Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Heizkosten, Warmwasserkosten - Vorauszahlung, Vorschuss vereinbart
Bei Wohnungsmietverträgen ist meist ein monatlicher Vorschuss, eine Vorauszahlung für Heizkosten, Warmwasserkosten vereinbart.
Vorschuss, Vorauszahlung für Heizkosten, Warmwasserkosten, gehört zur Miete
Die Vereinbarung, dass ein monatlicher Vorschuss, eine Vorauszahlung für Heizkosten und / oder Warmwasserkosten zu zahlen ist, kann im Mietvertrag oder einer späteren Vereinbarung stehen.
Der Vermieter kann auch berechtigt sein, diese Vorschüsse zu erhöhen.
Vermieter erhöht die Vorauszahlung für warme Betriebskosten
Sinken die Betriebskosten, dann können Mieter auch verlangen, dass die Vorauszahlungen angepasst werden:
Miete senken, wenn Betriebskosten sinken
- Die Vorauszahlungen gehören zur Miete, sie müssen mit der Miete pünktlich monatlich im Voraus gezahlt werden, die unberechtigte Nichtzahlung führt zu einem Mietrückstand.
Ein Mietrückstand kann dazu führen, dass der Vermieter eine Kündigung ausspricht:
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich
Auch eine unpünktliche Zahlung kann zur Kündigung führen:
Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung
Vorschuss ist auch bei Mängel der Heizung oder Warmwasserversorgung zu zahlen
- Der Vorschuss kann auch nicht einfach einbehalten werden, wenn die Heizung nicht funktioniert, oder die Warmwasserversorgung unzureichend ist.
- Lesetipp: Heizung geht nicht, kalte Wohnung - Wie warm muss es sein?
Es kann dann ein Anspruch auf Mietminderung bestehen.
Voraussetzung ist aber, dass Sie dem Vermieter den Mangel anzeigen:
Mängel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen
- Meist ist es sicherer, die Miete weiter zu zahlen unter Vorbehalt. Sie sollten sich jedenfalls fachkundig beraten lassen, bevor Sie Ihre Zahlung kürzen:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Vorschuss, Vorauszahlung zurückbehalten wegen nicht erteilter Abrechnung
Hat der Vermieter nicht innerhalb der Abrechnungsfrist über die bisher bezahlten Vorschüsse abgerechnet (Warme Betriebskosten - Vermieter muss Frist für Abrechnung einhalten), können Sie die weiteren Vorschüsse zurckbehalten:
Laufende Betriebskostenvorschüsse zurückbehalten
- Aber Sie müssen diese einbehaltenen Vorschüsse sofort nachzahlen, wenn die Abrechnung erteilt wird.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: