Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: einwendungsfrist
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskosten-zurckbekommen-Einwendungsfrist-ist-abgelaufen-E2810.htm
Hat der Vermieter Betriebskosten abgerechnet, die für die Abrechnung und Umlage auf den Mieter nicht erlaubt sind, dann können diese, bis auf wenige Ausnahmen, meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig innerhalb der
10.02.2017 12:11:00 kein Author
![]() 80,6 %
(0)
|
Betriebskosten zurückbekommen - Einwendungsfrist ist abgelaufen |
Hat der Vermieter Betriebskosten abgerechnet, die für die Abrechnung und Umlage auf den Mieter nicht erlaubt sind, dann können diese, bis auf wenige Ausnahmen, meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig innerhalb der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskosten-zurckbekommen-Einwendungsfrist-ist-abgelaufen-E2810.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.02.2017 12:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Heizkostenabrechnung-Widerspruch-wann-endet-Einwendungsfrist-E1270.htm
Es kommt darauf an, wann Sie die Heizkostenabrechnung und / oder Abrechung für Warmwasserkosten erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie zunächst einmal von dem Datum aus, das auf der Abrechnung steht - früher
27.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() 78,2 %
(1)
|
Heizkostenabrechnung - Widerspruch, wann endet Einwendungsfrist? |
Es kommt darauf an, wann Sie die Heizkostenabrechnung und / oder Abrechung für Warmwasserkosten erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie zunächst einmal von dem Datum aus, das auf der Abrechnung steht - früher | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Heizkostenabrechnung-Widerspruch-wann-endet-Einwendungsfrist-E1270.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Widerspruch-Belege-prfen-nicht-mglich-E2727.htm
Wenn der Vermieter die Belegeinsicht verhindert, können Einwendungen auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch zulässig sein. Wollen Sie als Mieter Einwendungen, einen Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung erheben, so gilt
06.12.2016 17:08:00 kein Author
![]() 22,4 %
(2)
|
Betriebskostenabrechnung, Widerspruch - Belege prüfen nicht möglich |
Wenn der Vermieter die Belegeinsicht verhindert, können Einwendungen auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch zulässig sein. Wollen Sie als Mieter Einwendungen, einen Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung erheben, so gilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Widerspruch-Belege-prfen-nicht-mglich-E2727.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2016 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Vertraege/Prfung-Heizkostenabrechnung-Warmwasserkosten-Belege-Vertrge-E3519.htm
Für die Überprüfung einer Abrechnung über Heizkosten, angefallener Warmwasserkosten können Sie in manchen Fällen auch die Vorlage der Verträge verlangen. Der Vermieter muss über Ihre Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasser eine
11.10.2019 10:23:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Prüfung Heizkostenabrechnung, Warmwasserkosten - Belege, Verträge |
Für die Überprüfung einer Abrechnung über Heizkosten, angefallener Warmwasserkosten können Sie in manchen Fällen auch die Vorlage der Verträge verlangen. Der Vermieter muss über Ihre Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasser eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Vertraege/Prfung-Heizkostenabrechnung-Warmwasserkosten-Belege-Vertrge-E3519.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2019 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskostenabrechnung-sorgfltig-prfen-was-beachten-E1179.htm
Bitte prüfen Sie zunächst, ob es bei Ihnen nur um die Abrechnung von Heizungs- und Warmwasserkosten geht. In diesem Fall wechseln Sie bitte auf die entsprechende Seite: Abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung   Kalte
23.12.2013 22:07:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Betriebskostenabrechnung sorgfältig prüfen - was beachten? |
Bitte prüfen Sie zunächst, ob es bei Ihnen nur um die Abrechnung von Heizungs- und Warmwasserkosten geht. In diesem Fall wechseln Sie bitte auf die entsprechende Seite: Abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung   Kalte | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskostenabrechnung-sorgfltig-prfen-was-beachten-E1179.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Heizkostenabrechnung-Zweifel-wegen-Forderung-niedriges-Guthaben-E1201.htm
Wenn sich aus Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung Unklarheiten, Zweifel ergeben, beachten Sie immer die Einwendungsfrist: Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb eines Jahres nach Erhalt der Abrechnung erheben:
24.12.2013 20:30:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Heizkostenabrechnung - Zweifel wegen Forderung, niedriges Guthaben? |
Wenn sich aus Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung Unklarheiten, Zweifel ergeben, beachten Sie immer die Einwendungsfrist: Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb eines Jahres nach Erhalt der Abrechnung erheben: | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Heizkostenabrechnung-Zweifel-wegen-Forderung-niedriges-Guthaben-E1201.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 20:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Betriebskostenabrechnung-zeigt-Nachzahlung-es-besteht-ein-Guthaben-E1183.htm
Sie haben eine Betriebskostenabrechnung erhalten, die mit einer Forderung oder einem niedrigen Guthaben endet und es bestehen Zweifel, weil Ihrer Meinung nach eine Forderung, oder auch ein zu niedriges Guthaben errechnet wurde. Ist
23.12.2013 22:52:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Betriebskostenabrechnung zeigt Nachzahlung, es besteht ein Guthaben |
Sie haben eine Betriebskostenabrechnung erhalten, die mit einer Forderung oder einem niedrigen Guthaben endet und es bestehen Zweifel, weil Ihrer Meinung nach eine Forderung, oder auch ein zu niedriges Guthaben errechnet wurde. Ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Betriebskostenabrechnung-zeigt-Nachzahlung-es-besteht-ein-Guthaben-E1183.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Abrechnung-warme-Betriebskosten-grob-fehlerhaft-Belegeinsicht-nicht-erforderlich-E3675.htm
Wenn eine Abrechnung über warme Betriebskosten ersichtlich schon im Ansatz falsch aufgebaut und berechnet ist, kann der Mieter auch ohne Belegeinsicht die Abrechnung angreifen. Der Vermieter, der
08.11.2020 19:49:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Abrechnung warme Betriebskosten grob fehlerhaft - Belegeinsicht nicht erforderlich? |
Wenn eine Abrechnung über warme Betriebskosten ersichtlich schon im Ansatz falsch aufgebaut und berechnet ist, kann der Mieter auch ohne Belegeinsicht die Abrechnung angreifen. Der Vermieter, der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Abrechnung-warme-Betriebskosten-grob-fehlerhaft-Belegeinsicht-nicht-erforderlich-E3675.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.11.2020 19:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Vertraege/Betriebskosten-Belegeinsicht-kann-auch-Einsicht-in-Vertrag-umfassen-E3501.htm
Für die Überprüfung von Abrechnungen über Betriebskosten kann nicht nur Einsicht in Belege (Rechnungen, Zahlbelege) verlangt werden. Auch die Verträge, auf denen die Leistungen beruhen, sind in manchen Fällen vom Vermieter
12.08.2019 08:42:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Betriebskosten - Belegeinsicht kann auch Einsicht in Vertrag umfassen |
Für die Überprüfung von Abrechnungen über Betriebskosten kann nicht nur Einsicht in Belege (Rechnungen, Zahlbelege) verlangt werden. Auch die Verträge, auf denen die Leistungen beruhen, sind in manchen Fällen vom Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Vertraege/Betriebskosten-Belegeinsicht-kann-auch-Einsicht-in-Vertrag-umfassen-E3501.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.08.2019 08:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Was-ist-eine-Betriebskostenabrechnung-welche-Anforderungen-bestehen-E1178.htm
Wenn Sie Betriebskostenvorauszahlungen leisten, muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Welche Abrechnungsperiode ist für die Betriebskosten
23.12.2013 21:54:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Was ist eine Betriebskostenabrechnung, welche Anforderungen bestehen? |
Wenn Sie Betriebskostenvorauszahlungen leisten, muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Welche Abrechnungsperiode ist für die Betriebskosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Was-ist-eine-Betriebskostenabrechnung-welche-Anforderungen-bestehen-E1178.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 21:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Ueberzahlung/Ueberzahlung-von-Miete-fuer-die-Wohnung-Rueckforderung-der-Miete-E1918.htm
Haben Sie an den Vermieter zu viel Miete bezahlt. dann können Sie die Überzahlung zurückverlangen. Das ist immer kein Problem, wenn Mieter z.B. wegen eines Zahlendrehers einen höheren Betrag überwiesen haben, oder die Miete z.B. Auch
28.02.2015 19:54:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Überzahlung von Miete für die Wohnung - Rückforderung der Miete |
Haben Sie an den Vermieter zu viel Miete bezahlt. dann können Sie die Überzahlung zurückverlangen. Das ist immer kein Problem, wenn Mieter z.B. wegen eines Zahlendrehers einen höheren Betrag überwiesen haben, oder die Miete z.B. Auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Ueberzahlung/Ueberzahlung-von-Miete-fuer-die-Wohnung-Rueckforderung-der-Miete-E1918.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2015 19:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Pruefung-Betriebskostenabrechnung-Belege-fehlen-was-tun-E2942.htm
Wenn ein Mieter sein Recht auf Einsicht in die Belege für die Betriebskostenabrechnung wahrnimmt, kommt es vor, dass nicht alle gewünschten Belege vorhanden sind. Sei es, dass man dem Mieter einen dicken unsortierten Ordner mit Unterlagen
07.06.2017 22:03:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Prüfung Betriebskostenabrechnung - Belege fehlen, was tun? |
Wenn ein Mieter sein Recht auf Einsicht in die Belege für die Betriebskostenabrechnung wahrnimmt, kommt es vor, dass nicht alle gewünschten Belege vorhanden sind. Sei es, dass man dem Mieter einen dicken unsortierten Ordner mit Unterlagen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Pruefung-Betriebskostenabrechnung-Belege-fehlen-was-tun-E2942.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2017 22:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/Ausschlussfrist/Betriebskostenabrechnung-bis-wann-kann-derVermieter-aendern-E2415.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter nach Ablauf der Abrechnungsfrist keine Korrektur der Betriebskostenabrechnung zum Nachteil des Mieters vornehmen. Betriebskostenabrechnungen nach Ablauf der Abrechnungsfrist ändern, korrigieren Hat der
17.02.2016 17:33:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Betriebskostenabrechnung - bis wann kann der Vermieter ändern? |
Grundsätzlich kann der Vermieter nach Ablauf der Abrechnungsfrist keine Korrektur der Betriebskostenabrechnung zum Nachteil des Mieters vornehmen. Betriebskostenabrechnungen nach Ablauf der Abrechnungsfrist ändern, korrigieren Hat der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/Ausschlussfrist/Betriebskostenabrechnung-bis-wann-kann-derVermieter-aendern-E2415.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.02.2016 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Verbrauchserfassung/Betriebskosten-Verbrauchsanalyse-fuer-Heizkosten-Warmwasser-E3078.htm
Lässt der Vermieter eine Verbrauchsanalyse für die warmen Betriebskosten, also Heizkosten und Warmwasserkosten durchführen, dann kann er die Kosten dafür als Betriebskosten umlegen. Verbrauchsanalyse für Heizkosten kann für Mieter
19.10.2017 10:42:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Betriebskosten - Verbrauchsanalyse für Heizkosten, Warmwasser |
Lässt der Vermieter eine Verbrauchsanalyse für die warmen Betriebskosten, also Heizkosten und Warmwasserkosten durchführen, dann kann er die Kosten dafür als Betriebskosten umlegen. Verbrauchsanalyse für Heizkosten kann für Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Verbrauchserfassung/Betriebskosten-Verbrauchsanalyse-fuer-Heizkosten-Warmwasser-E3078.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.10.2017 10:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflaeche-der-Wohnanlage-E1594.htm
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet
27.09.2014 16:57:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Abrechnung Heizkosten, Warmwasser - Gesamtfläche der Wohnanlage |
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflaeche-der-Wohnanlage-E1594.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 16:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Spaete-Betriebskostenabrechnung-Zinsen-fuer-Guthaben-verlangen-E2732.htm
Als Wohnungsmieter zahlen Sie meist neben einer Nettokaltmiete Vorschüsse für Betriebskosten. Der Vermieter muss über diese Vorschüsse abrechnen. Wenn der Vermieter erst weit verspätet eine Betriebskostenabrechnung schickt, die
08.12.2016 18:11:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Späte Betriebskostenabrechnung - Zinsen für Guthaben verlangen |
Als Wohnungsmieter zahlen Sie meist neben einer Nettokaltmiete Vorschüsse für Betriebskosten. Der Vermieter muss über diese Vorschüsse abrechnen. Wenn der Vermieter erst weit verspätet eine Betriebskostenabrechnung schickt, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Spaete-Betriebskostenabrechnung-Zinsen-fuer-Guthaben-verlangen-E2732.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.12.2016 18:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Heizkostenabrechnungen-der-Nachbarn-drfen-Mieter-einsehen-E2076.htm
Mieter haben einen berechtigten Anspruch zu erfahren, wie viel Heizenergie Nachbarn verbraucht haben, wenn Zweifel an der vorgelegten Heizkostenabrechnung des Eigentümers bestehen: Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt  In
25.06.2015 08:11:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Heizkostenabrechnungen der Nachbarn dürfen Mieter einsehen |
Mieter haben einen berechtigten Anspruch zu erfahren, wie viel Heizenergie Nachbarn verbraucht haben, wenn Zweifel an der vorgelegten Heizkostenabrechnung des Eigentümers bestehen: Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt  In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Heizkostenabrechnungen-der-Nachbarn-drfen-Mieter-einsehen-E2076.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2015 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-prfen-Grnde-fr-Widerspruch-E1203.htm
Wenn Sie mit Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechung nicht zufrieden sind, die berechneten Kosten Ihnen zu hoch erscheinen, so beachten Sie die Einwendungsfrist. Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten
24.12.2013 20:49:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Heizkostenabrechnung Mietwohnung prüfen - Gründe für Widerspruch |
Wenn Sie mit Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechung nicht zufrieden sind, die berechneten Kosten Ihnen zu hoch erscheinen, so beachten Sie die Einwendungsfrist. Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-prfen-Grnde-fr-Widerspruch-E1203.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 20:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Nachvollziehbarkeit/Betriebskostenabrechnung-muessen-Mieter-sie-nachvollziehen-koennen-E3049.htm
Auch wenn man als Mieter die Betriebskostenabrechnung nur mit großer Mühe nachvollziehen kann, wird das meist nicht als formeller Fehler angesehen. Betriebskostenabrechnung muss eigentlich nachvollziehbar sein Mit der
21.09.2017 07:47:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Betriebskostenabrechnung - müssen Mieter sie nachvollziehen können? |
Auch wenn man als Mieter die Betriebskostenabrechnung nur mit großer Mühe nachvollziehen kann, wird das meist nicht als formeller Fehler angesehen. Betriebskostenabrechnung muss eigentlich nachvollziehbar sein Mit der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Nachvollziehbarkeit/Betriebskostenabrechnung-muessen-Mieter-sie-nachvollziehen-koennen-E3049.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.09.2017 07:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Vermieter-zur-Abrechnung-von-Betriebskosten-auffordern-E1981.htm
Wenn Sie Vorschüsse für Betriebskosten bezahlen, muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen. Versäumt Ihr Vermieter das, dann können Sie ihn mahnen, diese Vertragspflicht zu erfüllen, den Vermieter zur Abrechnung auffordern. Prüfen Sie,
03.05.2015 19:27:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Vermieter zur Abrechnung von Betriebskosten auffordern |
Wenn Sie Vorschüsse für Betriebskosten bezahlen, muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen. Versäumt Ihr Vermieter das, dann können Sie ihn mahnen, diese Vertragspflicht zu erfüllen, den Vermieter zur Abrechnung auffordern. Prüfen Sie, | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Vermieter-zur-Abrechnung-von-Betriebskosten-auffordern-E1981.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2015 19:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Die-warmen-Betriebskosten-Heizkosten-und-andere-E1064.htm
Ist im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann werden diese Kosten in aller Regel dem Mieter auferlegt. Man nennt dies die warmen Betriebskosten —
13.12.2013 18:25:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Die warmen Betriebskosten, Heizkosten und andere |
Ist im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann werden diese Kosten in aller Regel dem Mieter auferlegt. Man nennt dies die warmen Betriebskosten — | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Die-warmen-Betriebskosten-Heizkosten-und-andere-E1064.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/formelle-Anforderungen/Heizkostenabrechnung-formelle-Anforderungen-fuer-die-Wirksamkeit-E2463.htm
Welche formalen Voraussetzungen muss eine Heizkostenabrechnung erfüllen, um überhaupt formell wirksam zu sein? Hinweis Die formellen Anforderungen, Voraussetzungen, wie eine Abrechnung aussehen muss, sind immer weiter reduziert worden
22.04.2016 14:45:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Heizkostenabrechnung - formelle Anforderungen für die Wirksamkeit |
Welche formalen Voraussetzungen muss eine Heizkostenabrechnung erfüllen, um überhaupt formell wirksam zu sein? Hinweis Die formellen Anforderungen, Voraussetzungen, wie eine Abrechnung aussehen muss, sind immer weiter reduziert worden | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/formelle-Anforderungen/Heizkostenabrechnung-formelle-Anforderungen-fuer-die-Wirksamkeit-E2463.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.04.2016 14:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Heizkosten-Warmwasserkosten-Verteilerschlssel-Umlageschlssel-E2978.htm
Heizkosten und Warmwasserkosten werden bei Mehrfamilienhäusern aufgeteilt in Grundkosten und Verbrauchskosten, nach einem festgelegten Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel. Die Kosten für Heizung und Warmwasserkosten hängen von dem
09.07.2017 00:16:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Heizkosten, Warmwasserkosten - Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel |
Heizkosten und Warmwasserkosten werden bei Mehrfamilienhäusern aufgeteilt in Grundkosten und Verbrauchskosten, nach einem festgelegten Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel. Die Kosten für Heizung und Warmwasserkosten hängen von dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Heizkosten-Warmwasserkosten-Verteilerschlssel-Umlageschlssel-E2978.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.07.2017 00:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Heizkostenabrechnung-Warmwasserkosten-Betriebskosten-abrechnen-E1200.htm
Werden Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasserkosten gezahlt, dann muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse für die warmen Betriebskosten abrechnen, die Heizkostenabrechnung vorlegen. Der Vermieter muss die
24.12.2013 19:59:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Heizkostenabrechnung, Warmwasserkosten - Betriebskosten abrechnen |
Werden Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasserkosten gezahlt, dann muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse für die warmen Betriebskosten abrechnen, die Heizkostenabrechnung vorlegen. Der Vermieter muss die | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Heizkostenabrechnung-Warmwasserkosten-Betriebskosten-abrechnen-E1200.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 19:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-Wasserkosten-nach-Personen-Kinder-Babys-E3471.htm
Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten zahlen müssen , und dass die Wasserkosten nach den im Haus lebenden Personen verteilt werden, so ist der Umlageschlüssel " nach Köpfen " für die Kosten des Kaltwasserverbrauchs
18.05.2019 09:12:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Betriebskostenabrechnung - Wasserkosten nach Personen, Kinder, Babys |
Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten zahlen müssen , und dass die Wasserkosten nach den im Haus lebenden Personen verteilt werden, so ist der Umlageschlüssel " nach Köpfen " für die Kosten des Kaltwasserverbrauchs | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-Wasserkosten-nach-Personen-Kinder-Babys-E3471.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.05.2019 09:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-pruefen-Anspruch-auf-die-Belege-E1202.htm
Wenn Sie eine Heizkostenabrechnung des Vermieters bekommen haben, dann haben Sie den Anspruch, sich die zu der Abrechnung gehörenden Belege vorlegen zu lassen, eine Einsichtnahme durchzuführen. Hinweis Dieses Recht schließt auch die Einsichtnahme
24.12.2013 20:38:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Heizkostenabrechnung prüfen - Anspruch auf die Belege |
Wenn Sie eine Heizkostenabrechnung des Vermieters bekommen haben, dann haben Sie den Anspruch, sich die zu der Abrechnung gehörenden Belege vorlegen zu lassen, eine Einsichtnahme durchzuführen. Hinweis Dieses Recht schließt auch die Einsichtnahme | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-pruefen-Anspruch-auf-die-Belege-E1202.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 20:38:00 | |
Autor: kein Author |