Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: ausscheiden

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Vereinbarung-ueber-Ausscheiden/Zustimmung-des-Mitmieters/Gemeinsamer-Mietvertrag-Ein-Mieter-will-ausscheiden-E1637.htm
Einer von mehreren Mietern kann aus dem Vertrag ausscheiden durch eine Vereinbarung , an der sowohl der Vermieter als auch alle anderen Mieter der Mietwohnung, im Mietvertrag stehenden Mieter beteiligt sein müssen.  Darüber kann man sich
16.11.2014 22:31:00 kein Author
Very good result
88,6 %
(0)
Gemeinsamer Mietvertrag - Ein Mieter will ausscheiden
Einer von mehreren Mietern kann aus dem Vertrag ausscheiden durch eine Vereinbarung , an der sowohl der Vermieter als auch alle anderen Mieter der Mietwohnung, im Mietvertrag stehenden Mieter beteiligt sein müssen.  Darüber kann man sich
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Vereinbarung-ueber-Ausscheiden/Zustimmung-des-Mitmieters/Gemeinsamer-Mietvertrag-Ein-Mieter-will-ausscheiden-E1637.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.11.2014 22:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Vereinbarung-ueber-Ausscheiden/Ausscheiden-Mieteraus-gemeinsamen-Mietvertrag-Text-Vereinbarung-E1665.htm
Will oder soll einer von mehreren Mietern aus dem Mietvertrag ausscheiden, dann muss ein Änderungsvertrag, eine Vereinbarung zwischen allen bisherigen Mietern und dem Vermieter geschlossen werden Es kann später, z.B. bei Auszug,
30.11.2014 22:12:00 kein Author
Average result
59,8 %
(1)
Ausscheiden Mieter aus gemeinsamen Mietvertrag - Text Vereinbarung
Will oder soll einer von mehreren Mietern aus dem Mietvertrag ausscheiden, dann muss ein Änderungsvertrag, eine Vereinbarung zwischen allen bisherigen Mietern und dem Vermieter geschlossen werden Es kann später, z.B. bei Auszug,
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Vereinbarung-ueber-Ausscheiden/Ausscheiden-Mieteraus-gemeinsamen-Mietvertrag-Text-Vereinbarung-E1665.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.11.2014 22:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/GemeinsameMietwohnung-Ein-Mieter-will-ausMietvertrag-ausscheiden-E1051.htm
Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Mieter einer Wohnung, dann kommt es vor, dass einer der Mitmieter aus dem Mietvertrag raus, Ausscheiden will. Mehrere Mieter einer Mietwohnung - Ausscheiden eines Mieters aus Mietvertrag
12.12.2013 23:02:00 kein Author
Average result
43,6 %
(2)
Gemeinsame Mietwohnung - Ein Mieter will aus Mietvertrag ausscheiden
Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Mieter einer Wohnung, dann kommt es vor, dass einer der Mitmieter aus dem Mietvertrag raus, Ausscheiden will. Mehrere Mieter einer Mietwohnung - Ausscheiden eines Mieters aus Mietvertrag
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/GemeinsameMietwohnung-Ein-Mieter-will-ausMietvertrag-ausscheiden-E1051.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2013 23:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Trennung-Ende-einer-Beziehung-Mieter-will-aus-Mietvertrag-raus-E3024.htm
Wenn mehrere Personen eine Wohnung gemietet haben, dann kann es vorkommen, z.B. bei einer Trennung, dass ein Mitmieter / Partner nicht mehr Mieter sein möchte und sich von den aus dem Mietvertrag resultierenden Verpflichtungen
29.08.2017 18:28:00 kein Author
Very bad result
10 %
(3)
Trennung, Ende einer Beziehung - Mieter will aus Mietvertrag raus
Wenn mehrere Personen eine Wohnung gemietet haben, dann kann es vorkommen, z.B. bei einer Trennung, dass ein Mitmieter / Partner nicht mehr Mieter sein möchte und sich von den aus dem Mietvertrag resultierenden Verpflichtungen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Trennung-Ende-einer-Beziehung-Mieter-will-aus-Mietvertrag-raus-E3024.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.08.2017 18:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Verschwinden/Gemeinsamer-Mietvertrag-Mieter-nicht-erreichbar-verschwunden-E1764.htm
Das Verschwinden eines Mieters, Mitmieters kann für den verbliebenen Mieter einer Mietwohnung zu großen Problemen führen.  Mitmieter, Mieter einer Mietwohnung nicht mehr erreichbar - Handeln gegenüber Vermieter Da mehrere Mieter , die
29.12.2014 15:41:00 kein Author
Very bad result
1,8 %
(4)
Gemeinsamer Mietvertrag - Mieter nicht erreichbar, verschwunden
Das Verschwinden eines Mieters, Mitmieters kann für den verbliebenen Mieter einer Mietwohnung zu großen Problemen führen.  Mitmieter, Mieter einer Mietwohnung nicht mehr erreichbar - Handeln gegenüber Vermieter Da mehrere Mieter , die
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Verschwinden/Gemeinsamer-Mietvertrag-Mieter-nicht-erreichbar-verschwunden-E1764.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.12.2014 15:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Wegzug/Mieter-zieht-aus-anderer-Mieter-will-Mietvertrag-Wohnung-behalten-E1683.htm
Haben Sie gemeinsam mit anderen Personen einen Mietvertrag abgeschlossen, dann kann es dazu kommen, dass Sie oder der / die andere(n) ausziehen möchten, wegen des Auszugs nicht mehr Mieter für eine Wohnung sein wollen. Es ist immer
07.12.2014 11:22:00 kein Author
Very bad result
1,2 %
(5)
Mieter zieht aus - anderer Mieter will Mietvertrag, Wohnung behalten
Haben Sie gemeinsam mit anderen Personen einen Mietvertrag abgeschlossen, dann kann es dazu kommen, dass Sie oder der / die andere(n) ausziehen möchten, wegen des Auszugs nicht mehr Mieter für eine Wohnung sein wollen. Es ist immer
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Wegzug/Mieter-zieht-aus-anderer-Mieter-will-Mietvertrag-Wohnung-behalten-E1683.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.12.2014 11:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Trennung-Was-wird-aus-dem-Mietvertrag-der-Wohnung-E1269.htm
Trennt sich ein Paar oder trennen sich Personen ( Wohngemeinschaft ), die bisher in der Wohnung gemeinsam gewohnt haben, dann ändert das an den rechtlichen Verhältnissen, dem Mietvertrag, zunächst einmal nichts - wer Mieter ist und auszieht, bleibt
27.12.2013 12:19:00 kein Author
Very bad result
-1 %
(6)
Trennung - Was wird aus dem Mietvertrag der Wohnung?
Trennt sich ein Paar oder trennen sich Personen ( Wohngemeinschaft ), die bisher in der Wohnung gemeinsam gewohnt haben, dann ändert das an den rechtlichen Verhältnissen, dem Mietvertrag, zunächst einmal nichts - wer Mieter ist und auszieht, bleibt
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Trennung-Was-wird-aus-dem-Mietvertrag-der-Wohnung-E1269.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2013 12:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Scheidung-Trennung-gemeinsamer-Mietvertrag-wer-zahlt-die-Miete-E2509.htm
Haben Ehegatten gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet, und es zieht nach einer Trennung die Ehefrau oder der Ehemann aus, dann kann derjenige, der in der Wohnung bleibt und die Miete übergangsweise allein weiter bezahlt, einen
21.06.2016 19:58:00 kein Author
Very bad result
-7,2 %
(7)
Scheidung, Trennung, gemeinsamer Mietvertrag - wer zahlt die Miete?
Haben Ehegatten gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet, und es zieht nach einer Trennung die Ehefrau oder der Ehemann aus, dann kann derjenige, der in der Wohnung bleibt und die Miete übergangsweise allein weiter bezahlt, einen
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Scheidung-Trennung-gemeinsamer-Mietvertrag-wer-zahlt-die-Miete-E2509.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.06.2016 19:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Trennung-Scheidung-wer-muss-die-Mietefuer-Wohnung-zahlen-E2777.htm
Wenn Eheleute oder eingetragene Lebenspartner gemeinsam eine Wohnung gemietet haben, wird diese bei einer Trennung oft aufgegeben.  Trennung, Scheidung - wer muss, wenn die Mietwohnung aufgegeben wird, die Miete zahlen? In diesen Fällen: 4
17.01.2017 07:59:00 kein Author
Very bad result
-11,4 %
(8)
Trennung, Scheidung  - wer muss die Miete für Wohnung zahlen?
Wenn Eheleute oder eingetragene Lebenspartner gemeinsam eine Wohnung gemietet haben, wird diese bei einer Trennung oft aufgegeben.  Trennung, Scheidung - wer muss, wenn die Mietwohnung aufgegeben wird, die Miete zahlen? In diesen Fällen: 4
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Trennung-Scheidung-wer-muss-die-Mietefuer-Wohnung-zahlen-E2777.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.01.2017 07:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Mitgliederauswechselung/Mieter-einer-Wohngemeinschaft-ein-Mitglied-will-aus-Mietvertrag-raus-E2889.htm
Bei einem klar mit einer Wohngemeinschaft abgeschlossenen Mietvertrag kann auch ohne Zustimmung des Vermieters ein Mitglied aussteigen. Wohngemeinschaft mit mehreren Hauptmietern - Neues WG-Mitglied als Mieter aufnehmen Ist in
05.04.2017 19:40:00 kein Author
Very bad result
-11,4 %
(9)
Mieter einer Wohngemeinschaft - ein Mitglied will aus Mietvertrag raus
Bei einem klar mit einer Wohngemeinschaft abgeschlossenen Mietvertrag kann auch ohne Zustimmung des Vermieters ein Mitglied aussteigen. Wohngemeinschaft mit mehreren Hauptmietern - Neues WG-Mitglied als Mieter aufnehmen Ist in
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Mitgliederauswechselung/Mieter-einer-Wohngemeinschaft-ein-Mitglied-will-aus-Mietvertrag-raus-E2889.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.04.2017 19:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
07.08.2019 08:52:00 kein Author
Very bad result
-14,8 %
(10)
Klimaanlage als Mieter in der Mietwohnung einbauen - Genehmigung
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2019 08:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Beendigung/Ausscheiden/Wohngemeinschaft-auflsen-beenden-wer-bekommt-Mietvertrag-E2368.htm
Wenn man eine Wohngemeinschaft auflösen will, der Mietvertrag aber fortgesetzt, behalten werden soll, muss man prüfen, ob dafür eine Vertragsänderung notwendig ist. Sind die Mitbewohner, die aus der Wohngemeinschaft ausscheiden, bloße
09.12.2015 13:23:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(11)
Wohngemeinschaft auflösen, beenden - wer bekommt Mietvertrag?
Wenn man eine Wohngemeinschaft auflösen will, der Mietvertrag aber fortgesetzt, behalten werden soll, muss man prüfen, ob dafür eine Vertragsänderung notwendig ist. Sind die Mitbewohner, die aus der Wohngemeinschaft ausscheiden, bloße
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Beendigung/Ausscheiden/Wohngemeinschaft-auflsen-beenden-wer-bekommt-Mietvertrag-E2368.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.12.2015 13:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Scheidung/Uebertragungsvereinbarung/Scheidung-Wer-bekommt-den-Mietvertragfuer-die-Wohnung-E2035.htm
Wenn beide Ehegatten gemeinsam Mieter einer Wohnung sind, dann können sie sich im Fall der Scheidung darauf einigen, dass künftig ein Ehegatte allein die Wohnung bekommt, den Mietvertrag behält. Übernahme des Mietvertrags der gemeinsamen
27.05.2015 23:17:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Scheidung - Wer bekommt den Mietvertrag für die Wohnung?
Wenn beide Ehegatten gemeinsam Mieter einer Wohnung sind, dann können sie sich im Fall der Scheidung darauf einigen, dass künftig ein Ehegatte allein die Wohnung bekommt, den Mietvertrag behält. Übernahme des Mietvertrags der gemeinsamen
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Scheidung/Uebertragungsvereinbarung/Scheidung-Wer-bekommt-den-Mietvertragfuer-die-Wohnung-E2035.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.05.2015 23:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Scheidung/Scheidung-Wer-uebernimmt-die-Mietwohnung-den-Mietvertrag-E1173.htm
Wenn Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner sich scheiden lassen, dann stellt sich die Frage, was wird in einem solchen Fall mit der bisher gemeinschaftlich genutzten Wohnung. Scheidung - Es ist nicht entscheidend, wer den Mietvertrag
22.12.2013 19:28:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Scheidung - Wer übernimmt die Mietwohnung, den Mietvertrag?
Wenn Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner sich scheiden lassen, dann stellt sich die Frage, was wird in einem solchen Fall mit der bisher gemeinschaftlich genutzten Wohnung. Scheidung - Es ist nicht entscheidend, wer den Mietvertrag
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Scheidung/Scheidung-Wer-uebernimmt-die-Mietwohnung-den-Mietvertrag-E1173.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 19:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefhrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kndigung-Mietvertrag-E2884.htm
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam
02.04.2017 07:58:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Lebensgefährte als Mieter - Zustimmung zur Kündigung Mietvertrag
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefhrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kndigung-Mietvertrag-E2884.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.04.2017 07:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Scheidung/Trennung-Scheidung-Streit-um-Wohnung-Mietzahlung-E3060.htm
Steht eine Streitigkeit um eine Wohnung oder Zahlung von Miete im Zusammenhang mit der Trennung oder Scheidung oder Aufhebung einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft, dann kann das Familiengericht zuständig sein. Grundsätzlich zuständig das
01.10.2017 12:59:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Trennung, Scheidung - Streit um Wohnung, Mietzahlung
Steht eine Streitigkeit um eine Wohnung oder Zahlung von Miete im Zusammenhang mit der Trennung oder Scheidung oder Aufhebung einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft, dann kann das Familiengericht zuständig sein. Grundsätzlich zuständig das
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Scheidung/Trennung-Scheidung-Streit-um-Wohnung-Mietzahlung-E3060.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.10.2017 12:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mietwohnung-wer-ist-MieterVertragspartner-des-Vermieters-E1059.htm
Nur der bzw. die Mieter können Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Wer steht als Mieter im
13.12.2013 17:57:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Mietwohnung - wer ist Mieter, Vertragspartner des Vermieters?
Nur der bzw. die Mieter können Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Wer steht als Mieter im
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mietwohnung-wer-ist-MieterVertragspartner-des-Vermieters-E1059.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 17:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Scheidung/Wohnungszuweisung/Scheidung-Familiengericht-kann-ber-die-Mietwohnungentscheiden-E2508.htm
Wenn Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner sich streiten, sich nicht einigen können, wer die gemeinschaftliche Mietwohnung künftig bewohnen soll bzw. übernimmt, dann kann das Familiengericht wegen der Übernahme entscheiden. Das
21.06.2016 19:47:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Scheidung - Familiengericht kann über die Mietwohnung entscheiden
Wenn Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner sich streiten, sich nicht einigen können, wer die gemeinschaftliche Mietwohnung künftig bewohnen soll bzw. übernimmt, dann kann das Familiengericht wegen der Übernahme entscheiden. Das
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Scheidung/Wohnungszuweisung/Scheidung-Familiengericht-kann-ber-die-Mietwohnungentscheiden-E2508.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.06.2016 19:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Checkliste-vor-dem-Mietvertrag/Mietvertrag-abschlieen-Checkliste-fr-Mieter-E1547.htm
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten.  Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier
28.08.2014 21:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Mietvertrag abschließen - Checkliste für Mieter
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten.  Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Checkliste-vor-dem-Mietvertrag/Mietvertrag-abschlieen-Checkliste-fr-Mieter-E1547.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2014 21:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Gruendung/Wohngemeinschaft-mehrere-Hauptmieter-schlieen-Mietvertrag-E2345.htm
Wohngemeinschaft - mehrere Hauptmieter schließen Mietvertrag Wollen mehrere Personen eine Wohngemeinschaft gründen, kann ein Mietvertrag geschlossen werden, in dem alle Wohngemeinschaftsmitglieder als Mieter aufgeführt sind.  Es ist dann ein Mietvertrag mit mehreren Hauptmietern, bei dem
18.11.2015 08:31:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Wohngemeinschaft - mehrere Mitglieder schließen Mietvertrag
Wohngemeinschaft - mehrere Hauptmieter schließen Mietvertrag Wollen mehrere Personen eine Wohngemeinschaft gründen, kann ein Mietvertrag geschlossen werden, in dem alle Wohngemeinschaftsmitglieder als Mieter aufgeführt sind.  Es ist dann ein Mietvertrag mit mehreren Hauptmietern, bei dem
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Gruendung/Wohngemeinschaft-mehrere-Hauptmieter-schlieen-Mietvertrag-E2345.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.11.2015 08:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/mehrere-Mieter/Kuendigung-Mietvertrag-Alle-Mieter-muessen-den-Vertrag-kuendigen-E2719.htm
Wenn mehrere Mieter gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet haben, müssen sie auch gemeinschaftlich kündigen. Das muss nicht unbedingt in demselben Brief geschehen. Oft mieten mehrere Menschen gemeinsam eine Wohnung an. Manchmal hat auch
01.12.2016 08:37:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Kündigung Mietvertrag - Alle Mieter müssen den Vertrag kündigen
Wenn mehrere Mieter gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet haben, müssen sie auch gemeinschaftlich kündigen. Das muss nicht unbedingt in demselben Brief geschehen. Oft mieten mehrere Menschen gemeinsam eine Wohnung an. Manchmal hat auch
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/mehrere-Mieter/Kuendigung-Mietvertrag-Alle-Mieter-muessen-den-Vertrag-kuendigen-E2719.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.12.2016 08:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-im-laufenden-Mietvertrag-ein-Mieter-zieht-aus-was-regeln-E3127.htm
Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet, und die Kaution gezahlt haben und ein Mitmieter zieht aus, kann dieser allein die Kaution in der Regel nicht zurückfordern oder zum Teil vom Vermieter zurückbekommen, auch wenn
20.12.2017 10:23:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Kaution im laufenden Mietvertrag, ein Mieter zieht aus - was regeln?
Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet, und die Kaution gezahlt haben und ein Mitmieter zieht aus, kann dieser allein die Kaution in der Regel nicht zurückfordern oder zum Teil vom Vermieter zurückbekommen, auch wenn
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-im-laufenden-Mietvertrag-ein-Mieter-zieht-aus-was-regeln-E3127.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2017 10:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-verfassungsgem-und-entsprechend-anwendbar-E3089.htm
Die Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß, und die Vorschriften sind auch entsprechend anwendbar, wenn durch die Vertragsgestaltung die Mietpreisbremse umgangen werden soll. So entschied das Amtsgericht Neukölln am 11.10.2017 (Az. 20 C
28.10.2017 10:19:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Mietpreisbremse verfassungsgemäß und entsprechend anwendbar
Die Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß, und die Vorschriften sind auch entsprechend anwendbar, wenn durch die Vertragsgestaltung die Mietpreisbremse umgangen werden soll. So entschied das Amtsgericht Neukölln am 11.10.2017 (Az. 20 C
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-verfassungsgem-und-entsprechend-anwendbar-E3089.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.10.2017 10:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Mietwohnung-mehrere-Mieter-Handeln-gegenueber-Vermieter-E1567.htm
Mehrere Mieter müssen gegenüber dem Vermieter gemeinsam handeln, mit einer Stimme sprechen. Haben mehrere Personen den Mietvertrag als Mieter unterschrieben, oder sind auf andere Weise (zum Beispiel durch Beitritt zum bereits abgeschlossenen
14.09.2014 18:41:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Mietwohnung, mehrere Mieter - Handeln gegenüber Vermieter
Mehrere Mieter müssen gegenüber dem Vermieter gemeinsam handeln, mit einer Stimme sprechen. Haben mehrere Personen den Mietvertrag als Mieter unterschrieben, oder sind auf andere Weise (zum Beispiel durch Beitritt zum bereits abgeschlossenen
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Mietwohnung-mehrere-Mieter-Handeln-gegenueber-Vermieter-E1567.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.09.2014 18:41:00
Autor: kein Author