Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wohnraum
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Als preisgebunden bezeichnet man meist Wohnraum, der mit öffentlichen Mitteln - früher im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus - errichtet und dabei mit einer Preisbindung, einer Festlegung für die Miethöhe verbunden wurde. Für den Bezug von preisgebundenen Wohnungen
Die Sozialbindung bei Sozialwohnungen bedeutet, dass dieser Wohnraum durch öffentliche Mittel gefördert wurde. Sozialwohnungen dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden. Sozialer Wohnungsbau - öffentliche Förderung -
Ein Mietvertrag über eine Wohnung, in der eine Mieterin / ein Mieter mit der eigenen Familie lebt oder mit anderen Personen einen gemeinsamen Haushalt, eine Haushaltsgemeinschaft führt, hat vollen Kündigungsschutz. Kündigungsschutz
Bei öffentlich geförderten Wohnungen, preisgebundenem Wohnraum (Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen Mitteln finanziert wurden, Sozialwohnungen) ist vom Vermieter grundsätzlich für alle Betriebskosten des Gewerbes / Läden, immer ein
Hat ein Vermieter Grundstücke, Haus oder Wohnungen gemietet, der selbst dort nicht wohnen soll, sondern die Wohnungen / Räume an Mieter weiter vermietet, spricht man von einem Zwischenvermieter. Zwischenvermietung - gewerbliche und karikative
Ab 1. Januar 2017 werden im Sozialen Wohnungsbau die Pauschalen für Instandhaltung und für Verwaltung leicht erhöht. Sozialwohnungen - Anhebung der Kostenmiete im Sozialen Wohnungsbau Für preisgebundene Wohnungen , die als Sozialer
Wird Wohnraum im Zusammenhang mit Pflegeleistungen oder Betreuungsleistungen vermietet, dann kann bei verändertem Bedarf des Nutzers eine Anpassung des Vertragsumfangs verlangt werden. Vermietung von Wohnraum mit Pflegeleistungen - Anwendung
Mieter, die durch Behörden oder soziale Träger, Wohlfahrtsträger mit Wohnraum versorgt wurden, haben oft eingeschränkte Mieterrechte. Soziale Einrichtungen stellen Wohnraum zur Verfügung Menschen, die aus besonderen Gründen selbst
Die Kombination der Vermietung von Wohnraum mit Erbringung von Pflegeleistungen und / oder Betreuungsleistungen wird durch ein besonderes Gesetz geregelt, das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, WBVG. Es wird dann meist ein Mietvertrag
Wenn Wohnraum tatsächlich nur zusammen mit Betreuungsleistungen oder Pflegeleistungen vermietet wird, gelten besondere Regelungen. Es gibt für solche kombinierten Vertragsverhältnisse ein besonderes Gesetz, das Wohnungs- und
Bei einem Mietverhältnis für eine Wohnung zu vorübergehendem Gebrauch kommt es darauf an, dass tatsächlich ein zeitweiser, ein vorübergehender Wohnbedarf beim Mieter besteht. Zeitlich befristete Vermietung einer Wohnung zum vorübergehenden
Gegen ein Räumungsurteil, Urteil auf Räumung von Wohnraum, einer Mietwohnung können Mieter Schutz vor Vollstreckung beantragen. Räumungsurteile sind vorläufig vollstreckbar Verklagt der Vermieter Mieter auf Räumung der Wohnung, und
Wird bei Vermietung einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste vermieten darf, dann kann damit der Kündigungsschutz für Wohnraum wegfallen. Für Mieter von Wohnraum gelten besondere Regelungen,
Ist Wohnraum vermietet, gibt es grundsätzlich Kündigungsschutz: Der Vermieter kann nicht einfach kündigen, weil ihm dies passt, oder um eine höhere Miete durchzusetzen. Kein Kündigungsschutz für Mieter, wenn eine schwere
Die Vertragsparteien vereinbaren den Vertragszweck und dieser wird normalerweise im schriftlichen Mietvertrag ausdrücklich festgelegt: Inhalt schriftlicher Mietvertrag - was muss mindestens geregelt sein?  . Ob ein Haus, eine Wohnung oder
Eine Wohnung ist zu vorübergehendem Gebrauch vermietet, wenn der Mieter dort nicht seinen Lebensmittelpunkt einrichten soll; nur dann gilt die Mietpreisbremse nicht. Wohnraum, Wohnung zu vorübergehendem Gebrauch vermietet -
Wer in Berlin eine Wohnung im Sozialen Wohnungsbau bewohnt, kann möglicherweise einen besonderen Mietzuschuss beantragen. In Berlin werden für Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau erbaut wurden, teilweise "Kostenmieten" verlangt,
Hat ein Vermieter / Eigentümer Räume, Wohnungen an einen Zwischenvermieter vermietet, damit dieser Wohnungen / Wohnraum weitervermietet, dann kann, wenn das Vertragsverhältnis zwischen Eigentümer und Zwischenvermieter beendet ist, am
Vermieter können sich zur Überschreitung der durch die Mietpreisbremse beschränkten Miethöhe nicht auf eine höhere Vormiete berufen, wenn die höhere Miete für die Wohnung für einen Gewerbemietvertrag gezahlt wurde, somit nicht für
Untermieter - Kündigungsfrist für möblierte Zimmer Wenn Zimmer möbliert vermietet werden, der Vermieter / Hauptmieter aber nicht in derselben Wohnung wohnt, dann schauen Sie bitte unter möblierter Wohnraum nach. Vermieter wohnt in Wohnung, vermietet möblierte Zimmer an Untermieter Häufig wird aber,
Bei Mietverträgen über Wohnungen, Wohnraum kann es bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen sein, dass ein verringerter Kündigungsschutz gilt. Verringerter Kündigungsschutz für Mietwohnungen - Ausnahme Einliegerwohnung Einliegerwohnung die Wohnung
Wird eine Wohnung möbliert vermietet, oder werden einzelne Räume einer Wohnung möbliert vermietet, dann ändert die Möblierung häufig nichts an der Anwendung der Schutzvorschriften des Mietrechts für Mieter. Kündigungsschutz für vermieteten
Es gilt in solchen Fällen für eine Kündigung des Mietverhältnisses ein eingeschränkter Kündigungsschutz.  Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter wohnen in der gleichen Wohnung Wohnt der Vermieter auch in derselben Wohnung
Wenn Sie die gemieteten Räume einer Wohnung, ein ganzes Haus , gemäß Vereinbarung mit Ihrem Vermieter sowohl zu Wohnzwecken als auch zu Gewerbezwecken nutzen können, spricht man von einem Mischmietverhältnis. Beispiele für Mischnutzungen: -
Wurde ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet, dann ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber für solche Verträge ein geringerer Kündigungsschutz und eine Mieterhöhung ist für den Betreiben
Das Berliner Landesgesetz, auch Mietendeckel genannt, legt für Wohnraum je nach Baualtersklasse und Grundausstattung eine Tabellenmiete fest. Das Landesgesetz regelt einen Mietpreisstopp für laufende Mietverträge und eine
Auf eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim oder Jugendwohnheim gezahlt wird, muss der Vermieter keine Zinsen zahlen. Das Gesetz sieht hier ausnahmsweise vor, dass der Vermieter die Kaution nicht verzinsen muss. Zahlung