Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: grundbuch

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

Um aus einem einheitlichen Grundstück Eigentumswohnungen zu bilden, wird eine Teilungserklärung erstellt, und beim grundbuchamt wird für jede Einheit ein Wohnungsgrundbuch angelegt. Grundsätzlich gibt es für jedes äußerlich abgegrenzte Grundstück

Als Mieter muss man manchmal prüfen, wer Eigentümer der Wohnung oder des Hausgrundstücks ist.  Das kann notwendig sein, wenn man sich wegen einer Mängelbeseitigung an den Eigentümer wenden muss. Oder auch z.B., wenn sich ein neuer

Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein

Durch eine Ermächtigung erhält jemand die Erlaubnis, ein ihm nicht zustehendes Recht selbst im eigenen Namen auszuüben.  Eigentumsrecht steht dem Eigentümer zu - Rechteübertragung Der Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung hat das Recht,

Teilt Ihr bisheriger Vermieter / Eigentümer mitteilt, dass er das Haus / die Wohnung verkauft hat, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie einige Punkte prüfen. Mit einem Eigentumswechsel geht Ihr Mietvertrag mit

Wenn Sie als Mieter in einer Eigentumswohnung wohnen, und diese verkauft wird, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Vorkaufsrecht. Das bedeutet, dass Sie in dem Fall des Verkaufs der Wohnung durch eine schriftliche Erklärung in

Der Wohnungskäufer kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen vor einer vollzogenen Grundbuchumschreibung eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen, also bevor er ins Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen worden ist. Ist der

Eine Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs ist erst ab Grundbucheintragung des Käufers zulässig. Käufer der Wohnung ist vor Grundbucheintragung nicht der Vermieter Solange der Käufer der Wohnung noch nicht im Grundbuch als neuer

Verantwortlich für die Beseitigung von Mängeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils im Grundbuch eingetragene Eigentümer / Vermieter.  Neuer Eigentümer, Vermieter übernimmt alle Pflichten aus dem Mietverhältnis, Mietvertrag Ein neuer

Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn

Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann als eGbR ins Gesellschaftsregister eingetragen werden; das ist auch für die GbR als Vermieterin von Wohnungen und damit für Mieter von Bedeutung. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die GbR

Es kann nötig werden, dass Sie als Mieter Auskunft über Namen und Anschrift des Vermieters verlangen müssen. Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten?   Spätestens dann, wenn Sie einen Rechtsstreit gegen den

Wenn die bisherige Hausverwaltung mitteilt, dass es einen neuen Eigentümer und Vermieter gibt, und Sie auffordert, die Miete nun dorthin zu zahlen, sollten Sie zur Sicherheit nachfragen. Unproblematisch ist es, wenn die alte Verwaltung sich

Sie haben ein Schreiben erhalten, in dem jemand angibt, dass er der neue Eigentümer und Vermieter für Ihre Wohnung ist - Mieter sollten wachsam sein. Neuer Vermieter, Eigentümer der Mietwohnung - was Mieter wissen sollten Wir haben

Wenn ein neuer Vermieter für Ihre Wohnung auftritt, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob durch diesen Vermieterwechsel Ansprüche von der Verjährung bedroht sind. Die meisten Ansprüche, die Sie als Mieterin oder Mieter haben können, unterliegen der

Gibt es einen neuen Eigentümer / Vermieter, dann sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Mieter müsen aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist, und wer für die

Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen.  Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der

Wurde eine Wohnung gemietet, die schon bei der Anmietung Wohnungseigentum war, dann ist der jeweilige Wohnungseigentümer der Vermieter.  Eigentumswohnung - wer ist Eigentümer der Wohnung, der Vermieter? Ob es sich bei der von Ihnen gemieteten

Wenn Sie von dem gesetzlichen Vorkaufsrecht ( § 577 BGB ) für die Eigentumswohnung, die Sie als Mieter bewohnen, Gebrauch machen wollen, setzt das zunächst einmal voraus, dass Ihnen der Kaufvertrag, den der bisherige Eigentümer und der

Bei einem Mietvertrag mit einer GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, stellt sich immer die Frage, wer einen Mietvertrag auf Seiten der GbR abschließen darf, und wer anschließend die Gesellschaft wirksam gegenüber dem Mieter vertritt.

Für neue Eigentümer ist die Besichtigung der Mietwohnung möglich. Besichtigung der Wohnung nur, wenn Vermieter einen berechtigten Grund hat Mieter dürfen verlangen, dass sie in der gemieteten Wohnung in Ruhe gelassen werden. Eine

Ist in einem Kaufvertrag über eine Immobilie zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart, dass die Mieter ein lebenslanges Wohnrecht haben, dann kann sich jeder Mieter auf dieses Recht berufen - eine Kündigung durch den Käufer, Vermieter

Sie haben gehört, dass das Haus, oder die Wohnung, in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft worden ist?  Hinweis Auch wenn das eventuell zunächst nur Gerüchte sind, können Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen

Schadenersatz für die Verletzung eines bestehenden Vorkaufsrechts für die Wohnung kann vom früheren Vermieter / Eigentümer verlangt werden, meist nicht vom neuen Eigentümer. Schadenersatz bei Vorkaufsrechtverletzung für Mietwohnung -

Bevor ein Grundstück und ein darauf stehendes Haus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird, prüft die Baubehörde die Abgeschlossenheit. Grundsätzlich gilt in Deutschland, dass ein Grundstück mit allen Bauwerken, die fest damit