Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mitmieter
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Verschwinden/Mieter-Mitmieter-ist-nicht-mehr-erreichbar-verschwunden-E1764.htm
Das Verschwinden eines Mieters, Mitmieters kann für den verbliebenen Mieter zu großen Problemen führen. Verschwinden des Mitmieters - gemeinsames Handeln gegenüber Vermieter Da mehrere Mieter , die gemeinschaftlich einen Mietvertrag
29.12.2014 15:41:00 kein Author
![]() 87,8 %
(0)
|
Mieter, Mitmieter ist nicht mehr erreichbar, verschwunden |
Das Verschwinden eines Mieters, Mitmieters kann für den verbliebenen Mieter zu großen Problemen führen. Verschwinden des Mitmieters - gemeinsames Handeln gegenüber Vermieter Da mehrere Mieter , die gemeinschaftlich einen Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Verschwinden/Mieter-Mitmieter-ist-nicht-mehr-erreichbar-verschwunden-E1764.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2014 15:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Todesfall-Mieter-verstorben-Kuendigungsrecht-fuer-Mitmieter-E1653.htm
Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der
23.11.2014 19:48:00 kein Author
![]() 72,2 %
(1)
|
Todesfall, Mieter verstorben - Kündigungsrecht für Mitmieter |
Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Todesfall-Mieter-verstorben-Kuendigungsrecht-fuer-Mitmieter-E1653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 19:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/ueberlebende-Mieter/Tod-des-Mieters-Mitmieter-haben-Sonderkuendigungsrecht-E3711.htm
Ist einer von mehreren Mieter verstorben, haben die anderen Mitmieter ein Sonderkündigungsrecht, sie können nach Kenntnis vom Tod mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Gibt es mehrere Mieter, dann endet der Wohnungsmietvertrag nicht
15.03.2021 11:31:00 kein Author
![]() 33 %
(2)
|
Tod des Mieters - Mitmieter haben Sonderkündigungsrecht |
Ist einer von mehreren Mieter verstorben, haben die anderen Mitmieter ein Sonderkündigungsrecht, sie können nach Kenntnis vom Tod mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Gibt es mehrere Mieter, dann endet der Wohnungsmietvertrag nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/ueberlebende-Mieter/Tod-des-Mieters-Mitmieter-haben-Sonderkuendigungsrecht-E3711.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.03.2021 11:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Mehrere-Mieter-Ein-Mitmieter-will-KuendigungausMietvertragraus-E1051.htm
Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Mieter einer Wohnung, dann kommt es vor, dass einer der Mitmieter aus dem Mietvertrag raus, ausscheiden will. Rechtlich geht dies nur nur durch eine vertragliche Vereinbarung mit dem Vermieter,
12.12.2013 23:02:00 kein Author
![]() 31 %
(3)
|
Mehrere Mieter - Ein Mitmieter will Kündigung, aus Mietvertrag raus |
Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Mieter einer Wohnung, dann kommt es vor, dass einer der Mitmieter aus dem Mietvertrag raus, ausscheiden will. Rechtlich geht dies nur nur durch eine vertragliche Vereinbarung mit dem Vermieter, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Mehrere-Mieter-Ein-Mitmieter-will-KuendigungausMietvertragraus-E1051.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2013 23:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Ehepartner-Lebenspartner/Wohnungsmietvertrag-aus-Zeiten-der-DDR-Ehegatte-ist-Mitmieter-E3217.htm
Ist ein Wohnungsmietvertrag vor dem 3.10.1990 auf dem Gebiet der DDR geschlossen worden, und hat von Eheleuten nur der Mann oder nur die Frau den Vertrag unterschrieben, dann ist der andere Ehepartner immer Mitmieter . Ehepartner als
02.04.2018 11:05:00 kein Author
![]() 30 %
(4)
|
Wohnungsmietvertrag aus Zeiten der DDR - Ehegatte ist Mitmieter |
Ist ein Wohnungsmietvertrag vor dem 3.10.1990 auf dem Gebiet der DDR geschlossen worden, und hat von Eheleuten nur der Mann oder nur die Frau den Vertrag unterschrieben, dann ist der andere Ehepartner immer Mitmieter . Ehepartner als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Ehepartner-Lebenspartner/Wohnungsmietvertrag-aus-Zeiten-der-DDR-Ehegatte-ist-Mitmieter-E3217.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2018 11:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-gemeinsam-bezahlt-ein-Mieter-zieht-aus-E2154.htm
Wenn ein Mitmieter auszieht, stellt sich die Frage, was aus der Kaution werden soll. Wenn der ausziehende und der weiter wohnende Mieter beide den Mietvertrag unterschrieben haben, haben beide gemeinsam Anspruch darauf, dass ihnen bei Ende des
30.07.2015 14:02:00 kein Author
![]() 28,6 %
(5)
|
Kaution gemeinsam bezahlt - ein Mieter zieht aus |
Wenn ein Mitmieter auszieht, stellt sich die Frage, was aus der Kaution werden soll. Wenn der ausziehende und der weiter wohnende Mieter beide den Mietvertrag unterschrieben haben, haben beide gemeinsam Anspruch darauf, dass ihnen bei Ende des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-gemeinsam-bezahlt-ein-Mieter-zieht-aus-E2154.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.07.2015 14:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehoerige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte
21.12.2013 19:19:00 kein Author
![]() 24,2 %
(6)
|
Haushaltsangehörige - was versteht man im Mietrecht darunter? |
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehoerige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Fortsetzung-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-weiterfhren-Mitmieter-Ehegatte-Lebenspartner-E1657.htm
Wenn von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer verstirbt, wird der Mietvertrag mit dem verbleibenden Mitmieter fortgesetzt. Todesfall - Wer darf den Mietvertrag fortsetzen, ohne unterschrieben zu haben? Ehegatten
27.11.2014 kein Author
![]() 15,6 %
(7)
|
Todesfall, Mietvertrag weiterführen - Mitmieter, Ehegatte, Lebenspartner |
Wenn von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer verstirbt, wird der Mietvertrag mit dem verbleibenden Mitmieter fortgesetzt. Todesfall - Wer darf den Mietvertrag fortsetzen, ohne unterschrieben zu haben? Ehegatten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Fortsetzung-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-weiterfhren-Mitmieter-Ehegatte-Lebenspartner-E1657.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2014 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Ehepartner-Lebenspartner/Ehepaar-immer-gemeinsam-Mieter-Unterschrift-im-Mietvertrag-fehlt-E1480.htm
Normalerweise ist nur derjenige Mieter, der im Mietvertrag als Mieter eingetragen ist, und den Mietvertrag unterschrieben hat: Mietvertrag - wer ist Mieter? Unterschriften im Mietvertrag fehlen  Ehepaar als Mieter - Ehegatte,
22.07.2014 18:00:00 kein Author
![]() 13 %
(8)
|
Ehepaar immer gemeinsam Mieter? Unterschrift im Mietvertrag fehlt |
Normalerweise ist nur derjenige Mieter, der im Mietvertrag als Mieter eingetragen ist, und den Mietvertrag unterschrieben hat: Mietvertrag - wer ist Mieter? Unterschriften im Mietvertrag fehlen  Ehepaar als Mieter - Ehegatte, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Ehepartner-Lebenspartner/Ehepaar-immer-gemeinsam-Mieter-Unterschrift-im-Mietvertrag-fehlt-E1480.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.07.2014 18:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Wegzug/Mieter-zieht-aus-anderer-Mieter-will-Mietwohnung-Mietvertrag-behalten-E1683.htm
Wenn einer von mehreren im Vertrag angegebenen Mietern ausziehen will, muss der Mietvertrag nicht unbedingt enden. Haben Sie gemeinsam mit einer anderen Person als Wohnungsmieter einen Mietvertrag geschlossen, dann kann es dazu
07.12.2014 11:22:00 kein Author
![]() 5,6 %
(9)
|
Mieter zieht aus - anderer Mieter will Mietwohnung, Mietvertrag behalten |
Wenn einer von mehreren im Vertrag angegebenen Mietern ausziehen will, muss der Mietvertrag nicht unbedingt enden. Haben Sie gemeinsam mit einer anderen Person als Wohnungsmieter einen Mietvertrag geschlossen, dann kann es dazu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Wegzug/Mieter-zieht-aus-anderer-Mieter-will-Mietwohnung-Mietvertrag-behalten-E1683.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2014 11:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-im-laufenden-Mietvertrag-ein-Mieter-zieht-aus-was-regeln-E3127.htm
Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet, und die Kaution gezahlt haben und ein Mitmieter zieht aus, kann dieser allein die Kaution in der Regel nicht zurückfordern oder zum Teil vom Vermieter zurückbekommen, auch wenn
20.12.2017 10:23:00 kein Author
![]() -3,2 %
(10)
|
Kaution im laufenden Mietvertrag, ein Mieter zieht aus - was regeln? |
Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet, und die Kaution gezahlt haben und ein Mitmieter zieht aus, kann dieser allein die Kaution in der Regel nicht zurückfordern oder zum Teil vom Vermieter zurückbekommen, auch wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-im-laufenden-Mietvertrag-ein-Mieter-zieht-aus-was-regeln-E3127.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2017 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Gemeinsamer-Mietvertrag-Streit-unter-Mietern-wegen-Forderungen-E2724.htm
Bei Streit zwischen mehreren Mietern aus einem gemeinsamen Mietvertrag untereinander, ist nicht immer das Amtsgericht zuständig. Gemeinsamer Mietvertrag - Streit, Auseinandersetzungen zwischen Mietern Streitigkeiten können entstehen,
04.12.2016 09:02:00 kein Author
![]() -4,2 %
(11)
|
Gemeinsamer Mietvertrag - Streit unter Mietern wegen Forderungen |
Bei Streit zwischen mehreren Mietern aus einem gemeinsamen Mietvertrag untereinander, ist nicht immer das Amtsgericht zuständig. Gemeinsamer Mietvertrag - Streit, Auseinandersetzungen zwischen Mietern Streitigkeiten können entstehen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Gemeinsamer-Mietvertrag-Streit-unter-Mietern-wegen-Forderungen-E2724.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2016 09:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Trennung-Ende-einer-Beziehung-Mieter-will-aus-Mietvertrag-raus-E3024.htm
Wenn mehrere Personen eine Wohnung gemietet haben, dann kann es vorkommen, z.B. bei einer Trennung, dass ein Mitmieter / Partner nicht mehr Mieter sein möchte und sich von den aus dem Mietvertrag resultierenden Verpflichtungen
29.08.2017 18:28:00 kein Author
![]() -7,2 %
(12)
|
Trennung, Ende einer Beziehung - Mieter will aus Mietvertrag raus |
Wenn mehrere Personen eine Wohnung gemietet haben, dann kann es vorkommen, z.B. bei einer Trennung, dass ein Mitmieter / Partner nicht mehr Mieter sein möchte und sich von den aus dem Mietvertrag resultierenden Verpflichtungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Trennung-Ende-einer-Beziehung-Mieter-will-aus-Mietvertrag-raus-E3024.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2017 18:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Mehrere-Mieter-Kaution-zurueckverlangen-zurueckbekommen-E3103.htm
Mehrere Mieter können eine Kaution nur gemeinschaftlich zurückverlangen. Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet haben, oder auf andere Weise gemeinschaftliche Mieter geworden sind, und das Mietverhältnis endet, ist die Frage, wer
16.11.2017 10:17:00 kein Author
![]() -7,4 %
(13)
|
Mehrere Mieter - Kaution zurückverlangen, zurückbekommen |
Mehrere Mieter können eine Kaution nur gemeinschaftlich zurückverlangen. Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet haben, oder auf andere Weise gemeinschaftliche Mieter geworden sind, und das Mietverhältnis endet, ist die Frage, wer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Mehrere-Mieter-Kaution-zurueckverlangen-zurueckbekommen-E3103.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2017 10:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Mehrere-Mieter-Handeln-gegenueber-Vermieter-E1567.htm
Mehrere Mieter müssen gegenüber dem Vermieter gemeinsam handeln, mit einer Stimme sprechen. Wenn mehrere Personen den Mietvertrag als Mieter unterschrieben haben, oder auf andere Weise (zum Beispiel durch Beitritt zum bereits abgeschlossenen Vertrag ,
14.09.2014 18:41:00 kein Author
![]() -10 %
(14)
|
Mehrere Mieter - Handeln gegenüber Vermieter |
Mehrere Mieter müssen gegenüber dem Vermieter gemeinsam handeln, mit einer Stimme sprechen. Wenn mehrere Personen den Mietvertrag als Mieter unterschrieben haben, oder auf andere Weise (zum Beispiel durch Beitritt zum bereits abgeschlossenen Vertrag , | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Mehrere-Mieter-Handeln-gegenueber-Vermieter-E1567.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.09.2014 18:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Gesamtschuldnerische-Haftung-mehrere-Mieter-einer-Mietwohnung-E3574.htm
Sind mehrere Personen gemeinsam Mieter einer Mietwohnung, dann muss jeder für alle Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter einstehen, sogenannte gesamtschuldnerische Haftung. Haben mehrere Mieter einen Mietvertrag gemeinsam
15.02.2020 19:22:00 kein Author
![]() -11,4 %
(15)
|
Gesamtschuldnerische Haftung - mehrere Mieter einer Mietwohnung |
Sind mehrere Personen gemeinsam Mieter einer Mietwohnung, dann muss jeder für alle Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter einstehen, sogenannte gesamtschuldnerische Haftung. Haben mehrere Mieter einen Mietvertrag gemeinsam | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Gesamtschuldnerische-Haftung-mehrere-Mieter-einer-Mietwohnung-E3574.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.02.2020 19:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Beitritt/Mietvertragsaenderung-Aufnahme-weiterer-hinzukommender-Mieter-E1296.htm
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich  Änderung des Mietvertrags - neue Mieter sollen in den Mietvertrag aufgenommen
04.01.2014 19:08:00 kein Author
![]() -11,8 %
(16)
|
Mietvertragsänderung - Aufnahme weiterer, hinzukommender Mieter |
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich  Änderung des Mietvertrags - neue Mieter sollen in den Mietvertrag aufgenommen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Beitritt/Mietvertragsaenderung-Aufnahme-weiterer-hinzukommender-Mieter-E1296.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/mehrere-Mieter/Kuendigung-Mietvertrag-Alle-Mieter-muessen-den-Vertrag-kuendigen-E2719.htm
Wenn mehrere Mieter gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet haben, müssen sie auch gemeinschaftlich kündigen. Das muss nicht unbedingt in demselben Brief geschehen. Oft mieten mehrere Menschen gemeinsam eine Wohnung an. Manchmal hat auch
01.12.2016 08:37:00 kein Author
![]() -14 %
(17)
|
Kündigung Mietvertrag - Alle Mieter müssen den Vertrag kündigen |
Wenn mehrere Mieter gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet haben, müssen sie auch gemeinschaftlich kündigen. Das muss nicht unbedingt in demselben Brief geschehen. Oft mieten mehrere Menschen gemeinsam eine Wohnung an. Manchmal hat auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/mehrere-Mieter/Kuendigung-Mietvertrag-Alle-Mieter-muessen-den-Vertrag-kuendigen-E2719.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2016 08:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Uebersicherung/Neuer-Mietvertrag-Kaution-Vermieter-will-Eltern-als-weitere-Mieter-E3114.htm
Es kommt vor, dass Vermieter von Studenten oder anderen jungen Mietern im Rahmen des Abschlusses eines neuen Mietvertrages verlangen, dass nicht nur eine Kaution gestellt werden soll, sondern außerdem die Eltern als Mitmieter in
05.12.2017 08:56:00 kein Author
![]() -14,4 %
(18)
|
Neuer Mietvertrag, Kaution - Vermieter will Eltern als weitere Mieter |
Es kommt vor, dass Vermieter von Studenten oder anderen jungen Mietern im Rahmen des Abschlusses eines neuen Mietvertrages verlangen, dass nicht nur eine Kaution gestellt werden soll, sondern außerdem die Eltern als Mitmieter in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Uebersicherung/Neuer-Mietvertrag-Kaution-Vermieter-will-Eltern-als-weitere-Mieter-E3114.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.12.2017 08:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mietwohnung-wer-ist-MieterVertragspartner-des-Vermieters-E1059.htm
Nur der bzw. die Mieter können Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Mieter stehen im
13.12.2013 17:57:00 kein Author
![]() -14,4 %
(19)
|
Mietwohnung - wer ist Mieter, Vertragspartner des Vermieters? |
Nur der bzw. die Mieter können Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Mieter stehen im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mietwohnung-wer-ist-MieterVertragspartner-des-Vermieters-E1059.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Ruege-Mietpreisbremse-Mehrere-Mieter-einer-Mietwohnung-E3456.htm
Sind mehrere Personen Mieter einer Wohnung, muss dennoch eine Rüge wegen Verstoßes gegen die Mietpreisbremse nicht von allen Mietern erhoben werden. Für Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die Landesregierung eine Verordnung erlassen,
14.04.2019 10:11:00 kein Author
![]() -14,8 %
(20)
|
Rüge Mietpreisbremse - Mehrere Mieter einer Mietwohnung |
Sind mehrere Personen Mieter einer Wohnung, muss dennoch eine Rüge wegen Verstoßes gegen die Mietpreisbremse nicht von allen Mietern erhoben werden. Für Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die Landesregierung eine Verordnung erlassen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Ruege-Mietpreisbremse-Mehrere-Mieter-einer-Mietwohnung-E3456.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.04.2019 10:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-im-Mietrecht-wer-darf-in-Mietwohnung-einziehen-E1146.htm
Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen
21.12.2013 19:54:00 kein Author
![]() -15,4 %
(21)
|
Familienmitglieder im Mietrecht - wer darf in Mietwohnung einziehen? |
Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-im-Mietrecht-wer-darf-in-Mietwohnung-einziehen-E1146.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Stress-zwischen-Mitbewohnern/Streit-zwischen-Mietern-Mitbewohnern-Wohngemeinschaft-E3001.htm
Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch
07.08.2017 07:54:00 kein Author
![]() -15,6 %
(22)
|
Streit zwischen Mietern, Mitbewohnern - Wohngemeinschaft |
Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Stress-zwischen-Mitbewohnern/Streit-zwischen-Mietern-Mitbewohnern-Wohngemeinschaft-E3001.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2017 07:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefhrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kndigung-Mietvertrag-E2884.htm
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam
02.04.2017 07:58:00 kein Author
![]() -15,6 %
(23)
|
Lebensgefährte als Mieter - Zustimmung zur Kündigung Mietvertrag |
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefhrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kndigung-Mietvertrag-E2884.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2017 07:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Mietvertrag-fr-Mietwohnung-Unterschriften-von-Mietern-fehlen-E2982.htm
Ist ein Mietvertrag nicht von allen Personen unterschrieben, die in der Wohnung wohnen sollen, dann hat dies Folgen für das Vertragsverhältnis. Mietvertrag der Mietwohnung ist nicht von allen Mietern unterschrieben - Unterschriften
12.07.2017 09:03:00 kein Author
![]() -15,8 %
(24)
|
Mietvertrag für Mietwohnung - Unterschriften von Mietern fehlen |
Ist ein Mietvertrag nicht von allen Personen unterschrieben, die in der Wohnung wohnen sollen, dann hat dies Folgen für das Vertragsverhältnis. Mietvertrag der Mietwohnung ist nicht von allen Mietern unterschrieben - Unterschriften | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Mietvertrag-fr-Mietwohnung-Unterschriften-von-Mietern-fehlen-E2982.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.07.2017 09:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Fremder-Namen-an-Briefkasten-Tr-der-Mietwohnung-Mietern-erlaubt-E2984.htm
Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was
14.07.2017 07:44:00 kein Author
![]() -17,2 %
(25)
|
Fremder Namen an Briefkasten, Tür der Mietwohnung - Mietern erlaubt? |
Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Fremder-Namen-an-Briefkasten-Tr-der-Mietwohnung-Mietern-erlaubt-E2984.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.07.2017 07:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Schwiegerleute/Schwiegerleute-Schwager-Schwgerin-als-Mitbewohner-erlaubt-E1147.htm
Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager oder Schwägerin dürfen für eine Weile als Besuch
21.12.2013 20:01:00 kein Author
![]() -17,2 %
(26)
|
Schwiegerleute - Schwager, Schwägerin als Mitbewohner erlaubt? |
Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager oder Schwägerin dürfen für eine Weile als Besuch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Schwiegerleute/Schwiegerleute-Schwager-Schwgerin-als-Mitbewohner-erlaubt-E1147.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 20:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Wohngemeinschaft/Ist-es-eine-WohngemeinschaftAbgrenzung-Untermieter-Mitbewohner-E1576.htm
Insbesondere, bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn z.B. wegen Mitbewohnern, müssen Sie genau prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Wurde der Mietvertrag für die Wohnung mit einer Wohngemeinschaft
13.12.2013 18:02:00 kein Author
![]() -17,2 %
(27)
|
Ist es eine Wohngemeinschaft? Abgrenzung Untermieter, Mitbewohner |
Insbesondere, bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn z.B. wegen Mitbewohnern, müssen Sie genau prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Wurde der Mietvertrag für die Wohnung mit einer Wohngemeinschaft | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Wohngemeinschaft/Ist-es-eine-WohngemeinschaftAbgrenzung-Untermieter-Mitbewohner-E1576.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangestellte/Koennen-Mieter-Hausangestellte-in-die-Wohnung-einziehen-lassen-E1446.htm
Sie dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Kindermädchen (Aupair) auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Mietwohnung aufnehmen. Hausangestellte bilden einen Teil des Haushaltes, den der Vermieter akzeptieren muss Sie
10.06.2014 23:10:00 kein Author
![]() -17,2 %
(28)
|
Können Mieter Hausangestellte in die Wohnung einziehen lassen? |
Sie dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Kindermädchen (Aupair) auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Mietwohnung aufnehmen. Hausangestellte bilden einen Teil des Haushaltes, den der Vermieter akzeptieren muss Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangestellte/Koennen-Mieter-Hausangestellte-in-die-Wohnung-einziehen-lassen-E1446.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2014 23:10:00 | |
Autor: kein Author |