Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mieterrechte
Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterrechte/Mieterrechtestehen-nicht-immer-im-Mietvertrag-Gesetz-Verfassung-E1067.htm
Meistens sind Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind. Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die durch die Gesetze wenigstens ein
13.12.2013 18:48:00 kein Author
![]() 101,4 %
(0)
|
Mieterrechte stehen nicht immer im Mietvertrag - Gesetz, Verfassung |
Meistens sind Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind. Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die durch die Gesetze wenigstens ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterrechte/Mieterrechtestehen-nicht-immer-im-Mietvertrag-Gesetz-Verfassung-E1067.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozesskosten/Prozesskostenhilfe/Geringes-Einkommen-Prozesskostenhilfe-Durchsetzung-Mieterrechte-E1313.htm
Haben Mieter ein geringes Einkommen, dann soll Geldmangel kein Grund sein, Rechte im Prozess angemessen verteidigen zu können. Deshalb besteht Anspruch auf Prozesskostenhilfe (in manchen Gerichtsverfahren auch:
07.01.2014 13:05:00 kein Author
![]() 14,6 %
(1)
|
Geringes Einkommen - Prozesskostenhilfe - Durchsetzung Mieterrechte |
Haben Mieter ein geringes Einkommen, dann soll Geldmangel kein Grund sein, Rechte im Prozess angemessen verteidigen zu können. Deshalb besteht Anspruch auf Prozesskostenhilfe (in manchen Gerichtsverfahren auch: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozesskosten/Prozesskostenhilfe/Geringes-Einkommen-Prozesskostenhilfe-Durchsetzung-Mieterrechte-E1313.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.01.2014 13:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Vermieter-Eigentmer-der-Mietwohnung-Was-ndert-sich-E2144.htm
Wenn Sie einen neuen Vermieter bekommen, ändert sich Ihre rechtliche Lage nur in einigen Punkten. Mietvertrag muss bei Wechsel des Vermieters nicht neu abgeschlossen werden Wichtig ist erst einmal: Der bisherige Mietvertrag bleibt
24.07.2015 14:36:00 kein Author
![]() -9 %
(2)
|
Neuer Vermieter, Eigentümer der Mietwohnung - Was ändert sich? |
Wenn Sie einen neuen Vermieter bekommen, ändert sich Ihre rechtliche Lage nur in einigen Punkten. Mietvertrag muss bei Wechsel des Vermieters nicht neu abgeschlossen werden Wichtig ist erst einmal: Der bisherige Mietvertrag bleibt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Vermieter-Eigentmer-der-Mietwohnung-Was-ndert-sich-E2144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 14:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnraum-von-Wohlfahrtstraegern/Mietvertrag-Wohnraum-von-Wohlfahrtstrger-sozialer-Einrichtung-E1806.htm
Mieter, die durch Behörden oder soziale Träger, Wohlfahrtsträger mit Wohnraum versorgt wurden, haben oft eingeschränkte Mieterrechte. Hinweis Menschen, die aus besonderen Gründen selbst keinen Wohnraum finden können, werden manchmal
05.01.2015 15:33:00 kein Author
![]() -16 %
(3)
|
Mietvertrag - Wohnraum von Wohlfahrtsträger, sozialer Einrichtung |
Mieter, die durch Behörden oder soziale Träger, Wohlfahrtsträger mit Wohnraum versorgt wurden, haben oft eingeschränkte Mieterrechte. Hinweis Menschen, die aus besonderen Gründen selbst keinen Wohnraum finden können, werden manchmal | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnraum-von-Wohlfahrtstraegern/Mietvertrag-Wohnraum-von-Wohlfahrtstrger-sozialer-Einrichtung-E1806.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2015 15:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehoerige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte
21.12.2013 19:19:00 kein Author
![]() -18,2 %
(4)
|
Haushaltsangehörige - was versteht man im Mietrecht darunter? |
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehoerige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Sanierungsgebiet/Sanierungsgebiet-wenig-zusaetzliche-Rechte-fuer-Wohnungsmieter-E1646.htm
Nach dem Baugesetzbuch kann ein Gebiet durch die Gemeinde zum Sanierungsgebiet erklärt werden. Auswirkungen eines Sanierungsgebiets auf Mieterrechte Die Mieter erwerben dadurch unmittelbar keine zusätzlichen Rechte gegenüber ihrem
21.11.2014 21:17:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Sanierungsgebiet - wenig zusätzliche Rechte für Wohnungsmieter |
Nach dem Baugesetzbuch kann ein Gebiet durch die Gemeinde zum Sanierungsgebiet erklärt werden. Auswirkungen eines Sanierungsgebiets auf Mieterrechte Die Mieter erwerben dadurch unmittelbar keine zusätzlichen Rechte gegenüber ihrem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Sanierungsgebiet/Sanierungsgebiet-wenig-zusaetzliche-Rechte-fuer-Wohnungsmieter-E1646.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.11.2014 21:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/energetische-Modernisierung/Mietminderung-bei-energetischer-Modernisierung-trotzdem-moeglich-E2032.htm
Im Falle einer energetischen Modernisierung haben Mieter in den ersten 3 Monaten der Bautätigkeit kein Mietminderungsrecht: § 536 BGB, Satz 1a Dieses Recht auf Mietminderung ist für die ersten drei Monate nur dann ausgeschlossen, wenn
26.05.2015 20:30:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mietminderung bei energetischer Modernisierung trotzdem möglich? |
Im Falle einer energetischen Modernisierung haben Mieter in den ersten 3 Monaten der Bautätigkeit kein Mietminderungsrecht: § 536 BGB, Satz 1a Dieses Recht auf Mietminderung ist für die ersten drei Monate nur dann ausgeschlossen, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/energetische-Modernisierung/Mietminderung-bei-energetischer-Modernisierung-trotzdem-moeglich-E2032.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2015 20:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Mieter-muss-die-Miete-zu-zahlen-hat-aber-auch-andere-Pflichten-E1058.htm
Mieter muss die Miete zu zahlen, hat aber auch andere Pflichten Die Hauptpflicht des Wohnungsmieters besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen: Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?  Durch Mietvertrag können vom Mieter weitergehende Pflichten zu übernehmen sein Durch den
13.12.2013 17:53:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Mieter hat die Pflicht die Miete zu zahlen, aber auch andere Pflichten |
Mieter muss die Miete zu zahlen, hat aber auch andere Pflichten Die Hauptpflicht des Wohnungsmieters besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen: Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?  Durch Mietvertrag können vom Mieter weitergehende Pflichten zu übernehmen sein Durch den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Mieter-muss-die-Miete-zu-zahlen-hat-aber-auch-andere-Pflichten-E1058.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 17:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozesskosten/Prozesskostenhilfe/Bedeutung-Prozesskostenhilfe-Hilfe-Darlehen-des-Staates-E3220.htm
Wer Prozesskostenhilfe beantragt muss wissen: Dies ist eine Art Darlehen des Staates. Das Gericht prüft, ob Sie nur geringes Einkommen und Vermögen haben, und ob das, was Sie rechtlich erreichen wollen, eine Aussicht auf Erfolg hat. Wenn die
03.04.2018 18:51:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Bedeutung Prozesskostenhilfe - Hilfe, Darlehen des Staates |
Wer Prozesskostenhilfe beantragt muss wissen: Dies ist eine Art Darlehen des Staates. Das Gericht prüft, ob Sie nur geringes Einkommen und Vermögen haben, und ob das, was Sie rechtlich erreichen wollen, eine Aussicht auf Erfolg hat. Wenn die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozesskosten/Prozesskostenhilfe/Bedeutung-Prozesskostenhilfe-Hilfe-Darlehen-des-Staates-E3220.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2018 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Mitbewohner-in-der-Mietwohnung-wer-ist-Mieter-E1061.htm
Haben Sie Mitbewohner in Ihrer Wohnung, dann kann das im Mietrecht eine Rolle spielen. Mitbewohner haben gegenüber dem Vermieter keine vertraglichen Verpflichtungen, sie sind keine Mieter. Hinweis Untermieter haben in der Regel nur ein
13.12.2013 18:07:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Mitbewohner in der Mietwohnung - wer ist Mieter? |
Haben Sie Mitbewohner in Ihrer Wohnung, dann kann das im Mietrecht eine Rolle spielen. Mitbewohner haben gegenüber dem Vermieter keine vertraglichen Verpflichtungen, sie sind keine Mieter. Hinweis Untermieter haben in der Regel nur ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Mitbewohner-in-der-Mietwohnung-wer-ist-Mieter-E1061.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozess-abwehren/Klage-des-Vermieters-gegen-Mieter-Abwehr-der-Klage-E1114.htm
Nicht immer ist eine Klage des Vermieters gerechtfertigt. Wollen Sie eine Klage abwehren, dann ist in der Regel juristischer Beistand nötig. Anwaltliche Vertretung vor Gericht - erste Instanz vor Amtsgericht - kein Anwaltszwang In der ersten
18.12.2013 21:56:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Klage des Vermieters gegen Mieter - Abwehr der Klage |
Nicht immer ist eine Klage des Vermieters gerechtfertigt. Wollen Sie eine Klage abwehren, dann ist in der Regel juristischer Beistand nötig. Anwaltliche Vertretung vor Gericht - erste Instanz vor Amtsgericht - kein Anwaltszwang In der ersten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozess-abwehren/Klage-des-Vermieters-gegen-Mieter-Abwehr-der-Klage-E1114.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.12.2013 21:56:00 | |
Autor: kein Author |