Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: arbeiten
Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:
Wenn im Mietvertrag Räume nur zum Wohnen überlassen werden, darf dort eigentlich nur gewohnt werden. Arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge Auslegung des ausschließlichen Wohnens in der Mietwohnung
Mietverträge über Wohnraum sind von Gewerbemietverträgen zu unterscheiden. Was gilt, wenn die Mietwohnung auch zum Arbeiten genutzt werden soll, z.B. für eine berufliche Tätigkeit als Tagesmutter? In der Mietwohnung als Tagesmutter Kinder
Verhindern Mieter die Ausführung von erforderlichen Arbeiten in ihrer Wohnung, z.B. auch die Durchführung einer Modernisierung, so kann dies zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen. Mieter lässt Arbeiten in seiner Wohnung nicht zu,
Gibt der Mieter in seiner Mietwohnung Musikunterricht, kann das ein Grund zur Kündigung - sogar zur fristlosen Kündigung - des Mietvertrags durch den Vermieter sein. Nach der Rechtsprechung gehören zum Wohnen nur solche beruflichen Tätigkeiten,
In manchen Fällen wollen Mieter in ihrer Mietwohnung nicht nur leben, sondern auch ihren Beruf ausüben. In welchen Fällen der beruflichen Tätigkeit in der Wohnung ist eine Erlaubnis des Vermieters erforderlich? Dürfen Mieter in der Wohnung
Normales Hämmern oder Sägen, wie es etwa beim Aufhängen von Bildern, einer Lampe oder dem Aufbau eines Regals vorkommen kann, ist von anderen Mietern immer zu dulden, wenn vom Nachbarn die Ruhezeiten beachtet werden und sich Dauer und
Die Kosten eines Arbeitszimmers können Mieter bei der Steuererklärung geltend machen, dadurch Steuern sparen. Voraussetzung dafür ist aber immer, dass man ein Arbeitszimmer im Rahmen des ausgeübten Berufs tatsächlich benötigt, z.B. beim
Für Mieter sind alle Arbeiten erlaubt, die der Einrichtung der Wohnung dienen, einer normalen Nutzung für das Wohnen entsprechen. Hierfür braucht man keine Erlaubnis des Vermieters. Aber wo ist möglicherweise eine Abgrenzung zu einem Umbau
Beauftragen Mieter jemanden mit der Ausführung von Arbeiten in ihrer Mietwohnung, dann haftet grundsätzlich der Auftraggeber (Mieter) gegenüber dem Vermieter für die Ausführung. Die Haftung besteht auch für Schäden, die der Beauftragte
Zum Thema Gewerbeausübung, beruflich arbeiten in der Mietwohnung finden Sie hier Artikel zum Thema. Als Mieter in der Wohnung freiberuflich arbeiten - Erlaubnis des Vermieters Freiberufliche Tätigkeit in der Wohnung - unerlaubte Nutzung?   Â
Mieter dürfen in ihrer Wohnung mit der Bohrmaschine arbeiten - Mieter müssen bei Bohrarbeiten die Ruhezeiten beachten, einhalten. Bohren mit der Bohrmaschine - Mieter müssen die Ruhezeiten einhalten Außerhalb der Ruhezeiten ist das Bohren
Eine Modernisierungsmieterhöhung kann der Vermieter auch für bereits abgeschlossene Arbeiten aus einem umfangreicheren Gesamtpaket für Modernisierungsmaßnahmen verlangen. Mieterhöhung auf Grund einer Modernisierung - erst, wenn die
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann erst vorgenommen werden, wenn diese Modernisierungsmaßnahme fertiggestellt ist, die arbeiten daran beendet sind. Führt der Vermieter Modernisierungsarbeiten an der Wohnung oder am
Wenn ein vom Vermieter beauftragter Handwerker Ihnen einen Arbeitszettel (Arbeitsbericht) zur Unterschrift vorlegt, können Sie den unterschreiben, möglicherweise mit Zusatz. Hinweis Handwerksfirmen, die vom Vermieter z.B. für
Besteht in der Wohnung ein Mangel und verweigert der Mieter provisorische Arbeiten, dann kann das zur Folge haben, dass der Mieter den Anspruch auf Mietminderung verliert. Mängel, die eine Nutzung der Wohnung behindern, muss der Vermieter
Das Nutzen der Wohnanschrift als Geschäftsadresse ist eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung, die ein Vermieter nicht dulden muss. Hinweis Gemäß einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Beschluss v. 31.7.2013, VIII ZR 149/13 )
Der Vermieter muss Instandsetzungsarbeiten so rechtzeitig und so genau ankündigen, dass der Mieter sich darauf einstellen kann. In einer Mietwohnung war die Elektroheizung ausgefallen. Die Verwaltung stellte fest, dass sie nicht mehr zu
Wenn Sie renovieren - egal ob Sie dazu verpflichtet sind oder freiwillig Schönheitsreparaturen, eine Renovierung ausführen - dies selbst machen oder jemanden beauftragen - die Arbeiten müssen fachgerecht gemacht werden. Immer muss
Mieter können die Erlaubnis für eine Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn sie in der Wohnung nicht mehr ihren Lebensmittelpunkt haben, nur noch zeitweise dort wohnen, aber z.B. in einer anderen Stadt arbeiten. Es ist
Bleiben nach Instandsetzungs- oder ModernisierungsArbeiten des Vermieters Schäden oder Verschmutzungen, hat der Mieter Anspruch auf Erstattung der Kosten für die Beseitigung. Arbeiten des Vermieters für Instandsetzung, Modernisierung
Für Kosten, die Mietern durch Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters entstehen, muss der Vermieter Aufwendungsersatz leisten. Instandsetzungsmaßnahmen führen zu Kosten für die Mieter Hat der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere
Sie wollen Ihre Genossenschaftswohnung gegen eine andere tauschen? Manche Genossenschaften unterstützen den Wohnungstausch, einige arbeiten sogar so zusammen, dass ein Wechsel von einer Genossenschaft zur anderen möglich ist. Es kommt
Liegt die Renovierungspflicht für die Mietwohnung beim Vermieter, dann ist die Durchsetzung notwendiger Renovierungsarbeiten durch Mieter möglich: Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss  Vermieter soll
Reparatur, Instandsetzung der Wohnung - Ankündigung durch Vermieter Der Vermieter muss Arbeiten zur Instandhaltung oder Reparaturen, Instandsetzungen in der Wohnung rechtzeitig gegenüber Mietern ankündigen. Vermieter muss Beginn von Arbeiten in der Mietwohnung Mietern rechtzeitig mitteilen Das
Der Vermieter schuldet die fachgerechte Beseitigung des Mangels. Das heißt, die Arbeiten, Reparaturen, sind entsprechend den Regeln, des Handwerks bzw. der Fachleute zu beheben, die für die Ausführung der Arbeiten entwickelt wurden.
Ob das Ausschneiden von Totholz (gelegentlich auch als Ausasten bezeichnet) unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fällt, wenn die Übernahme der Betriebskosten  vereinbart ist, ist nicht pauschal zu
Ist vertraglich vereinbart, dass die Gartenpflege vom Mieter auszuführen ist, dann ist of nicht klar, was darunter zu verstehen ist. Was gehört zur Gartenpflege, wenn Mieter diese Arbeiten machen, übernommen haben? Mieter sollten darauf
Kündigt der Vermieter Instandsetzungsarbeiten an, dann sollten Sie als Mieter die ausführende Firma erfragen. Wenn der Vermieter eine notwendige Instandsetzung, Erhaltungsmaßnahmen, Reparaturen, durchführen will, muss er dies Ihnen als