Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: selbstauskunft
Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:
Wenn Sie in einer Selbstauskunft die Fragen des Vermieters beantwortet haben, kann sich das Problem stellen: Was passiert, wenn der Vermieter herausfindet, dass Fragen falsch, nicht wahrheitsgemäß beantwortet wurden? Dies kann vor allem
Es ist üblich geworden, dass Mieter vor Abschluss des Mietvertrags eine selbstauskunft (Mieterselbstauskunft) erteilen sollen. Dabei ist ein sehr wesentliches Interesse des Vermieters herauszufinden, ob sich künftige Mieter die geforderte Miete
Schufa, Selbstauskunft, Bonität - Was darf Vermieter prüfen, verlangen? Bei Mietverträgen handelt es sich um langfristige vertragliche Bindungen. Der Vermieter hat deswegen zu Recht ein Interesse daran, Auskünfte über den künftigen Vertragspartner zu erlangen. Nicht zuletzt um die Zahlungsfähigkeit
Der Berliner Datenschutzbeauftragte hat einen kleinen Ratgeber zum Datenschutz der Mieterselbstauskunft unter dem Titel: Orientierungshilfe - Einholung von Selbstauskünften bei Mietinteressenten herausgegeben. Mietrecht - Zusammenstellung von Informationen zur
Befinden Sie sich auf Wohnungssuche, dann ist es häufig so, dass der Vermieter der neuen Wohnung im Rahmen der Selbstauskunft eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des alten Vermieters verlangt. Wohnungssuche - Was ist eine
Wenn in einer Mieterselbstauskunft bei der Frage: "Wie viele Personen ziehen in die Wohnung?" falsche Angaben, eine zu geringe Personenzahl angegeben wird, der Mietinteressent den Mietvertrag erhält und es ziehen dann mehr Personen
Wird dem Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags bewusst eine falsche oder gefälschte Bescheinigung des Vorvermieters (Vorvermieterbescheinigung) vom Mietinteressenten vorgelegt bzw. übergeben, dann ist das eine schwere
Im Rahmen der Bewerbung für eine Mietwohnung werden die Interessenten in aller Regel vom Vermieter nach einer Selbstauskunft gefragt. Oft übergibt der Vermieter Bewerbern dazu einen Fragebogen, wo zahlreiche Fragen zur Person, zur Höhe des
Mietinteressenten sollen meist vor Abschluss des Mietvertrags für eine Wohnung eine schriftliche Selbstauskunft gegenüber dem Vermieter abgeben, damit sich der Vermieter ein " Bild " machen kann. Pflicht zur Abgabe einer
Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel entstehen, nicht vom Mieter verlangen, dem Mieter in Rechnung stellen. Der Bundesgerichtshof hat das schon 1991 entschieden. Kosten des Vermieters für das Abschließen eines
Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft besondere Fragen, wenn sie einen Mietvertrag abschließen wollen. Hier finden Sie Tipps und Hinweise für Überlegungen. Als Student normalen Mietvertrag abschließen Wollen Sie allein einen ganz normalen
Vermieter fordern von ihren Wohnungsbewerbern sehr häufig eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Text, Muster einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung kostenlos herunterladen Hier stellen wir Ihnen ein Textmuster zur Verfügung,
Wenn der Mieter einen Nachmieter stellen, suchen will (vielleicht sogar stellen darf), dann muss sich der Mieter selbst um alles kümmern, damit der Vermieter in der Lage ist die Prüfung potentieller Nachmieter vorzunehmen. Länger laufenden
Wollen Mieter eine Untervermietung für Teile, Zimmer der Wohnung vornehmen, dann ist der Vermieter, vor Einzug eines Untermieters,  wegen der Erlaubnis zu fragen. Voraussetzungen sind - das Vorliegen eines berechtigten Interesses. -
Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Steht man kurz vor dem Abschluss eines Mietvertrags für eine Wohnung, so sollte manches bedacht werden. Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für