Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: schimmel
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Streit-wegen-Ursache-und-Beseitigung-E1611.htm
Schimmel in der Mietwohnung ist häufig Anlass für Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Vermieter. Immer muss geklärt werden: Ist der Mieter oder der Vermieter für diesen  Schaden verantwortlich? Schimmelbefall ist nicht nur
12.10.2014 12:20:00 kein Author
![]() 95,8 %
(0)
|
Schimmel in der Mietwohnung - Streit wegen Ursache und Beseitigung |
Schimmel in der Mietwohnung ist häufig Anlass für Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Vermieter. Immer muss geklärt werden: Ist der Mieter oder der Vermieter für diesen  Schaden verantwortlich? Schimmelbefall ist nicht nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Streit-wegen-Ursache-und-Beseitigung-E1611.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.10.2014 12:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-hinter-Moebeln-Schrankwand-in-der-Mietwohnung-E1633.htm
Auch das kommt vor: Schimmel hat sich hinter einem Schrank oder einer Schrankwand gebildet. Oft ist das der fall wenn Möbel an Außenwänden der Mietwohnung stehen und in diesen Fällen wird vom Vermieter gerne behauptet, dass der Mieter selbst
09.11.2014 16:42:00 kein Author
![]() 63,6 %
(1)
|
Schimmel hinter Möbeln, Schrankwand in der Mietwohnung |
Auch das kommt vor: Schimmel hat sich hinter einem Schrank oder einer Schrankwand gebildet. Oft ist das der fall wenn Möbel an Außenwänden der Mietwohnung stehen und in diesen Fällen wird vom Vermieter gerne behauptet, dass der Mieter selbst | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-hinter-Moebeln-Schrankwand-in-der-Mietwohnung-E1633.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 16:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-im-Kinderzimmer-fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-E3534.htm
Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar
24.11.2019 08:56:00 kein Author
![]() 61,8 %
(2)
|
Schimmel im Kinderzimmer - fristlose Kündigung Mietvertrag |
Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-im-Kinderzimmer-fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-E3534.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2019 08:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmelbildung-in-der-Mietwohnung-Tipps-zur-Vermeidung-E1631.htm
Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Mit dem Einbau von Energiesparfenstern und/oder einer
23.11.2014 20:13:00 kein Author
![]() 58,8 %
(3)
|
Schimmelbildung in der Mietwohnung - Tipps zur Vermeidung |
Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Mit dem Einbau von Energiesparfenstern und/oder einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmelbildung-in-der-Mietwohnung-Tipps-zur-Vermeidung-E1631.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 20:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-und-Feuchtigkeit-Lueften-der-Mietwohnung-E2905.htm
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Das gilt auch für die Vermeidung einer Schimmelbildung. Schimmelbildung vermeiden - Für das Lüften der Mietwohnung gibt es eine Faustregel Nach einer Faustregel soll in der
26.04.2017 09:43:00 kein Author
![]() 56,4 %
(4)
|
Schimmel und Feuchtigkeit - Lüften der Mietwohnung |
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Das gilt auch für die Vermeidung einer Schimmelbildung. Schimmelbildung vermeiden - Für das Lüften der Mietwohnung gibt es eine Faustregel Nach einer Faustregel soll in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-und-Feuchtigkeit-Lueften-der-Mietwohnung-E2905.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2017 09:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Ursachen-Gruende-E2396.htm
Die Beseitigung eines Schimmelschadens ist immer die Aufgabe des Vermieters, auch wenn eventuell der Mieter für die Schimmelbildung verantwortlich sein sollte. Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter  Der Vermieter ist über
20.01.2016 08:02:00 kein Author
![]() 50,2 %
(5)
|
Schimmel in der Mietwohnung - Ursachen, Gründe |
Die Beseitigung eines Schimmelschadens ist immer die Aufgabe des Vermieters, auch wenn eventuell der Mieter für die Schimmelbildung verantwortlich sein sollte. Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter  Der Vermieter ist über | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Ursachen-Gruende-E2396.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2016 08:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-Einbau-neue-Fenster-Isolierglasfenster-in-Mietwohnung-E1917.htm
Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die
28.02.2015 19:48:00 kein Author
![]() 49,8 %
(6)
|
Schimmel - Einbau neue Fenster, Isolierglasfenster in Mietwohnung |
Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-Einbau-neue-Fenster-Isolierglasfenster-in-Mietwohnung-E1917.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2015 19:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Waermebruecken-Kaeltebruecken-beguenstigen-Entstehen-von-Schimmel-E1632.htm
An Wärmebrücken entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Entstehen von Schimmel in der Wohnung - Wie kommt es zu einer Wärmebrücke? Wenn in der kalten Jahreszeit an Wandstellen,
09.11.2014 16:34:00 kein Author
![]() 46,2 %
(7)
|
Wärmebrücken, Kältebrücken begünstigen Entstehen von Schimmel |
An Wärmebrücken entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Entstehen von Schimmel in der Wohnung - Wie kommt es zu einer Wärmebrücke? Wenn in der kalten Jahreszeit an Wandstellen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Waermebruecken-Kaeltebruecken-beguenstigen-Entstehen-von-Schimmel-E1632.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 16:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-defekteFenster-der-Mietwohnung-20-Mietminderung-E2710.htm
Wenn an den Wänden des Wohnzimmers und in der Küche Schimmel auftritt, kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein, wenn ein bauseitiger Mangel die Ursache ist. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige
24.11.2016 08:01:00 kein Author
![]() 46 %
(8)
|
Schimmel, defekte Fenster der Mietwohnung - 20 % Mietminderung |
Wenn an den Wänden des Wohnzimmers und in der Küche Schimmel auftritt, kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein, wenn ein bauseitiger Mangel die Ursache ist. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-defekteFenster-der-Mietwohnung-20-Mietminderung-E2710.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2016 08:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Baustandard-Ursache-fr-Schimmel-in-Mietwohnung-bauartbedingt-E2669.htm
In einem Haus aus dem Jahr 1969 war in einer Mietwohnung in fast allen Zimmern Schimmelbefall  aufgetreten. Die Mieterin klagte gegen die Vermieterin auf Beseitigung der Schäden: Schimmel in der Mietwohnung - Wie Vorgehen für Streit
26.10.2016 05:31:00 kein Author
![]() 41,2 %
(9)
|
Baustandard - Ursache für Schimmel in Mietwohnung bauartbedingt? |
In einem Haus aus dem Jahr 1969 war in einer Mietwohnung in fast allen Zimmern Schimmelbefall  aufgetreten. Die Mieterin klagte gegen die Vermieterin auf Beseitigung der Schäden: Schimmel in der Mietwohnung - Wie Vorgehen für Streit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baustandard-Ursache-fr-Schimmel-in-Mietwohnung-bauartbedingt-E2669.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2016 05:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Streit-vor-Gericht-ueber-Ursache-E2163.htm
Tritt Schimmel auf, muss sich der Vermieter entlasten, beweisen, dass die Ursache nicht in der Bausubstanz liegt: Baustandard - Ursache für Schimmelbildung soll bauartbedingt sein  Ursachen für Schimmelbildung in der Mietwohnung So
03.08.2015 11:14:00 kein Author
![]() 39,2 %
(10)
|
Schimmel in der Mietwohnung - Streit vor Gericht über Ursache |
Tritt Schimmel auf, muss sich der Vermieter entlasten, beweisen, dass die Ursache nicht in der Bausubstanz liegt: Baustandard - Ursache für Schimmelbildung soll bauartbedingt sein  Ursachen für Schimmelbildung in der Mietwohnung So | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Streit-vor-Gericht-ueber-Ursache-E2163.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.08.2015 11:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Privatgutachten/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Privatgutachten-als-Mieter-beauftragen-E3153.htm
Bevor Mieter wegen Schimmelbefalls ein Privatgutachten in Auftrag geben, sollte mit dem Anwalt besprochen werden, ob dies sinnvoll ist. Die Kosten für ein Privatgutachten sind meist vom Mieter selbst zu bezahlen. Schimmel in der
16.01.2018 19:09:00 kein Author
![]() 27,8 %
(11)
|
Schimmel in der Mietwohnung - Privatgutachten als Mieter beauftragen |
Bevor Mieter wegen Schimmelbefalls ein Privatgutachten in Auftrag geben, sollte mit dem Anwalt besprochen werden, ob dies sinnvoll ist. Die Kosten für ein Privatgutachten sind meist vom Mieter selbst zu bezahlen. Schimmel in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Privatgutachten/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Privatgutachten-als-Mieter-beauftragen-E3153.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2018 19:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-Feuchtigkeit-im-Keller-Lueften-warme-Aussentemperaturen-E3239.htm
Wer bei warmen Außentemperaturen den Keller lüftet, der begünstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Vorsicht bei Belüftung eines im Keller gelegenen Raumes im Sommer Strömt warme Außenluft in den Keller,
28.04.2018 19:33:00 kein Author
![]() 25,8 %
(12)
|
Schimmel, Feuchtigkeit im Keller - Lüften, warme Außentemperaturen |
Wer bei warmen Außentemperaturen den Keller lüftet, der begünstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Vorsicht bei Belüftung eines im Keller gelegenen Raumes im Sommer Strömt warme Außenluft in den Keller, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-Feuchtigkeit-im-Keller-Lueften-warme-Aussentemperaturen-E3239.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.04.2018 19:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-Hat-der-Mieter-oder-der-Vermieter-den-Schaden-zu-zahlen-E1613.htm
Wer haftet im Falle von Schimmelbildung für die Kosten der Beseitigung des Schadens, wer ist verantwortlich? Hinweis Haben Sie als Mieter Anhaltspunkte oder sogar Beweise dafür, dass die Schimmelbildung durch Umstände hervorgerufen
14.10.2014 13:11:00 kein Author
![]() 22,8 %
(13)
|
Schimmel - Hat der Mieter oder der Vermieter den Schaden zu zahlen? |
Wer haftet im Falle von Schimmelbildung für die Kosten der Beseitigung des Schadens, wer ist verantwortlich? Hinweis Haben Sie als Mieter Anhaltspunkte oder sogar Beweise dafür, dass die Schimmelbildung durch Umstände hervorgerufen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-Hat-der-Mieter-oder-der-Vermieter-den-Schaden-zu-zahlen-E1613.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.10.2014 13:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Staublaeuse-Buecherlaeuse-in-der-Mietwohnung-Schimmel-als-Folge-E2008.htm
Bei Staubläusen (auch als Bücherlaus bekannt) handelt es sich um sehr kleine ca. 1-2,5 mm große längliche Insekten. Staubläuse in der Wohnung gelten als Warnsignal für einen kurz bevorstehenden Schimmelbefall, da diese Insekten in
11.05.2015 22:07:00 kein Author
![]() 20,8 %
(14)
|
Staubläuse, Bücherläuse in der Mietwohnung - Schimmel als Folge |
Bei Staubläusen (auch als Bücherlaus bekannt) handelt es sich um sehr kleine ca. 1-2,5 mm große längliche Insekten. Staubläuse in der Wohnung gelten als Warnsignal für einen kurz bevorstehenden Schimmelbefall, da diese Insekten in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Staublaeuse-Buecherlaeuse-in-der-Mietwohnung-Schimmel-als-Folge-E2008.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.05.2015 22:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmelbildung-in-der-Mietwohnung-was-als-Mieter-tun-E3154.htm
Hat man Schimmel entdeckt, muss der Vermieter informiert werden, nicht nur telefonisch, sondern immer schriftlich, und man sollte nachweisen können, dass der Vermieter das Schreiben erhalten hat. Beschreiben Sie, wo der Schimmelbefall ist. Der
17.01.2018 07:51:00 kein Author
![]() 20 %
(15)
|
Schimmelbildung in der Mietwohnung - was als Mieter tun? |
Hat man Schimmel entdeckt, muss der Vermieter informiert werden, nicht nur telefonisch, sondern immer schriftlich, und man sollte nachweisen können, dass der Vermieter das Schreiben erhalten hat. Beschreiben Sie, wo der Schimmelbefall ist. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmelbildung-in-der-Mietwohnung-was-als-Mieter-tun-E3154.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2018 07:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Feuchtigkeit/Feuchtigkeit-in-der-Mietwohnung-Ursache-Schaden-E2883.htm
In aller Regel ist das Auftreten von Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ein Mangel, auch wenn die Feuchtigkeit noch nicht zu Schimmelbildung geführt hat: Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ist ein Mangel ; Mängel in der Mietwohnung muss der Vermieter
31.03.2017 08:54:00 kein Author
![]() 15,2 %
(16)
|
Feuchtigkeit in der Mietwohnung - Ursache, Schaden |
In aller Regel ist das Auftreten von Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ein Mangel, auch wenn die Feuchtigkeit noch nicht zu Schimmelbildung geführt hat: Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ist ein Mangel ; Mängel in der Mietwohnung muss der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Feuchtigkeit/Feuchtigkeit-in-der-Mietwohnung-Ursache-Schaden-E2883.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2017 08:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmelbefall-Wohnung-Kndigung-wegen-Gesundheitsgefhrdung-E3129.htm
Wenn es in einer Wohnung, insbesondere in der Küche, zu großflächigem Schimmelbefall kommt, kann der Mieter berechtigt sein, eine Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung zu schreiben. Meist ist der Mieter berechtigt, mit dreimonatiger
22.12.2017 08:57:00 kein Author
![]() 8 %
(17)
|
Schimmelbefall Wohnung - Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung |
Wenn es in einer Wohnung, insbesondere in der Küche, zu großflächigem Schimmelbefall kommt, kann der Mieter berechtigt sein, eine Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung zu schreiben. Meist ist der Mieter berechtigt, mit dreimonatiger | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmelbefall-Wohnung-Kndigung-wegen-Gesundheitsgefhrdung-E3129.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2017 08:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-auch-wenn-Mieter-den-Mangel-verursacht-hat-E3292.htm
Auch wenn der Mieter einen Mangel der Wohnung selbst verursacht hat, ist eine Mietminderung nicht völlig ausgeschlossen, entschied das Landgericht Lübeck. Erhebliche Mängel einer Mietwohnung berechtigen zur Mietminderung Wird der Gebrauch
26.06.2018 07:45:00 kein Author
![]() 3 %
(18)
|
Mietminderung - auch wenn Mieter den Mangel verursacht hat? |
Auch wenn der Mieter einen Mangel der Wohnung selbst verursacht hat, ist eine Mietminderung nicht völlig ausgeschlossen, entschied das Landgericht Lübeck. Erhebliche Mängel einer Mietwohnung berechtigen zur Mietminderung Wird der Gebrauch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-auch-wenn-Mieter-den-Mangel-verursacht-hat-E3292.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.06.2018 07:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gesundheitsgefaehrdung/Fristlose-Kuendigung-der-Wohnung-wegen-Gesundheitsgefaehrdung-E1825.htm
Mieter können den Mietvertrag ihrer Wohnung fristlos kündigen, wenn eine schwere Vertragsverletzung des Vermieters vorliegt, insbesondere die Gesundheit gefährdet ist: Mietvertrag kündigen - schwere Vertragsverletzung des Vermieters  der
10.01.2015 15:08:00 kein Author
![]() 1 %
(19)
|
Fristlose Kündigung der Wohnung wegen Gesundheitsgefährdung |
Mieter können den Mietvertrag ihrer Wohnung fristlos kündigen, wenn eine schwere Vertragsverletzung des Vermieters vorliegt, insbesondere die Gesundheit gefährdet ist: Mietvertrag kündigen - schwere Vertragsverletzung des Vermieters  der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gesundheitsgefaehrdung/Fristlose-Kuendigung-der-Wohnung-wegen-Gesundheitsgefaehrdung-E1825.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 15:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Fogging/Fogging-schwarze-Ablagerungen-an-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-E2839.htm
Unter Fogging versteht man schwarze Ablagerungen (Schwarzstaubablagerung) auf den Wänden, an Decken, auch auf lackierten Türrahmen ist er anzutreffen. Fast immer bildet sich der Schwarzstaub in der Heizperiode, oft ist zuvor eine
28.02.2017 19:11:00 kein Author
![]() -0,600000000000001 %
(20)
|
Fogging - schwarze Ablagerungen an Wänden, Decken der Mietwohnung |
Unter Fogging versteht man schwarze Ablagerungen (Schwarzstaubablagerung) auf den Wänden, an Decken, auch auf lackierten Türrahmen ist er anzutreffen. Fast immer bildet sich der Schwarzstaub in der Heizperiode, oft ist zuvor eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Fogging/Fogging-schwarze-Ablagerungen-an-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-E2839.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2017 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Mbel-in-der-Wohnung-stellen-Abstand-von-der-Wand-erforderlich-E3233.htm
Wenn Möbel direkt an der Wand stehen, kann das zu Schwierigkeiten führen - aber welchen Abstand von der Wand müssen Möbel haben? Grundsätzlich ist der Mieter berechtigt, seine Wohnung nach seinen eigenen Wünschen einzurichten, also
18.04.2018 19:47:00 kein Author
![]() -2,6 %
(21)
|
Möbel in der Wohnung stellen - Abstand von der Wand erforderlich? |
Wenn Möbel direkt an der Wand stehen, kann das zu Schwierigkeiten führen - aber welchen Abstand von der Wand müssen Möbel haben? Grundsätzlich ist der Mieter berechtigt, seine Wohnung nach seinen eigenen Wünschen einzurichten, also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Mbel-in-der-Wohnung-stellen-Abstand-von-der-Wand-erforderlich-E3233.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.04.2018 19:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Moeglichkeit-einer-Schimmelbildung-ist-kein-Grund-fuer-Mietminderung-E3386.htm
Wärmebrücken an Außenwänden, und ein damit gegebenes Risiko einer Schimmelbildung in der Wohnung, berechtigen in manchen Fällen nicht zu einer Mietminderung. Dies entschied der Bundesgerichtshof am 12.11.2018, Az. VIII ZR 271/17 und
06.12.2018 14:41:00 kein Author
![]() -3,6 %
(22)
|
Möglichkeit einer Schimmelbildung ist kein Grund für Mietminderung |
Wärmebrücken an Außenwänden, und ein damit gegebenes Risiko einer Schimmelbildung in der Wohnung, berechtigen in manchen Fällen nicht zu einer Mietminderung. Dies entschied der Bundesgerichtshof am 12.11.2018, Az. VIII ZR 271/17 und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Moeglichkeit-einer-Schimmelbildung-ist-kein-Grund-fuer-Mietminderung-E3386.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2018 14:41:00 | |
Autor: kein Author |