Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: schadenersatz
Es wurden 34 Suchergebnisse gefunden:
Auf dem Grundstück, in der Wohnung, können ganz unterschiedliche Schäden entstanden sein. Für alle gelten die gleichen Gesetze. Es ist entscheidend, ob man als angeblicher Verursacher in Anspruch genommen wird, oder ob man (oder die
Bei Schäden an einer mitvermieteten Einbauküche kann der Vermieter nicht immer Schadenersatz vom Mieter verlangen. Kleine Lackschäden, Lackabsplitterungen an einer Einbauküche - Vermieter will Schadenersatz Im Zuge der Wohnungsrückgabe
Durch starkes Rauchen in der Wohnung können Schäden an der Wohnung entstehen, die Vermieter berechtigen, Schadenersatz vom Mieter zu fordern. Mieter rauchen in der Wohnung - dies kann ein Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht sein Mieter müssen
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein
Wenn gegen Sie als Mieter Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, muss man zunächst klären, welche Rolle das Mietrecht spielt. Prüfung eines Schadenersatzanspruchs durch Mieter Prüfen Sie: Macht der Vermieter Ansprüche gegen Sie geltend Schaden durch Mieter
Leicht kann ein Waschbecken durch Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. In solchen Fällen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengünstige Reparatur der
Ansprüche auf Schadenersatz setzen Verschulden voraus. Hinweis Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden verursacht  haben. Es muss auch der Vorwurf berechtigt sein, dass der Schaden deshalb eingetreten ist, weil der
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszuführenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschädigt ist), so ist dies
Beginnt ein Mieter mit Renovierungsarbeiten, und werden dafür Tapeten teilweise abgerissen und zieht der Mieter dann aber ohne die Durchführung der Renovierung aus - muss der Mieter dann sofort Schadenersatz leisten? Oder muss der
Über die Regelungen zu Schönheitsreparaturen bestehen häufig Meinungsverschiedenheiten. Auch wenn im Mietvertrag steht, dass die Schönheitsreparaturen vom Mieter ausgeführt werden müssen, so bedeutet das nicht, dass es sich um eine
Weil ein Mieter einen Schlüssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, und forderte Schadenersatz. Verlust eines Schlüssels für Schließanlage - Schlösser werden ausgetauscht Weil die Umstände des
Vermieter können gegenüber ihrem Mieter Schadenersatz durchsetzen, wenn die Schönheitsreparaturen in der Wohnung nicht fachgerecht ausgeführt sind - Beispiele für eine nicht fachgerechte Renovierung. Schönheitsreparaturen in der
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, für den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der
Ein Mieter, der wegen einer durch eine Vertragsverletzung des Vermieters ausgelösten Kündigung eine Eigentumswohnung kauft, hat keinen Anspruch auf Ersatz der dafür bezahlten Maklerkosten. Vertragsverletzung des Vermieters, Kündigung des
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer
Erkrankt der Mieter einer Wohnung durch Legionellen, und werden im Trinkwasser des Wohnhauses Legionellen festgestellt, dann kann ein Schadenersatzanspruch bestehen. Was sind Legionellen? Legionellen sind Bakterien, die im Wasser leben
Die kurze Verjährungsfrist von sechs Monaten ab Beendigung des Mietverhältnisses für Forderungen aus Renovierungen, Schönheitsreparaturen gilt ebenfalls für Mieter. Von Bedeutung ist dies, wenn vom Mieter Schönheitsreparaturen
Besteht ein Anspruch auf Schadenersatz, weil der Eigenbedarf vorgetäuscht wurde, dann können Unterschiede zwischen der bisherigen Wohnung und der Ersatzwohnung bei der Bemessung der Höhe des Schadenersatzanspruchs eine Rolle
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihr eigener Besucher:  Besucher des Mieters kommen zu Schaden Oder handelt es sich um: Besucher eines Nachbarn, sonstige Besucher des Hauses, auf dem Grundstück:
Hat der Vermieter wegen eines bestehenden Eigenbedarfs die Wohnung gekündigt, dann muss er eine freigewordene Alternativwohnung, freiwerdende Ersatzwohnung Mietern zur Anmietung anbieten. Voraussetzung für Eigenbedarf ist die wirksame
Hat der Vermieter verschuldet, das eine Mietwohnung nicht mehr benutzbar ist, muss er die Kosten einer Notunterkunft bezahlen. Vermieter muss dafür sorgen, dass Mietwohnung benutzbar ist Der Vermieter muss dem Mieter einer Wohnung
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts gelten auch im Mietrecht. Es kann sich um die Beschädigung von Sachen handeln, um Vermögensschäden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Mietrecht - um was für
In der Regel müssen Mieter bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des in der Wohnung befindlichen Bodenbelags keinen Schadenersatz wegen sichtbaren Verfärbungen durch Sonnenlicht, Tageslicht leisten. Es handelt sich um eine normale
ind in der Mietwohnung Sockelleisten (auch Fußbodenleisten, Scheuerleisten genannt), stellt sich für eine bevorstehende Wohnungsrückgabe (oder auch bei Renovierungsarbeiten während der Mietzeit) oft die Frage, wie beim Renovieren der
Eine Renovierung der Mietwohnung muss fachgerecht sein - das gilt auch für die Durchführung von Schönheitsreparaturen. Nicht fachgerechte Ausführung von Schönheitsreparaturen für die Wohnungsrückgabe Es ist egal, ob Mieter zu einer
Hat der Vermieter einfach das Schloss der Wohnung ausgetauscht und weigert sich, Ihnen die Schlüssel zu übergeben, dann kann eine einstweilige Verfügung beantragt werden und Mieter können auch Schadenersatz verlangen. Schloss einer
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder Räumen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den Wänden, den Decken, den Fenstern, den Türen, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche Beschädigung der Wohnung auch zugleich ein
Wird ein Mangel an der Wohnung durch fremde Personen verursacht, sogenannte Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter
Wurde vom Mieter an der Mietwohnung ein Schaden verursacht, dann beginnt die sechsmonatige Verjährungsfrist am Tag der Rückgabe der Wohnung zu laufen Rückgabe der Mietwohnung - für Schäden besteht eine Verjährungsfrist von sechs Monaten
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter, der wegen Eigenbedarf gekündigt hat, dann aber die Wohnung nicht entsprechend seiner Begründung belegt, sich dem Verdacht aussetzt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Wer
Die Mietvertragspflichten betreffen unmittelbar nur Sie als Mieter auf der einen Seite und den Vermieter (Mietvertragsparteien) auf der anderen Seite. Dennoch können auch andere Personen - oder deren Sachen - zu Schaden kommen. Hier
Bei Schadensstreitigkeiten zwischen Nachbarn kommt es zunächst auf die Unterscheidung an. Streitigkeiten zwischen Mietern, Nachbarn wegen einem Schaden Haben Sie Ihrem Nachbarn (oder einem seiner Angehörigen oder Besucher) einen Schaden
Wenn ein Mieter rechtskräftig verurteilt worden ist, wegen Verletzung seiner Vertragspflichten Schadenersatz an den Vermieter zu leisten, aber trotzdem nach der Verurteilung sein Verhalten nicht ändert, kann das zu einer Kündigung des