Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: eigentumswohnung

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

Wurde eine Wohnung gemietet, die schon bei der Anmietung Wohnungseigentum war, dann ist der jeweilige Wohnungseigentümer der Vermieter.  Eigentumswohnung - wer ist Eigentümer der Wohnung, der Vermieter? Ob es sich bei der von Ihnen gemieteten

Mieter können ein Vorkaufsrecht an der von ihnen bewohnten Wohnung haben, wenn diese Umwandlung erstmals von einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung erfolgt und die Wohnung verkauft wird. Umwandlung einer Mietwohnung in

Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über.  Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn

Wurde bzw. wird Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag für diese abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt, dann muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung schicken darf. Das

Der Vermieter einer Eigentumswohnung muss dafür sorgen, dass die Heizung funktioniert, auch wenn die Heizungsanlage im Gemeinschaftseigentum aller Wohnungseigentümer steht. Gemietete Eigentumswohnung - Heizung fällt aus, Pflicht des

Bevor ein Grundstück und ein darauf stehendes Haus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird, prüft die Baubehörde die sogenannte Abgeschlossenheit. Grundstückseigentum - Eigentumswohnung, Wohnungseigentum Grundsätzlich gilt in

Um aus einem einheitlichen Grundstück Eigentumswohnungen zu bilden, wird eine Teilungserklärung erstellt, und beim Grundbuchamt wird für jede Einheit ein Wohnungsgrundbuch angelegt. Grundsätzlich gibt es für jedes äußerlich abgegrenzte Grundstück

Mieter können bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen von ihrem gesetzlichen Vorkaufsrecht für die gemietete Eigentumswohnung Gebrauch machen. Vorkaufsrecht bei Verkauf der Mietwohnung für Mieter Das Vorkaufsrecht für Mieter

Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Der Vermieter

"> Nur wenn eine Mietwohnung zum ersten Mal in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, hat der die Wohnung bewohnende Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht. Über das Vorkaufsrecht die eigene Mietwohnung kaufen Ausnahme: Wenn der Eigentümer die

Ein Vermieter, der die vermietete Eigentumswohnung verkauft, und den Mieter über den Verkauf nicht informiert, kann sich bei Verhinderung des Vorkaufsrechts für die Mietwohnung schadenersatzpflichtig machen. Schadenersatz des Vermieters

Eigenbedarf kann von einem Vermieter wesentlich leichter geltend gemacht werden, wenn eine Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen erfolgt und eine Wohnung von einer Einzelperson gekauft wurde. Umwandlung der Mietwohnungen in

Wohnen Sie als Mieter in einer Eigentumswohnung und wird diese verkauft, dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Vorkaufsrecht haben. Vorkaufsrecht - Umwandlung der Mietwohnung in Eigentumswohnung   Die Ausübung des

Schadenersatz für die Verletzung eines bestehenden Vorkaufsrechts für die Wohnung kann vom früheren Vermieter / Eigentümer verlangt werden, meist nicht vom neuen Eigentümer. Schadenersatz bei Vorkaufsrechtverletzung für Mietwohnung -

Mietwohnung wird zur Eigentumswohnung umgewandelt. Von einer Umwandlung spricht man, wenn das ursprünglich ungeteilte Hausgrundstück in der Weise aufgeteilt wird, dass aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen entstehen. Mietwohnung war

Bei Verkauf der Wohnung, für die der Mieter ein Vorkaufsrecht hat, kann der Eigentümer  in der Regel keinen höheren Kaufpreis vom Mieter verlangen. Verkauf einer Eigentumswohnung - Vorkaufsrecht des Mieters Mieter, deren Wohnung in

Der Schaden, bzw die Schadenshöhe des Mieters bei Verletzung seines Vorkaufsrechts ist nicht leicht zu ermitteln. Wenn der Vermieter Ihr Vorkaufsrecht verletzt hat, wenn er also die Wohnung, die an Sie vermietet wurde, später

Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen.  Eigentümer der Wohnung schickt Eigenbedarfskündigung Ohne

Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Zu einer Zwangsversteigerung des Grundstücks oder einer

Die Frist für die Ausübung des Vorkaufsrechts für Mieter beträgt zwei Monate. Vorkaufsrecht für Mieter bei Umwandlung Wird die Mietwohnung, die Sie gemietet haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt und (erstmals) verkauft, dann

Durch ein Bundesgesetz vom 14.6.2021 kann in Bundesländern und in bestimmten Gebieten für die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen ein Genehmigungsvorbehalt entstehen. Erlässt die Landesregierung eine entsprechende Verordnung, dann ist

Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Hinweis Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in

Eine durch Verordnung verlängerte Kündigungssperrfrist wegen Eigenbedarfs gilt für Kündigungen, die nach Inkrafttreten der Verordnung Mietern zugestellt werden. Kündigungssperrfrist gegenüber Eigenbedarfskündigung Der Vermieter kann

Fällt während der Kälteperiode die Heizung aus, so kann eine einstweilige Verfügung gegen den Vermieter gerechtfertigt sein, wenn die Heizung durch den Vermieter nicht repariert wird. Heizungsausfall - Vermieter muss Zentralheizung

Gibt es einen neuen Eigentümer / Vermieter, dann sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Mieter müsen aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist, und wer für die

Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das