender Wohnungen ab 1.1.2019. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt - von der jeweiligen Landesregierung festgelegt - gilt die Regel, dass die Miete nicht höher sein darf als
Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende
Wenn die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind, dann ist die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Mietwohnung - Heizkostenpauschale nur ausnahmsweise zulässig  Wenn
Wenn Sie einen befristeten Mietvertrag  - Zeitmietvertrag - abgeschlossen haben, und den Vermieter fragen, ob der Grund für die Befristung noch besteht, dann muss der Vermieter Ihnen rechtzeitig vor Ablauf des Vertrages Auskunft
Wenn die kalten Betriebskosten gesunken sind, dann ist die monatliche Pauschale zu senken. Hinweis Wenn eine Vereinbarung über monatliche Pauschalen (für Vorauszahlungen siehe unter vorstehendem Link) für kalte Betriebskosten -
Klagen gegen Mieter kommen in verschiedenen Varianten vor, insbesondere: Zahlungsklage, z.B. auf Zahlung angeblich rückständiger Mieten, insbesondere nach Minderung, auf Betriebskostennachzahlung, auf Schadenersatz Auskunftsklage: Ihr Vermieter
Mietpreisbremse: Der Vermieter ist verpflichtet, Auskunft über die frühere Miete und sonstige Gründe für Überschreitung der Mietpreisbremse zu geben. Gerade hat man den neuen Mietvertrag abgeschlossen und meint, dass die an den Vermieter
Wenn ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse festgestellt wird, können Sie die schon gezahlte überhöhte Miete zurückfordern und zurückbekommen, eine Mietsenkung für die Zukunft verlangen. Wie ist die Mietpreisbremse für anwenden? Hinweis Bei
Wird bei einer Vermietung die Mietpreisbremse überschritten, und der Vermieter beruft sich auf Modernisierung der Wohnung, dann sollten Sie weitere Auskunft verlangen. In einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt soll die Miete in