Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mieterwechsel
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit
Zieht ein Mieter während der laufenden Abrechnungsperiode aus einer Wohnung aus (und ein neuer Mieter ein), dann ist die Frage, wie der Vermieter über die Heizkosten dieser Periode abrechnen muss: Abrechnungsperiode warme Betriebskosten
Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel bei einer Mietwohnung entstehen, nicht vom Mieter verlangen, Mietern in Rechnung stellen - Verwaltungskosten sind vom Vermieter zu tragende Kosten. Vermieter verlangt
Ist eine Wohnung an mehrere Hauptmieter vermietet, die dort als Wohngemeinschaft zusammenwohnen, und soll ein WG-Mitglied ausgewechselt werden, muss der Vermieter dann dem Wechsel zustimmen? Wohngemeinschaft - muss Vermieter Auswechslung von
Heizkosten und Warmwasserkosten, die nicht dem Verbrauch in einzelnen Wohnungen zugeordnet werden können, nennt man verbrauchsunabhängige, oder nicht verbrauchsabhängige Kosten. Was sind verbrauchsunabhängige Kosten der Heizung und
Die Vermietung einer Wohnung an mehrere Studenten führt nicht ohne weiteres zu einem Recht der Wohngemeinschaft auf Austausch von Bewohnern. Vermietung an Studenten, Studierende - Wohngemeinschaft Häufig werden Wohnungen an mehrere
Die Heizkostenverordnung soll dafür sorgen, dass Wohnungsmieter gerecht entsprechend ihrem Verbrauch an den Kosten für Heizwärme und / oder Warmwasser über die Heizkostenabrechnung beteiligt werden. Heizkostenverordnung -
Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das
Verwaltungskosten einer Wohnung sind in aller Regel vom Vermieter, nicht von Mietern zu zahlen. Monatliche Verwaltungskostenpauschale wird zusätzlich zur Miete verlangt Ein Vermieter hatte im Mietvertrag in einer Klausel festgelegt, dass der
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten
Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein Anspruch
Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Was sind die kalten Betriebskosten für Mieter einer Mietwohnung?  Welche Betriebskosten auf den Mieter
Vermieter nutzen zur Umgehung der Mietpreisbremse immer häufiger die Möglichkeit, Wohnungen möbliert zu vermieten, verlangen mit einem Möblierungszuschlag  kräftige Aufschläge auf die ortsübliche Miete . Vermieter will
Ist der Mietvertrag für die Wohnung beendet, dann hat der Vermieter nach dem Auszug aus der Wohnung die Heizkostenabrechnung für noch ausstehende Abrechnungsmonate zu erstellen. Erfolgt keine Abrechnung, dann ist es möglich, nach Ablauf
Wenn Kosten des Vermieters auf Mietparteien umgelegt werden sollen, stellt sich das Problem der Zeitabgrenzung: Nach dem Gesetz ist jährlich abzurechnen, das heißt, die in einem Jahreszeitraum gezahlten Vorschüsse sind den in demselben
Verwaltungskosten des Vermieters dürfen nicht als Betriebskosten auf die Mieter von Mietwohnungen umgelegt werden, auch nicht die Kosten des Verwalters, der Hausverwaltung. Sind Verwaltungskosten in der Betriebskostenabrechnung
Für eine Vertragsänderung kann der Vermieter meist keine Verwaltungsgebühr verlangen, anders kann das sein bei einer Umschreibung des Vertrags, wenn eine andere Person Vertragspartner wird. Gelegentlich verlangen Vermieter für solche
Seit dem 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise. Energieausweise, die im Jahr 2011 oder früher ausgestellt wurden, können ungültig sein. Die Bestimmungen für Energieausweise waren bisher in der EnEV
Als preisgebunden bezeichnet man meist Wohnraum, der mit öffentlichen Mitteln - früher im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus - errichtet und dabei mit einer Preisbindung, einer Festlegung für die Miethöhe verbunden wurde. Für den Bezug von preisgebundenen Wohnungen
Ist im Mietvertrag der Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann sind die dafür entstehenden Kosten in aller Regel vom Mieter zu zahlen. Man nennt dies die warmen
Wenn Sie die Belege zu Ihrer Heizkostenabrechnung beim Vermieter einsehen wollen, sollten Sie möglichst vorher überlegen und ggf. Rat einholen, welche Belege Sie verlangen wollen. Betriebskosten, Heizkosten prüfen - Mieter haben
Ist eine Wohnung an mehrere Mieter vermietet, dann müssen Mieterhöhungen vom Vermieter an alle Mieter gerichtet werden, andernfalls ist die Mieterhöhung unwirksam. Mieterhöhung für Wohnung bei mehreren Mietern Mit einer Mieterhöhung will