Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Kündigung der Wohnung - Vermieter hat Kündigung geschickt
Wenn der Vermieter die Kündigung für Ihre Wohnung geschickt hat, dann ist das eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste:
- Ruhe bewahren,
- rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist, wie ist die Kündigung begründet,
- umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Ist die Kündigung nur angedroht, z.B. in einer Abmahnung?
Dann kommt es darauf an, wie Sie sich weiter verhalten müssen, damit es nicht zur Kündigung kommen kann.
Abmahnung des Vermieters - welche Folgen kann sie haben?
Wohnungskündigung durch Vermieter - Ist die Kündigung wirksam, in Ordnung?
Handelt es sich aber wirklich um eine Kündigung, ist keineswegs alles verloren.
Nicht selten ist die Vermieterkündigung unwirksam, denn sie muss einige formale Regeln einhalten, und sie muss gesetzlich anerkannte Gründe nennen und möglicherweise Fristen einhalten.
Kündigung des Vermieters - was dagegen tun?
Kündigung Wohnung - was für eine Kündigung hat der Vermieter geschickt?
Zunächst müssen Sie prüfen, um was für eine Kündigung es sich handelt:
- Geht es um eine fristgemäße Kündigung, auch ordentliche Kündigung genannt:
Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung - oder geht es um eine fristlose Kündigung -
Fristlose Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Anforderungen - Es gibt auch den Begriff außerordentliche Kündigung:
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter
Das kann die Ausübung eines Rechts auf eine Sonderkündigung mit Einhaltung einer Frist sein - manchmal wird der Begriff aber auch für eine fristlose Kündigung verwendet, dann muss das Kündigungsschreiben das Wort "fristlos" enthalten.
Manchmal wird auch in einem Vermieterschreiben gleichzeitig die fristlose und die fristgemäße Kündigung ausgesprochen.
Es handelt sich dann tatsächlich um zwei Kündigungen, die separat sorgfältig geprüft werden müssen, z.B.:
Folge der fristgemäßen Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter
Wie schon der Name sagt, kann eine ordentliche, fristgemäße Kündigung den Mietvertrag nur mit einem zeitlichen Abstand beenden, der im Gesetz klar geregelt ist, das ist die Kündigungsfrist.
- Auch für eine fristgemäße Kündigung muss einer der im Gesetz genannten Kündigungsgründe vorliegen.
Ordentliche Kündigung Mietvertrag - zulässige Gründe
Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs - Kündigungsfristen
Häufiger erfolgt eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs.
- Bestand der Mietvertrag weniger als fünf Jahre, dann kann der Vermieter mit einer Frist von 3 Monaten kündigen.
- Bei fünf bis acht Jahren beträgt die Kündigungsfrist sechs Monate.
- Besteht der Mietvertrag mehr als acht Jahre, so beträgt die Kündigungsfrist neun Monate.
- ​​​​​​​Ob die vom Vermieter genannte Begründung ausreichend ist, muss geprüft werden.​​​​​​​Eigenbedarfskündigung - Welche Rechte haben Mieter, was tun?
Folge der fristlosen Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter
Hingegen kann durch eine fristlose Kündigung der Mietvertrag sofort beendet werden.
Eine solche Kündigung ist aber nur möglich, wenn besonders schwerwiegende Kündigungsgründe vorliegen:
Schwere Verletzung des Mietvertrags - Vermieter kündigt fristlos
Mieter verstorben, Vermieter kündigt Mietvertrag für die Wohnung
In besonderen Situationen, z.B. nach dem Tod des Mieters, kann aber auch eine außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist den Mietvertrag beenden.
Aber diese Möglichkeit gibt es nur, wenn einer der hierfür besonders genannten Kündigungsgründe vorliegt.
Jede Kündigung des Vermieters muss formale Regeln einhalten.
Dies müssen Sie zuallererst prüfen, denn etwaige Fehler müssen Sie meist so schnell wie möglich beanstanden.
Nehmen Sie so schnell wie möglich fachkundigen Rat in Anspruch!
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: