Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mieterselbstauskunft

Es wurden 12 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Blog/Berliner-Datenschutzbeauftragter-Mieterselbstauskunft-E1941.htm
Der Berliner Datenschutzbeauftragte hat einen kleinen Ratgeber zum Datenschutz der Mieterselbstauskunft herausgegeben: Orientierungshilfe - Einholung von Selbstauskünften bei Mietinteressenten Mietrecht - Zusammenstellung von Informationen zur
28.03.2015 13:46:00 kein Author
Very good result
119,2 %
(0)
Berliner Datenschutzbeauftragter - Mieterselbstauskunft
Der Berliner Datenschutzbeauftragte hat einen kleinen Ratgeber zum Datenschutz der Mieterselbstauskunft herausgegeben: Orientierungshilfe - Einholung von Selbstauskünften bei Mietinteressenten Mietrecht - Zusammenstellung von Informationen zur
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Berliner-Datenschutzbeauftragter-Mieterselbstauskunft-E1941.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.03.2015 13:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-Wohnung-sind-alle-Fragen-zu-beantworten-E2471.htm
Wenn Sie sich um eine Wohnung bewerben, werden Sie in aller Regel vom Vermieter nach einer Selbstauskunft gefragt und sollen Fragen zu Ihrer Person, Ihrer Bonität, zur Höhe des Einkommens usw. beantworten. Auch wenn die
30.04.2016 10:28:00 kein Author
Very good result
107 %
(1)
Mieterselbstauskunft Wohnung - sind alle Fragen zu beantworten?
Wenn Sie sich um eine Wohnung bewerben, werden Sie in aller Regel vom Vermieter nach einer Selbstauskunft gefragt und sollen Fragen zu Ihrer Person, Ihrer Bonität, zur Höhe des Einkommens usw. beantworten. Auch wenn die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-Wohnung-sind-alle-Fragen-zu-beantworten-E2471.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.04.2016 10:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterselbstauskunft-Name-Anschrift-bisheriger-Vermieter-mitteilen-E3664.htm
Mietinteressenten sollen meist vor Abschluss des Mietvertrags für eine Wohnung eine schriftliche Selbstauskunft gegenüber dem Vermieter abgeben, damit sich der Vermieter ein " Bild " machen kann. Pflicht zur Abgabe einer
12.10.2020 09:31:00 kein Author
Very good result
106 %
(2)
Mieterselbstauskunft - Name, Anschrift bisheriger Vermieter mitteilen
Mietinteressenten sollen meist vor Abschluss des Mietvertrags für eine Wohnung eine schriftliche Selbstauskunft gegenüber dem Vermieter abgeben, damit sich der Vermieter ein " Bild " machen kann. Pflicht zur Abgabe einer
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterselbstauskunft-Name-Anschrift-bisheriger-Vermieter-mitteilen-E3664.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.10.2020 09:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-Hoehe-des-Einkommens-falsche-Angaben-E1862.htm
Wurden in einer Selbstauskunft vom künftigen Mieter Fragen des Vermieters zur Einkommenssituation unwahr beantwortet, dann kann die nicht wahrheitsgemäße Beantwortung zum Problem werden. Unwahre Angaben in der Mieterselbstauskunft für die
22.01.2015 21:14:00 kein Author
Good result
69,8 %
(3)
Mieterselbstauskunft - Höhe des Einkommens - falsche Angaben
Wurden in einer Selbstauskunft vom künftigen Mieter Fragen des Vermieters zur Einkommenssituation unwahr beantwortet, dann kann die nicht wahrheitsgemäße Beantwortung zum Problem werden. Unwahre Angaben in der Mieterselbstauskunft für die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-Hoehe-des-Einkommens-falsche-Angaben-E1862.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.01.2015 21:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-falsche-Angabe-Wer-zieht-in-die-Mietwohnung-E3027.htm
Wenn in einer Mieterselbstauskunft bei der Frage: "Wie viele Personen ziehen in die Wohnung?" falsche Angaben, eine zu geringe Personenzahl angegeben wird, der Mietinteressent den Mietvertrag erhält und es ziehen dann mehr Personen
31.08.2017 09:10:00 kein Author
Good result
68,8 %
(4)
Mieterselbstauskunft, falsche Angabe - Wer zieht in die Mietwohnung? 
Wenn in einer Mieterselbstauskunft bei der Frage: "Wie viele Personen ziehen in die Wohnung?" falsche Angaben, eine zu geringe Personenzahl angegeben wird, der Mietinteressent den Mietvertrag erhält und es ziehen dann mehr Personen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-falsche-Angabe-Wer-zieht-in-die-Mietwohnung-E3027.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.08.2017 09:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-Lgen-kann-sinnvoll-sein-E1847.htm
Es ist üblich geworden, dass Mieter vor Abschluss des Mietvertrags eine Selbstauskunft (Mieterselbstauskunft) erteilen sollen. Dabei ist ein sehr wesentliches Interesse des Vermieters herauszufinden, ob sich künftige Mieter die geforderte Miete
18.01.2015 10:07:00 kein Author
Good result
66,6 %
(5)
Mieterselbstauskunft - Lügen kann sinnvoll sein
Es ist üblich geworden, dass Mieter vor Abschluss des Mietvertrags eine Selbstauskunft (Mieterselbstauskunft) erteilen sollen. Dabei ist ein sehr wesentliches Interesse des Vermieters herauszufinden, ob sich künftige Mieter die geforderte Miete
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-Lgen-kann-sinnvoll-sein-E1847.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2015 10:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Schufa-Selbstauskunft-Bonitt-Was-darf-Vermieter-prfen-verlangen-E2492.htm
Schufa, Selbstauskunft, Bonität - Was darf Vermieter prüfen, verlangen? Bei Mietverträgen handelt es sich um langfristige vertragliche Bindungen. Der Vermieter hat deswegen zu Recht ein Interesse daran, Auskünfte über den künftigen Vertragspartner zu erlangen. Nicht zuletzt um die Zahlungsfähigkeit
30.05.2016 18:24:00 kein Author
Very bad result
4,4 %
(6)
Schufa, Selbstauskunft, Bonität prüfen - Was darf der Vermieter?
Schufa, Selbstauskunft, Bonität - Was darf Vermieter prüfen, verlangen? Bei Mietverträgen handelt es sich um langfristige vertragliche Bindungen. Der Vermieter hat deswegen zu Recht ein Interesse daran, Auskünfte über den künftigen Vertragspartner zu erlangen. Nicht zuletzt um die Zahlungsfähigkeit
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Schufa-Selbstauskunft-Bonitt-Was-darf-Vermieter-prfen-verlangen-E2492.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2016 18:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Falsche-Angaben/Mietschuldenfreiheitsbescheinigung-Faelschung-fristlose-Kuendigung-E2692.htm
Die Fälschung einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des Vorvermieters, die dem neuen Vermieter im Rahmen eines Mietvertragsabschlusses vorgelegt wurde, kann als Vertragsverletzung einen außerordentlichen Kündigungsgrund
13.11.2016 15:34:00 kein Author
Very bad result
-19,8 %
(7)
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - Fälschung - fristlose Kündigung
Die Fälschung einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des Vorvermieters, die dem neuen Vermieter im Rahmen eines Mietvertragsabschlusses vorgelegt wurde, kann als Vertragsverletzung einen außerordentlichen Kündigungsgrund
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Falsche-Angaben/Mietschuldenfreiheitsbescheinigung-Faelschung-fristlose-Kuendigung-E2692.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.11.2016 15:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-wegen-falscher-Bescheinigung-fuer-Abschluss-Mietvertrag-E2191.htm
Wird dem Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags bewusst eine falsche oder gefälschte Bescheinigung des Vorvermieters (Vorvermieterbescheinigung) vom Mietinteressenten vorgelegt bzw. übergeben, dann ist das eine schwere
16.08.2015 10:23:00 kein Author
Very bad result
-19,8 %
(8)
Kündigung wegen falscher Bescheinigung für Abschluss Mietvertrag
Wird dem Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags bewusst eine falsche oder gefälschte Bescheinigung des Vorvermieters (Vorvermieterbescheinigung) vom Mietinteressenten vorgelegt bzw. übergeben, dann ist das eine schwere
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-wegen-falscher-Bescheinigung-fuer-Abschluss-Mietvertrag-E2191.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.08.2015 10:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mietschuldenfreiheitsbescheinigung-fuer-Mieter-Textvorlage-Muster-E1865.htm
Vermieter fordern von ihren Wohnungsbewerbern sehr häufig eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom früheren Vermieter, Vorvermieter Für viele Vermieter ist es mittlerweile üblich, dass auf
25.01.2015 19:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung für Mieter - Textvorlage, Muster
Vermieter fordern von ihren Wohnungsbewerbern sehr häufig eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom früheren Vermieter, Vorvermieter Für viele Vermieter ist es mittlerweile üblich, dass auf
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mietschuldenfreiheitsbescheinigung-fuer-Mieter-Textvorlage-Muster-E1865.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.01.2015 19:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-Mietwohnung-schwere-Vertragsverletzung-E1249.htm
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen.  Wann handelt es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Mieters?  Das Gesetz nennt keinen Katalog, nach dem zu
26.12.2013 17:25:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Kündigung Mietvertrag Mietwohnung - schwere Vertragsverletzung
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen.  Wann handelt es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Mieters?  Das Gesetz nennt keinen Katalog, nach dem zu
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-Mietwohnung-schwere-Vertragsverletzung-E1249.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 17:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Checkliste-vor-dem-Mietvertrag/Absschluss-eines-Mietvertrags-fuer-Wohnung-Checkliste-fuer-Mieter-E1547.htm
Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten.  Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln?
28.08.2014 21:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Abschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter
Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten.  Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln?
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Checkliste-vor-dem-Mietvertrag/Absschluss-eines-Mietvertrags-fuer-Wohnung-Checkliste-fuer-Mieter-E1547.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2014 21:08:00
Autor: kein Author