Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: korrigieren

Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:

Grundsätzlich kann der Vermieter nach Ablauf der Abrechnungsfrist keine Korrektur der Betriebskostenabrechnung zum Nachteil des Mieters vornehmen. Betriebskostenabrechnungen nach Ablauf der Abrechnungsfrist ändern, korrigieren Hat der

Die Betriebskostenabrechnung für das Wirtschaftsjahr 2018, für die Abrechnungsperiode vom 01.01.2018 bis 31.12.2018, muss dem Mieter bis spätestens 31.12.2019 vorgelegen haben. Was ist, wenn Mieter die Abrechnung für diese Periode zu spät,

Der nachstehende Musterbrief steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können gerne die pdf. mit dem Text des Schreibens  für Ihre Unterlagen herunterladen. Widerspruch gegen Nebenkostenbrechnung - Nachweis über die Zustellung beim Empfänger Achten

Welcher Art sind Ihre Einwände? Sind Sie der Ansicht, dass die berechneten Leistungen nicht vertragsgerecht erbracht werden, z.B. das Haus nicht ordentlich gereinigt wird bzw. wurde?  Oder Heizung und Warmwasserversorgung nicht ordentlich

Wurde der Winterdienst, die Schnee- und Eisbeseitigung auf dem Grundstück mangelhaft ausgeführt, dann sollten Mieter eine Betriebskostenabrechnung deswegen nicht kürzen. Mangelhafter Winterdienst - Kürzen der Betriebskostenabrechnung der

Werden in der Betriebskostenabrechnung nicht zusammenhängende Positionen wie Straßenreinigungsgebühren und Grundsteuer zusammengefasst, z.B. als öffentliche Abgaben, ist die Abrechnung formell unwirksam. Grundsteuer und

Hat der Vermieter in die Betriebskostenabrechnung Vorauszahlungen eingestellt, die die Mieter gar nicht gezahlt haben, kann er diesen Fehler nach Ende der Abrechnungsfrist grundsätzlich nicht korrigieren. Ist im Mietvertrag

Die Betriebskostenabrechnung für die Wohnung zeigt eine Nachzahlung. Es wird dann festgestellt, dass Positionen in der Abrechnung nicht berechtigt sind, was zu einer geringeren Nachzahlung oder sogar zu einem Betriebskostenguthaben

Wenn im Mietvertrag Räume nur zum Wohnen überlassen werden, darf dort eigentlich nur gewohnt werden.  Arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge Auslegung des ausschließlichen Wohnens in der Mietwohnung

Ist die in der Betriebskostenabrechnung angegebene Wohnfläche der Wohnung größer als die tatsächliche Wohnfläche, dann führt dies zu einer höheren Belastung für Betriebskosten für Mieter. Mieter sollten daher eine in der

Gegenüber dem Vermieter und auch gegenüber der Hausverwaltung sollten Mieter kein beleidigendes Verhalten zeigen, auch nicht in der Öffentlichkeit - Mieter haben eine Hausfriedenspflicht. Kritik am Vermieter ist möglich, aber eine

Wurde gegen die Betriebskostenabrechnung des Vermieters ein Widerspruch erhoben, aber reagiert der Vermieter nicht, was ist dann zu tun, wie können Mieter reagieren? Es kommt auch darauf an, ob der Mietvertrag noch besteht oder

Ergibt die Betriebskostenabrechnung für die Wohnung im Ergebnis eine Nachzahlung, so sollten Mieter die Abrechnung prüfen. Auch wenn sich ein  Guthaben  aus der Abrechnung ergibt, kann sich die Überprüfung lohnen - ergeben sich aus der

Keine Heizkostenabrechnung - Zurückbehalt Heizkostenvorschüsse Hat der Vermieter für die warmen Betriebskosten innerhalb der Abrechnungsfrist keine Heizkostenabrechnung erstellt, oder ist die Heizkostenabrechnung formell nicht korrekt, dann können Mieter die Heizkostenvorauszahlungen zurückbehalten.

Entstehen durch die Abrechnung der Betriebskosten einer gemischt genutzten Immobilie (Wohnungen und Gewerbe im gleichen Haus) höhere Betriebskosten durch das Gewerbe, dann muss bei Streitigkeiten mit dem Vermieter der Wohnungsmieter