Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: widerspruchsfrist
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Spricht der Vermieter eine ordentliche Kündigung aus (auch eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung), dann können Mieter bei bestehenden besonderen Härtegründen der Kündigung der Wohnung widersprechen. Widerspruch gegen
Fristgemäße Kündigung Mietwohnung - Widerspruchsfrist Vermieter gibt im Kündigungsschreiben für die Mietwohnung in der fristgemäßen Kündigung keinen Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Widersprüchsgründe können dann möglicherweise auch noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist vom Mieter vorgebracht
Gegen jeglichen Fehler in einer Betriebskostenabrechnung müssen Mieter immer innerhalb der 12-monatigen Widerspruchsfrist vorgehen - dies gilt selbst für sehr schwere Fehler, wenn man als Mieter seine Rechte nicht verlieren will. Es
Hat der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet, waren aber Kosten in der Abrechnung und für die Umlage auf den Mieter nicht erlaubt, dann können schon gezahlte Betriebskosten meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig
Einwendungen gegen Fehler in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung sind dem Vermieter rechtzeitig, immer innerhalb eines Jahres mitzuteilen. Die Frist gilt immer, selbst dann, wenn die Betriebskostenabrechnung sehr schwere
Bei der Berechnung der Einwendungsfrist (Frist zum Widerspruch) kommt es darauf an, wann Sie die Betriebskostenabrechnung erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie von dem Datum aus, das auf der Abrechnung steht -
Gegen eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags, bzw. gegen eine Eigenbedarfskündigung können Sie Widerspruch einlegen, wenn der Verlust der Wohnung für Sie eine besondere soziale Härte bedeutet. Es sollte zunächst in jedem Fall
Welcher Art sind Ihre Einwände? Wenn Sie der Ansicht sind, dass die entsprechenden Nebenleistungen nicht vertragsgerecht erbracht werden, z.B. das Haus nicht ordentlich gereinigt wird bzw. wurde, oder Heizung und Warmwasserversorgung nicht
Erhalten Mieter einen gerichtlichen Mahnbescheid, dann sollten Mieter sich genau mit diesem befassen, diesen prüfen. Einen Mahnbescheid nicht zu beachten, ist keine gute Idee. Mahnbescheid durch das Gericht soll zur Zahlung verpflichten
Wenn Sie Betriebskostenvorauszahlungen leisten, muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Welche Abrechnungsperiode ist für die Betriebskosten
Hat der Vermieter eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen und kommt es darüber zum Prozess, kann das Gericht in Härtefällen eine Fortsetzung des Mietvertrags anordnen und eine Mieterhöhung festlegen. Eigenbedarfskündigung -
Die formellen Anforderungen an eine Nebenkostenabrechnung sind nicht hoch - trotzdem hat der Vermieter einige Dinge zu beachten. Mindestangaben, Inhalt einer Nebenkostenabrechnung über Betriebskosten für Mietwohnung Die Nebenkostenabrechnung
Die Grundsteuer darf der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung für die Wohnung auf die Mieter umlegen. Zahlung der Grundsteuer als Betriebskosten für die Wohnung In den meisten Mietverträgen steht, dass die Betriebskosten vom
Sozialklausel: Wenn der Vermieter eine ordentliche Kündigung geschickt hat, auch bei einer Eigenbedarfskündigung , können Sie dieser Kündigung aus sozialen Gründen widersprechen, Widerspruch einlegen. Wenn Sie eine ordentliche
Mieter, die eine Prüfung der Betriebskostenabrechnung, die Überprüfung einzelner Betriebskostenpostionen vornehmen wollen, müssen bei einer Weigerung des Vermieters versuchen, ihr Recht auf Einsicht in die Belege durchzusetzen. Es
Hat der Vermieter eine Räumungsklage gegen den Mieter eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Kündigung der Wohnung berechtigt ist. Räumung der Wohnung - Gericht entscheidet über Räumungsklage des Vermieters Vor der
Der Vermieter darf aus berechtigtem Grund den Mietvertrag durch fristgemäße Kündigung (ordentliche Kündigung) wegen Eigenbedarfs beenden, wenn er die gesamte Wohnung für sich oder seine Angehörigen, für eine zum Haushalt gehörende
Was können Mieter tun, wenn der Vermieter eine fristgemäße oder sogar eine fristlose Kündigung für die Wohnung geschickt hat? Ist es eine Kündigung oder ist die Kündigung der Wohnung mit Abmahnung angedroht? Zunächst ist zu prüfen, ob die
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Mittlerweile werden oft vermietete Wohnungen gekauft, um dann als neuer Eigentümer Eigenbedarf geltend zu machen - welche Rechte haben Mieter? Die Eigenbedarfskündigung muss der Vermieter genau begründen In
Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in Betriebskostenabrechnungen für Mietwohnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung der Mietwohnung Beachten Sie bitte: Vor einem
Alle Belege zu der Betriebskostenabrechnung der Wohnung können Mieter prüfen - es besteht für Mieter ausdrücklich das Recht zur Prüfung der zur Abrechnung gehörenden Unterlagen. Prüfung der Belege zur Betriebskostenabrechnung innerhalb der



