Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: schriftlich

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

Kündigung der Wohnung - schriftlich und Regeln beachten Die Kündigung eines Mietvertrags für die Wohnung, Wohnraum muss dem Vermieter oder dem von ihm beauftragten Verwalter schriftlich mitgeteilt werden - die Schriftform, also die schriftliche Kündigung, ist gesetzlich erforderlich. Formelle Regeln

Am sichersten ist eine Vertragsänderung zum Mietvertrag, wenn sie schriftlich vereinbart wird. Dazu können die Vertragspartner - selbst oder durch Bevollmächtigte - gemeinsam vor Ort jeder das betreffende Schriftstück unterzeichnen.

In vielen Mietverträgen steht, dass Änderungen des Vertrages schriftlich erfolgen müssen, die sogenannte Schriftformklausel. Klausel zur Schriftform in Formularmietverträgen meist wirkungslos Da praktisch alle Mietverträge unter die sogenannten  Allgemeine

Ist die Schriftform gesetzlich oder vertraglich wirksam vorgeschrieben, so sind im Mietrecht Erklärungen, vertragliche Übereinkünfte, nur dann wirksam, wenn die Schriftform eingehalten ist. Gesetzliche Schriftform Bei einer ausdrücklich nach dem Gesetz einzuhaltenden

Wenn für ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt durch Verordnung der Landesregierung festgelegt ist, dass in diesem Gebiet die Mietpreisbremse gelten soll, dann müssen Mieter im Falle einer Überschreitung der Mietpreisbremse eine Rüge

Wie bei jedem Mietvertrag ist auch die Form für die Kündigung eines Untermietvertrages gesetzlich vorgeschrieben, sie hat Schriftlich zu erfolgen. Schriftliche Kündigung des Untermietvertrages Gemäß  § 568 BGB  bedarf die Kündigung der

Will ein Vermieter Modernisierungsarbeiten in der Wohnung durchführen, dann muss die Ankündigung der Modernisierung schriftlich erfolgen und Vermieter haben Anforderungen an die Modernisierungsankündigung zu beachten. Frist für die Ankündigung

In der Kündigung des Mietvertrages sollten ausdrücklich die Worte „Kündigung“ oder „ich kündige / wir kündigen" stehen.  Mieter können auch einen Rechtsanwalt beauftragen den Mietvertrag zu kündigen. Diesem müssten Sie dazu eine

Ist in einem Mietvertrag für bestimmte Erklärungen die Schriftform vereinbart, dann kann  möglicherweise manchmal eine e-Mail ausreichend sein um dieses Erfordernis zu erfüllen, wenn die Schriftform nicht gesetzlich vorgeschrieben

Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Es

Der Mietvertrag ist die wichtigste Grundlage für die Nutzung fremden Eigentums, einer Mietwohnung oder eines vermieteten Einfamilienhauses.  Der Nutzungszweck im Mietvertrag für eine Wohnung, für ein Einfamilienhaus Ob ein

Ein Vermieter ist in Verzug, wenn er vom Mieter eine schriftliche Mängelanzeige mit Fristsetzung zur Beseitigung eines vom Vermieter zu verantwortenden Mangels erhalten hat, die Reparatur aber innerhalb der gesetzten Frist nicht

Hat der Vermieter eine Modernisierung angekündigt, dann haben Mieter in der Regel ein Sonderkündigungsrecht, können den Mietvertrag für die Wohnung kündigen. Modernisierung - Sonderkündigungsrecht auch bei Zeitmietvertrag oder Kündigungsauschluss Das

Wie kann man Jahre nach dem Einzug noch beweisen, dass die Wohnung nicht renoviert übernommen wurde?  Das spielt eine Rolle dafür, ob Sie selbst später Schönheitsreparaturen ausführen müssen . Protokoll des Mieters als Beweis für

Mieter haben Sonderkündigungsrechte für die Kündigung des Mietvertrags der Wohnung. Für die Wahrnehmung eines Sonderkündigungsrechts gibt es recht kurze Fristen, innerhalb derer die Kündigung beim Vermieter ankommen muss. In bestimmten

Wenn der Vermieter den Mietvertrag gekündigt und Räumungsklage eingereicht hat, bekommen Sie vielleicht alsbald einen Brief der örtlichen Verwaltung, z.B. des Bürgeramts oder des Sozialamts, in dem Ihnen angeboten wird, dass Sie wegen

Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten die folgenden Kündigungsfristen. Unmöbliertes Zimmer -

Als Mieter steht man häufiger vor der Situation, dass man für vergangene Monate gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung geltend machen möchte.  Der Vermieter reagiert aber einfach nicht ,  überweist den geforderten Minderungsbetrag

Mieter haben keinen Anspruch auf Mietminderung für die Wohnung für die Zeit, in denen Mieter tatsächlich die Mängelbeseitigung, Reparaturen verhindert haben.  Mietminderung - Verhinderung der Mängelbeseitigung durch Mieter Es handelt sich nicht um

Vermieterbescheinigung - Bei Einzug der Meldebehörde vorlegen Bei Auszug muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Meldegesetz verpflichtet Vermieter, den Einzug eines neuen Mieters schriftlich zu bestätigen  Vermieter werden mit dem

Vertragliche Ansprüche kann man grundsätzlich abtreten, so auch Ansprüche aus einem Mietvertrag der Wohnung, z.B. aus einer geleisteten Kaution. schriftliche Vereinbarung über Abtretung ist zu empfehlen Eine Abtretung von Ansprüchen sollte immer schriftlich vereinbart werden, denn

Wenn ein Mitmieter auszieht, stellt sich die Frage, was aus der Kaution werden soll.  Wenn der ausziehende und der weiter wohnende Mieter beide den Mietvertrag unterschrieben haben, haben beide gemeinsam Anspruch darauf, dass ihnen bei Ende des

Mehrere Mieter schließen Mietvertrag für Wohngemeinschaft Wollen mehrere Personen eine Wohngemeinschaft gründen, kann für eine Wohnung ein Mietvertrag geschlossen werden, in dem alle Wohngemeinschaftsmitglieder als Mieter aufgeführt sind und mit ihrer Unterschrift gemeinsam Mieter einer Wohnung

Was man als Mieter gegen eine Kündigung der Wohnung durch den Vermieter tun kann, welches Vorgehen möglich ist, dies richtet sich danach, um was für eine Art der Kündigung es sich handelt, aus welchem Grund die Kündigung erfolgte.  Ordentliche

Die gemietete Wohnung ist Ihr privater Bereich. Der Vermieter darf daher ohne Ihre Zustimmung keinen Wohnungsschlüssel behalten und davon Gebrauch machen, diesen nutzen. Wenn Ihnen ein ganzes Haus vermietet worden ist, gilt das gleiche

Ein Fax (Telefax) kann als Beweis gewertet werden, dass der Adressat diese Mitteilung empfangen hat. Streitigkeiten - nachweisen, dass ein Empfänger die Nachricht erhalten hat, geht das mit Fax? Bei Streitigkeiten kommt es oft

Kündigung nach WBVG - Wohnung mit Betreuung oder Pflege kündigen Der Bewohner / die Bewohnerin kann den Vertrag oder verbundene Verträge über Wohnung und Betreuung oder Pflege nur gemeinsam kündigen. Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz - Wohnung, Pflege und Betreuung gehören zusammen Wird ein

Teilt Ihr Vermieter oder der Verwalter Ihnen einen Termin mit, an dem die Wohnungsbesichtigung statt finden soll, dann können Sie – außer in Fällen von Gefahr –  prüfen, ob der Termin Ihnen passt und ob ein Besichtigungsgrund  vorliegt.  Ein

Grundsätzlich benötigen Sie die Erlaubnis Ihres Vermieters:  Untervermietung – Hat Mieter Anspruch auf eine generelle Erlaubnis?   Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses besteht Anspruch auf Untermieterlaubnis Sie haben einen

Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich in der Regel aus dem Mietvertrag. Mieter stellen Sachen im Keller auf den Gängen oder leeren Flächen ab Ist ein Keller, oder ein abgeteilter Platz