Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: energieausweis

Es wurden 8 Suchergebnisse gefunden:

Mieter beschweren sich öfter darüber, dass der tatsächliche Energieverbrauch deutlich höher ist als im Energieausweis angegeben, die Angaben nicht stimmen, die Heizkosten zu hoch sind. Kann ein falscher Energieausweis zu einer Haftung des Vermieters

Vor der Vermietung muss jeder Vermieter dem Wohnungsinteressenten unaufgefordert einen Energieausweis vorlegen. Hinweis Diese Pflicht besteht schon seit dem 1.5.2014. Sie als künftige Mieterin oder Mieter sollen einschätzen können, ob die Wohnung, für die Sie

Der Transmissionswärmeverlust steht für die Qualität der Gebäudehülle (Fenster, Fassade, Dach, usw.).  Je kleiner der Wert, desto weniger Wärme geht verloren. Transmissionswärmeverlust - Wärme, Heizenergie, die verloren geht Der Wert beschreibt,

Werden Wohnungen (oder auch ein Haus) neu vermietet, dann ist Mietern bzw. Mietinteressenten in der Regel ein Energieausweis vorzulegen. Mieter oder Mietinteressenten haben in keinem Fall Kosten für einen Energieausweis zu tragen. Energieausweis - Wahl zwischen

Seit 2009 gilt für alle Häuser in Deutschland die Ausweispflicht mit einem Energieausweis, wenn diese neu vermietet werden.  Deshalb: Vermieter, die schon vermietet hatten, bevor der Energieausweis zur Pflicht wurde, sind erst bei

Gerichtsentscheidungen auf proMietrecht Entscheidungen, die in unserem Portal zitiert sind, erscheinen auch auf dejure.org. Beispiel: LG Hamburg vom 14.02.2019 - 334 S 5/19 Bei dejure finden Sie unter anderem Nachweise, wo das Urteil oder der Beschluss zu lesen ist, und

Bevor Sie einen Mietvertrag für die Wohnung abschließen, müssen Sie verschiedene Punkte für sich geklärt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, überlegen?  Absschluss neuer Mietvertrag für eine Wohnung - was

Der Vermieter kann vom Mieter die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen, sofern der Mieter keine Gründe für eine Härte gegen die Duldung oder gegen die Mieterhöhung