Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: widerspruchsfrist
Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:
Spricht der Vermieter eine ordentliche Kündigung aus (auch eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung), dann können Mieter bei bestehenden besonderen Härtegründen der Kündigung der Wohnung widersprechen. Widerspruch gegen
Der Vermieter kann, wenn gesetzliche Gründe gegeben sind, eine Kündigung für die Wohnung aussprechen, die Wohnung ordentlich kündigen. Gegen eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags, bzw. gegen eine Eigenbedarfskündigung können
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
Wenn Sie Betriebskostenvorauszahlungen leisten, muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Welche Abrechnungsperiode ist für die Betriebskosten
Welcher Art sind Ihre Einwände? Sind Sie der Ansicht, dass die berechneten Leistungen nicht vertragsgerecht erbracht werden, z.B. das Haus nicht ordentlich gereinigt wird bzw. wurde? Oder Heizung und Warmwasserversorgung nicht ordentlich
Mieter, die eine Prüfung der Betriebskostenabrechnung, die Überprüfung einzelner Betriebskostenpostionen vornehmen wollen, müssen bei einer Weigerung des Vermieters versuchen, ihr Recht auf Einsicht in die Belege durchzusetzen. Es
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Mittlerweile werden oft vermietete Wohnungen gekauft, um dann als neuer Eigentümer Eigenbedarf geltend zu machen - welche Rechte haben Mieter? Die Eigenbedarfskündigung muss der Vermieter genau begründen In