Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wasserschaden
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserbett-Wasserschaden-durch-Hausratversicherung-versichert-E3330.htm
Wer zuhause ein Wasserbett hat, dem kann es passieren, dass irgendwann Wasser austritt und ein größerer Wasserschaden entsteht. Hinweis Das Risiko, dass ein im Fachgeschäft erworbenes Wasserbett einen größeren Wasserschaden anrichtet,
03.09.2018 07:51:00 kein Author
![]() 65,4 %
(0)
|
Wasserbett - Wasserschaden durch Hausratversicherung versichert? |
Wer zuhause ein Wasserbett hat, dem kann es passieren, dass irgendwann Wasser austritt und ein größerer Wasserschaden entsteht. Hinweis Das Risiko, dass ein im Fachgeschäft erworbenes Wasserbett einen größeren Wasserschaden anrichtet, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserbett-Wasserschaden-durch-Hausratversicherung-versichert-E3330.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.09.2018 07:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-des-Mieters/Wasserschaden-in-Mietwohnung-Keller-durch-Starkregen-Unwetter-E2851.htm
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Gleichgültig, warum ein Wasserschaden entstanden ist -
10.03.2017 08:34:00 kein Author
![]() 65 %
(1)
|
Wasserschaden in Mietwohnung, Keller durch Starkregen, Unwetter |
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Gleichgültig, warum ein Wasserschaden entstanden ist - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-des-Mieters/Wasserschaden-in-Mietwohnung-Keller-durch-Starkregen-Unwetter-E2851.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.03.2017 08:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Wasserschaden-Mietwohnung-Schaden-an-Sachen-des-Mieters-E3290.htm
Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen, haften. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen
24.06.2018 07:55:00 kein Author
![]() 64 %
(2)
|
Wasserschaden Mietwohnung - Schaden an Sachen des Mieters |
Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen, haften. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Wasserschaden-Mietwohnung-Schaden-an-Sachen-des-Mieters-E3290.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2018 07:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Wasserschaden/Rohrbruch-Wasserschaden-durch-Leitungswasser-in-Mietwohnung-E3297.htm
Kommt es infolge eines Rohrbruchs zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu beseitigen, auch die
04.07.2018 16:47:00 kein Author
![]() 56,4 %
(3)
|
Rohrbruch - Wasserschaden durch Leitungswasser in Mietwohnung |
Kommt es infolge eines Rohrbruchs zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu beseitigen, auch die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Wasserschaden/Rohrbruch-Wasserschaden-durch-Leitungswasser-in-Mietwohnung-E3297.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2018 16:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Verjhrung-Vermieter-will-Wasserschaden-nicht-beseitigen-E2991.htm
Vor einiger Zeit kam es zu einem Wasserschaden in Ihrer Wohnung , weil das Dach des Mietshauses z.B. undicht war. Sie hatten den Vermieter sofort und nachweisbar  über den Schaden informiert und mitgeteilt, dass es mit der Reparatur nicht
25.07.2017 07:34:00 kein Author
![]() 20,6 %
(4)
|
Verjährung - Vermieter will Wasserschaden nicht beseitigen |
Vor einiger Zeit kam es zu einem Wasserschaden in Ihrer Wohnung , weil das Dach des Mietshauses z.B. undicht war. Sie hatten den Vermieter sofort und nachweisbar  über den Schaden informiert und mitgeteilt, dass es mit der Reparatur nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Verjhrung-Vermieter-will-Wasserschaden-nicht-beseitigen-E2991.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.07.2017 07:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlaessig-Schaden-verursacht-kein-Kuendigungsgrund-E2872.htm
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein
24.03.2017 09:57:00 kein Author
![]() 9,6 %
(5)
|
Mieter hat fahrlässig Schaden verursacht - kein Kündigungsgrund |
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlaessig-Schaden-verursacht-kein-Kuendigungsgrund-E2872.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2017 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserschaden-Mieter-hat-Schaeden-durch-Unwetter-Starkregen-E2164.htm
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
04.08.2015 08:27:00 kein Author
![]() 3 %
(6)
|
Wasserschaden - Mieter hat Schäden durch Unwetter, Starkregen |
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserschaden-Mieter-hat-Schaeden-durch-Unwetter-Starkregen-E2164.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.08.2015 08:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Wasserschaden-in-Mietwohnung-leichte-einfache-Fahrlssigkeit-E3156.htm
Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch den Mieter - Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit oder
19.01.2018 18:03:00 kein Author
![]() 3 %
(7)
|
Wasserschaden in Mietwohnung - leichte, einfache Fahrlässigkeit |
Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch den Mieter - Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Wasserschaden-in-Mietwohnung-leichte-einfache-Fahrlssigkeit-E3156.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.01.2018 18:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Wasserschaden-durch-Regen-Sturm-Sachen-des-Mieters-beschaedigt-E2864.htm
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden
18.03.2017 11:40:00 kein Author
![]() 0,600000000000001 %
(8)
|
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt |
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Wasserschaden-durch-Regen-Sturm-Sachen-des-Mieters-beschaedigt-E2864.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2017 11:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Unwetter-Keller-steht-unter-Wasser-was-tun-Fragen-zur-Haftung-E1957.htm
Sofort den Vermieter oder seine Hausverwaltung informieren, dass durch das Unwetter der Keller unter Wasser steht. Da es in solchen Fällen recht schnell gehen muss, kann man einfach auf das Telefon, die SMS, die eMail, das FAX
02.04.2015 13:42:00 kein Author
![]() 0,600000000000001 %
(9)
|
Unwetter - Keller steht unter Wasser, was tun - Fragen zur Haftung |
Sofort den Vermieter oder seine Hausverwaltung informieren, dass durch das Unwetter der Keller unter Wasser steht. Da es in solchen Fällen recht schnell gehen muss, kann man einfach auf das Telefon, die SMS, die eMail, das FAX | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unwetter-Keller-steht-unter-Wasser-was-tun-Fragen-zur-Haftung-E1957.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2015 13:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Hausratversicherung-was-ist-gegen-welchen-Schaden-versichert-E1476.htm
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt dient,
20.07.2014 12:31:00 kein Author
![]() -4,6 %
(10)
|
Hausratversicherung - was ist gegen welchen Schaden versichert? |
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt dient, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Hausratversicherung-was-ist-gegen-welchen-Schaden-versichert-E1476.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.07.2014 12:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Dachrinne/Dachrinne-Regenrinnedefekt-undicht-Schaden-an-Mietwohnung-E2209.htm
Wenn die Dachrinne undicht, oder ein Regenfallrohr defekt ist, kann das ein Mangel der Wohnung sein. Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Dachrinne und die Fallrohre in Ordnung sind, denn sie sollen ja die Bausubstanz schützen.  Zur
26.08.2015 14:47:00 kein Author
![]() -10,4 %
(11)
|
Dachrinne, Regenrinne defekt, undicht - Schaden an Mietwohnung |
Wenn die Dachrinne undicht, oder ein Regenfallrohr defekt ist, kann das ein Mangel der Wohnung sein. Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Dachrinne und die Fallrohre in Ordnung sind, denn sie sollen ja die Bausubstanz schützen.  Zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Dachrinne/Dachrinne-Regenrinnedefekt-undicht-Schaden-an-Mietwohnung-E2209.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2015 14:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Beseitigung-Schaeden-an-Mietwohnung-keine-Schoenheitsreparaturen-E1845.htm
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Es ist daher gleichgültig, ob Sie nach Ihrem Mietvertrag zur
18.01.2015 09:42:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Beseitigung Schäden an Mietwohnung - keine Schönheitsreparaturen |
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Es ist daher gleichgültig, ob Sie nach Ihrem Mietvertrag zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Beseitigung-Schaeden-an-Mietwohnung-keine-Schoenheitsreparaturen-E1845.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 09:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatz-fuer-Mieter-Pflicht-zur-Schadensminderung-besteht-E3402.htm
Wenn an der Wohnung oder Sachen ein Schaden eintritt, ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht durchgesetzt werden. Schäden muss der Schädiger ersetzen, also derjenige, der den
16.01.2019 20:03:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Schadenersatz für Mieter - Pflicht zur Schadensminderung besteht |
Wenn an der Wohnung oder Sachen ein Schaden eintritt, ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht durchgesetzt werden. Schäden muss der Schädiger ersetzen, also derjenige, der den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatz-fuer-Mieter-Pflicht-zur-Schadensminderung-besteht-E3402.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2019 20:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Naturgewalt/Naturgewalt-Sturm-Regen-berschwemmung-Schaden-Mietwohnung-E3539.htm
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine Gebrauchsbeeinträchtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die
01.12.2019 14:02:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Naturgewalt - Sturm, Regen, Überschwemmung - Schaden Mietwohnung |
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine Gebrauchsbeeinträchtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Naturgewalt/Naturgewalt-Sturm-Regen-berschwemmung-Schaden-Mietwohnung-E3539.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2019 14:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-Kndigungsgrund-E1589.htm
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt: Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können
26.09.2014 18:55:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Fristlose Kündigung Mietvertrag durch Mieter - Kündigungsgrund |
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt: Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-Kndigungsgrund-E1589.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2014 18:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/nachtraeglicher-Mangel/Mngel-Schden-gleich-nach-Einzug-in-die-Mietwohnung-vorhanden-E1713.htm
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren
21.12.2014 11:15:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Mängel - Schäden gleich nach Einzug in die Mietwohnung vorhanden |
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/nachtraeglicher-Mangel/Mngel-Schden-gleich-nach-Einzug-in-die-Mietwohnung-vorhanden-E1713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 11:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/878B5014-DE4F-4AD3-9468-E02B23D5DCDB/inline/Gruende%252Dund%252DUrsachen%252Dfuer%252Ddas%252DAuftreten%252Dvon%252DSchimmel.pdf
21.01.2016 06:49:06 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Gründe und Ursachen für das Auftreten von Schimmel |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/878B5014-DE4F-4AD3-9468-E02B23D5DCDB/inline/Gruende%252Dund%252DUrsachen%252Dfuer%252Ddas%252DAuftreten%252Dvon%252DSchimmel.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2016 06:49:06 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/Vorsatz/Vorsatz-vorsaetzlich-handeln-als-Mieter-absichtlich-Schaden-verursachen-E1732.htm
Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht. Mit Vorsatz handeln verlangt nicht, dass man absichtlich den andern
24.12.2014 23:14:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Vorsatz, vorsätzlich handeln - als Mieter absichtlich Schaden verursachen |
Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht. Mit Vorsatz handeln verlangt nicht, dass man absichtlich den andern | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/Vorsatz/Vorsatz-vorsaetzlich-handeln-als-Mieter-absichtlich-Schaden-verursachen-E1732.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 23:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Schadenersatz/Pflicht-des-Vermieters-bei-Maengeln-Schadenersatz-fuer-Mieter-E1333.htm
Wenn Mängel die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung erheblich beeinträchtigen, kann das durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Vermieter hat einen bekannten Mangel nicht beseitigt - Schadenersatz wegen Verschulden Etwas anderes gilt
26.01.2014 18:49:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Pflicht des Vermieters bei Mängeln - Schadenersatz für Mieter |
Wenn Mängel die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung erheblich beeinträchtigen, kann das durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Vermieter hat einen bekannten Mangel nicht beseitigt - Schadenersatz wegen Verschulden Etwas anderes gilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Schadenersatz/Pflicht-des-Vermieters-bei-Maengeln-Schadenersatz-fuer-Mieter-E1333.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.01.2014 18:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Elementarschadenversicherung-fuer-Mieter-sinnvoll-Was-ist-versichert-E3436.htm
Zusammen mit der Hausratversicherung kann auch eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen werden. Dringend zu empfehlen ist für Mieter der Abschluss einer Hausratversicherung. Sehen Sie dazu: Welche Versicherungen braucht
09.03.2019 11:11:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Elementarschadenversicherung für Mieter sinnvoll? Was ist versichert? |
Zusammen mit der Hausratversicherung kann auch eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen werden. Dringend zu empfehlen ist für Mieter der Abschluss einer Hausratversicherung. Sehen Sie dazu: Welche Versicherungen braucht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Elementarschadenversicherung-fuer-Mieter-sinnvoll-Was-ist-versichert-E3436.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.03.2019 11:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/leichte-Fahrlaessigkeit/Leichte-Fahrlssigkeit-Wenn-Mieter-unsorgfltig-handeln-E1733.htm
Wenn man unsorgfältig ist, also die Sorgfalt außer Acht lässt, die üblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlässig. Leichte Fahrlässigkeit - sowas kann ja schon mal passieren Leichte Fahrlässigkeit kommt bei jedem Menschen dann und
24.12.2014 23:26:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Leichte Fahrlässigkeit - Wenn Mieter unsorgfältig handeln |
Wenn man unsorgfältig ist, also die Sorgfalt außer Acht lässt, die üblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlässig. Leichte Fahrlässigkeit - sowas kann ja schon mal passieren Leichte Fahrlässigkeit kommt bei jedem Menschen dann und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/leichte-Fahrlaessigkeit/Leichte-Fahrlssigkeit-Wenn-Mieter-unsorgfltig-handeln-E1733.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 23:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-haben-Sorgfaltspflicht-fuer-die-Mietwohnung-im-Urlaub-E2523.htm
Vor der Urlaubsreise sollten Sie für Ihre Mietwohnung manches organisieren und beachten. Steht die Wohnung während der Urlaubsreise leer, dann kann im Sommer von dort eigentlich kein Schaden ausgehen, wenn Sie vor der Abreise alle
07.07.2016 15:11:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Mieter haben Sorgfaltspflicht für die Mietwohnung im Urlaub |
Vor der Urlaubsreise sollten Sie für Ihre Mietwohnung manches organisieren und beachten. Steht die Wohnung während der Urlaubsreise leer, dann kann im Sommer von dort eigentlich kein Schaden ausgehen, wenn Sie vor der Abreise alle | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-haben-Sorgfaltspflicht-fuer-die-Mietwohnung-im-Urlaub-E2523.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.07.2016 15:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Nachbarn/Schadenersatz-Mieter-soll-Nachbarn-einen-Schaden-ersetzen-E1765.htm
Wenn ein Nachbar meint, Sie hätten ihm einen Schaden zugefügt, und Sie sollen diesen ersetzen, spielt Mietrecht für die Forderungen keine Rolle. Schadenersatzansprüche eines Nachbarn können nur damit begründet werden, dass vorsätzlich oder
30.12.2014 22:39:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Schadenersatz - Mieter soll Nachbarn einen Schaden ersetzen |
Wenn ein Nachbar meint, Sie hätten ihm einen Schaden zugefügt, und Sie sollen diesen ersetzen, spielt Mietrecht für die Forderungen keine Rolle. Schadenersatzansprüche eines Nachbarn können nur damit begründet werden, dass vorsätzlich oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Nachbarn/Schadenersatz-Mieter-soll-Nachbarn-einen-Schaden-ersetzen-E1765.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.12.2014 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Grnde-Ursachen-fr-Bildung-von-Schimmel-wer-ist-verantwortlich-E2396.htm
Gründe für Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: Baumängel ( Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende Wärmedämmung an einer
20.01.2016 08:02:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Gründe, Ursachen für Bildung von Schimmel, wer ist verantwortlich? |
Gründe für Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: Baumängel ( Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende Wärmedämmung an einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Grnde-Ursachen-fr-Bildung-von-Schimmel-wer-ist-verantwortlich-E2396.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2016 08:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-Eigentum-des-Mieters-beschaedigt-Feststellung-Schadenshoehe-E1363.htm
Wurden Sachen zerstört oder beschädigt, so kommt es zunächst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschädigten Sache. Hinweis Wenn es sich nicht um einen Sachschaden, sondern um
22.12.2013 17:59:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Sachen, Eigentum des Mieters beschädigt - Feststellung Schadenshöhe |
Wurden Sachen zerstört oder beschädigt, so kommt es zunächst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschädigten Sache. Hinweis Wenn es sich nicht um einen Sachschaden, sondern um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-Eigentum-des-Mieters-beschaedigt-Feststellung-Schadenshoehe-E1363.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:59:00 | |
Autor: kein Author |