Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - Fälschung - fristlose Kündigung
Die Fälschung einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des Vorvermieters, die dem neuen Vermieter im Rahmen eines Mietvertragsabschlusses vorgelegt wurde, kann als Vertragsverletzung einen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellen, der den neuen Vermieter zur fristlosen Kündigung des abgeschlossenen Mietvertrags berechtigt.
Mieter fälscht Bescheinigung des früheren Vermieters - fristlose Kündigung der Wohnung
In einem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall hatte ein Mieter, um den Vermieter zum Abschluss des Mietvertrags zu bringen, eine Erklärung seines früheren Vermieters vorgelegt, wonach er - über eine lange Dauer des dortigen Mietvertrags - die Miete immer pünktlich gezahlt habe.
Diese Erklärung war, wie sich später herausstellte, vom Mieter selbst erstellt, gefälscht worden.
- Das Gericht meinte, diese Täuschung reiche als Grund für den Vermieter aus, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen.
Fristlose Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Grund - Beispiele
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: