Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: guthaben

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

Die Betriebskostenabrechnung für die Wohnung zeigt eine Nachzahlung, es besteht aber eigentlich ein guthaben, das zu einer geringeren Nachzahlung oder sogar zu einem Betriebskostenguthaben führt.  Berichtigung einer fehlerhaften

Ist es so, dass die letzte Heizkostenabrechnung für die warmen Betriebskosten ein größeres Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen vom Vermieter zu senken. Guthaben aus Heizkostenabrechnung kann zu Senkung der

Wurde gegen die Betriebskostenabrechnung des Vermieters ein Widerspruch erhoben, aber reagiert der Vermieter nicht, was ist dann zu tun, wie können Mieter reagieren? Es kommt auch darauf an, ob der Mietvertrag noch besteht oder

Hat die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben ausgewiesen, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Hinweis Besteht eine  Vereinbarung über monatliche Vorauszahlungen für

Die meisten Mieter zahlen jeden Monat Vorschüsse für Heizung, Warmwasser und andere Betriebskosten. In diesen Fällen muss der Vermieter dann die Betriebskostenabrechnungen gemäß der gesetzlichen Abrechnungsfrist erstellen. Der

Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung von z.B. 100,00 € gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet,

Haben mehrere Personen den Mietvertrag unterschrieben, oder sind später durch Beitritt zum Mietvertrag Mieter geworden, dann sind diese gemeinsam Mieter. Mehrere Mieter müssen gegenüber dem Vermieter gemeinsam handeln. Mehrere Mieter einer

Ist vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten tragen soll , dann kann das auch so geregelt sein, dass der Mieter eine Pauschale, einen Pauschalbetrag für die Betriebskosten der Wohnung zahlt. Hinweis Eine Betriebskostenpauschale für

Ergibt die Abrechnung im Ergebnis eine Nachzahlung ,  so sollten Sie vor einer Zahlung die Abrechnung sorgfältig prüfen. Auch wenn am Ende ein  Guthaben  aus der Abrechnung hervorgeht, kann sich eine Überprüfung lohnen, denn bei

Grundsätzlich kann der Vermieter nach Ablauf der Abrechnungsfrist keine Korrektur der Betriebskostenabrechnung zum Nachteil des Mieters vornehmen. Betriebskostenabrechnungen nach Ablauf der Abrechnungsfrist ändern, korrigieren Hat der

Die Betriebskostenabrechnung für das Wirtschaftsjahr 2018, für die Abrechnungsperiode vom 01.01.2018 bis 31.12.2018, muss dem Mieter bis spätestens 31.12.2019 vorgelegen haben. Was ist, wenn Mieter die Abrechnung für diese Periode zu spät,

Abrechnungsfrist: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Vermieter spätestens zwölf Monate nach Ende der Abrechnungsperiode seine Ansprüche aus der Betriebskostenanrechnung gegenüber dem Mieter angemeldet haben muss:

Für die Heizkostenabrechnung besteht eine Abrechnungsfrist: Der Vermieter muss über die warmen Betriebskosten innerhalb eines Jahres abrechnen.  Vorauszahlungen für Heizkosten - Erstellung der Heizkostenabrechnung ist Pflicht Meist müssen Mieter

Erstellt der Vermieter die Heizkostenabrechnung nicht, ist die Abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen. Abrechnungsfrist für Heiz- und Warmwasserkosten muss der Vermieter

Kündigt der Vermieter wegen unpünktlicher Zahlung der Miete Ihren Mietvertrag der Mietwohnung, sollten Sie genau prüfen, ob die Kündigung berechtigt ist. Hinweis Wenn der Vermieter die unpünktliche Zahlung der Miete berechtigterweise

Ob die zwischen Mieter und Vermieter vereinbarten Betriebskostenvorschüsse für die Wohnung ausreichen, um die jährlichen anteiligen Betriebskosten zu decken, dies stellt sich durch die jährlich fällige Betriebskostenabrechnung heraus.

Bestehen Zahlungsansprüche, Forderungen gegen den Vermieter, dann können diese grundsätzlich mit der Miete verrechnet werden.  Information des Vermieters über eine Aufrechnung Mieter sollten eine Aufrechnung gegenüber dem Vermieter immer

Leisten Mieter Betriebskostenvorauszahlungen, dann muss der Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen:  Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen   Der Vermieter muss die Abrechnungsfrist einhalten. Sie

Zahlen Mieter Vorschüsse für die Betriebskosten der Wohnung, dann muss der Vermieter jährlich über diese Betriebkostenvorschüsse abrechnen. Erfolgt keine Betriebskostenabrechnung, dann kann der Vermieter zur Erstellung der

Der Vermieter einer Wohnung hat nicht über die gezahlten Betriebskostenvorschüsse für die Nebenkosten abgerechnet?  Der Vermieter muss über Vorauszahlungen innerhalb eines Jahres nach dem Ende des Abrechnungszeitraums die Abrechnung über

Viele Betriebskostenabrechnungen sind falsch - eine Überprüfung und ein Widerspruch kann sich für Mieter lohnen. Die Abrechnung kann formal korrekt sein, dennoch kann sie inhaltlich falsch sein.  Betriebskostenabrechnung weist eine hohe

Kommt die Betriebskostenabrechnung zu spät, dann hat der Vermieter in der Regel keinen Anspruch auf eine Betriebskostennachzahlung. Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz

Ergibt sich aus der Betriebskostenabrechnung der Wohnung, dass zu hohe Vorauszahlungen für die kalten oder warmen Betriebskosten verlangt werden, dann ist nach dem Gesetz auch die Miete bzw. sind die zu zahlenden Betriebskostenvorschüsse

Wenn Sie mit Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechung nicht zufrieden sind, die berechneten Kosten Ihnen zu hoch erscheinen, so beachten Sie die Einwendungsfrist.  Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten

Wurde vom Vermieter über die Betriebskosten nicht innerhalb der verbindlichen Jahresfrist abgerechnet, dann bestehen für Mieter verschiedene Möglichkeiten, die Erstellung der Betriebskostenabrechnung durchzusetzen. Ist der Mietvertrag

Eine zu späte Abrechnung der Betriebskosten führt in der Regel dazu, dass Nachforderungen von Mietern nicht mehr zu zahlen sind.  Betriebskostenabrechnung muss innerhalb der gesetzlichen Frist Mietern zugehen Laut Gesetz muss die Abrechnung

In den meisten Mietverträgen steht, dass die laufende Miete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist. Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Mieters eingegangen sein? Die meisten Mietverträge für Wohnungen


Es kann durchaus vorkommen, dass Mieter gegen ihren Vermieter eine Geldforderung haben - z.B. ein Heizkostenguthaben, ein Betriebskostenguthaben oder einen Schadenersatzanspruch. Dann kann eine Aufrechnung, Verrechnung solch einer