Logo

Erhöhung der Vorauszahlung für Heizkosten durch Vermieter

Der Vermieter kann die Vorauszahlungen für die warmen Betriebskosten der Wohnung erhöhen, wenn die Abrechnung über die warmen Betriebskosten ergibt, dass die bisherigen Vorauszahlungen die Kosten nicht decken.

Kann der Vermieter die laufenden Heizkostenvorauszahlungen auch auf Grund der extrem gestiegenen Energiekosten erhöhen?

Vereinbarung zur Höhe der Vorauszahlungen für Heizkosten

Die Höhe der Vorauszahlungen ist zunächst im Mietvertrag oder in einer späteren Vereinbarung festgelegt.

Hohe Energiepreise - Vermieter will deshalb die Vorauszahlungen für Heizkosten erhöhen

Ob der Vermieter auf Grund der in einer laufenden Abrechnungsperiode drastisch gestiegenen Energiekosten die Vorauszahlungen für Heizkosten erhöhen kann, ist nicht höchstrichterlich entschieden.

Die Meinungen unter Juristen gehen in dieser Frage auch auseinander - manche halten die Erhöhung der Heizkostenvorauszahlungen auf Grund der besonderen Situation, wegen des extremen Preisanstiegs für Energie, für möglich, andere nicht.

Hinweis


  • Die aktuell stark gestiegenen Energiekosten werden in der Regel zu sehr hohen Nachzahlungen für die laufende Abrechnungsperiode (2022) für die Heizkosten führen.
    Es ist daher sowieso besser, wenn der Vermieter dies fordert, bereits jetzt erhöhte Vorschüsse für die Heizkosten zu zahlen, damit sich der Nachzahlungsbetrag in Grenzen hält.
  • Zu empfehlen ist, für die zu erwartende Nachzahlung, Geld zur Seite zu legen. 
  • Ob eine Entlastung für Mieter von staatlicher Seite im kommenden Jahr erfolgt, wegen der zu erwartenden hohen Heizkostennachzahlungen, steht noch nicht fest.

Hohe Energiepreise - Erhöhung der Heizkostenvorauszahlungen 

Erhöhung der Vorauszahlung für warme Betriebskosten, Heizkosten durch den Vermieter

Der Vermieter kann einseitig die Vorauszahlungen erhöhen, wenn sich aus der jüngsten, also aus der aktuellen Abrechnung ergibt, dass die Vorschüsse die anteiligen Kosten nicht decken.

  • Wenn in der Abrechnung oder in einem besonderem Schreiben die Vorauszahlungen erhöht werden, dann sind diese neuen Vorauszahlungen Bestandteil der Miete.

Werden die erhöhten Vorauszahlungen längere Zeit nicht gezahlt, dann entsteht ein Mietrückstand, der möglicherweise zu einer fristgemäßen oder sogar fristlosen Kündigung führen kann.

Widerspruch gegen Heizkostenabrechnung - Erhöhung der Vorauszahlung zahlen

Ein Widerspruch gegen die Heizkostenabrechnung führt nicht dazu, dass die Erhöhung nicht zu zahlen ist.



Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: