Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: vertrag
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
Der MietVertrag ist die wichtigste Grundlage für Ihre Nutzung fremden Eigentums, Ihrer Wohnung. Meist wird ein schriftlicher MietVertrag geschlossen, aber es gibt auch mündlich geschlossene Mietverträge und auch den faktischen MietVertrag . Im Vertrag
Normalerweise begründet ein Vertrag nur Verpflichtungen zwischen den Parteien, die ihn geschlossen haben, bei einem MietVertrag also zwischen Vermieter und Mieter. Ein Vertrag zwischen zwei Parteien kann aber die Wirkung haben, dass ein Dritter davon begünstigt
Es ist üblich geworden, dass Mieter vor Abschluss des Mietvertrags eine Selbstauskunft (Mieterselbstauskunft) erteilen sollen. Dabei ist ein sehr wesentliches Interesse des Vermieters herauszufinden, ob sich künftige Mieter die geforderte Miete
Eine mündlich geschlossene Vereinbarung, dass die Wohnung zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Mieter an den Vermieter zurückgegeben wird, kann zu einem wirksamen Mietaufhebungsvertrag führen. Vermieter schließt mit Mieter einen mündlichen
Von einem Mietvertrag kann jede Seite, also einerseits der Mieter, die Mieterin, andererseits der Vermieter, die Vermieterin unter ganz engen Voraussetzungen zurücktreten, den Rücktritt erklären. Zunächst einmal gilt, dass ein
Den Mietvertrag über eine Garage, einen Stellplatz, kann der Vermieter (oder auch der Mieter) separat kündigen, wenn er nicht mit dem Wohnungsmietvertrag zusammenhängt. Kündigung der Garage durch Vermieter -
Sind im MietVertrag mehrere Mieter aufgeführt, haben aber nicht alle im Vertrag bezeichneten Personen unterschrieben, so ist es in der Regel so, dass nur der / die Unterzeichner Mieter, Vertragspartner des Vermieters geworden
Ist Ihr Vermieter eine GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dann handelt es sich bei dieser Rechtsform um eine sogenannte "Juristische Person". Sie sollten darauf achten, dass die GmbH mit vollständiger Firmenbezeichnung, der Anschrift und unter Nennung
Betriebskosten sind grundsätzlich vom Vermieter zu tragen. In der Praxis vereinbaren die Mietvertragsparteien jedoch in der Regel, dass der Mieter die Betriebskosten trägt. Für eine wirksame Umlage auf den Mieter muss geregelt
Wenn mehrere Mieter gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet haben, müssen sie auch gemeinschaftlich kündigen. Das muss nicht unbedingt in demselben Brief geschehen. Oft mieten mehrere Menschen gemeinsam eine Wohnung an. Manchmal hat auch
Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Steht man kurz vor dem Abschluss eines Mietvertrags für eine Wohnung, so sollte manches bedacht werden. Neuen Wohnungsmietvertrag abschließen - Vereinbarungen, Klauseln prüfen Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abgeschlossen,
Selten hat man als Mieter die Möglichkeit, einen Nachmieter gegenüber dem Vermieter zu benennen. Bevor Mieter einfach versuchen, einen Nachmieter vorzuschlagen, sollte man mit dem Vermieter klären, ob der einen Nachmieter akzeptieren
Ein Mietvertrag kann für das Zustandekommen oder auch die Auflösung des vertrages unter einer Bedingung abgeschlossen werden. Auch ein Rücktritt vom vertrag kann in Betracht kommen. Bedingung für den Mietvertrag, aufschiebende oder
Vor der Durchführung der Modernisierung ( nachfolgende Inhalte gelten auch für größere Instandsetzungen, Reparaturen ) in Ihrer Mietwohnung sollten Sie klare Absprachen mit dem Vermieter und ausführenden Firmen treffen:Â
Wenn einer von mehreren im vertrag angegebenen Mietern ausziehen will, muss der Mietvertrag nicht unbedingt enden. Haben Sie gemeinsam mit einer anderen Person als Wohnungsmieter einen Mietvertrag geschlossen, dann kann es dazu
Haben Ehegatten gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet, und es zieht nach einer Trennung die Ehefrau oder der Ehemann aus, dann kann derjenige, der in der Wohnung bleibt und die Miete übergangsweise allein weiter bezahlt, einen
Auch für einen sogenannten Mietaufhebungsvertrag für eine Wohnung gilt das gesetzliche Widerrufsrecht für Mieter, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen. Aufhebung eines Mietvertrags für eine Wohnung - Einigung zwischen Vermieter und
Eine Vertragsänderung zum MietVertrag der Wohnung kann jederzeit zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden. An der Abänderung des Vertrages müssen alle Vertragspartner mitwirken. Die Vertragsänderung, die Ergänzung des
Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung, eine Entschädigung oder eine Abstandszahlung zu bekommen ist. Abfindung, Abstand, Entschädigung für die
Haben mehrere Personen eine Wohnung gemietet, dann kann es vorkommen, z.B. bei einer Trennung, dass ein Mitmieter / Partner nicht mehr Mieter sein möchte und sich von den aus dem Mietvertrag resultierenden Verpflichtungen (monatliche
Für eine Änderung, z.B. Umschreibung des Mietvertrags der Wohnung kann der Vermieter meist keine Verwaltungsgebühr, Kosten verlangen, aber es besteht eine Ausnahme. Gebühr für Umschreibung des Mietvertrags der Wohnung kann manchmal
Mieter haben seit Einführung des neuen Verbraucherschutzrechts ein Widerrufsrecht bei Mietvertragsänderungen für die Wohnung. Nachträgliche Änderung eines Mietvertrags der Wohnung als Mieter widerrufen Das Widerrufsrecht steht
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich  Änderung des Mietvertrags - neue Mieter sollen in den Mietvertrag aufgenommen
Als Vollstreckung bezeichnet man vor allem die Durchsetzung eines Urteils. Als Mieter eine Vollstreckung eines Urteils durchsetzen oder eine Vollstreckung abwehren Entscheidend ist zunächst, welche Seite von Interesse ist: Ich will
Ein WohnungsmietVertrag ist auf Zeit abgeschlossen, wenn er befristet ist, zu einem Vertraglich festgelegten Zeitpunkt automatisch enden soll, ohne dass er gekündigt werden muss. Nicht jeder vom Vermieter abgeschlossene Vertrag
Oftmals sollen - vor allem nach dem Wunsch der Vermieter - Regelungen des Gesetzes durch Vereinbarungen im MietVertrag abgeändert werden. Da meist der Vertrag vollständig vom Vermieter formuliert wird, und die Mieter lediglich
Wenn Sie einen MietVertrag abgeschlossen haben, dann ist dieser zunächst einmal wirksam und von beiden Vertragsseiten einzuhalten. Wenn Sie nach dem Vertragsabschluss meinen, es wäre doch besser gewesen, ihn nicht abzuschließen
Kauft der Vermieter Rauchmelder, Rauchwarnmelder nicht selbst, sondern schließt einen Leasing-Vertrag, dann sind die Leasingkosten nicht als Betriebskosten umlegbar. Die Vermieter sind verpflichtet, in Wohnräumen Rauchwarnmelder
Durch einen FörderVertrag, z.B. einen Vertrag über Modernisierungsförderung, kann eine Staffelmiete ausgeschlossen sein. Förderung einer Modernisierung durch öffentliche Mittel Für die Modernisierung von Gebäuden werden häufig