Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: zinsen
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Ihre Mietkaution muss der Vermieter so anlegen, dass sie Zinsen bringt. Hinweis Die Höhe der Verzinsung Ihrer Mietkaution richtet sich laut Gesetz danach, wie hoch der bankübliche Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist ist. Dieser Zinssatz wird in
Die Verzinsung Ihrer Mietkaution endet dann, wenn der Vermieter Ihnen den Kautionsbetrag zurückgezahlt hat, und zwar entweder vollständig - wenn es keine Ansprüche des Vermieters gibt - oder eben den Restbetrag, wenn der Vermieter berechtigt war, etwas
Auf eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim oder Jugendwohnheim gezahlt wird, muss der Vermieter keine zinsen zahlen. Das Gesetz sieht hier ausnahmsweise vor, dass der Vermieter die Kaution nicht verzinsen muss. Zahlung
Der Vermieter muss die Kaution für die Mietwohnung zu Gunsten von Mietern, entsprechend der gesetzlichen Regelung, verZinsen. Zinsen für Kaution der Wohnung Erwirtschaftete Zinsen müssen dem Kautionskonto gutgeschrieben werden. Aufgrund der
Zinsen, die aus einer Mietkaution erzielt werden, sind aus steuerrechtlicher Sicht Einkünfte und unterliegen der Kapitalertragssteuer (Zinsabschlag). Dies ist keine zusätzliche Steuer, sondern wird als Form der
Der Vermieter muss die Kaution für die Mietwohnung von dem Tag an verzinsen, an dem er sie erhalten hat. Verzinsung der Kaution beginnt mit Zahlungseingang beim Vermieter Sobald die vereinbarte Kaution an den Vermieter gezahlt ist, beginnt dessen
Als Mietsicherheit, Mietkaution wird häufig, gemäß der Vereinbarung im Mietvertrag, ein Geldbetrag an den Vermieter gezahlt. Der Vermieter darf nicht eine zu hohe Kaution fordern: Kaution - Höhe ist gesetzlich begrenzt, zu hohe Kaution
Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende
Wenn ein Prozess im Mietrecht zuende ist, und im Urteil oder einem Vergleich festgelegt ist, wer welchen Kostenanteil zu tragen hat, wird der konkrete Betrag durch einen Kostenfestsetzungsbeschluss festgelegt. Für einen
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter
Die Mietsicherheit soll dazu dienen, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter inzwischen vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie durchaus das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu
Erstellt der Vermieter die Heizkostenabrechnung nicht, ist die Abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen. Abrechnungsfrist für Heiz- und Warmwasserkosten muss der Vermieter
Bei einer bestehenden Zwangsverwaltung einer vermieteten Eigentumswohnung übernimmt der Zwangsverwalter alle Rechte und Pflichten des Vermieters. Als Mieter können Sie dann, nach Ende des Mietvertrages, die Kaution vom Zwangsverwalter
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Muss der Vermieter die Kaution sofort abrechnen und zurückzahlen? Nur wenn klar ist, dass keine
Die Sozialbindung bei Sozialwohnungen bedeutet, das dieserWohnraum durch öffentliche Mittel gefördert wurde. Sozialwohnungen dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden. Sozialer Wohnungsbau - öffentliche Förderung -
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem
Wurde vom Vermieter über die Betriebskosten nicht abgerechnet, ist die Abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten die Erstellung der Betriebskostenabrechnung durchzusetzen. Der Vermieter muss über
Wenn vereinbart ist, dass der Mieter eine Mietsicherheit beibringen muss, ist nicht unbedingt nötig, dass für jede Kaution ein besonderes, extra Kautionskonto angelegt wird. Kaution des Mieters ist auf einem Treuhandkonto anzulegen
Wenn Sie, wie es allgemein üblich ist, im Mietvertrag die Pflicht übernommen haben, eine Mietsicherheit zu leisten, dann müssen Sie diese Pflicht durch Leistung, Zahlung der Kaution auch erfüllen. Insbesondere können Sie die
Entscheidend ist, was Sie mit dem Vermieter im Mietvertrag für die Form der Kautionsleistung vereinbaren oder vereinbart haben. Manchmal kann man sich mit dem Vermieter auf ein Abänderung der Vereinbarung einigen. Aber solange das
Sie können selbst, also ohne Hilfe eines Anwalts oder sonstigen Beraters, einen gerichtlichen Mahnbescheid beantragen. Beantragung Mahnbescheid - Gerichtliches Mahnverfahren für Geldforderungen beantragen Wenn Sie eine Geldforderung gegen
Betriebskosten nicht abgerechnet - Vorauszahlungen einstellen? Ihr Vermieter hat jetzt schon zum Beispiel zwei Jahre lang oder aktuell nicht über die gezahlten Vorauszahlungen für die Nebenkosten abgerechnet? Was tun? Erstellt der Vermieter keine Betriebskostenabrechnung - Vorauszahlungen nicht