Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: heizen

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Sind falsche Hinweise des Vermieters zum Heizen und Lüften mitverantwortlich dafür, dass Schimmel in einer Wohnung entsteht, dann können  Mieter einen Anspruch auf Mietminderung haben. Gründe für das Auftreten von Schimmel in der

Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Eine Wohnung muss beheizbar sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter kümmert sich selbst

In einem Haus aus dem Jahr 1969 war in einer Mietwohnung in fast allen Zimmern Schimmelbefall  aufgetreten.  Die Mieterin klagte gegen die Vermieterin auf Beseitigung der Schäden.  Vermieter meint, dass der Schimmel bauartbedingt in

Tritt Schimmel auf, muss sich zunächst der Vermieter entlasten, dass die Ursache nicht in der Bausubstanz liegt:  Baustandard - Ursache für Schimmelbildung soll bauartbedingt sein    Schimmelbildung - Wärmebrücken als baulicher Mangel

Ist die Zentralheizung oder die Etagenheizung ausgefallen, dann bleibt oft erst mal nichts anderes übrig, als sich einen elektrischen Radiator (oder mehrere) zu besorgen und damit für eine Notbeheizung zu sorgen.  Heizung in der

Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die Beheizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie

Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine

Bei einem Ausfall der Heizung oder wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, die Wohnung insgesamt oder einzelne Zimmer nicht ausreichend zu beheizen sind: Benachrichtigen Sie Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine

Wer im Winter länger verreist, sollte dafür sorgen, dass während des Urlaubs oder einer Abwesenheit aus anderen Gründen die Wohnung und die Beheizung der Wohnung kontrolliert werden. Ausreichende Beheizung der Mietwohnung in der Winterzeit durch

Der Sommer ist vorbei, die Nächte werden kühler - gerade in der Übergangszeit zur kalten Jahreszeit taucht für Mieter oft die Frage auf: Ab wann muss der Vermieter bei einer zentral beheizten Wohnung die Heizung anstellen? Vor Beginn

Wenn eine Heizungsanlage eingestellt wird, dann ist darauf zu achten, dass sich eine Wohnung im Rahmen einer Nachtabsenkung nicht zu stark abkühlt. Heizungseinstellung, Temperatur in der Wohnung - Wohnung kühlt sich nachts zu stark ab  

Wenn die Heizung Ihrer Wohnung nicht ordentlich funktioniert, und Sie als Mieter nach dem Mietvertrag nicht selbst für die Beheizung verantwortlich sind, besteht ein Anspruch auf Mietminderung . Miete mindern wegen ausgefallener Heizung

Ärgerlich, wenn die Heizung ausgefallen ist, ganz kurzfristig keine Reparatur erfolgt und die Räume auskühlen. Was tun, eine Reparatur selbst beauftragen?  Gerichte sehen einen Heizungsausfall, auch wenn der am Wochenende ist, nicht als Notfall Die

Die Eigentümer einer Eigentumswohnung müssen auch für eine ausreichende Beheizung einer vermieteten Wohnung sorgen, wenn die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung nicht warm genug ist bzw. ausreichend heizt. Der Eigentümer, Vermieter

Ist die Mietwohnung mit einem offenen Kamin oder Kaminofen ausgestattet, und zeigten sich Mängel, z.B. die Wohnung wird verqualmt, dann stellt sich die Frage, ob der Mieter oder Vermieter Mängel zu beseitigen hat. Instandsetzung eines

Wird in einem Haus die alte Heizungsanlage ausgetauscht, dann müssen für die Berechnung der Modernisierungsmieterhöhung vom Vermieter zu Gunsten der Mieter ersparte Instandsetzungskosten abgezogen werden. Erneuerung einer

Bei Ausfall der vom Vermieter betriebenen Heizung kann eine einstweilige Verfügung auf Instandsetzung und Betrieb der Heizung beantragt werden. Wenn in der Mietwohnung die mitvermietete Heizung ausfällt, die Wohnung nicht mehr ausreichend

Ist gesetzlich der Austausch der Heizungsanlage vorgeschrieben, oder dass bestimmte Bauteile erneuert werden müssen, dann ist eine Modernisierungsmieterhöhung sorgfältig zu prüfen. Ein Vermieter, der eine Modernisierung in der Wohnung

Der Vermieter kann nach einem Urteil des Amtsgerichts Nürnberg vom 22.03.2017 (Az. 16 C 127/16 ) nicht die Pflicht zur Wartung der Gasheizung auf den Mieter übertragen. In einer Wohnung kam es zu einr Gasverpuffung, danach war die

In der Heizkostenabrechnung sind die regelmäßig entstehenden Wartungskosten als Betriebskosten berechnet.  Die Wartung darf grundsätzlich nur von Personen mit den notwendigen Fachkenntnissen durchgeführt werden, also durch einen