Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mieterwechsel

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist  unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit

Ist eine Wohnung an mehrere Hauptmieter vermietet, die dort als Wohngemeinschaft zusammenwohnen, und soll ein WG-Mitglied ausgewechselt werden, muss der Vermieter dann dem Wechsel zustimmen? Wohngemeinschaft - muss Vermieter Auswechslung von

Heizkosten und Warmwasserkosten, die nicht dem Verbrauch in einzelnen Wohnungen zugeordnet werden können, nennt man verbrauchsunabhängige oder nicht verbrauchsabhängige Kosten. Wenn der Vermieter mehrere Wohnungen mit Heizwärme und

Vermieter haben in der Regel die im Zusammenhang mit einer Mietwohnung entstehenden Verwaltungskosten selbst zu tragen - der Vermieter kann meist nicht zusätzlich vom Mieter verlangen, dass Verwaltungskosten zu bezahlen sind, aber es kann

Die Heizkostenverordnung soll dafür sorgen, dass Wohnungsmieter gerecht entsprechend ihrem Verbrauch an den Kosten für Heizwärme und / oder Warmwasser beteiligt werden. Die Heizkostenverordnung (genau: Verordnung über die

Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das

Für eine Vertragsänderung kann der Vermieter meist keine Verwaltungsgebühr verlangen. Dies kann aber anders sein bei einer Umschreibung des Vertrags, wenn eine andere Person Vertragspartner wird. Gelegentlich verlangen Vermieter für

Endet ein Mietvertrag mitten in einer laufenden Abrechnungsperiode für ein Wirtschaftsjahr: Viele Mietverträge sehen vor, dass für die Abrechnung der bis dahin aufgelaufenen Heizkosten eine Zwischenablesung wegen der bis zum Zeitpunkt

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Nutzerwechselgebühr, in Betriebskostenabrechnungen auch zu finden unter der Bezeichnung, " Kosten der Zwischenablesung ", nicht in die Abrechnung aufgenommen werden darf. Urteil:  

Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der

Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein Anspruch

Vermieter nutzen zur Umgehung der Mietpreisbremse immer häufiger die Möglichkeit, Wohnungen möbliert zu vermieten, verlangen mit einem  Möblierungszuschlag  kräftige Aufschläge auf die  ortsübliche Miete . Vermieter will

Ist der Mietvertrag für die Wohnung beendet, dann hat der Vermieter nach dem Auszug aus der Wohnung die Heizkostenabrechnung für noch ausstehende Abrechnungsmonate zu erstellen. Erfolgt keine Abrechnung, dann ist es möglich, nach Ablauf

Wenn Kosten des Vermieters auf Mietparteien umgelegt werden sollen, stellt sich das Problem der Zeitabgrenzung: Nach dem Gesetz ist jährlich abzurechnen, das heißt, die in einem Jahreszeitraum gezahlten Vorschüsse sind den in demselben

Verwaltungskosten des Vermieters, auch nicht die Kosten des Verwalters, der Hausverwaltung dürfen nicht als Betriebskosten auf die Mieter von Mietwohnungen umgelegt werden. Sind Verwaltungskosten in der Betriebskostenabrechnung

Ihre Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung zeigt eine Nachzahlungsforderung. Diese kann einigermaßen hoch sein, eine Überprüfung kann sich ggf. lohnen.  Die Überprüfung einer Heizkostenabrechnung ist einigermaßen schwierig und

Es kann ganz unterschiedliche Gründe dafür geben, dass Mieter bei Auszug die neue Anschrift ihrem bisherigen Vermieter nicht mitteilen möchten. Eine Verpflichtung, die neue Anschrift zu nennen, besteht nicht. Keine Angabe der neuen

Ist im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann werden diese Kosten in aller Regel dem Mieter auferlegt. Man nennt dies die warmen Betriebskosten —

Es besteht meist die Verpflichtung zur Vorlage eines Energieausweises durch den Eigentümer bzw. den Vermieter, wenn ein Gebäude neu vermietet, verkauft, verpachtet wird. Ausnahmen für die Vorlage eines Energieausweises Der Energieausweis

Wenn Sie die Belege zu Ihrer Heizkostenabrechnung beim Vermieter einsehen wollen, sollten Sie möglichst vorher überlegen und ggf. Rat einholen, welche Belege Sie verlangen wollen. Betriebskosten, Heizkosten prüfen - Mieter haben

Ist eine Wohnung an mehrere Mieter vermietet, dann müssen Mieterhöhungen an alle Mieter gerichtet werden, andernfalls sind sie unwirksam. Mieterhöhung für Wohnung bei mehreren Mietern Mit einer Mieterhöhung will der Vermieter den Vertrag ändern. Das gilt