Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: senkung
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Senkung-Betriebskostenvorauszahlung-Anpassung-kalte-Betriebskosten-E1799.htm
Hat die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben ausgewiesen, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Hinweis Besteht eine Vereinbarung über monatliche Vorauszahlungen für
03.01.2015 12:43:00 kein Author
![]() 54,4 %
(0)
|
Senkung Betriebskostenvorauszahlung - Anpassung kalte Betriebskosten |
Hat die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben ausgewiesen, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Hinweis Besteht eine Vereinbarung über monatliche Vorauszahlungen für | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Senkung-Betriebskostenvorauszahlung-Anpassung-kalte-Betriebskosten-E1799.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Senkung-der-Wohnkosten-Frage-der-Angemessenheit-E2583.htm
JobCenter oder Sozialamt können verlangen, dass die Wohnkosten gesenkt werden, wenn sie unangemessen hoch sind. Die Werte, bis zu welcher Grenze von einer Angemessenheit auszugehen ist, sind in den Bundesländern und Gemeinden
18.08.2016 18:08:00 kein Author
![]() 51,8 %
(1)
|
JobCenter - Senkung der Wohnkosten - Frage der Angemessenheit |
JobCenter oder Sozialamt können verlangen, dass die Wohnkosten gesenkt werden, wenn sie unangemessen hoch sind. Die Werte, bis zu welcher Grenze von einer Angemessenheit auszugehen ist, sind in den Bundesländern und Gemeinden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Senkung-der-Wohnkosten-Frage-der-Angemessenheit-E2583.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 18:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung-fr-Heizkosten-und-Warmwasserkosten-E1798.htm
Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Abrechnung kann zu Senkung der Vorauszahlungen führen Wenn eine
03.01.2015 12:19:00 kein Author
![]() 51 %
(2)
|
Senkung der Vorauszahlung für Heizkosten und Warmwasserkosten |
Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Abrechnung kann zu Senkung der Vorauszahlungen führen Wenn eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung-fr-Heizkosten-und-Warmwasserkosten-E1798.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 12:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Senkung-der-Pauschale/Betriebskostenpauschale-fuer-Wohnung-Senkung-der-Pauschale-E1801.htm
Sind die kalten Betriebskosten gesunken, dann ist die monatliche von Mietern zu zahlende Pauschale (für die Zukunft) zu senken. Hinweis Vereinbarung über monatliche Pauschale für kalte Betriebskosten  (im Gegensatz zu Vorauszahlungen  für
03.01.2015 13:06:00 kein Author
![]() 47,8 %
(3)
|
Betriebskostenpauschale für Wohnung - Senkung der Pauschale |
Sind die kalten Betriebskosten gesunken, dann ist die monatliche von Mietern zu zahlende Pauschale (für die Zukunft) zu senken. Hinweis Vereinbarung über monatliche Pauschale für kalte Betriebskosten  (im Gegensatz zu Vorauszahlungen  für | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Senkung-der-Pauschale/Betriebskostenpauschale-fuer-Wohnung-Senkung-der-Pauschale-E1801.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 13:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Senkung/Heizkostenpauschale-fuer-Mietwohnung-zu-hoch-Senkung-E1800.htm
Es kommt vor, dass die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind. IWenn eine Pauschale vereinbart ist, ist dann die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Eine Heizkostenpauschale
03.01.2015 12:52:00 kein Author
![]() 47 %
(4)
|
Heizkostenpauschale für Mietwohnung zu hoch - Senkung |
Es kommt vor, dass die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind. IWenn eine Pauschale vereinbart ist, ist dann die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Eine Heizkostenpauschale | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Senkung/Heizkostenpauschale-fuer-Mietwohnung-zu-hoch-Senkung-E1800.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 12:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Umfragen/nderung-der-Modernisierungsumlage-E2203.htm
Zur Zeit wird keine Umfrage durchgeführt Jeder Eigentümer/Vermieter darf sein Haus und seine Wohnung, die er im bisherigen Zustand vermietet hat, modernisieren. Als Modernisierungsmaßnahme gilt alles, was objektiv den Gebrauchswert der Wohnung erhöht , oder
22.08.2015 13:51:00 kein Author
![]() -15,4 %
(5)
|
Änderung der Modernisierungsumlage |
Zur Zeit wird keine Umfrage durchgeführt Jeder Eigentümer/Vermieter darf sein Haus und seine Wohnung, die er im bisherigen Zustand vermietet hat, modernisieren. Als Modernisierungsmaßnahme gilt alles, was objektiv den Gebrauchswert der Wohnung erhöht , oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Umfragen/nderung-der-Modernisierungsumlage-E2203.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.08.2015 13:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietueberhoehung/Mietsenkung-wegen-Mietueberhoehung-E1709.htm
Bei Mietüberhöhung oder Mietwucher kann ein Anspruch auf Mietsenkung bestehen. Nach dem Gesetz sind die Mietüberhöhung und erst recht der Mietwucher verboten. Wenn der Vermieter gegen diese Vorschriften verstößt, soll daraus nicht nur ein Bußgeld bzw. eine Bestrafung
21.12.2014 11:13:00 kein Author
![]() -17,8 %
(6)
|
Mietsenkung wegen Mietüberhöhung |
Bei Mietüberhöhung oder Mietwucher kann ein Anspruch auf Mietsenkung bestehen. Nach dem Gesetz sind die Mietüberhöhung und erst recht der Mietwucher verboten. Wenn der Vermieter gegen diese Vorschriften verstößt, soll daraus nicht nur ein Bußgeld bzw. eine Bestrafung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietueberhoehung/Mietsenkung-wegen-Mietueberhoehung-E1709.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 11:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Wassereinsparung/Modernisierung-Wohnung-Massnahmen-fuer-Einsparung-von-Wasser-E1747.htm
Maßnahmen zur Einsparung von Wasser gelten als Modernisierung. Es kommt dabei nicht darauf an, ob Sie selbst von den Maßnahmen einen erheblichen Nutzen haben, oder dann wirklich weniger Wasser verbrauchen, sondern es gilt eine " allgemeine
27.12.2014 15:39:00 kein Author
![]() -17,8 %
(7)
|
Modernisierung Wohnung - Maßnahmen für Einsparung von Wasser |
Maßnahmen zur Einsparung von Wasser gelten als Modernisierung. Es kommt dabei nicht darauf an, ob Sie selbst von den Maßnahmen einen erheblichen Nutzen haben, oder dann wirklich weniger Wasser verbrauchen, sondern es gilt eine " allgemeine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Wassereinsparung/Modernisierung-Wohnung-Massnahmen-fuer-Einsparung-von-Wasser-E1747.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 15:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Abwasserentsorgung/Betriebskosten-Gartenpflege-Kosten-fuer-Giessen-Bewaesserungsparen-E2466.htm
Sprengwasser - Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten, wenn die Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. Sträucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der
23.04.2016 10:24:00 kein Author
![]() -18,4 %
(8)
|
Betriebskosten Gartenpflege - Kosten für Gießen, Bewässerung sparen |
Sprengwasser - Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten, wenn die Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. Sträucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Abwasserentsorgung/Betriebskosten-Gartenpflege-Kosten-fuer-Giessen-Bewaesserungsparen-E2466.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.04.2016 10:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Mietvertragfuer-Wohnung-Betriebskostenpauschale-vereinbart-E1185.htm
Dass eine Betriebskostenpauschale vereinbart ist, steht oft nicht ausdücklich im Mietvertrag oder einer späteren Vereinbarung. Betriebskostenpauschale - fester Betrag für Betriebskosten - keine Abrechnung der Kosten Nur selten steht in
23.12.2013 23:14:00 kein Author
![]() -18,4 %
(9)
|
Mietvertrag für Wohnung - Betriebskostenpauschale vereinbart? |
Dass eine Betriebskostenpauschale vereinbart ist, steht oft nicht ausdücklich im Mietvertrag oder einer späteren Vereinbarung. Betriebskostenpauschale - fester Betrag für Betriebskosten - keine Abrechnung der Kosten Nur selten steht in | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Mietvertragfuer-Wohnung-Betriebskostenpauschale-vereinbart-E1185.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 23:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Vereinbarte-Staffelmiete-weitere-Mieterhoehung-ausgeschlossen-E1306.htm
Vereinbarte Staffelmiete - weitere Mieterhöhung ausgeschlossen Ist eine Staffelmiete  wirksam vereinbart, dann wird die Miete gemäß den vereinbarten Erhöhungsschritten gemäß Vertrag erhöht. Staffelmietvertrag - Mieterhöhung bei Staffelmietvereinbarung ist ausgeschlossen Sonstige
05.01.2014 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Vereinbarte Staffelmiete - weitere Mieterhöhung ausgeschlossen​​​​​​​ |
Vereinbarte Staffelmiete - weitere Mieterhöhung ausgeschlossen Ist eine Staffelmiete  wirksam vereinbart, dann wird die Miete gemäß den vereinbarten Erhöhungsschritten gemäß Vertrag erhöht. Staffelmietvertrag - Mieterhöhung bei Staffelmietvereinbarung ist ausgeschlossen Sonstige | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Vereinbarte-Staffelmiete-weitere-Mieterhoehung-ausgeschlossen-E1306.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2014 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Erhoehung-der-Vorauszahlung/Vorauszahlung-fuer-warme-Betriebskosten-Erhoehung-durch-Vermieter-E1483.htm
Der Vermieter kann die Vorauszahlungen für warme Betriebskosten erhöhen, wenn die Abrechnung über die warmen Betriebskosten ergibt, dass die bisherigen Vorauszahlungen die Kosten nicht decken. Die Höhe der Vorauszahlungen ist zunächst
26.07.2014 15:50:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Vorauszahlung für warme Betriebskosten - Erhöhung durch Vermieter |
Der Vermieter kann die Vorauszahlungen für warme Betriebskosten erhöhen, wenn die Abrechnung über die warmen Betriebskosten ergibt, dass die bisherigen Vorauszahlungen die Kosten nicht decken. Die Höhe der Vorauszahlungen ist zunächst | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Erhoehung-der-Vorauszahlung/Vorauszahlung-fuer-warme-Betriebskosten-Erhoehung-durch-Vermieter-E1483.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.07.2014 15:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Wohnkosten-angemessene-Kosten-der-Unterkunft-E2582.htm
Welche Wohnkosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es kommt einerseits darauf an, wie
18.08.2016 18:02:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
JobCenter, Wohnkosten - angemessene Kosten der Unterkunft |
Welche Wohnkosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es kommt einerseits darauf an, wie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Wohnkosten-angemessene-Kosten-der-Unterkunft-E2582.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 18:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Betriebskostensenkung/Betriebskosten-sinken-Miete-fuer-Mietwohnung-senken-E1737.htm
Sinken die Betriebskosten, ist nach dem Gesetz auch die Miete entsprechend zu senken, § 560 BGB. Die Art und Weise, wie die Miete zu senken ist, hängt davon ab, wie die Miete für die Mietwohnung sich zusammensetzt. Betriebskosten sinken - in
25.12.2014 13:24:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Betriebskosten sinken - Miete für Mietwohnung senken |
Sinken die Betriebskosten, ist nach dem Gesetz auch die Miete entsprechend zu senken, § 560 BGB. Die Art und Weise, wie die Miete zu senken ist, hängt davon ab, wie die Miete für die Mietwohnung sich zusammensetzt. Betriebskosten sinken - in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Betriebskostensenkung/Betriebskosten-sinken-Miete-fuer-Mietwohnung-senken-E1737.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2014 13:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-tatsaechliche-Wohnungsgroesse-massgeblich-E3284.htm
Für die Umlegung und Abrechnung von Betriebskosten ist die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich. Oft steht im Mietvertrag eine Wohnfläche, manchmal aber auch nur als eine unverbindliche Angabe. Manchmal sind die Angaben im Vertrag
18.06.2018 23:29:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Betriebskostenabrechnung - tatsächliche Wohnungsgröße maßgeblich |
Für die Umlegung und Abrechnung von Betriebskosten ist die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich. Oft steht im Mietvertrag eine Wohnfläche, manchmal aber auch nur als eine unverbindliche Angabe. Manchmal sind die Angaben im Vertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-tatsaechliche-Wohnungsgroesse-massgeblich-E3284.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.06.2018 23:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Erhoehung/Vermieter-erhht-die-Pauschale-fr-warme-Betriebskosten-E1484.htm
Der Vermieter kann eine Pauschale für die Zukunft erhöhen, wenn er darlegt, dass die bisher gezahlte Pauschale die Kosten nicht deckt. Hinweis Ebenso kann der Mieter, wenn die Pauschale zu hoch ist, Kosten gesunken sind, eine Anpassung, also
26.07.2014 15:53:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Vermieter erhöht die Pauschale für warme Betriebskosten |
Der Vermieter kann eine Pauschale für die Zukunft erhöhen, wenn er darlegt, dass die bisher gezahlte Pauschale die Kosten nicht deckt. Hinweis Ebenso kann der Mieter, wenn die Pauschale zu hoch ist, Kosten gesunken sind, eine Anpassung, also | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Erhoehung/Vermieter-erhht-die-Pauschale-fr-warme-Betriebskosten-E1484.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.07.2014 15:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Erhoehung-der-Vorauszahlung/Betriebskostenvorauszahlung-Wohnung-Erhoehung-durch-Vermieter-E1330.htm
Ob die vereinbarten Betriebskostenvorschüsse für die Wohnung ausreichen, damit die anteiligen jährlichen Betriebskosten zu decken sind, stellt sich durch die jährlich fällige Betriebskostenabrechnung über die entstandenen umlagefähigen
23.01.2014 17:33:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Betriebskostenvorauszahlung Wohnung - Erhöhung durch Vermieter |
Ob die vereinbarten Betriebskostenvorschüsse für die Wohnung ausreichen, damit die anteiligen jährlichen Betriebskosten zu decken sind, stellt sich durch die jährlich fällige Betriebskostenabrechnung über die entstandenen umlagefähigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Erhoehung-der-Vorauszahlung/Betriebskostenvorauszahlung-Wohnung-Erhoehung-durch-Vermieter-E1330.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.01.2014 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Betriebskosten/Betriebskostenpauschale/Was-ist-eine-Betriebskostenpauschale-E1087.htm
Wenn vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten tragen soll , dann kann das auch so geregelt sein, dass der Mieter eine Pauschale für die Betriebskosten zahlt. Beispiel Heißt es z.B. im Mietvertrag: Die monatliche Miete beträgt 400,00 €. Der Mieter
14.12.2013 10:16:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Was ist eine Betriebskostenpauschale? |
Wenn vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten tragen soll , dann kann das auch so geregelt sein, dass der Mieter eine Pauschale für die Betriebskosten zahlt. Beispiel Heißt es z.B. im Mietvertrag: Die monatliche Miete beträgt 400,00 €. Der Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Betriebskosten/Betriebskostenpauschale/Was-ist-eine-Betriebskostenpauschale-E1087.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Nebenkosten-Betriebskosten-der-Mietwohnung-Wohnraummietrecht-E1139.htm
In vielen Mietverträgen ist geregelt, dass Mieter neben der Miete auch noch Beiträge zu den laufenden Kosten, die sogenannten Betriebskosten oder Nebenkosten, zahlen müssen. Bereits der einfache Hinweis im Mietvertrag, dass der Mieter
21.12.2013 16:29:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Nebenkosten, Betriebskosten der Mietwohnung -Â Wohnraummietrecht |
In vielen Mietverträgen ist geregelt, dass Mieter neben der Miete auch noch Beiträge zu den laufenden Kosten, die sogenannten Betriebskosten oder Nebenkosten, zahlen müssen. Bereits der einfache Hinweis im Mietvertrag, dass der Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Nebenkosten-Betriebskosten-der-Mietwohnung-Wohnraummietrecht-E1139.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 16:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietwucher/Mietwucher-im-Mietrecht-deutlich-zu-hohe-Miete-fr-Mietwohnung-E1796.htm
Wucher ist auch bei der Vermietung von Wohnraum strafbar. Hinweis Ein Vermieter, der eine Wohnung vermietet zu einem Preis, der zu dem Wohnwert in einem groben Missverhältnis steht, verstößt gegen das Strafgesetzbuch, wenn er bei der
03.01.2015 10:24:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mietwucher im Mietrecht - deutlich zu hohe Miete für Mietwohnung |
Wucher ist auch bei der Vermietung von Wohnraum strafbar. Hinweis Ein Vermieter, der eine Wohnung vermietet zu einem Preis, der zu dem Wohnwert in einem groben Missverhältnis steht, verstößt gegen das Strafgesetzbuch, wenn er bei der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietwucher/Mietwucher-im-Mietrecht-deutlich-zu-hohe-Miete-fr-Mietwohnung-E1796.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 10:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Betriebskosten/Betriebskostenvorauszahlung/Betriebskostenvorauszahlung-Vereinbarung-fuer-Mietwohnung-E1088.htm
Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung von z.B. 100,00 € gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet,
14.12.2013 10:19:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Betriebskostenvorauszahlung - Vereinbarung für Mietwohnung |
Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung von z.B. 100,00 € gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Betriebskosten/Betriebskostenvorauszahlung/Betriebskostenvorauszahlung-Vereinbarung-fuer-Mietwohnung-E1088.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/JobCenter/Umzugskosten-Zuschuss-fuer-Hartz-IV-Empfaenger-vom-JobCenter-E3641.htm
Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind. Kosten, die für einen Umzug entstehen,
27.07.2020 22:43:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Umzugskosten - Zuschuss für Hartz IV Empfänger vom JobCenter |
Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind. Kosten, die für einen Umzug entstehen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/JobCenter/Umzugskosten-Zuschuss-fuer-Hartz-IV-Empfaenger-vom-JobCenter-E3641.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2020 22:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Inklusivmiete/Inklusivmiete-Erklaerung-des-Begriffes-E1302.htm
Der Begriff der Inklusivmiete im Mietrecht Wenn im Mietvertrag steht: Die Miete für die Wohnung beträgt 500,00 € , und keine weiteren Zahlungspflichten vereinbart sind, dann ist das eine Inklusivmiete: Alle Kosten für die Wohnung sind in der Miete in Höhe von
05.01.2014 12:08:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Inklusivmiete - Erklärung des Begriffes |
Der Begriff der Inklusivmiete im Mietrecht Wenn im Mietvertrag steht: Die Miete für die Wohnung beträgt 500,00 € , und keine weiteren Zahlungspflichten vereinbart sind, dann ist das eine Inklusivmiete: Alle Kosten für die Wohnung sind in der Miete in Höhe von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Inklusivmiete/Inklusivmiete-Erklaerung-des-Begriffes-E1302.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2014 12:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/Zahlt-Jobcenter-die-Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-E2519.htm
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die
02.07.2016 19:36:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Zahlt Jobcenter die Mieterhöhung nach einer Modernisierung? |
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/Zahlt-Jobcenter-die-Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-E2519.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.07.2016 19:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vereinbarung-ueber-Heizkosten-und-Warmwasserkosten-E1206.htm
Häufig wird die Vereinbarung über warme Betriebskosten im Mietvertrag getroffen: Warme Betriebskosten: Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung  Es kann aber auch eine Vertragsänderung durch entsprechende spätere Vereinbarung geschlossen werden.
24.12.2013 21:22:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Vereinbarung über Heizkosten und Warmwasserkosten |
Häufig wird die Vereinbarung über warme Betriebskosten im Mietvertrag getroffen: Warme Betriebskosten: Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung  Es kann aber auch eine Vertragsänderung durch entsprechende spätere Vereinbarung geschlossen werden. | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vereinbarung-ueber-Heizkosten-und-Warmwasserkosten-E1206.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 21:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Mietsenkung/Miete-zurckfordern-Vermieter-msste-Miete-senken-E2048.htm
Es kann vorkommen, dass Ihre Miete gesunken ist oder vom Vermieter gesenkt werden müsste und Sie deswegen Mietzahlungen zurückfordern können. Vermieter muss Miete wegen gesunkener Betriebskosten senken Dies kann der Fall sein, wenn Sie eine
07.06.2015 11:29:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Miete zurückfordern - Vermieter müsste Miete senken |
Es kann vorkommen, dass Ihre Miete gesunken ist oder vom Vermieter gesenkt werden müsste und Sie deswegen Mietzahlungen zurückfordern können. Vermieter muss Miete wegen gesunkener Betriebskosten senken Dies kann der Fall sein, wenn Sie eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Mietsenkung/Miete-zurckfordern-Vermieter-msste-Miete-senken-E2048.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2015 11:29:00 | |
Autor: kein Author |