Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: schadenersatz
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Auf dem GrundstĂŒck, in der Wohnung, können ganz unterschiedliche SchĂ€den entstanden sein. FĂŒr alle gelten die gleichen Gesetze. Es ist entscheidend, ob man als angeblicher Verursacher in Anspruch genommen wird, oder ob man (oder die
Wurde die Badewanne vom Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter / die Mieterin fĂŒr den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fĂ€llt, es deshalb zu einer BeschĂ€digung des Emaille, bzw. der
Es muss immer geklĂ€rt werden, was genau die Ursache des Schadens war. AnsprĂŒche auf Schadenersatz können nur gegenĂŒber demjenigen erhoben werden, der den Schaden verursacht hat, fĂŒr diesen verantwortlich ist. Schadenersatzanspruch als
Besonders heikel sind Bohrlöcher, die direkt in Fliesen gesetzt wurden, wenn Fliesen durchbohrt sind. Diese Bohrlöcher sind oft an Stellen, die gut sichtbar sind, und können praktisch nicht "unsichtbar" gemacht werden. Fliesen mit
Werden gegen Sie als Mieter einer Wohnung SchadenersatzansprĂŒche geltend gemacht, so ist zunĂ€chst zu klĂ€ren, welche Rolle das Wohnungsmietrecht spielt. Forderung auf Schadenersatz als Mieter abwehren Immer kommt es darauf an: âââââââ Schadenersatz -
Stellt sich z.B. bei der WohnungsrĂŒckgabe heraus, dass die Katzen bzw. eine Katze des Mieters SchĂ€den an der Wohnung verursacht haben, dann haften Mieter meist fĂŒr einen solchen Schaden.  In § 833 BGB ist geregelt, dass der Halter einer Katze
Bei RĂŒckgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffĂ€llig,
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder RĂ€umen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den WĂ€nden, den Decken, den Fenstern, den TĂŒren, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche BeschĂ€digung der Wohnung auch
Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschĂ€digt, so besteht die Pflicht, aufgetretene SchĂ€den dem Vermieter zu melden. FĂŒr verschuldete SchĂ€den muss Schadenersatz bezahlt werden. Schaden an der Mietwohnung -
GrundsĂ€tzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn in der Wohnung vom Mieter ein Schaden verursacht wurde, oder dem Vermieter auf sonstige Weise ein Schaden entstanden ist, fĂŒr den Mieter die Verantwortung haben. Das
Es gibt etliche FÀlle, in denen der Vermieter dem Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist. Hinweis Voraussetzung ist immer, dass den Vermieter eine vertragliche Verpflichtung trifft und er diese Verpflichtung schuldhaft, also vorsÀtzlich
Vom Amtsgericht Hannover (AZ: 502 C 7971/13) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer rÀumen lieà und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich
Der âAbzug neu fĂŒr altâ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist
Schadenersatz fĂŒr die Verletzung eines bestehenden Vorkaufsrechts fĂŒr die Wohnung kann vom frĂŒheren Vermieter / EigentĂŒmer verlangt werden, meist nicht vom neuen EigentĂŒmer. Schadenersatz bei Vorkaufsrechtverletzung fĂŒr Mietwohnung -
Voraussetzung fĂŒr jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass fĂŒr das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur
Ein Mieter hatte verschiedene Zimmer der Wohnung mit blauer und roter Farbe gestrichen, und die Wohnung in diesem Zustand an den Vermieter zurĂŒckgegeben. RĂŒckgabe der Wohnung - Zimmer sind farbig gestrichen Der EigentĂŒmer machte deswegen AnsprĂŒche
Möchte ein Nachbarn einen Schaden ersetzt haben, weil ein anderer Mieter diesen verursacht hat, dann spielt das Mietrecht fĂŒr solche Schadenersatzforderungen keine Rolle. Nachbar macht SchadenersatzansprĂŒche geltend SchadenersatzansprĂŒche
Ein Vermieter, der die vermietete Eigentumswohnung verkauft, und den Mieter ĂŒber den Verkauf nicht informiert, kann sich bei Verhinderung des Vorkaufsrechts fĂŒr die Mietwohnung Schadenersatzpflichtig machen. Schadenersatz des Vermieters
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit des Mieters verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Glasschaden an Fenster oder einer TĂŒr der Wohnung Ist die Scheibe leicht fahrlĂ€ssig  (z.B. beim Putzen geht
Ein Mieter muss fĂŒr SchĂ€den, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsĂ€tzlich unbeschrĂ€nkt aufkommen, wenn der Mieter sie hĂ€tte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
Wollen Mieter einen Schaden ersetzt haben, so muss notfalls zu beweisen sein, wer den Schaden verursacht hat, bzw., wer fĂŒr einen eingetretenen Schaden verantwortlich ist. Als Mieter Schadenersatz bekommen - Verschulden des Vermieters
Stellt der Vermieter bei RĂŒckgabe der Wohnung fest, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der WĂ€nde, lackierte Fenster und TĂŒren durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann deshalb ein