Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wohnkosten
Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-fr-Mieter-Zuschuss-fr-Miete-Wohnkosten-beantragen-E2579.htm
Wohngeld ist eine staatliche Leistung, durch die Menschen und Haushalte mit niedrigem Einkommen einen Zuschuss zu den Wohnkosten bekommen. Wohnen wird immer teurer. Wenn das Einkommen gering ist, dann kann über das Wohngeld eine
18.08.2016 17:32:00 kein Author
![]() 77,8 %
(0)
|
Wohngeld für Mieter - Zuschuss für Miete, Wohnkosten beantragen |
Wohngeld ist eine staatliche Leistung, durch die Menschen und Haushalte mit niedrigem Einkommen einen Zuschuss zu den Wohnkosten bekommen. Wohnen wird immer teurer. Wenn das Einkommen gering ist, dann kann über das Wohngeld eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-fr-Mieter-Zuschuss-fr-Miete-Wohnkosten-beantragen-E2579.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 17:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-verlangt-Senkung-der-Wohnkosten-Angemessenheit-E2583.htm
JobCenter oder Sozialamt können verlangen, dass die Wohnkosten gesenkt werden, wenn sie unangemessen hoch sind. Die Werte, bis zu welcher Grenze von einer Angemessenheit auszugehen ist, sind in den Bundesländern und Gemeinden unterschiedlich
18.08.2016 18:08:00 kein Author
![]() 64,4 %
(1)
|
JobCenter verlangt Senkung der Wohnkosten - Angemessenheit |
JobCenter oder Sozialamt können verlangen, dass die Wohnkosten gesenkt werden, wenn sie unangemessen hoch sind. Die Werte, bis zu welcher Grenze von einer Angemessenheit auszugehen ist, sind in den Bundesländern und Gemeinden unterschiedlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-verlangt-Senkung-der-Wohnkosten-Angemessenheit-E2583.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 18:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Haushalte-Mehr-als-ein-Drittel-des-Budgets-fr-Wohnkosten-E2240.htm
Wohnkosten - Mit durchschnittlich 845 Euro im Monat gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2013 mehr als ein Drittel (35 %) ihrer Konsumbudgets für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus. Wie das
10.09.2015 09:57:00 kein Author
![]() 0,800000000000001 %
(2)
|
Haushalte - Mehr als ein Drittel des Budgets für Wohnkosten |
Wohnkosten - Mit durchschnittlich 845 Euro im Monat gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2013 mehr als ein Drittel (35 %) ihrer Konsumbudgets für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus. Wie das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Haushalte-Mehr-als-ein-Drittel-des-Budgets-fr-Wohnkosten-E2240.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.09.2015 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/Jobcenter-Zahlung-der-Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-E2519.htm
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden.
02.07.2016 19:36:00 kein Author
![]() -13,4 %
(3)
|
Jobcenter - Zahlung der Mieterhöhung nach einer Modernisierung |
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/Jobcenter-Zahlung-der-Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-E2519.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.07.2016 19:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-muss-JobCenter-bei-Umzug-doppelte-Miete-tragen-E3656.htm
Was geschieht, wenn bei einem Umzug für kurze Zeit die Miete für die alte Wohnung und die neue Miete gezahlt werden muss? Ist für einen Hartz IV Empfänger ein Umzug notwendig, kann das JobCenter verpflichtet sein, die doppelte Miete - in der
17.09.2020 19:43:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Hartz IV - muss JobCenter bei Umzug doppelte Miete tragen? |
Was geschieht, wenn bei einem Umzug für kurze Zeit die Miete für die alte Wohnung und die neue Miete gezahlt werden muss? Ist für einen Hartz IV Empfänger ein Umzug notwendig, kann das JobCenter verpflichtet sein, die doppelte Miete - in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-muss-JobCenter-bei-Umzug-doppelte-Miete-tragen-E3656.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.09.2020 19:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/JobCenter/Umzugskosten-Zuschuss-fuer-Hartz-IV-Empfaenger-vom-JobCenter-E3641.htm
Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind. Kosten, die für einen Umzug entstehen,
27.07.2020 22:43:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Umzugskosten - Zuschuss für Hartz IV Empfänger vom JobCenter |
Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind. Kosten, die für einen Umzug entstehen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/JobCenter/Umzugskosten-Zuschuss-fuer-Hartz-IV-Empfaenger-vom-JobCenter-E3641.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2020 22:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreise-in-Deutschland-Mietbelastung-stark-gestiegen-E2504.htm
Das renommierte Hamburger Forschungsinstitut HWWI hat die Entwicklung der Wohnungsmieten in verschiedenen Städten Deutschlands untersucht. Wenig überraschend: Die Mieten sind vor allem in den großen Städten sehr stark gestiegen, am
13.06.2016 06:59:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mietpreise in Deutschland - Mietbelastung stark gestiegen |
Das renommierte Hamburger Forschungsinstitut HWWI hat die Entwicklung der Wohnungsmieten in verschiedenen Städten Deutschlands untersucht. Wenig überraschend: Die Mieten sind vor allem in den großen Städten sehr stark gestiegen, am | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreise-in-Deutschland-Mietbelastung-stark-gestiegen-E2504.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.06.2016 06:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Sozialer-Wohnungsbau-Besonderer-Mietzuschuss-in-Berlin-mglich-E2654.htm
Wer in Berlin eine Wohnung im Sozialen Wohnungsbau bewohnt, kann möglicherweise einen besonderen Mietzuschuss beantragen. In Berlin werden für Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau erbaut wurden, teilweise "Kostenmieten" verlangt,
18.10.2016 08:53:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Sozialer Wohnungsbau - Besonderer Mietzuschuss in Berlin möglich |
Wer in Berlin eine Wohnung im Sozialen Wohnungsbau bewohnt, kann möglicherweise einen besonderen Mietzuschuss beantragen. In Berlin werden für Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau erbaut wurden, teilweise "Kostenmieten" verlangt, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Sozialer-Wohnungsbau-Besonderer-Mietzuschuss-in-Berlin-mglich-E2654.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.10.2016 08:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Gruendung/Wohngemeinschaft-gruenden-jedes-Mitglied-hat-eigenen-Mietvertrag-E2343.htm
Wohngemeinschaft gründen - jedes Mitglied hat eigenen Mietvertrag Eine Wohngemeinschaft kann auch auf die Weise zustande kommen, dass jedes Mitglied als Mieter je einen einzelnen Mietvertrag über sein Zimmer plus Gemeinschaftsflächen anmietet. Wohngemeinschaft - Jedes Mitglied hat einen eigenen
18.11.2015 08:21:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Wohngemeinschaft - jedes Mitglied hat eigenen Mietvertrag |
Wohngemeinschaft gründen - jedes Mitglied hat eigenen Mietvertrag Eine Wohngemeinschaft kann auch auf die Weise zustande kommen, dass jedes Mitglied als Mieter je einen einzelnen Mietvertrag über sein Zimmer plus Gemeinschaftsflächen anmietet. Wohngemeinschaft - Jedes Mitglied hat einen eigenen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Gruendung/Wohngemeinschaft-gruenden-jedes-Mitglied-hat-eigenen-Mietvertrag-E2343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.11.2015 08:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-Empfaenger-Umzug-in-neue-Wohnung-Genehmigung-Jobcenter-E3637.htm
Auch wenn ein Hartz IV Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Hartz-IV-Empfänger haben einenÂ
08.07.2020 19:40:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Hartz IV Empfänger - Umzug in neue Wohnung - Genehmigung Jobcenter |
Auch wenn ein Hartz IV Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Hartz-IV-Empfänger haben einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-Empfaenger-Umzug-in-neue-Wohnung-Genehmigung-Jobcenter-E3637.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2020 19:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-Vermgen-ber-der-Freigrenze-kann-erlaubt-sein-E2644.htm
Die Vermögensfreigrenze von 60.000 EUR stellt lediglich einen Orientierungswert dar. Das Wohngeldgesetz enthält keine konkreten Vermögensfreigrenzen (mehr). Lediglich eine rechtsmissbräuchliche Inanspruchnahme von Wohngeld ist ausgeschlossen.
13.10.2016 17:31:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Wohngeld - Vermögen über der Freigrenze kann erlaubt sein |
Die Vermögensfreigrenze von 60.000 EUR stellt lediglich einen Orientierungswert dar. Das Wohngeldgesetz enthält keine konkreten Vermögensfreigrenzen (mehr). Lediglich eine rechtsmissbräuchliche Inanspruchnahme von Wohngeld ist ausgeschlossen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-Vermgen-ber-der-Freigrenze-kann-erlaubt-sein-E2644.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.10.2016 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Bruttowarmmiete/Was-ist-eine-Bruttowarmmiete-Bruttowarmmietvertrag-zulaessig-E1089.htm
Eine Bruttowarmmiete ist vereinbart, wenn im Mietvertrag ein einheitlicher Betrag für die Wohnkosten steht, mit dem alles abgegolten sein soll, auch die Zentralheizungskosten. Vereinbarung einer Bruttowarmmiete im Mietvertrag meist
14.12.2013 10:21:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Was ist eine Bruttowarmmiete - Bruttowarmmietvertrag zulässig? |
Eine Bruttowarmmiete ist vereinbart, wenn im Mietvertrag ein einheitlicher Betrag für die Wohnkosten steht, mit dem alles abgegolten sein soll, auch die Zentralheizungskosten. Vereinbarung einer Bruttowarmmiete im Mietvertrag meist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Bruttowarmmiete/Was-ist-eine-Bruttowarmmiete-Bruttowarmmietvertrag-zulaessig-E1089.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-bekommen-Wird-Vermoegen-Erspartes-angerechnet-E2580.htm
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Menschen, die kein hohes Einkommen haben - ein vorhandenes Mindesteinkommen ist grundsätzlich Voraussetzung, um überhaupt Wohngeld zu bekommen. Das Einkommen, die Kosten für die Unterkunft (Miete) und
18.08.2016 17:37:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Wohngeld bekommen - Wird Vermögen, Erspartes angerechnet? |
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Menschen, die kein hohes Einkommen haben - ein vorhandenes Mindesteinkommen ist grundsätzlich Voraussetzung, um überhaupt Wohngeld zu bekommen. Das Einkommen, die Kosten für die Unterkunft (Miete) und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-bekommen-Wird-Vermoegen-Erspartes-angerechnet-E2580.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 17:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Erlaubnis-fuer-Untervermietung-Miete-fuer-Mietwohnung-zu-teuer-E2454.htm
Es kann passieren, dass z.B. wegen einer Trennung, Arbeitslosigkeit plötzlich monatlich weniger Geld als Haushaltseinkommen zur Verfügung steht, die monatliche Miete zu teuer, nicht mehr zu leisten ist. Erlaubnis auf Untervermietung
12.04.2016 06:25:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Erlaubnis für Untervermietung - Miete für Mietwohnung zu teuer |
Es kann passieren, dass z.B. wegen einer Trennung, Arbeitslosigkeit plötzlich monatlich weniger Geld als Haushaltseinkommen zur Verfügung steht, die monatliche Miete zu teuer, nicht mehr zu leisten ist. Erlaubnis auf Untervermietung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Erlaubnis-fuer-Untervermietung-Miete-fuer-Mietwohnung-zu-teuer-E2454.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.04.2016 06:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Modernisierung-Besteht-Anspruch-fr-Mieter-auf-Ersatzwohnung-E3018.htm
Wenn eine umfangreiche Modernisierung Ihrer Wohnung ansteht, die Sie dulden wollen oder dulden müssen, ist oft die Frage, ob Sie eine Umsetzwohnung beanspruchen können. Umfangreiche Modernisierung - Können Mieter eine
26.08.2017 19:18:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Modernisierung - Besteht Anspruch für Mieter auf Ersatzwohnung? |
Wenn eine umfangreiche Modernisierung Ihrer Wohnung ansteht, die Sie dulden wollen oder dulden müssen, ist oft die Frage, ob Sie eine Umsetzwohnung beanspruchen können. Umfangreiche Modernisierung - Können Mieter eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Modernisierung-Besteht-Anspruch-fr-Mieter-auf-Ersatzwohnung-E3018.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2017 19:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der
18.03.2020 10:49:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
​​​​​​​Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich |
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2020 10:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/Wohnberechtigungsschein-Tabelle-Einkommensgrenzen-E2524.htm
Die Einkommensgrenzen, die für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins maßgeblich sind, sind in verschiedenen Bundesländern, Städten und Gemeinden unterschiedlich geregelt. Fragen Sie daher immer, wie die Einkommensgrenzen in Ihrer Gemeinde
10.07.2016 10:30:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Wohnberechtigungsschein - Tabelle Einkommensgrenzen |
Die Einkommensgrenzen, die für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins maßgeblich sind, sind in verschiedenen Bundesländern, Städten und Gemeinden unterschiedlich geregelt. Fragen Sie daher immer, wie die Einkommensgrenzen in Ihrer Gemeinde | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/Wohnberechtigungsschein-Tabelle-Einkommensgrenzen-E2524.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.07.2016 10:30:00 | |
Autor: kein Author |