Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: heizkostenguthaben
Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:
Hat der Vermieter in der Heizkostenabrechnung für die Wohnung ein Guthaben errechnet, so können Mieter dieses Guthaben mit jeder Geldforderung, auch der Mietzahlung, verrechnen. Aufrechnung eines Heizkostenguthabens mit der laufenden
Die Forderung auf Auszahlung eines Heizkostenguthabens verjährt meist drei Jahre nach Erhalt der Abrechnung. Hinweis Geht es nicht um Heizkosten und Warmwasserkosten, sondern um andere Betriebskostenguthaben, gehen Sie bitte auf diese
Zeigt die Heizkostenabrechnung, die Abrechnung über die Heizkosten und Warmwasserkosten für die Mietwohnung ein Guthaben, dann können Zweifel bestehen, ob das ausgewiesene Guthaben richtig oder vielleicht zu niedrig ist. Zweifel an der
Wenn sich aus Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung Unklarheiten, Zweifel ergeben, beachten Sie immer die Einwendungsfrist: Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb eines Jahres nach Erhalt der Abrechnung erheben:
Als Wohnungsmieter zahlen Sie meist neben einer Nettokaltmiete Vorschüsse für Betriebskosten. Der Vermieter muss über diese Vorschüsse abrechnen. Wenn der Vermieter erst weit verspätet eine Betriebskostenabrechnung schickt, die
Wenn der Vermieter Insolvenz anmeldet, läuft der Mietvertrag weiter. Welche sonstigen Folgen hat das für den Wohnungsmieter? Insolvenz des Vermieters Unternehmen, die wirtschaftlich zahlungsunfähig werden, müssen bei Gericht
Keine Heizkostenabrechnung - Vorauszahlungen einbehalten? Wenn der Vermieter nicht innerhalb der Abrechnungsfrist über die vom Mieter gezahlten Vorschüsse für Heizkosten und Warmwasserkosten (warme Betriebskosten) abrechnet, hat der Mieter ein Zurückbehaltungsrecht an den laufenden Vorschüssen . In
Ist der Mietvertrag für die Wohnung beendet, dann hat der Vermieter nach dem Auszug aus der Wohnung die Heizkostenabrechnung für noch ausstehende Abrechnungsmonate zu erstellen. Erfolgt keine Abrechnung, dann ist es möglich, nach Ablauf
Wenn Sie gegen Ihren Vermieter eine Geldforderung haben - z.B. ein Heizkostenguthaben, oder einen Schadenersatzanspruch - können Sie diese Forderungen möglicherweise von der Miete abziehen, durch Verrechnung oder Aufrechnung. Das ist
Wenn Ansprüche, die Sie als Mieter haben, von Verjährung bedroht sind, müssen Sie aktiv werden, um die Verjährung zu unterbrechen. Ansprüche des Mieters, die verjährt sind, können meist nicht mehr durchgesetzt werden. Für manche Ansprüche
Die meisten Mieter zahlen jeden Monat Vorschüsse für Heizung, Warmwasser und andere Betriebskosten. Der Vermieter müsste über die Betriebskosten abrechnen, schickt aber keine Abrechnung Welche Abrechnungsfrist gilt, finden Sie getrennt nach
Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die Miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung bei der Bank einrichten Achtung: Die Zahlung muss spätestens am dritten Werktag des Monats bei Ihrer Bank in
Die Forderung auf Auszahlung eines Betriebskostenguthabens verjährt meist drei Jahre nach Erhalt der Abrechnung. Hinweis Geht es um ein Guthaben aus der Abrechnung für Heizkosten und Warmwasserkosten, gehen Sie bitte auf diese Seite:
Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Kürzung von Heizkosten bei einer falschen Heizkostenabrechnung: Rechnet der Vermieter die Kosten für Heizung und Warmwasser nicht ordentlich nach Verbrauch ab, dann kann der Mieter von der
Der Vermieter kann die Vorauszahlungen für die warmen Betriebskosten der Wohnung erhöhen, wenn die Abrechnung über die warmen Betriebskosten ergibt, dass die bisherigen Vorauszahlungen die Kosten nicht decken. Kann der Vermieter die laufenden