Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: verkauf

Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:

Wurde eine Wohnung, ein Haus Verkauft, was ändert sich dann für Mieter, ändert sich etwas an dem bestehenden Mietvertrag?  Verkauf der Wohnung, des Hauses - was ändert sich für Mieter bei einem neuen Eigentümer? Zunächst einmal: Ein

Wurde die Wohnung, das Haus verkauft, dann sind oft wesentliche Informationen für Mieter über den neuen Eigentümer / Vermieter unvollständig. Bei einem Eigentumswechsel kommt es in der Regel für rechtliche Folgen und Befugnisse sehr

Durch eine Ermächtigung erhält jemand die Erlaubnis, ein ihm nicht zustehendes Recht selbst im eigenen Namen auszuüben.  Ermächtigung des Käufers einer Wohnung durch Verkäufer - Übertragung von Rechten Das kommt vor allem im

Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung oder ein Abstand verlangt werden kann. Dabei ist zunächst zu überlegen, wer eine solche Zahlung leisten soll.  

Wird das Vorkaufsrecht des Mieters für seine Mietwohnung verletzt, dann ist der Schaden, bzw. die für Mieter entstandene Schadenshöhe nicht leicht zu ermitteln. Vorkaufsrecht des Mieters für Kauf der Mietwohnung verletzt -

Wenn Sie von dem gesetzlichen Vorkaufsrecht ( § 577 BGB ) für die Eigentumswohnung, die Sie als Mieter bewohnen, Gebrauch machen wollen, setzt das zunächst einmal voraus, dass Ihnen der Kaufvertrag, den der bisherige Eigentümer und der

Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein

Die Wohnung, das Haus wurde verkauft. Was geschieht mit der Kaution, die an den früheren Eigentümer bezahlt wurde, ist diese sicher? Und was ist zu tun, wenn der bisherige Eigentümer die Zustimmung für die Übertragung der Kaution an

Wenn Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde, muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung schicken darf. Wenn Sie sich als Mieter /

Eine Kündigung des Mietvertrags für eine Wohnung durch den Vermieter mit der Begründung, das Haus sei sonst wirtschaftlich schlecht verwertbar, muss hohe Hürden überwinden. Vermietete Wohnungen - Verwertungskündigung immer eine Frage

Der Vermieter kann eine Kündigung schicken mit der Begründung, die Aufrechterhaltung des Mietvertrags hindere ihn an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung der Immobilie. Verwertungskündigung - Vermieter muss eine

Modernisierung - durch bauliche Maßnahmen soll eine Wohnung gegenüber dem bisherigen Zustand verbessert werden. Modernisierungsmaßnahmen - bauliche Maßnahmen die unter eine Modernisierung fallen  Es kommt nicht darauf an, ob Sie selbst die

"> Nur wenn eine Mietwohnung zum ersten Mal in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, hat der die Wohnung bewohnende Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht . Ausnahme: Wenn der Eigentümer die Wohnung an einen Familienangehörigen verkauft, oder

Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Der Vermieter

Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter der Wohnung gefährlich Mieter, die sich

Es kommt durchaus häufiger vor, dass im Laufe eines Mietverhältnisses ein Wechsel des Vermieters, Eigentümers erfolgt und am Ende eines Mietverhältnisses kann sich die Frage ergeben, wer gegenüber dem Mieter die Kaution abzurechnen und

Als Mieterin oder Mieter können Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie Ihre Wohnung aufgeben, wenn Ihnen dafür eine Abfindung gezahlt wird. Dann stellt sich auch immer die Frage: Welche Höhe ist angemessen? Auszug, Aufgabe der Mietwohnung -