Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: sozialer

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Sozialer-Wohnungsbau-Besonderer-Mietzuschuss-in-Berlin-mglich-E2654.htm
Wer in Berlin eine Wohnung im Sozialen Wohnungsbau bewohnt, kann möglicherweise einen besonderen Mietzuschuss beantragen. In Berlin werden für Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau erbaut wurden, teilweise  "Kostenmieten" verlangt,
18.10.2016 08:53:00 kein Author
Very good result
128 %
(0)
Sozialer Wohnungsbau - Besonderer Mietzuschuss in Berlin möglich
Wer in Berlin eine Wohnung im Sozialen Wohnungsbau bewohnt, kann möglicherweise einen besonderen Mietzuschuss beantragen. In Berlin werden für Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau erbaut wurden, teilweise  "Kostenmieten" verlangt,
Link: https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Sozialer-Wohnungsbau-Besonderer-Mietzuschuss-in-Berlin-mglich-E2654.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.10.2016 08:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Sozialer-Wohnungsbau-Erhoehung-von-Pauschalen-ab-1.1.2017-E2762.htm
Ab 1. Januar 2017 werden im Sozialen Wohnungsbau die Pauschalen für Instandhaltung und für Verwaltung leicht erhöht. Sozialwohnungen - Anhebung der Kostenmiete im Sozialen Wohnungsbau Für preisgebundene Wohnungen , die als Sozialer
04.01.2017 19:03:00 kein Author
Bad result
30,4 %
(1)
Sozialer Wohnungsbau - Erhöhung von Pauschalen ab 1.1.2017
Ab 1. Januar 2017 werden im Sozialen Wohnungsbau die Pauschalen für Instandhaltung und für Verwaltung leicht erhöht. Sozialwohnungen - Anhebung der Kostenmiete im Sozialen Wohnungsbau Für preisgebundene Wohnungen , die als Sozialer
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sozialer-Wohnungsbau-Erhoehung-von-Pauschalen-ab-1.1.2017-E2762.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2017 19:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Sozialwohnungen-Dauer-der-Bindung-unterschiedlich-geregelt-E3383.htm
Die Dauer der Bindung für preisgebundene Wohnungen - Wohnungen im Sozialen Wohnungsbau, Sozialwohnungen - ist in den Bundesländern unterschiedlich. Bindungen für Sozialen Wohnungsbau Für Sozialwohnungen, Wohnungen die mit öffentlicher
02.12.2018 09:06:00 kein Author
Bad result
27,4 %
(2)
Sozialwohnungen - Dauer der Bindung unterschiedlich geregelt
Die Dauer der Bindung für preisgebundene Wohnungen - Wohnungen im Sozialen Wohnungsbau, Sozialwohnungen - ist in den Bundesländern unterschiedlich. Bindungen für Sozialen Wohnungsbau Für Sozialwohnungen, Wohnungen die mit öffentlicher
Link: https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Sozialwohnungen-Dauer-der-Bindung-unterschiedlich-geregelt-E3383.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2018 09:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-bei-Sozialwohnung-WBS-erforderlich-E3557.htm
Will der Vermieter für eine Wohnung, die Sozialwohnung oder "öffentlich geförderter Wohnraum" ist, den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen, muss er nachweisen, dass die Person, die einziehen soll, selbst WBS-berechtigt ist. Einen
04.01.2020 10:09:00 kein Author
Bad result
25,8 %
(3)
Eigenbedarfskündigung bei Sozialwohnung - WBS erforderlich
Will der Vermieter für eine Wohnung, die Sozialwohnung oder "öffentlich geförderter Wohnraum" ist, den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen, muss er nachweisen, dass die Person, die einziehen soll, selbst WBS-berechtigt ist. Einen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-bei-Sozialwohnung-WBS-erforderlich-E3557.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2020 10:09:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Sozialwohnungen-Mieterhoehung-wegen-Bindungsauslauf-E2708.htm
Immer wieder fallen zu einem bestimmten Monatsende Sozialwohnungen aus der bis zu diesem Zeitpunkt bestehenden Bindung. Dies bedeutet, dass dann für diese Wohnungen keine Belegungsbindung, keine Sozialbindung mehr besteht. Und Mieterhöhungen sind
21.11.2016 15:21:00 kein Author
Very bad result
16,2 %
(4)
Sozialwohnungen - Mieterhöhung wegen Bindungsauslauf
Immer wieder fallen zu einem bestimmten Monatsende Sozialwohnungen aus der bis zu diesem Zeitpunkt bestehenden Bindung. Dies bedeutet, dass dann für diese Wohnungen keine Belegungsbindung, keine Sozialbindung mehr besteht. Und Mieterhöhungen sind
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Sozialwohnungen-Mieterhoehung-wegen-Bindungsauslauf-E2708.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.11.2016 15:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnraum-von-Wohlfahrtstraegern/Mietvertrag-Wohnraum-von-Wohlfahrtstraeger-sozialer-Einrichtung-E1806.htm
Mieter, die durch Behörden oder soziale Träger, Wohlfahrtsträger mit Wohnraum versorgt wurden, haben oft eingeschränkte Mieterrechte. Soziale Einrichtungen stellen Wohnraum zur Verfügung Menschen, die aus besonderen Gründen selbst
05.01.2015 15:33:00 kein Author
Very bad result
-5,4 %
(5)
Mietvertrag - Wohnraum von Wohlfahrtsträger, sozialer Einrichtung
Mieter, die durch Behörden oder soziale Träger, Wohlfahrtsträger mit Wohnraum versorgt wurden, haben oft eingeschränkte Mieterrechte. Soziale Einrichtungen stellen Wohnraum zur Verfügung Menschen, die aus besonderen Gründen selbst
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnraum-von-Wohlfahrtstraegern/Mietvertrag-Wohnraum-von-Wohlfahrtstraeger-sozialer-Einrichtung-E1806.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2015 15:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Was-ist-preisgebundener-Wohnraum-E1076.htm
Als preisgebunden bezeichnet man Wohnraum, der mit öffentlichen Mitteln - früher im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus - geschaffen worden ist.  Unter bestimmten Umständen kann auch für steuerbegünstigten Wohnraum eine Preisbindung gelten. Preisgebundener Wohnraum,
13.12.2013 19:52:00 kein Author
Very bad result
-11,6 %
(6)
Was ist preisgebundener Wohnraum?
Als preisgebunden bezeichnet man Wohnraum, der mit öffentlichen Mitteln - früher im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus - geschaffen worden ist.  Unter bestimmten Umständen kann auch für steuerbegünstigten Wohnraum eine Preisbindung gelten. Preisgebundener Wohnraum,
Link: https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Was-ist-preisgebundener-Wohnraum-E1076.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 19:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Miete/Kostenmiete-im-Sozialen-Wohnungsbau-Berechnung-E2707.htm
Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau errichtet worden sind, dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden. Bis zum 31.12.2001 wurden viele Wohnungen als preisgebundener Wohnraum errichtet oder ausgebaut.  Sozialer Wohnungsbau -
21.11.2016 15:13:00 kein Author
Very bad result
-11,6 %
(7)
Kostenmiete im Sozialen Wohnungsbau - Berechnung
Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau errichtet worden sind, dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden. Bis zum 31.12.2001 wurden viele Wohnungen als preisgebundener Wohnraum errichtet oder ausgebaut.  Sozialer Wohnungsbau -
Link: https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Miete/Kostenmiete-im-Sozialen-Wohnungsbau-Berechnung-E2707.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.11.2016 15:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskndigung-fr-Sozialwohnung-preisgebundene-Wohnung-E3413.htm
Wenn eine Wohnung als preisgebundene Wohnung, Sozialwohnung, noch in der Bindung ist, kann der Vermieter Eigenbedarf nur für Personen geltend machen, die selbst eine Wohnberechtigung für Sozialwohnungen haben. Belegungsbindung für
07.02.2019 08:51:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(8)
Eigenbedarfskündigung für Sozialwohnung, preisgebundene Wohnung
Wenn eine Wohnung als preisgebundene Wohnung, Sozialwohnung, noch in der Bindung ist, kann der Vermieter Eigenbedarf nur für Personen geltend machen, die selbst eine Wohnberechtigung für Sozialwohnungen haben. Belegungsbindung für
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskndigung-fr-Sozialwohnung-preisgebundene-Wohnung-E3413.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.02.2019 08:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskndigung-Schutz-fr-Mieter-wegen-Demenz-Urteil-E3517.htm
Besteht bei einem Mieter eine Demenzerkrankung, dann kann dies gegenüber einer Kündigung des Vermieters als Argument zum Schutz, als sozialer Härtegrund, vorgebracht werden. Mieter, die von einer Kündigung betroffen sind, können gegen
08.10.2019 09:04:00 kein Author
Very bad result
-14,8 %
(9)
Eigenbedarfskündigung - Schutz für Mieter wegen Demenz - Urteil
Besteht bei einem Mieter eine Demenzerkrankung, dann kann dies gegenüber einer Kündigung des Vermieters als Argument zum Schutz, als sozialer Härtegrund, vorgebracht werden. Mieter, die von einer Kündigung betroffen sind, können gegen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskndigung-Schutz-fr-Mieter-wegen-Demenz-Urteil-E3517.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.10.2019 09:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gewerbeflaechen/Betriebskosten-des-Gewerbes-bei-ffentlich-gefrderten-Wohnungen-E2714.htm
Bei öffentlich geförderten Wohnungen, preisgebundenem Wohnraum (Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde) ist vom Vermieter grundsätzlich für alle Betriebskosten immer ein Vorwegabzug (Herausrechnen der
28.11.2016 17:18:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(10)
Betriebskosten des Gewerbes bei öffentlich geförderten Wohnungen
Bei öffentlich geförderten Wohnungen, preisgebundenem Wohnraum (Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde) ist vom Vermieter grundsätzlich für alle Betriebskosten immer ein Vorwegabzug (Herausrechnen der
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gewerbeflaechen/Betriebskosten-des-Gewerbes-bei-ffentlich-gefrderten-Wohnungen-E2714.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.11.2016 17:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-Wohnen-online-Konferenz-am-5.-/-6.2.-2021-E3696.htm
Am 5. und 6. Februar 2021 wird die 5. Konferenz Mieten und Wohnen stattfinden - diesmal als online-Konferenz Netzwerk Mieten & Wohnen: online-Konferenz 2021 Die Konferenz steht unter dem Thema SOZIALER ZUSAMMENHALT UND WOHNEN - LEHREN AUS
20.01.2021 19:19:00 kein Author
Very bad result
-19,8 %
(11)
Netzwerk Mieten & Wohnen online-Konferenz am 5. / 6.2. 2021
Am 5. und 6. Februar 2021 wird die 5. Konferenz Mieten und Wohnen stattfinden - diesmal als online-Konferenz Netzwerk Mieten & Wohnen: online-Konferenz 2021 Die Konferenz steht unter dem Thema SOZIALER ZUSAMMENHALT UND WOHNEN - LEHREN AUS
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-Wohnen-online-Konferenz-am-5.-/-6.2.-2021-E3696.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.01.2021 19:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Verwertungskuendigung/angemessene-wirtschaftliche-Verwertung/Verwertungskuendigung-WirtschaftlicheGruende-Kuendigung-Wohnung-E2420.htm
Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist.
17.02.2016 19:44:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Verwertungskündigung - Wirtschaftliche Gründe - Kündigung Wohnung
Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist.
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Verwertungskuendigung/angemessene-wirtschaftliche-Verwertung/Verwertungskuendigung-WirtschaftlicheGruende-Kuendigung-Wohnung-E2420.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.02.2016 19:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Netzwerk/Netzwerk-unsere-Partner-E2077.htm
Gerichtsentscheidungen auf proMietrecht Entscheidungen, die in unserem Portal zitiert sind, werden möglichst zu dejure.org verlinkt. Ein Beispiel: LG Hamburg vom 14.02.2019 - 334 S 5/19 Dort finden Sie dann Nachweise, wo das Urteil oder der Beschluss online erreichbar oder
25.06.2015 12:25:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Netzwerk - unsere Partner
Gerichtsentscheidungen auf proMietrecht Entscheidungen, die in unserem Portal zitiert sind, werden möglichst zu dejure.org verlinkt. Ein Beispiel: LG Hamburg vom 14.02.2019 - 334 S 5/19 Dort finden Sie dann Nachweise, wo das Urteil oder der Beschluss online erreichbar oder
Link: https://www.promietrecht.de/Netzwerk/Netzwerk-unsere-Partner-E2077.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2015 12:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsfrist/OrdentlicheKuendigung-Wohnung-Widerspruchsfrist-Haertegruende-E1561.htm
Spricht der Vermieter eine ordentliche Kündigung aus (auch eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung ), können Sie als Mieter bei besonderen Härtegründen der Kündigung der Wohnung widersprechen. Widerspruch gegen
06.09.2014 22:34:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Ordentliche Kündigung Wohnung - Widerspruchsfrist - Härtegründe
Spricht der Vermieter eine ordentliche Kündigung aus (auch eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung ), können Sie als Mieter bei besonderen Härtegründen der Kündigung der Wohnung widersprechen. Widerspruch gegen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsfrist/OrdentlicheKuendigung-Wohnung-Widerspruchsfrist-Haertegruende-E1561.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.09.2014 22:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-unerlaubte-Untervermietung-an-gleichgeschlechtlichen-Partner-E3661.htm
Der Wunsch eines Mieters, mit einem gleichgeschlechtlichen Partner zusammenzuleben, gibt ein berechtigtes Interesse zur Untervermietung, auch unerlaubte Untervermietung kann nicht ohne weiteres eine Kündigung rechtfertigen. Der
01.10.2020 12:40:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Kündigung: unerlaubte Untervermietung an gleichgeschlechtlichen Partner
Der Wunsch eines Mieters, mit einem gleichgeschlechtlichen Partner zusammenzuleben, gibt ein berechtigtes Interesse zur Untervermietung, auch unerlaubte Untervermietung kann nicht ohne weiteres eine Kündigung rechtfertigen. Der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-unerlaubte-Untervermietung-an-gleichgeschlechtlichen-Partner-E3661.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.10.2020 12:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/Zwischenvermieter/Zwischenvermieter-weggefallen-Vermieter-wird-Wohnungsvermieter-E2170.htm
Hat ein Vermieter / Eigentümer Räume an einen Zwischenvermieter vermietet, damit dieser sie gewerblich an Wohnungssuchende weitervermietet, dann kann am Ende der Vermieter / Eigentümer selbst zum Wohnungsvermieter werden.  Grundsätzlich
10.08.2015 16:58:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Zwischenvermieter weggefallen - Vermieter wird Wohnungsvermieter
Hat ein Vermieter / Eigentümer Räume an einen Zwischenvermieter vermietet, damit dieser sie gewerblich an Wohnungssuchende weitervermietet, dann kann am Ende der Vermieter / Eigentümer selbst zum Wohnungsvermieter werden.  Grundsätzlich
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/Zwischenvermieter/Zwischenvermieter-weggefallen-Vermieter-wird-Wohnungsvermieter-E2170.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.08.2015 16:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-soziale-Haerte-genaue-Pruefung-Urteil-E3573.htm
Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf muss eine genaue Prüfung und Abwägung der Interessen beider Seiten erfolgen, wenn Mieter soziale Härtegründe vorbringen. Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der Mieter Widerspruch
11.02.2020 07:47:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Eigenbedarfskündigung, soziale Härte - genaue Prüfung - Urteil
Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf muss eine genaue Prüfung und Abwägung der Interessen beider Seiten erfolgen, wenn Mieter soziale Härtegründe vorbringen. Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der Mieter Widerspruch
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-soziale-Haerte-genaue-Pruefung-Urteil-E3573.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.02.2020 07:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Wohnung-gewerblichgenutzt-Gewerbemietrecht-Wohnraummietrecht-E2182.htm
Für Räume, die nicht als Wohnraum, zum Wohnen, zu Wohnzwecken überlassen worden sind, gilt nicht das Wohnraummietrecht. Das betrifft den Fall, dass ausdrücklich Gewerberäume vermietet werden, aber auch den Fall einer Überlassung der
11.08.2015 18:22:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Wohnung gewerblich genutzt - Gewerbemietrecht, Wohnraummietrecht?
Für Räume, die nicht als Wohnraum, zum Wohnen, zu Wohnzwecken überlassen worden sind, gilt nicht das Wohnraummietrecht. Das betrifft den Fall, dass ausdrücklich Gewerberäume vermietet werden, aber auch den Fall einer Überlassung der
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Wohnung-gewerblichgenutzt-Gewerbemietrecht-Wohnraummietrecht-E2182.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.08.2015 18:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-Haertegruende-bei-Vertragsverletzung-E2740.htm
Hat der Vermieter wegen einer Vertragsverletzung eine fristlose Kündigung des Mietvertrags ausgesprochen, dann muss das Gericht in einer Gesamtabwägung prüfen, ob die Fortsetzung des Mietvertrags für den Vermieter unzumutbar ist. 1
12.12.2016 20:34:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Fristlose Kündigung Mietvertrag - Härtegründe bei Vertragsverletzung
Hat der Vermieter wegen einer Vertragsverletzung eine fristlose Kündigung des Mietvertrags ausgesprochen, dann muss das Gericht in einer Gesamtabwägung prüfen, ob die Fortsetzung des Mietvertrags für den Vermieter unzumutbar ist. 1
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-Haertegruende-bei-Vertragsverletzung-E2740.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2016 20:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietenexplosion-durch-Modernisierung-E3038.htm
Durch die Modernisierung von Wohnungen kommt es häufig zu einer Verdopplung der Miete, auch Mietsteigerungen auf das Dreifache sind nicht selten. So wünschenswert es ist, dass Wohnungen modernisiert werden - den Bewohnern nützt das nur etwas, wenn sie die Wohnung
09.09.2017 07:57:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Mietenexplosion durch Modernisierung
Durch die Modernisierung von Wohnungen kommt es häufig zu einer Verdopplung der Miete, auch Mietsteigerungen auf das Dreifache sind nicht selten. So wünschenswert es ist, dass Wohnungen modernisiert werden - den Bewohnern nützt das nur etwas, wenn sie die Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietenexplosion-durch-Modernisierung-E3038.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.09.2017 07:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-hohesLebensalterder-Mieter-als-Haertegrund-E3439.htm
Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben.  Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Hinweis Der
13.03.2019 14:22:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Eigenbedarfskündigung - hohes Lebensalter der Mieter als Härtegrund
Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben.  Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Hinweis Der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-hohesLebensalterder-Mieter-als-Haertegrund-E3439.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.03.2019 14:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kuendigt-Mietvertrag-gegenueber-Mitbewohner-E3075.htm
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber
16.10.2017 22:49:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Todesfall - Vermieter kündigt Mietvertrag gegenüber Mitbewohner
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kuendigt-Mietvertrag-gegenueber-Mitbewohner-E3075.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.10.2017 22:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Datenschutzerklaerung/Datenschutzerklaerung-E1017.htm
Grundsätze Wir freuen uns über Ihren Besuch und über Ihr Interesse an proMietrecht. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Wichtigkeit und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unseres Internetportals rundum sicher und wohl fühlen. Wir legen besonderen
03.12.2013 09:39:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Datenschutzerklärung
Grundsätze Wir freuen uns über Ihren Besuch und über Ihr Interesse an proMietrecht. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Wichtigkeit und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unseres Internetportals rundum sicher und wohl fühlen. Wir legen besonderen
Link: https://www.promietrecht.de/Datenschutzerklaerung/Datenschutzerklaerung-E1017.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 09:39:00
Autor: kein Author