Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: keller
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Bei einem Moped, Mofa oder Motorroller handelt es sich um ein Kraftfahrzeug, das Mieter in der Regel nicht im Keller bzw. einem Kellerraum abstellen dĂŒrfen. Abstellen eines motorisierten Fahrzeugs im Keller eines Mietshauses Ganz
Geht es bei der WohnungsrĂŒckgabe um die AusfĂŒhrung von Schönheitsreparaturen, dann kann sich die Frage stellen, ob sich eine solche Vereinbarung auch auf Renovierungsarbeiten fĂŒr KellerrĂ€ume der Wohnung beziehen kann. Hinweis Es kommt auch
Wurde im keller ein Abwasserrohr undicht und wurde durch den Rohrbruch der im Mieterkeller lagernde Hausrat beschÀdigt, dann zahlt den Schaden am Hausrat in der Regel nicht die GebÀudeversicherung. Besteht eine Hausratversicherung,
Hat der Vermieter oder auch die Hausverwaltung den Keller eines Mieters aufgebrochen, dann kann es sich um einen strafbaren Hausfriedensbruch handeln. Keller durch Vermieter, Verwalter aufgebrochen als Hausfriedensbruch Ein Verstoà kann
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten GegenstÀnde, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz vom
Steht der Keller unter Wasser, dann sollten Mieter Immer sofort bzw. so schnell wie möglich den Vermieter, die Hausverwaltung oder den Hausmeister informieren. Keller unter Wasser - Mieter mĂŒssen auch darauf achten, dass der Schaden
Ist zu einer Wohnung ein Keller mitgemietet, so besteht ein Anspruch darauf, dass der Vermieter diesen fĂŒr die Ăbergabe der neuen Mietwohnung an die Mieter gerĂ€umt ĂŒbergibt, die uneingeschrĂ€nkte Nutzung des Kellers möglich ist. Einzug
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich in der Regel aus dem Mietvertrag. Ist ein Keller, oder ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dĂŒrfen Mieter die
Vom Amtsgericht Hannover (Az. 502 C 7971/13 ) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer rÀumen lieà und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich
Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte plötzlich der Widerruf fĂŒr die weitere Nutzung durch den Vermieter. Gleichzeitig verlangte der Vermieter die RĂ€umung und
Mietwohnung, Keller, Garage, Dachboden - Dinge, Material lagern GefĂ€hrliches Material, Gefahrstoffe dĂŒrfen in einem Mietshaus nicht gelagert werden, weder in der Wohnung, noch im Keller, und nur sehr eingeschrĂ€nkt in einer Garage. GefĂ€hrliches Material in der Wohnung, dem Keller, der Garage, auf dem
Wenn der Mietvertrag endet, dann mĂŒssen Mieter fĂŒr die RĂŒckgabe der Wohnung auch den Keller, sonstige NebenrĂ€ume, die Garage rĂ€umen und alle SchlĂŒssel zurĂŒckgeben. Sie sind verpflichtet, alle RĂ€umlichkeiten die Ihnen ĂŒberlassen oder von Ihnen
Wer bei warmen AuĂentemperaturen den Keller lĂŒftet, der begĂŒnstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Vorsicht bei BelĂŒftung eines im Keller gelegenen Raumes im Sommer Strömt warme AuĂenluft in den Keller,
HobbyrĂ€ume dĂŒrfen nur selten als Wohnraum an Untermieter vermietet werden. Dies gilt auch wenn der Vermieter dem Hauptmieter seiner Wohnung eine pauschale Erlaubnis fĂŒr die Untervermietung erteilt hat. Auch wenn sich ein Kellerraum zum
Mieter haben Anspruch darauf, dass SchÀden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. UnwetterschÀden an Haus und Wohnung - Pflicht zur
Ist eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, dann gilt diese fĂŒr kleinere Instandhaltungen in der Wohnung des Mieters. Hinweis PrĂŒfen Sie, ob die Kleinreparaturklausel wirksam vereinbart ist: Vereinbarung ĂŒber
Zum vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch einer Wohnung gehört, dass Mieter ihre Kinderwagen unterbringen können. Wohnt die Familie nicht im Erdgeschoss, dann ist es oft fast ausgeschlossen, den Kinderwagen mit in die Wohnung zu nehmen. Einen
Wenn Sie Ratten auf dem GrundstĂŒck, im Keller oder noch schlimmer, in Ihrer Mietwohnung bemerken, dann mĂŒssen Sie sofort den Vermieter benachrichtigen und eine kurze Frist zur Beseitigung des SchĂ€dlingsbefalls setzen. Hier finden Sie
Bei Unwetter mĂŒssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus fĂŒr lĂ€ngere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schlieĂen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
HĂ€ngt der StromzĂ€hler fĂŒr die Mietwohnung in einem Keller des Hauses zu dem nur der Vermieter / Verwalter Zugang hat, dann muss dem Mieter regelmĂ€Ăig Zugang zu dem ZĂ€hler gewĂ€hrt werden. HĂ€ufig ist der StromzĂ€hler fĂŒr die Mietwohnung in einem Raum des
Der Vermieter ist nicht immer verpflichtet, einen Platz zum Abstellen des Fahrrads oder einen Fahrradkeller zur VerfĂŒgung zu stellen. In einigen BundeslĂ€ndern wird verlangt, dass bei Neubauten AbstellrĂ€ume fĂŒr FahrrĂ€der, Fahrradkeller
Vermieter können nicht unbedingt verlangen, dass ein FahrradanhÀnger im Hof des Hauses nicht abgestellt werden darf, bzw. vom Mieter zu entfernen ist. Auch ein Verbot im Mietvertrag oder der Hausordnung zum Abstellen von FahrrÀdern /
Der Hausflur und das Treppenhaus, durch die Sie zu Ihrer Wohnung kommen, sind insoweit immer mitvermietet, dass Sie und Ihre Besucher hindurchgehen dĂŒrfen. Streitpunkte - Was können, was dĂŒrfen Mieter im Treppenhaus, Hausflur
Bitte schauen Sie in den Lesetipps ob Sie zu Ihrem Thema einen Beitrag finden:  Lesetipps zum Thema KinderlÀrm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen LÀrm in der Wohnung Ruhestörung - LÀrm durch Trampeln, laute Schritte  Mietminderung