Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: vermieterwechsel
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Wenn ein Vermieterwechsel tatsächlich eingetreten ist, stellt sich die Frage, für welche Ansprüche nun der bisherige Vermieter und für welche der neue Vermieter verantwortlich ist. Sie finden zu wesentlichen Fragen nähere Hinweise
Wurde ein Schreiben zugesendet, in dem jemand angibt, der neue Eigentümer und Vermieter der Wohnung zu sein, dann ist Vorsicht angebracht - Mieter sollten wachsam sein. Neuer Vermieter, Eigentümer der Mietwohnung - was Mieter wissen sollten
Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche
Vermieterwechsel: Hat der Vermieter im Lauf des Mietverhältnisses gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine Mietkaution zurückverlangen kann. Hier kommt es zunächst darauf an, wann der
Sie haben gehört, dass das Haus, oder die Wohnung, in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft worden ist? Hinweis Auch wenn das eventuell zunächst nur Gerüchte sind, können weitere Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen
Wenn Sie als Mieterin oder Mieter ein Schreiben erhalten, in dem es heißt, dass es für Ihre Wohnung einen neuen Eigentümer und Vermieter gibt, sollten Sie immer gleich prüfen, von wem dieses Schreiben kommt, ob der Absender Ihnen bekannt
Wenn ein neuer Eigentümer und Vermieter auftaucht, sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Sie müssen als Mieter aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist,
Wenn Ihr bisheriger Vermieter / Eigentümer mitteilt, dass er das Haus / die Wohnung verkauft hat, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie einige Punkte nachprüfen. Mit einem Eigentumswechsel geht Ihr Mietvertrag mit
Kommt es zu einem Wechsel des Vermieters / Eigentümers für die Wohnung, dann sollten Sie sorgfältig prüfen, ob durch diesen Vermieterwechsel / Eigentümerwechsel bestehende Ansprüche von der Verjährung bedroht sind. Wechsel Vermieter,
Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über. Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn
Wenn Sie einen neuen Vermieter, Eigentümer für Ihre Mietwohnung bekommen bzw. bekommen haben, dann ergeben sich viele Fragen. Es muss sich durch einen Vermieterwechsel nicht unbedingt viel am Mietverhältnis ändern - der neue Eigentümer
Wenn ein Haus verkauft wurde, dann kann es passieren, das Ihr ehemaliger Vermieter, der ehemalige Eigentümer sich an Sie wendet und Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Kaution an den neuen Vermieter verlangt. In der Regel sollen
Es sollte einiges beachtet werden, wenn es um die Übertragung einer Kaution an einen neuen Eigentümer geht. Einzelheiten zur Übertragung der Kaution: Verkauf der Wohnung, Immobilie - Übertragung der Kaution bei Wechsel des Vermieters Â
Die Durchsetzung von alten Schadenersatzansprüchen bei einem Vermieterwechsel ist in der Regel gegen den neuen Eigentümer nicht möglich. Neuer Eigentümer - ältere Ansprüche auf Schadenersatz, gegen wen durchsetzen? Alte
Ob Ihr neuer Vermieter eine Wohnungsbesichtigung verlangen darf, ist nicht gesetzlich geregelt. Es gibt überhaupt keine gesetzlichen Vorschriften über das Zutrittsrecht des (neuen) Vermieters - man kann sich also nur an Urteilen
Wenn das Haus oder die Wohnung verkauft wird, bekommen die Mieter oft keine klaren Informationen. An wen muss nun der Mieter zahlen? Miete bekommen - Berechtigt ist erst mal der bisherige Vermieter der Mietwohnung Derjenige Vermieter
Der (noch) im Grundbuch eingetragene Eigentümer (der bisherige Vermieter) kann dem Käufer (neuer Vermieter) Rechte übertragen, schon vor dessen Grundbucheintrag zu handeln. Obwohl bei einem Wohnungsverkauf der Käufer erst mit der
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Sie Ihre Kaution zurückbekommen. Hat der Mieter eine Kaution an den damaligen, früheren Vermieter gezahlt, und wird danach das Haus bzw. die vermietete Wohnung verkauft, dann haftet der neue Eigentümer
Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, eine Privatperson. Auch Gesellschaften vermieten Wohnungen. Die gängigsten Gesellschaften nach deutschem Recht sind die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die GmbH , die Kommanditgesellschaft
Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, dass die Miete ab sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten. Häufiger versuchen Betrüger mit dieser Betrugsmasche ( die Bankverbindung und der Zahlungsempfänger haben sich